Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. ...oh, du hast Recht ich war beim 900er Cabrio. Entschuldige bitte. VG Frank.
  2. ... also dann mal einen legierten Werkzeugstahl nehmen , härten und anlassen. ggf noch mal Rundschleifen... wird zu teuer ... für den Hobbygebrauch dann St-50 . Ansonsten 1.2344 könnte länger halten. VG
  3. Ja das stimmt. Aber zumindest vorn geht das auf jeden Fall. Es reicht schon ein kleines, konturangepasstes Gehäuse. Das ist besser als so ein undichter Schallraum. Hinten ist nur sehr wenig Platz zur Scheibe wenn die runter gelassen ist. Viele Grüße Frank
  4. Ja, kann ich mir vorstellen. Der Mittelton und die Tiefen kommt etwas zu kurz. Wenn ich mal irgendwann Langeweile habe baue ich mir mal kleine Gehäuse die noch in den Bauraum für hinteren Lautsprecher und auch für die I- Tafel rein passen. Das ist beim 900er ja alles so was von akustisch undicht. Hast du mal versucht den Subwoofer unter den Hintersitz zu packen? Viele Grüße Frank .
  5. ... hätte nicht gedacht das man da so günstig dran kommt ohne Beziehungen. 110€ wäre so meine Schätzung. [mention=534]HAGMAN[/mention], was haben die bei dir denn so ca. angeboten? VG Frank
  6. Gestern war 1.Mai "Tag der Arbeit". Also Zeit wieder in die Schrauberhöhle zu fahren. Der Name ist Programm. So sieht es dort übrigens aus. Karosserie Buchsen der Längsschwinge hinten stand bei mir noch auf dem Zettel. "Einmal das kleine Besteck" Diese Reparatur geht gut mit ein paar Schraubenschlüssel und ohne Hebebühne. Da ich hier ja schon im Herbst dran war hab ich nicht mit festsitzenden Schrauben zu kämpfen. Nur drei Schrauben, dann ist die Längsschwinge raus. So macht das ja richtig Spaß! Lediglich die Schaftschraube der rechten Buchsen war auf der Innenhülse festgerostet. Macht nichts, ich wollte die Konsolen zwecks Rostprüfung ohnehin abnehmen. ..Jedoch ohne Befund . Endlich mal Zeit die 20 Tonnen Presse einzusetzen die ich mir im letzten Jahr gekauft, bisher jedoch fast nie genutzt hatte. erst mal die festgerostete Schrauben rausdrücken ... .. und dann die Buchsen. Ich habe mich diesmal dazu entschlossen die Bauteile nicht neu zu lackieren. Denn ich hatte ja seinerzeit bei den anderen Achsteilen festgestellt das die unter der Beschichtung tadellos in Schuß sind. Auch wenn diese Belag aus UBS und Wachs nicht sehr ansprechend aussieht. Jetzt hab ich auch hier PowerFlex eingesetzt. Mal sehen ob und wie sich das auf das Einlenkverhalten auswirkt. Ihr erinnert euch - aus dem Grund mach ich das ja . Ich werde euch berichten. Viele Grüße Frank
  7. So in etwa? VG Frank
  8. Hallo Olaf, Sieht auf den Bildern so aus das die Fuge der Klappe oben in der Mitte recht eng ist. Ist bei mir auch so das der Spalte in der Mittel (er ist 5mm) kleiner ist als zu den den Eckradien hin. Unten steht sie etwas hoch und auch an den Seiten passt die Krümmung nicht genau zun C- Säulen Verlauf. Interpretiere ich das richtig? - Dann würde ich mal die obere Fuge in Mitte etwas vergrößern. Die Klappe gleitet dann gewissermassen schräg nach unten, entlang der Fahrzeugkontur sozusagen. Dadurch taucht sie dann an den Seiten und unten tiefer ein. Dann könntest du noch den Schlossbügel knapper einstellen. Dann hast du mehr Kompression auf der Dichtung. Viele Grüsse Frank
  9. noch ein kurzer Nachtrag. Beim Einstellen der Bremse hab ich mich an dem Beitrag in der Knowledge Base von Gerald orientiert. Hat gut geklappt, Danke. Heute hab ich die Beläge eingebremst. Bin fast fertig. Die Handbremse muß ich ggf noch mal einstellen.
  10. Jetzt zum Start in die Cabriosaison passt das hier ganz gut hin. Letzten Herbst vor der Winterpause hab ich das Dach meines 900er CV noch einer Pflegekur unterzogen . Es ist nun 6 Jahre als. Da wurde es mal wieder Zeit. Anschließend hab ich es imprägniert. Ich weiß, das scheiden sich die Ansichten. Gestern dann der erste Regenschauer. "Das perlt aber" Was mich noch interessieren würde, kennt ihr ein Mittel mit dem man das Dach wieder schön schwarz kriegt? Mir hat mal jemand auf dem Waschplatz erzählt das er Schuhcreme benutzt. Fand ich etwas skurril. Viele Grüße Frank
  11. Morgen, Hast du die Düsen Ultrschall reinigen lassen. Neue Siebe und Dichtungen? Bei welcher Firma? Viele Grüße Frank
  12. Hallo HFT, danke dir. Dann ist ja erst mal alles gut. Viele Grüße Frank
  13. Ich glaube hier passt meine Frage ganz gut. Ich hab an WE Bremsbeläge gewechselt. Zu ersten Mal beim der alten Bauform. Bei einem Sattel hat das Joch deutlich Spiel. Da ich noch keine eigenen Erfahrungswerte habe, was ist eure Meinung, ist das Spiel noch im Rahmen? Hier ist ein kleiner Film dazu. Viele Grüße Frank
  14. Falls jemand noch einen Steili 16V sucht. Es wird grad einer hier im Forum angeboten. Den hatte ich mir vor ca. 8 Wochen etwas angesehen. Mein Eindruck deckt sich sehr gut mit der Angebotsbeschreibung. Viele Grüße Frank
  15. Ja, sehr gute Anleitung. Kann man auf alle Stellen im Fahrzeuginnenraum übertragen. Krytox (es gibt verschiedene Typen) ist besser als Spray. Denn es bleibt auch im Sommer sehr gut auf seinem Platz. An engen Stelle eignet sich an Stelle von Klebefilz Textilklebeband von Coroplast sehr gut. Freihängende Kabel kann man mit Flauschband umwickeln. Das ist im Prinzip ein Klebeband mit einer dünnen Schicht Nadelfließ. Neue Clips helfen auch, jedoch nur bedingt. Denn häufig geraten die Verkleidungsteile nach so vielen Jahren ausser Form und können dadurch weniger Vorspannung aufbauen. Das finden der Knarz stellen und Klapperstellen will geübt sein. Ein paar Jahre hat man dann Ruhe. Viele Grüße Frank
  16. Hi Klaus, die Auktion des grünen CV bei BaT ist nu beendet. Du hattest recht mit deiner Vermutung. Er ist nun für 27000$ verkauft. Ganz schön, damals war er bei 12000$. Heute morgen stand er noch bei 19000€. Im Chat konnte man die Gebote sehen. Gekauft hat ihn jemand als Geschenk zu 50zigsten Geburtstag seiner Frau. Nette Geschichte! VG Frank
  17. Ist der Bremssattel noch in Ordnung? Und, ungleichmäßig abgenutzte Beläge.- Das sind sind die Resultate vom Bremsbelagwechsel. Die zwei Beläge von der linken Seite sind recht gleichmäßig abgenutzt. Auf der anderen Seite war der Innere weniger verbraucht als der Äußere. Die Belege waren schon sehr alt. Vielleich noch auf Probleme vor meinem Kauf zurückzuführen. Werde beobachten wie sich das nun verhält. Bei einem Sattel hatte das Joch sehr viel Spiel. Ist das normal, oder brauche ich einen neuen Sattel? Interessanter Weise war das nicht der Sattel mit den ungleichmäßig abgenutzten Belägen. Viele Grüße Frank
  18. Und der Mengenteiler, wie Joschy schon gesagt hat. Da kenne ich mich gar nicht aus. Das ist auch eines der Bauteile die mich abschrecken einen 8V zu kaufen. Stelle ich mir kompliziert vor den wieder auf Vordermann zu bringen.
  19. ... ja, wenn die im Service und in der Bearbeitungsgeschwindigkeit schneller gewesen wären ,hätte ich dort öfter gekauft. Das Teilespektrum war nicht schlecht. Dss hatte ich denen auch mal geschrieben. VG Frank
  20. So kommt man billig an einen Ferrari:biggrin:
  21. Hallo Klawitter, was für eine Antrittsrede . Das IFAS. (Institut für angewandte Saabologie / Institute for... Da hast du dir die Latte aber selbst ganz schön hoch gelegt. Vorrausgesetzt du meinst das halbwegs ernst. Unterhaltsam wir es auf jeden Fall. Im positiven Sinne gesprochen. Viele Grüße & Gutes Gelingen Frank
  22. ...echt eine schöne Farbe! Der Tank dürfte für dich ja kein Problem darststellen... Was ist denn mit dem Dunkelblauen los? Hat der einen Platten? VG Frank
  23. Hi, M 16X1,5 ist das . Hytec Hydraulik, dort hab ich damals die Verschraubung für die AGR Leitung gekauft, die dort bei mir rein geht. Die Idee in die Verschlußschraube, die dort bei dir im Krümmer ist ,ein Loch rein zu bohren und ein Gewinde rein zu schneiden find ich ganz gut. Ob das für die Sonde in deinem Post 123 geht weiß ich jedoch nicht. Viele Grüße Frank
  24. Wieder einen Abschnitt weiter gekommen! Damit kannst dich nun um die Technik kümmern. Freue mich für dich! VG Frank
  25. Morgen Klaus, das währen dann 23000€. Für einen "Monte" ja, aber für ein CV im allgemeinen ? Sind die Preise so gestiegen? Das müsste dann aber ein Top Exemplar sein oder? Viele Grüße Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.