Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Hallo, das kann ggf. einfach seltenes Pech sein. Hat die Werkstatt den Tank beim Wechsel der Benzinpumpe gereinigt? Und auch den Vörderbehälter? Viele Grüße Frank
  2. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sehr ähnlich gab es bei mir am WE Bolognese auf Basis von Rinderhack. Mit fast den gleichen Zutaten, jedoch ohne Frühlingszwiebeln und Pinienkernen. Dafür zusätzlich mit Petersilienstengeln, Rotwein und Basilikum.
  3. ... so geht es dort an schönen Tagen zu. Wanderer Radfahrer, Autos, Motorrad - alles ist vertreten. Da muß man vorsichtig sein. Bitte lasst euch nicht täuschen, ich bin nicht so schnell gefahren wie es im Video aussieht.
  4. Das war bestimmt eine schöne Strecke. Auch gar nicht so weit entfernt von mir. Hätte vermutet das ihr eher weiter westlich unterwegs gewesen seit. Viele Grüße Frank
  5. Schön mal wieder eine Ausfahrt. Wo seid ihr denn so ungefähr lang gefahren, wenn die Frage erlaubt ist? VG Frank
  6. Saab Freund hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde weiterhin mal relaxed bleiben und das Gutachten bei der Versicherung (AVUS) einreichen. Wahrscheinlich werden die die Kosten akzeptieren. Ggf. wollen sie dann später auch eine Reparaturrechnung sehen. Viele Grüsse Frank
  7. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ..als deutscher Touri findet man so etwas natürlich romantisch... So ging es mir zu Anfang meiner Italienzeit auch " an jeder Ecke automobiles Kulturgut". Das hat sich mit den Jahren relativiert. Der Fiat 500 ist in Italien ein klassenloses Auto. Ob reich oder arm, es ist bei keinem verpöhnt. Bella Figura. Viele Grüsse Frank
  8. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das grenzt ja schon an ein Kunstwerk:smile:
  9. ...endlich geschafft . Die Farbe ist drauf... USB- Scheinschlagschutz. Darunter hab ich in den Fugen noch Karosseriedichtmasse aufgetragen. ...dann Farbe und Klarlack Bin nun eigentlich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Optisch sieht man zwar das ich ausgebessert hab, jedoch ist für mich auch die Rostvorsorge wichtig, ich hab nun auch in den Hohlräume konserviert. Müsse erst mal halten Viele Grüsse Frank
  10. ... an dem Auto kann man sich reichlich austoben. Ist aber Gott seid Dank nicht meiner. Nicht noch eine Baustelle...
  11. Ja, stimmt. Bei den Fahrzeugen die jetzt in Serie sind wird nur wenig gehen. Bei neuen Batterien schon. Aber generell wird man wohl immer Verluste durch niedrige Temperaturen haben. Viele Grüsse Frank
  12. Die aktuellen HV Batterien die im Seat, Skoda, und ID haben schon eine Temperierung. Auch in Hinblick auf Schnelladen geht es gar nicht mehr ohne. Viele Grüsse Frank
  13. Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft das hier im Forum jemand in der Lage dazu ist hier aus dem Stand eine marktfähige Lösung aus dem Ärmel zu schütteln. Die bezüglich Lebensdauer und Sicherheit tauglich ist. Selbst wenn er Batterieentwickler ist. Das die Reichweite bei den VW Fahrzeugen noch klein ist wissen doch alle. Für lange Reisen ist das noch nichts. Das wir erst mit der nächste Batteriegeneration besser. Viele Grüsse Frank
  14. Saab Freund hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So was ähnliches , jedoch mit Rostlöchern an allen üblichen Stellen haben wir vor zwei Jahren zerlegt und verschrottet...
  15. ...der Ersteller kennt alle Schwachpunkte seiner eigenen Arbeit... Frühling in der Schrauberhalle - mit einem Neuzugang. ...aber auch hier gibt es Arbeit...
  16. Das Stichworte "schleppend" scheint diesmal Programm zu sein. Entweder war ich krank oder es hieß warten auf Werkzeug. Doch diese Woche ging es endlich wieder weiter. Mein Fazit bisher: Beim Schweissen hab ich noch Luft nach oben. Und nun kann ich auch noch besser verstehen warum Karosseriearbeiten so teuer sind. Hoffe das ich in der nächsten Woche den Lackaufbau machen kann. Viele Grüsse Frank
  17. Saab Freund hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    So ein Plätzchen hätte ich auch gern. Vorteilhaft ist es wenn es ganz in der Nähe ist. VG Frank
  18. vielleicht wegen dem anderen Crash Verhalten beim Heckaufprall. Vielleicht war die Bodengruppe zu steif geworden. Denn sie ist doch bestimmt verstärkt gegenüber dem Sedan. Eine andere Erklärung hätte ich auch nicht. Viele Grüße Frank
  19. Saab Freund hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...ist ja ganz beindruckend wie du es schaffst so günstig unterwegs zu sein. Ist das dein Focus bezogen auf Saab? Hätte das nicht gedacht, denn du hast ja immerhin einen 9000er. Der ist nun schon ein anerkannter Klassiker. Wäre da nicht eine anderes Marke besser geeignet um möglichst günstig unterwegs zu sein? Aber nicht so viel vom Thema abschweifen, hier geht es doch aber nun um Tesla. Immerhin ist es schon überraschend das der so lange hält. Nach 400.000km neuer Motor und mit dem 2. Akku ist er auch schon wieder 350000km gefahren. Wenn man bedenkt wie skeptisch die Branche bezüglich Qualität damals dieses Modell gesehen hat. Finde ich beachtlich. Viele Grüsse Frank
  20. Saab Freund hat auf jfp's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ jfp, Borchhart ist eine gute Werkstatt. Der besorgt dir bestimmt auch einen Stoßfänger. Dein Auto wird wieder wie vorher aussehen. Alles andere sind momentan hypothetische Annahmen von denen keine bisher bei dir eingetroffen zu sein scheint. Ich hoffe das bleibt auch so. Wahrscheinlich , ja. Viele Grüsse Frank
  21. Saab Freund hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... da du in den letzten Jahren viel repariert hast, kann eigentlich nicht viel schief gehen. Anlasser, hab ich mal gehört, kann kaputt gehen. Hast du eine Bosch Ensprizanlage? Dann die ECU für die Einspritzanlage. An sonsten wünsche ich dir Schönen Urlaub! Viele Grüße Frank
  22. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zumindest sehen die Flaschen toll aus. Ich hoffe du trinkst auch mal etwas davon:hello:. So edel geht es bei mir nicht zu. Meine Conjiac sind ganz unspektakulär in zylindrische Flaschen abgefüllt. Was anderes haben die Weinhändler zu denen ich gehe auch gar nicht . Hatte ich ursprünglich zum kochen gekauft, dann aber entdeckt das der auch ganz gut schmeckt. Viele Grüsse Frank
  23. ... hört sich für mich nach Unterspannung an. Beim nächsten Mal würde ich die Chance nutzen und die Batteriespannung messen. VG Frank
  24. ... den Originalstoff hab ich verwendet jedoch hab ich ihn nicht nur an den Ecken verklebt, sondern auch auf dem Schaumstoff geklebt. Den Umbug hab ich dann noch getackert. Auch bei den hinteren Stofffeldern im CV hab ich das so gemacht. Aber generell ging es mir ja um den Vergleich zur Dachanwendung. Dort wird ja flächig verklebt. Deswegen die Frage nach dem speziellem Kleber. Viele Grüsse Frank
  25. Ja, wegen den Druckstellen hat mich das interessiert. Ich hab bei mir im letzten Jahr die Stofffelder der Tür neu gemacht. Dort hab ich zunächst auch Schaumstoff aufgeklebt und danach noch den Stoff darauf geklebt. Ich hatte auch festgestellt das man schnell Beulen eindrückt wenn der Kleber den Schaumstoff zu stark durchsetzt. Früher hatte ich mal gesehen das es auch Kleber gibt den man nach dem Ablüften noch einmal mit dem Fön, mit Wärme , aktivieren kann. Der wäre in diesem Fall ideal, denn dann könnte man nach dem Angegen des Stoffs ohne viel Andrücken eine Verklebung bewerkstelligen. Leider hab ich ihn bisher nirgends finden können. Fall also jemand Bescheid weiß, melde dich bitte gern. Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.