Alle Beiträge von Saab Freund
-
Greta
Dank Heckantrieb, da kann man einen größeren Lenkeinschlag realisieren. Allerdings schiebt er dann gewaltig über die Vorderräder. Im Parkhaus fängt meiner dann sogar an zu rutschen. Aber cool ist es trotzdem VG Frank
-
Zusatzluftschieber B201 Turbo
... derr ist aber sogar noch günstig. Da könnte man ja... Ich meine mich Erinnern zu können das ich auch schon Angebote so ca.250 -300€ gesehen habe. Der 114er von mir hat so um die 90Euro gekostet. VG Frank
-
Vorstellung und Suche
Willkommen zurück:hello: ... das Saabvirus ist einfach nicht klein zu kriegen- wenn Manesse einmal hat. VG Frank
-
Zusatzluftschieber B201 Turbo
Der 107er Schieber ist neu nur schwer zu finden und auch dann sehr teuer. Auch als Gebrauchtteil. Das hast du aber gute Kontakte gehabt. Ich habe mir aus diesem Grund den 114er eingebaut. Den gibt es noch neu zu kaufen. Und der passt auch gar nicht so schlecht. Im Prinzip geht es ja nur darum das er in der Warmlaufphase nicht zu schnell zu macht.Und in der geöffneten Stellung genug Luft Querschnitt freizugeben damit die Drehzahl bei kaltem Motor nicht zu niedrig ist. Danach macht der Schieber ja nichts anderes mehr als " dicht halten". Viele Grüsse Frank
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
https://www.classicsaabparts.nl/c-1205525-2/motor/ ...hier. VG Frank
-
Greta
940 Turbo ist ganz schön. Aber Volvo ist etwas ganz anderes vom Fahrgefühl. Hatte mich auch schon mal dafür interessiert. Ich fahr ja schon seit 2008 240er und der wird langsam zu Schade für den Alltag. Der 940er ist ja nun auch schon ein Oldtimer. Zum 240er stellt er eine Weiterentwicklung dar im Gegensatz zur 740er Baureihe. Das ist hauptsächlich eine reiner optische Angelegenheit. Irgendwie ist er mir dann doch schon wieder zu alt gewesen. V70 wäre noch was das ist sozusagen die grosse Modellpflege des 949er. Fall du deine Frau noch beeinflussen kannst. 850 T5. Der wäre auch bestimmt von der Technik interessant für dich, könnte ich mir vorstellen. Ist zwar auch ,wie Saab , nur ein Fronttriebler, aber "so what". Meine Meinung. Viele Grüsse Frank
-
Lucas wehrt sich
Also nehme ich mal an das du eine Lucas Einspritzsystem hast.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Hab leider auf die Schnelle nicht besseres. Der Halter liegt unten direkt am Gertiebe an. Oben ergibt sich dann.
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Mit dem Blech könnte ich auch gut leben... würde ich sagen.
-
Lucas wehrt sich
Hat er das nicht schon? Vom Druckwächter war Oben die Rede. VG Frank
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Wenn der so gut läuft wie er aussieht kannst du dich schon mal freuen:smile:. Insbesondere der Krümmer ist eine Augenweide. Zur Info, das Hitze Abschirmblech beim Verteiler gibt es nun wieder als Neuteil für 70 Euro. VG Frank
-
89 CV hat Probleme
Hallo Banwe, Ist das das schwarze CV was gebrannt hat? Es ist also kein Turbo, da Kurbelwellensensor, vermute ich. Stimmt das? Ich selbst hab nur Turbos, jedoch weiß ich das es hierzu auch einige Beiträge gibt. Was mich irritiert, ist das beim Einbau gelötet wurde. Der KS sitzt hinten vor dem Steuerkastendeckel oberhalb der Ölpumpe soviel ich weiß. Ggf mal ein paar Bilder machen und posten. Falls es hier zu keiner schnellen Lösung kommt, empfehle ich das Auto nach Paderborn zu Borghart zu bringen. Das sind nur ca.80 km. VG Frank
-
Neuaufbau SAAB 90 Bj 85 "Punki"
Wie hast du denn die Bleche eingeschweisst? Alle auf Stoß? Oder auch überlappend? VG Frank
-
Lucas wehrt sich
Hallo Tobi, Was hast du denn für eine Einspritzanlage? Wei es nämlich bei den ECU der LH 2.4 eine Schwachstelle gibt, die solche Symptome zeigt. Viele Grüße Frank
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
... hört sich schon mal nach einem wichtigen Projektmeilenstein an. Freue mich für dich. VG Frank
-
Motortausch
Ja, klar EBC., so heißt das richtig. Ich halte für meine 900er auch immer nach guten Alternativen ausschau. Besonders für die alte Bremse ist das schwierig etwas mit Strassenzulassung zu finden. Viele Grüße Frank
-
Motortausch
Was sind denn das für Bremsbeläge, BRC? Viele Grüsse Frank
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Nein, kenne den Anbieter nicht. Die Plättchen scheinen jedoch die richtigen zu sein. Wenn der Durchmesser passt. VG Frank
-
Schrauben verkantet?
. .. ja , es ist nun aber nicht jeder so geübt wie du. Ich nehme mich da nicht aus. Das konnte ich mal, aber jetzt kann ich es nicht mehr. Ich konnte auch mal Passungen auf +-0,02mm feilen oder auch gut Schweissen. Kann ich alles heute nicht mehr. So ist das leider im Handwerk, leider. Deshalb geht ich die Dinge oft zaghafter an. VG Frank
-
Schrauben verkantet?
Da wäre ich aber trotzdem Vorsichtig. Ich hab ja nur eine Lehre als Werkzeugmacher und dann auch nur kurz in dem Beruf weiter gearbeitet. Also alles schon lange her. Nach meinen bescheidenen Wissen würde ich das mit der angeschliffen Schraube nicht machen. Kann klappen , ist aber nur was für den absoluten Notfall. Ein Gewindeschneider kostet nicht viel. Ist glaube ich M6. Und trotzdem ist es besser den Gewindebohrer sorgfältig auszurichten. Ich weiss noch genau das ich seinerzeit Bohrer abgebrochen habe weil sie sich schief gezogen hatten. Hier beim nachschneiden ist das eher unwahrscheinlich , jedoch machst du dann die heilen Gewindegänge auch noch kaputt. Viele Grüsse Frank
-
Schrauben verkantet?
Hallo Eric, du meinst die Schrauben von der Abdeckplatte auf dem Zylinderkopf, und die Version mit den vier Schrauben? Nimm den Deckel noch mal ab, und dreh die besagten Schrauben locker mit der Hand ein so weit es geht. Wenn du nicht 90 Grad zur Mittelachse des Schraubenlochs stehen hast du sie in der Tat schief reingedreht. Die kannst dir auch mal die Gewindegänge ansehen, da müsste man etwas erkennen können. Du kannst dann versuchen mit einem Gewindebohrer nachzuschneiden. Wenn du den Anschnitt sauber findest und den Bohrer gut ausrichtet geht das. Mit viel Gefühl, und immer seitlich drücken damit er sicht nicht schief stellt. Dann landest du wieder in den alten unteren Gewindegängen, die ggf noch in Takt sind. Das Gewinde ist dann jedoch geschwächt und du mußt die Schrauben immer nur leicht anziehen. Mit etwas Glück klappt es. Ist hier aus der Ferne nicht leicht zu beurteilen. Wieviel Umdrehungen hast du denn die Schrauben eingedreht? Möglichkeit Nr.2 : besorg dir einen Deckel von einem fühen 16V. Die haben nur 2 Schrauben. Und die dazugehörigen Haltebleche. Die müssten an bei dir eigentlich auch fest machen können. Hab leider kein Photo zur Hand. Viele Grüße Frank
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Das die Pumpen dafür bekannt sind hab ich noch nicht gehört. Vielleicht theoretisch möglich wenn die Welle bricht und dann der Wellenstumpf samt Riememscheibe davon fliegt. Meistens ist es die GEHÄUSE Dichtung oder die Wellendichtung. Versuch mal alles etwas zu reinigen und trocknen. Wenn du dann den Motor kurz laufen lässt, kannst du vielleicht erkennen wo es her kommt. Viele Grüße Frank
-
Kühlwasser weg *Arghhll*
Du könntest eine Markierung auf den Ausgkeichsbehälter machen. Dann siehst du besser wieviel Kühlwasser verloren geht. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ja, da magst du Recht haben. Ich glaub ich reinige erst mal den Teppich. Vielleich muß sich das Auge auch erst an den neuen Zustand gewöhnen. Viele Grüße Frank
-
Zusatzluftschieber B201 Turbo
Zusatzluftschieber gibt es bestimmt 30 verschiedene. Manchmal sind die zwischen den Marken auch gleich. Die Unterschiede sind zum einen der Widerstand des Heizdrahtes und zum anderen der Luftdurchsatz im geöffneten Zustand. Und dann gibt es noch individuell angepasste Öffnungskonturen der Verschlußscheibe. Damit haben sie wahrscheinlich die Feinanpassung für die Motoren gemacht, damit die Leerlaufdrehzahl möglichst konstant bleibt. Ich hab versucht einen zu finden der in etwas eine gleich grossen Öffnungsquerschnitt hat wie der 006. Zusatzluftschieber.pdf