Alle Beiträge von Saab Freund
-
H-Kennzeichen
Zwischen 2010 und 2013 war das DIN Kennzeichen mit H in einigen Städten und Gemeinden gegen Gebühr möglich. Hätten wir bei unseren "Gartenfräsen" (Frontantrieb) also auch hier und da anbringen können. VG Frank
-
Welche Schrauben der Halterung oberer Querlenker
Bei Skanndix kriegst du die passenden Schrauben. Hast du vor dem Ausbau den Querlenker mit dem Abstützwerkzeug unterlegt? Die Schrauben sind gern in der Durchgangsbohrung des Traggelenk festgerostet. Dann gehen sie sehr schwer raus. Rein gehen sie aber gut, wenn man den Schraubenschaft einfettet. Dann rosten sie auch nicht mehr fest. Man kann z. B. mit einem Schraubendreher die Löcher am Querlenker und am Traggelenk zum Fluchten bringen und und dann von der Gegenseite die Schraube einfädeln. Viele Grüsse Frank Edit: Ach sehe grade, ich bin in der 95/96 Rubrik, dachte es ginge um den 900er.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Wobei man diesen Golf ja auch genau wie im Film nutzen könnte. Dieser DMC hingegen hat bestimmt keine echte Zeitmaschine eingebaut,sondern nur eine Attrappe. Nicht wie der im Film.... Appropos Nightrider...
-
Oldtimer-Auktionen
25.500$ , das Preisgefüge in USA ist gefühlt etwas höher als bei uns. Ober ist dies eher durch die Versteigerung begründet? Viele Grüsse Frank
-
Saab 900 EMS Renovierung
Hat der Prüfingenieur das Loch dort reingestochen, oder sah das vorher schon so aus? ... auf jeden Fall würde ich jetzt diese Reparatur auch noch durchziehen - auch wenn das Budget dann überzogen wird. Wäre schade so kurz vor den Ziel aufzugeben. Viele Grüsse Frank
-
Oldtimer-Auktionen
... am Motor und den Nebenaggregaten scheint lange nicht viel gemacht worden zu sein. Ich denke bei standesgemässer Nutzung wird Arbeit hoch kommen. Soll jedoch den Wagen nicht schmälern, insbesondere weil alles Original ist.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
letzte Woche war bei mir in der Nähe ein Oldtimer Treffen . Auch dort gab es ein paar interessante Japaner zu sehen. Hier ist einer davon...
-
Saab-Werkstatt nahe PLZ 61479
Hallo Tom, wie lange steht dein Auto denn in etwa? 3 Jahre, 5 oder 10Jahre. Davon kann man in etwas ableiten was zu tun ist. Viele Grüsse Frank
-
Saabsichtung
...auch so... da hab ich wohl nicht richtig aufgepasst.
-
Saabsichtung
... ich glaube nicht... der hat keinen Schnauzer.... Freue mich aber dieser Saab Enthusiasmus mit seinen Turbo noch im Rennen ist... - Turbo hält auch!
-
Turbo 16v läuft schlecht/gar nicht nach 8 Wochen Standzeit
Danke dir für deine Methodik. Ich bin immer dankbar für solche Tips, die geeignet sind einem irgendwo Unterwegs im "no man' s land" aus der Patsche zu helfen. . VG Frank
-
Turbo 16v läuft schlecht/gar nicht nach 8 Wochen Standzeit
genauer Grund ist mit dieser Informationslage nur schwer zu ermitteln. Aufgrund des Benzingeruchs gehe ich mal davon aus das er genug Sprit kriegt. Es sei denn ein Tierchen hat die Kabel der Einspritzdüsen angenagt. Zündfunken könntest du mal prüfen wie gut die sind. Das ist eine LH 2.2 Einspritung? LMM könnte auch der Grund sein. Zieh mal den Stecher ab. Dann läuft er im Notlauf. Das würde ich zunächst mal machen... Viele Grüsse Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja den Stift meine ich. Den nach unten soweit wie möglich . Er ist nur 5mm lang. Und dann vorsichtig gängig machen.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Keinen, deswegen war sie anschliessen auch krumm und schief. Beim draufstecken hab ich dann gemerkt das sie sich ganz leicht aufschieben lässt wenn alles sauber ist. Die Scheibe ist mit einem kleinen Stift gegen Verdrehen gesichert. Den kann man nach unten austreiben. Danach Öl dran und vorsichtig die Scheibe drehen. So würde ich es nun versuchen. Viele Grüße Frank
-
99 Scheunenfund
... ach hat der keine Dichtungen?
-
99 Scheunenfund
Oh , waschen bringt aber optisch eine Menge. Ich kenne dein Budget nicht, jedoch würde es sich lohnen den Kopf zu einem Motorinstandsetzer zu bringen. Die können dann prüfen ob die Ventile richtig dicht schließen und auch die Ventilschaftsichtungen können bei der Gelegenheit neu gemacht werden. Ausserdem können Sie auch nach Rissen schauen Viele Grüsse Frank
-
Schaltplan Scheinwerferwischer
Hattest du das Getriebe zerlegt? So wie ich das sehe stehen die Zahnräder im Getriebe nicht richtig zueinander. Bei dir ist sozusagen die Stoppnoppe als Startnocke aktiv, deswegen mußt du einen so langen Impuls geben. Hatte ich auch schon mal. Schau mal in der Knowledge Base nach. Dort hab ich das beschrieben. VG Frank Edit, hab mich vertan, ist hier zu finden : https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-11#post-1591076
-
Saabsichtung
...monatelang nichts und jetzt sind mir gestern und heute in Summe zwei 900er CV entgegen gekommen. Gestern Abend ganz im Süden von München. Ich glaub den hab ich letztes Jahr sogar schon mal getroffen. Und heute im Norden sogar ein MC mit KA Kennzeichen. Hat mich jedoch in meinem profanen CV non AERO nicht wahrgenommen. Mein Sohn hat bemerkt das ich gegrüßt hatte und sage daraufhin: "Ich glaub der kannte dich nicht". Gute Nacht.
-
Baltic Sea Circle
Schönes Photo!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
find ihn auch sehr schick! Apropos Penny: " Wer den Penny nicht ehrt ist des Jaguars nicht wert" ja, etwas "platt" , mein Reimversuch VG Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ging nicht mehr. War zu weit weg. Meine Frau war oben in der Nähe des ADAC Zeltes und unser Auto stand ganz unten auf der Wiese noch vor dem Hauptgelände. Alles war voll und die ist mit den Kindern nirgends wo reingelassen worden . Tja, da konnte man dann nur noch im Regen ☔ stehen bleiben. C'est la vie:smile: Hier hab ich noch zwei , das war es dann mit meiner Ausbeute
-
Baltic Sea Circle
" eat, drive, sleep - repeate " und dazwischen viel Spass
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Toll Bei mir ist es am Donnerstag in Maxlrain nicht so gut gelaufenen. Ich konnte nur eine halbe Stunde kucken. Dann gab es ein Gewitter mit Wolkenbruch. Meine Kinder und meine Frau konnten sich leider nirgends mehr unterstellen, es war zu voll. Wechselkleidung hatten wir nicht dabei - also sind wir wieder gefahren:frown: Ein paar Bilder vor dem Regen...
-
Vom Opel zum Saab
Bei höchstem Respekt zu deinem Engagement und deiner Begeisterung. Ich sehe das leider genau gegenteilig. Ich find diese Autos optisch nicht sehr gelungen. Von Aussen und von innen sehen die für mich bieder aus. Aber bekanntlich ist Design Geschmackssache und deswegen hat hier jeder recht in seiner Meinung. Ich find ein Wartungsintervall von 8000km als Voraussetzung das es hält, ist für ein Auto aus diese Epoche eher schwach. Rost ist ebenfalls ein großes Problem und 300.000km bei guter Wartung wohl gemerkt ist auch nicht grad herausragend. Könnte man aber noch tolerieren. Im Grunde ist hier schon zu erkennen das Saab zu dieser Zeit Mühe hatte mit der Branche mitzuhalten. Die haben sich gern verzettelt und mussten dann die Auto mit Kompromissen in Serie bringen. Auch der vielgelobte 95 NG hatte damals in den Vergleichtests nicht so überragend abgeschnitten. Aber wie gesagt trotzdem gestehe ich selbstverständlich jederm seine Begeisterung für seinen Youngtimer zu. Das ist auch gut so. Viele Grüsse Frank