Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Das stimmt natürlich bezogen auf Lithium Ionen Akkus. (noch) Daran gibt es nichts zu beschönigen. VG Frank
  2. ... das währe ja dann Betrug und Dokumentenfälschung. Bist du dir sich das so etwas praktiziert wird... das wäre der Feuerversichung bestimmt auch nicht egal.
  3. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  4. Laut Skandix Bestellkatalog ist das Kunststoff Ventil für alle 900er bis 93 geeignet. Ich schieße daraus das es bei dir auch passt. Viele Grüße Frank
  5. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... hm, Hardware Defekte auf der Platine kommen oft durch grenzwertige Auslegung zu stande, oder durch Verarbeitungsfehler bei der Bestückung. Das kleine " Vogelfutter" ist nicht so kostenintensiv, kann aber bei Lötfehlern oder wenn es im Betrieb zu heiß wird, eine grosse Wirkung entfalten. Gleiches gilt für Stecker. Kostentreiber sind meist Prozessoren und Speicher. Das ist aber alles auf Lieferantenseite. Lopez könnte indirekt Schuld gehabt haben, falls es durch Kostendruck zu Personaleinsparungen gekommen ist. Dies ist aber nur eine Mutmaßungen. VG Frank
  6. Saab Freund hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das mit dem Onlineshop ist mir auch aufgefallen. Hab aber vor Jahren mal telefonisch bestellt. Hat gut geklappt. Mir ist klar das diese statistisch gesehen keine verwertbare Aussage ist. Ich hab aber leider seit Jahren Abends mehr Zeit, also geht online für mich besser. VG Frank
  7. [ ... echt, hat er das echt so gesagt:confused:
  8. Sehr tolle Landschaft. Wenn du nun noch dein Auto mit in so ein Bild bringst hast du meiner Meinung nach gute Chancen damit in den nächsten Kalender zu kommen:smile: VG Frank
  9. Zimmermann in Manching bei Ingolstadt sollte das auch können. In Freising gibt es auch eine Saab Werkstatt. :-) VG Frank
  10. Na ja, bei uns liegt schon noch weit weniger Müll in der Landschaft. Wobei ich deine Schilderungen nicht schmälern will. VG Frank
  11. Das Bild mit den Dünen gefällt mir am Besten. Stillleben im Vordergrund: "Kleine Müllhalde mit Grill" Eine ist auch noch im Bild versteckt.
  12. Ah, klingt nach viel Zeit zum plaudern. Die gute alte ATS Cup Felge. Kenne ich noch von früher. Die war auch auf dem Golf 1 sehr beliebt. VG Frank
  13. Da waren ja sehr viele interessant Autos dabei. Gab bestimmt viel zu kucken. Wie lang war denn die Ausfahrt? Ja, mit Saab zählt man zur Randgruppe, auch bei Oldtimer. Vg Frank
  14. Saab Freund hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sicherlich können wir hier nicht einschätzen wie groß die QUOTE bezogen auf die Gesamtzahl aller Verkaufsabwicklungen ist. Vielleich sind es nur Ausreißer, wir wissen es nicht. Apropos Reklamation: Da kannst du leider nicht immer von deinen hohen und guten Ansprüchen ausgehen. Wie ist denn so das Gewicht das man als Privatkunde mit kleinem Unsatzvolumen bei grossen Firmen hat? Löschen? Dann aber konsequent auch alle anderen Threads zu anderen Teilehändlern. Bin schon mehrfach auf Diskussionen ähnlicher Art gestoßen. Weiss nicht so recht... Alternative / Kompromis Wertschätzende & sachliche Darstellung. Hilft VG Frank
  15. 900CV Bin leider wieder aufgehalten worden mit der Mängelbeseitigung am CC. Neulich auf einmal festgestellt das sich das Lenkrad bei meinem Cabrio recht viel nach Oben und Unten bewegen lässt. Etwas Spiel hatte das schon seit ein paar Jahren, aber lange nicht so viel. Über die Suchfunktion bin ich schnell fündig geworden. Hab auch schon was in dem betreffenden Chat geschrieben. Hier mache ich nun die Zusammenfassung. Ursache ist die Innenhülse des oberen Lenksäulenlagers. Dieses Kunststoffteile war komplett zerbröselt. Da ich auch den Airbag rausbauen musste, was sehr gefährlich sein kann, hier vorweg mein Hinweis: Alles was ich hier schreibe sind Schilderungen wie ich die Reparaturen durchgeführt habe. Es sind keine " Arbeitsanweisungen". Ob jemand den Airbag selbst ausbaut oder es in einer Fachwekstatt machen lässt sollte jeder für sich entscheiden. Aber nun zurück zum eigentlichen Thema. Auf Youtube gibt es hierzu einen Film den ich sehr gut finde. Bei der Innenhülse lohnt sich ein Preisvergleiche zwischen den Anbietern. Die Unterschiede sind beträchtlich. Es gibt auch einen Sicherungsring auf der Lenksäulenwelle. Wenn man Pecht hat, geht der kaputt. Ich hatte Pech:mad:. Den gibt es derzeit nur bei einem Saab Teile Anbieter in USA. Kostet viel und dauert lange. Im Prinzip ist Teil das jedoch keine Saab Eigenentwicklung. Es ist ein Standartbauteil der Fa Seeger " SEEGER Zackenring für Wellen" ist die Bezeichnung. Hier hab ich ihn gefunden : 0,153 Euro pro Stück. Die Wickelfeder hab ich angeklebt wie im Film, jedoch damit sich die Wickelfeder nicht verdreht. Die Innenhülse hab ich mit dem Bund nach hinten in das Lager gedrückt. Dazu muss man es ausbauen, das ist im Film nicht gezeigt. Ich hab es aussen am Gummibund vorsichtig rausgehebelt. Hatte ich auf einer Teilekatalogseite so gesehen. Müsse eigentlich auch anders herum gehen. Der Sicherungsring ist ja davor. Sonst gibt es nichts mehr zu sagen. VG Frank
  16. Saab Freund hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das hab ich natürlich auch schon vorher gekauft. Das ist jedoch nicht schwer zu bekommen. Der Sicherungsring schon. Deshalb hat ich hier meine Bezugsquelle gepostet. Von meinem Innenring war am Lagersitz nichts mehr da. Interessanterweise hat das Lenkrad bis kurz vor dem Tausch fast kein Spiel gehabt. Dann jedoch ging es ganz schnell. VG Frank
  17. Saab Freund hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt bin ich doch noch schnell fündig geworden: "SEEGER Zackenring für Wellen" so nennen die den. Bei einem Anbieter mit Onlineshop der obendrein noch 15km von mir entfernt ist- Glück muß man haben. 0,153 Euro pro Stück. Alles wieder zusammengebaut. VG Frank
  18. Schön, ohne AERO Planken. Nach so einem hatte ich auch mal gesucht. Sieht mit INCA Felgen auch toll aus. Der Preis lässt noch reichlich Luft auch für kostspielige Reparaturen. Frank
  19. Hallo, Karosseriesubstanz scheint ok zu sein, zumal der Wagen aus Italien kommt und in Deutschland nur im Sommer auf der Strasse war, ist die Wahrscheinlichkeit gering, hier grosse Überraschungen zu erleben. Anders bei der Technik. Einige der beschriebenn Mängel könnten schon ins Geld gehen. Ausserdem muß du damit rechnen das einfach aufgrund des Alters einige Teile schwächeln werden wenn du den Wagen im Altersbetrieb forderst. Das soll das Auto hier jedoch keinesfalls abwerten. Gibt es eine Reparaturhistorie? VG Frank
  20. Elferlink in Holland hat immer wieder mal Töpfe. Hat einen Webshop. Bestellen funktioniert recht gut. Es müssen auch nicht beide kaputt sein. VG Frank
  21. Ich drück dir die Daumen das es nicht zu teuer wird. Hast du denn eine Werkstatt mit Saab Erfahrung?
  22. Saab Freund hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke dir für die Lieferquellen. Glaube auch der Ring vom 902 paßt, er hat die gleiche Teilenummer. Hab nun allerdings bei saab eu parts bestellt. Die hatten noch gebrauchte Teile . 2 Stück für 13 Euro inkl. Versand. Bin mal gespannt wie schnell die mittlerweile sind. Ansonsten hat dort immer alles bei mir geklappt. Müsste eigentlich schneller gehen als aus USA. Viele Grüsse Frank
  23. Saab Freund hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin heute auch mit dem Austausch der Innenbuchse angefangen . Muss nun leider stoppen, denn mir ist die Klemmscheibe die auf die Lenkwelle gesteckt ist kaputt gegangen. Braucht man das Teil überhaupt zwingend. Bei Skandix gibt es eine Reparaturanleitung. Dort ist diese Sicherungsscheibe überhaupt nicht erwähnt. Hier hab ich zwei Bilder zur besseren Erklärung. Ich meine fast nein, denn die Buchse hab ich mit dem Bund nach hinten eingebaut. Die kann also nicht raus wandern. Und das Lager wird ja auch über den Deckel zurück gehalten. Falls ja , wo krieg ich diesen Ring am schnellsten. Bei Skandix gibt es ihn nicht. Abmessungen hab ich gemessen. Innendurcmesser 20, Aussendurchmesser 29. Drehmoment für die Mutter hab ich auch noch nicht gefunden:cool: Grüsse Frank
  24. Saab Freund hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Es gibt alternativ auch noch Kippeagenheber. Oder auch einen Hubtisch. www.autohubtisch.de Vielleicht wäre das ja auch etwas. VG Frank
  25. Auf meiner kleinen "Tour" hab ich eine ganz nette Mängelliste erstellt. In Summe komme ich auf 11 Punkte, darunter recht kleine, wie undichter Wischwasserbehälter und kaputte Antenne. Aber auch größere Themen. Mit dem ersten hab ich schon angefangen. Es ist die Bremse Am meisten stört mich die unzureichende Standfestigkeit der Bremse. Es ist die alte Bauart. Vor der Fahrt hatte ich noch vorn neue Beläge eingebaut, den Scheibenplanlauf gemessen, neue Bremsflüssigkeit gab es und auch noch Stahlflexleitungen. Die Bremse wird schnell weich. Fading habe ich auch. Aber nur an der Vorderachse. Hinten wird die Bremse bei weitem nicht so heiß. Die Scheiben selbst verziehen sicht jedoch nicht. Gestern war ich zunächst mal auf dem Bremsenprüfstand, denn ich hatte den Verdacht das die Hinterradbremse nicht richtig arbeitet und deshalb die Kompensation auf der Vorderachse stattfindet. Der Prüfer meinte jedoch das alles im normalen Rahmen liegt. Also erst mal Fehlanzeige. Jetzt werd ich mal die die Beläge raus nehmen und nachsehen ob alles gängig ist. Denn an der hinteren Bremse hab ich noch nichts gemacht. Ist alles noch alter Kram. Die Idee ist danach dann schrittweise vorzugehen. Ich werd dann mal Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt einfüllen. Ich hab zur Zeit welche von ATE drinnen. Die hat einen Trockensiedepunkt von 260°. Es gibt welche die hat 330°. Ich hab auch gesehen das es Scheiben und Beläge von Tarox für die alte Bremse gibt. TAROX Zero und Tarox Strada Beläge. Alternativ gibt es die Green Stuff Beläge für beide Achsen. Dann könnte man noch eine Luftführung einbauen, die Innen in die Felge einbläst. Man müsste dann jedoch ein Loch in den Innenkotflügel machen. Und dann einen Rohr als Kanal legen. Ich hab so etwas schon mal bei einem Saab 99 aus der Schweiz gesehen. Weiß jemand von euch ob das beim TÜV durch geht? Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.