Alle Beiträge von Saab Freund
-
Spurstangenmontage am Lenkgetriebe
Ja, das stimmt. Ich hatte den Motorblock soweit abgerüstet und ihn auf die Seite (kalte Seite, ohne Ansaugbrücke) gelegt. Ggf. mit Vierkantholz unterlegen. Dann kann man paralle zum Boden oder auch 20 Grad zum Boden den Hebel ansetzen. Die Druckrichtung geht dann auch Richtung Boden. VG Frank
-
Spurstangenmontage am Lenkgetriebe
Du könntest die Schwungscheibe wieder anbauen. Dann kannst du den Zahnkranz blockieren. Es gibt Gegenhalter, den kannst du an den die vordere Flanschplatte anschrauben. Dann sollte die Schraube los zu bekommen sein. Viele Grüße Frank
-
Spurstangenmontage am Lenkgetriebe
Das Lenkgetriebe hat zwei Abflachungen im Bereich wo der Kragen der Spurstangen überlappt. Da kann man verpressen. Hab das vor ein paar Jahre gemacht. Mit einer Parallelzange geht es bei ausgebautem Getiebe gut. Und war vorher auch so. Du hast doch ein Lenkgetriebe drin gehabt, dort müsste das auch zu erkennen sein? VG Frank
-
Änderungen Forensoftware
13.03. Judgement day also - danke für die vorab Info. Und drücke die Daumen.
-
Sport & Rallye mit Saab-Beteiligung
... scheint eine historische Aufnahme zu sein. Die Straßen dort sind heute noch fast genauso, ausser sie sind nun weitestgehend asphaltiert.
-
Saab 900 Turbo 8V "Meine Zeitkapsel ist im Anflug"
... bist du schon weiter gekommen? VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... wenn er jetzt mit 19000 € angeboten wäre, würde ich auch nichts sagen. Oder wenn er erst 80000km runter hätte. Aber so ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, jetzt ist es mir auch aufgefallen, ist kein Ladedruckanzeige drin. Aber die Aufrüstung ist mit den passenden Teilen für dieses BJ gemacht worden. Das wäre für mich jedoch ein Grund auf den Preis zu drücken, denn für den müsste schon alles original gemäß Ausliferungszustand sein. Viele Grüsse Frank
-
B235E komisches Motor Geräusch
... wollte nur mal kurz beisteuern das unser Neumitglied 19 ist und Azubi. Finanziell gesehen würde es wirklich reichen nur dem Motor zu tauschen - ohne prophylaktisch Zusatzarbeiten. Falls nicht defekt, können die Teile noch lange halten. Und er hat vor möglichst alles selbst zu machen . Kostet ihm also nichts mehrfach etwas auseinander zu bauen. Und - er ist noch nicht so alt wie ich und viele hier, d. h. AUTO reparieren tut noch nicht weh. . Freue mich das hier mal wieder jemand mitmacht der noch frisch ist. VG Frank
-
Walsroder Winter-/ Grünkohltour und Bremen Classic Motorshow
Schön das ihr euch ordentlich vollgestopft habt. Ganze zwei Saabs waren sogar auch zu sehen. . Das war in Realität sicherlich anders. Das Ganze hätte sonst auch gut und gerne ein Klassentreffen gewesen sein können. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sehr schön , sieht autenthisch aus.. Einzig die APS wirft Fragen auf. 185 PS ? VG Frank
-
B235E komisches Motor Geräusch
Da hat Erik leider Recht. - aber es ist ja Hobby, und deswegen Teil der Aufgabe. Aus pragmatischen Hinsicht fällt nämlich mir kein Grund ein einen 9-5 zu kaufen - ausser man findet ihn cool . Ich hoffe der Wagen war nicht zu teuer. Falls du schnell wieder fahren willst , könntest du einen alten Motor kaufen. Für diesen defekten hättest du dann Zeit zum basteln. Grüsse Frank
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
... gleich vor der Biogasanlage - ist doch klar wo das ist
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
ne, bei 50km/h ist das eben noch nicht egal. Aber das ist ja hier nicht die Diskussion. Mir scheint du hast den Sinn meiner Aussage nicht verstanden. Ich wollte damit zum Ausdruck bringen das die Crashverhalten eines Neuwagens sehr viel besser ist als bei alten Autos. Das sieht man von aussen zwar nicht, ist dennoch sehr innovativ. Viele Grüsse Frank
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
... ich dachte wir reden hier über Fahrzeuge mit E- Antrieb. Software und Fahrerassistenzsysteme wäre aber auch ein interessanter Thread. Ich find schon das sich die Autos in den letzten Jahren auch in den klassischen Disziplinen weiterentwickelt haben. Zumindest in den letzten 25 Jahren kann ich das beurteilen. Ich möchte beispielsweise lieber mit einem aktuellen Auto vor den "Baum" fahren und nicht mit einen saab 9000. Fahrwerk, Bremse ist auch viel besser. Warum sind jetzt die Entwicklungssprünge so hoch im Vergleich zu früher? Hab ich hier und auch andere vor ein paar Jahren schon geschrieben, von 0- 100% geht nun mal nicht. Kann auch in anderen Branchen keiner. Und überhaupt - wo wären den dann die 100%? Falls du das glaubst besser zu können solltest du dich schleunigst als Unternehmensberater betätigen und so zum Millionär werden.... Viele Grüsse Frank
-
Halleluja...
Schön das ich wieder auf diese Seite komme. Würde mich sehr über einen kurzen Bericht bezüglich Ursachen und ggf. Maßnahmen von Seiten der Betreiber freuen. Ggf. gibt es auch Hinweise für die Zukunft die helfen könnten. Auch in Hinblick aus die DSGVO, falls beispielsweise ein Virus dieses Forum lahmgelegt hat. Die Posts hier hören sich so an als ob ihr genau Bescheid wisst. Ich für meinen Teil gehöre nicht dazu. Hab ich ggf. etwas nicht gesehen? Oder gibt es eine "konspirative Gruppe" in der so etwas erläutert wird? Viele Grüsse Frank
-
Saabsichtung
Das nenn ich mal eine "Saab Sichtung" der besonderen Art.
-
Nach Wasserschaden, kann man die Elektronik retten?
Stimmt, das Wasser dürfte relativ sauber sein, Ich würde zusätzlich die Steuergeräte ausbauen und zum trocknen öffnen. Gleiches mit den größeren und abgedichteten Steckern. Ggf mit Druckluft aufblasen. Auch die Relais nicht vergessen. Ist nicht so viel Arbeit und kostet nichts, und deshalb einen Versuch wert. VG Frank
-
Motorenrevision Tips
Der Motor war bisher eigentlich für mich die einzige Komponente die ich am 9-5 für solide gehalten hab. VG Frank
-
SAAB im Film und Fernsehen
... ach so
-
SAAB im Film und Fernsehen
... aber leider nur für einen kleinen Kreis. Für den überwiegenden Teil der Automobilen Gesellschaft ist der 9000er, neben zahlreichen anderen, Wühltischware. Als Trost... Vielleicht war er ja wirklich Schrot und nur etwas aufgehübscht.
-
900 Reparatur nach Unfall
Zu deinem Auto: Einen Preis für originalgetreue Restauration kriegt du dafür eher nicht. Soviel steht mal fest. Ein echter "Wolpertinger" würde ich mal sagen Aber das macht nichts. Reparaturen und technischen Eingriffe bleiben bei deinem Aufbau weitestgehend sichtbar. Kein Bauteil ist künstlich aufgehübscht. Das macht das ganze irgendwie sympatisch. Hat dadurch seinen eigenen Stil. Wünsche dir weiterhin gutes Gelingen. VG Frank
-
900 Reparatur nach Unfall
Vielleicht hält sie, da sie schon älter ist:smile:. Ich hab 2016 zwei Stück gekauft. Eine gleich eingebaut. Die andere liegt rum. Hält seitdem. auch unter erhöhter Beanspruchung. . Werde sie jedoch nun gegen Stahlflex tauschen. Auch wenn ich prinzipiell nur kaputte Teile ersetze, mache ich hier eine Ausnahme.
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
mir scheint du investierst dein Vermögen in "rissfreie" Cockpit Gehäuse. Auch eine Anlagestrategie...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bild Nr. 14 ist interessant. Man sieht wie es zwischen dem Übergang Radhaus und inneres Stehblech aussieht. Rost im Verborgenen. Ich vermute das wird bei allen 900er so sein. VG Frank