Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Ja, sollte genau umgekehrt sein wie von dir beschrieben. Sind vielleicht die Stecker vertauscht? Viele Grūße Frank
  2. Das ist ja wirklich ein sch... Fehler den du da finden musst. Im Tank an der Gummiplatte unten an der Pumpe ist ja noch ein rundes Kunststoffgehäuse durch das der Kraftstoff abgesaugt wird. Dort drin ist ein Sieb mit c. 60mm Durchmesser. Habt ihr das auch bezüglich Sauberkeit und Funktion angesehen? Eine andere Theorie: Die Benzinleitung sitzt irgendwo zu, sodass die Pumpe zu stark belastet wird. ( keine Ahnung ob das realistisch ist). Ist der Benzinfilter neu? Ihr könntet bei der nächsten Pumpe den Benzindruck und die Förderleistung messen. Zur Überspannungsfestigkeit kann ich nichts sagen. Du könntest mal die Spannung bei Laufenden Motor messen. Müsste sich das das nicht auch auf andere Verbraucher im Fahrzeug auswirken ? Soweit meine Gedankengänge. Ich hoffe ich kann zur Lösungsfindung beitragen. VG Frank
  3. Denkbar wäre das bei deinem Zündschloss nicht nur die Verriegelung kaputt ist, sondern auch der elektrische Schalter, sodas das Auto hin und wieder nicht ausgeht, wenn der Schlüssel abgezogen ist. Das würde den Schalter erklären. Viele Grüsse Frank
  4. Saab Freund hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja das stimmt schon. Auch die Dächer vom E30 waren häufig mechanisch. W124 weiß ich leider nicht. Die beiden sehe ich eher als Vergleich, jedoch hatten die alle schon eine Klappe. Ich beziehe mich hier nur auf die Optik und die Saab Lösung. Davon ab, natürlich hat unser Dach durchaus auch Vorteile. Die Scheibe zum Beispiel und auch die Hydraulik, die sehr schnell arbeitet. Das war schon ein Vorteil gegenüber dem Wettbewerb. VG Frank
  5. Saab Freund hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe den Verdacht das die Kunststoffabdeckung nur gemacht wurde um optisch mit den Konkurrenzprodukt gleich zu ziehen. Die hatten meist schon einen Klappedeckel. Der wäre jedoch zu teuer gekommen denn dann hätte Saab eine komplett andere Kinematik entwickeln müssen und die wäre auch aufwändiger (teurer gewesen). Das Cabriodach soll ja angeblich in einer Nacht und Nebelaktion in den USA in Auftrag gegeben worden sein. Ich kann mir nicht verkneifen zu sagen das es auch etwas danach aussieht. Geld war immer schon wenige da. Also im Grunde ist das Dach samt Abdeckung ein Behelf. Jedoch - "Nichts hält länger als ein Provisorium" Also der Charme der Unperfektheit- hat doch auch etwas!
  6. Saab Freund hat auf MMB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Purist und Windschott- das schließt sich doch sowieso aus.
  7. Der 99 sieht ja aus wie aus dem Ei gepellt... und fast geschenkt:rolleyes:
  8. Saab Freund hat auf MichaelS's Thema geantwortet in Hallo !
    ...ein sehr schöner Fuhrpark!
  9. Scheint eine tolle Ausstellung gewesen zu sein. Auch sehr schöne Opel wurden gezeigt. VG Frank
  10. Hab mir zu Weihnachten ein DAB Radio inkl. Splitter für meinen V 240er gegönnt. Der Splitter ist von Bad Blankenburg . Kostet vca. 40 Euro. Funktioniert ganz gut, wobei ich keinen Vergleich hab. Die Antenne ist bei dem Auto hinten links am D Pfosten oben. Die Antennenleitung ist also ähnlich lang wie die des 900er. Er ist glaub ich auch hier mal genannt worden. Hab ihn am Radio Plus mit angeschlagen. Viele Grüsse Frank
  11. Saab Freund hat auf felix's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auf den Konus vom Traggelenk selbst, oder aussen auf den Körper am Achsschenkel? VG Frank
  12. Ich hab so einen Gummitrichter ohne Käfig, wie bei dir im Bild unten zu sehen. Hab BJ86 Und ,wie gesagt, die Pumpe 0580 464 069. Das ist eine Universalausführung die Bosch im Programm hat. Damit bin ich nun knappe 30.000km unterwegs. etwas ganz lustiges; Vorher hab ist diese Lösung vorgefunden. Mit eine 45mm Pumpe :) https://www.saab-cars.de/threads/panne-in-kroatien.66965/page-2#post-1312749 Viele Grüsse Frank
  13. Anscheinend gibt es Unterschiede beim Gummi Trichet zwischen Sauger und Turbo. Ich haben einen Turbo und da hat Durchmesser 52mm Boschpumpe gut rein gepasst. Passt bei deiner Pumpe eigentlich noch der Karosseriedeckel drauf? Bei dem hohen Stutzen der dort zu sehen ist. Viele Grüße Frank
  14. Da werden bestimmt noch mehr morsche Teile auftauchen die noch nie getauscht wurden.- leider- Viele Grüße Frank
  15. Saab Freund hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... aus dem prallen Leben, 93 CV muß sich anscheinend ganzjährig den Herausforderungen des Alltags stellen
  16. ... bei mir damals auch...
  17. Nur um sicher zu gehen; Du meinst den Sutzen der Kurbelwellenentlüftung oben am Ventildeckel? Viele Grüße Frank
  18. Hallo Haelgor, damit hast du nun die größten Hürden hinter dich gebracht. Zumindest nach meiner Einschätzung. Die anderen Teile hattest du ja schon aufbereitet, sodaß du nun alles schön zusammenbauen kannst. Viele Grüsse Frank
  19. Ja, stimmt ich hab das Einsteigergerät von GÜDE 192 6K. Ich hatte vorher hier im Forum recherchiert und auch mal patapaya gefragt. Der hat auch so eins. Letztendlich bin ich nun froh das ich es mir zugelegt hab, denn ich hab auch noch eine kleine Stelle im Fußraum von meinem CC die ich machen muß und an meinen v o l v o sind noch die Löcher vom Tank der Gasanlage ,die ich vor Jahren ausgebaut hab, in den Radhäusern . Die kann ich nun auch mal mit Blechen zuschweissen. VG Frank
  20. Das stimmt zum Teil. Auch der Audi hat eine Temperierung. Kommt immer darauf an was man vorher mit dem Auto gemacht hat. Bei allen Autos kann die Batterie prinzipiell so heiß werden. Das ist die Thematik Schnell laden. Dort hat so jeder Hersteller seine eigene Philosophie. Und es geht dabei auch darum was man den Zellen an Belastung zu traut. Auch hier gibt es Unterschiede. Manche Hersteller habe schon mehr Felderfahrung und sind dadurch einfach weiter und so in der Lage andere Ladeprofile abzubilden ohne die Zellen zu schädigen. Aber das spielt beim langsamen Laden über Nacht keine Rolle. Im Grunde sind dies aber die Diskussionen die Dinge vorran bringen und sie werden auch schon so geführt.
  21. ... soweit ich neulich gelesen hab braucht man Nummernschilder nicht zu verpixeln. Denn ein KFZ Kennzeichen ist öffentlich und soll der Identifizierung des Fz dienen. Ich mache das jedoch auch bei Fremdfahrzeugen immer, aus Höflichkeit. Appropos - ich hab gesehen das einige Autos dort auch so art Fake- Kennzeichen drangemacht hatten. War das aus dem Grund? Viele Grüße Frank
  22. Saab Freund hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Meine Theorie ist mittlerweile das der Rost immer zuerst an den Punktschweissungen zwischen den aneinanderliegenden Blechen entsteht und sich von dort ausbreitet. Viele Grüsse Frank
  23. Das Auto ist wieder zusammen. Für diese Reparatur musste ich mehr kaufen als gedacht, also gute Gelegenheit für einen Kassensturz. Werkzeug 142€ Material: 134€ inkl. Zwei Blechtafeln Schweißgerät inkl. Zubehör: 500€ ...macht zusammen 776€. Jetzt frage ich mich natürlich was diese Reparatur in einer Werkstatt gekostet hätte? Obwohl - ich hab nun ein Schweißgerät und das war ja immerhin die größte Kostenposition. Viele Grüsse Frank
  24. ok, danke für die Info. Bin kein Pumpenspezialist. Wenn die Pumpe noch mal nach kurzer Zeit kaputt geht ist irgend etwas nicht i.o. Vielleicht ist irgendwo in der Leitungsführung etwas verstopft sodass sie immer maximal belastet wird. Wie gesagt, bin kein Experte. Viele Grüsse Frank
  25. Weißt du zufällig welches Pumpensystem du hast? Schon das Zweipumpensystem mit Vorförderpumpe? VG Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.