Alle Beiträge von Saab Freund
-
9-5 Aero Bj 2002
Hoffe du hast die natürlich Immunisierung gut absolviert. Fegen... was sonst:biggrin::biggrin:. Die sehen aber wirklich toll aus. Wie neu. Da könnte ich in Versuchung kommen... nein, ich bleibe stark , die 15" Gurkenhobel müssen bleiben. War am WE auch im Ruhrgebiet, aber leider zu einem traurigem Anlass. Und auch ohne Saab, sondern mit meinem Arbeitspendler VW Polo 60 PS BJ. 2010. Und da hab ich es wieder festgestellt- mehr Auto braucht man in fast allen Fällen nicht. Bochum - München 5,5 Stunden mit einer kurzen Pause und vielen Baustellen. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Ich denke da muß ich etwas eindeutiger beschreiben an welchem Auto von beiden ich in den Posts berichte. Denn ich habe hier nun eine Überschneidung drin. Es ging um beide 900er. CV und CC Aber, Hagman, an der Themen die du nennst bin ich bei dem CC dran. Ladedruck hatte ich schon mal überprüft. Aber da werde ich noch mal genauer ran gehen, denn ich hab festgestellt das meine Manometer unterschiedlich anzeigen, und eigentlich auch zu groß skaliert sind. Bin nun auf der Suche nach einem halbwegs bezahlbaren Manometer besserer Güte. Zur Zeit bin ich wie gesagt am Drosselklappe Schalter LH 2.2. Ich hatte festgestellt das der Vollstastkontakt immer erst zeitverzögert auszulösen scheint. Er löst ja ab ca.75° Drehbewegung aus und bleibt dann bis zu Endanschlag. Bei mir jedoch nicht, er unterbricht beim weiterdrehen. Hab auch schon ein Austauschteil hier. (Danke Nitromethan) LH Tester, geht der auch für die LH 2.2? Oben hab ich noch vom Thermosensor berichtet. Ich hatte noch einen neuen hier, von Ridex. Den hab ich gemessen. Er driftet auch deutlich außerhalb der Spezifikation nach unten ab. Brauch ich also erst gar nicht einbauen:frown: Jetzt besorg ich mir einen "orischinalen"von Bosch. Dieses WE konnte ich nichts basteln. Also geht es in der nächsten Woche weiter. Viele Grüße Frank
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
so sieht das bei mir aus BJ93. Da unter dem grünen Lack scheint keine weiche Schicht oder ähnliches mehr drunter zu sein. Bei meinen 240er ist noch normaler UBS drüber. Hier ist noch der Link. Sehr schön, denn es istvauch ein 900er:smile:. https://timemax.de/ubs-clear-l-tipps-fuer-die-verarbeitung/
-
Rostfraß aufgedeckt - eure Einschätzungen
Zum Schuß der blaue Lack? Kenne ich nur umgekehrt. Nach der Grundierung der Farblack und dann Steinschlagschutz oder Wachs oder transparenter Unterbodenschutz. Dann sieht das auch so aus wie auf deinem Bild. Bei TimeMax auf der Homepage sind ein paar schöne Bilder. VG Frank
-
Restauration Saab 900 16s
Weil wir neulich über gute Restaurationen gesprochen haben, gibt es hier einen sehr schicken Motorraum. (Kühlflüssigkeit bitte weg denken) Und gleichzeitig möchte ich auch eine Lanze für holländische 900er brechen. :smile: https://images.app.goo.gl/p5dWJ6KGC2VH2KxZA Viele Grüße Frank
-
Traggelenk Saab 900
Mit Winter und Salz kann das schon so aussehen. Du könntest aber nun auch noch BranthoKorrux oder auch Hammerit drauf pinseln. Das geht auch jetzt noch sehr gut. Ohne viel Aufwand. VG Frank
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Ach du meinst oben, und weiter innen die zylindrische Planfläche? Manch mal bitte ein paar Bilder mehr. Zumindest innen könnte das normal sein?
-
Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Das ist ja noch gar nichts , muß mal in meinem Thread auf #6 gehen . Ich hab noch viel mehr von der Pampe im Kühlkreislauf hängen. Obwohl ich schon Reiniger rein gemacht hatte. Ich hab die Vermutung das ist " Kühlerdicht" Viele Grüsse Frank
-
Benzindruckregler Alternativen
... nach faulen Eiern:rolleyes:
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Das CV darf seit vorgestern wieder auf die Strasse. Ich hab ihm eine neue Batterie spendiert und die vorderen Radlaufleisten repariert. Die Rechte war nicht mehr gut . Er ist durch ein Gebrauchtteil ersetzt worden. War eine gut Gelegenheit mal auf "Rostsuche" zu gehen. Aber- Entwarnung. Der Radlauf ist noch tadellos. Das ist noch das originale Fett! Auf der linken Seite konnte ich noch reparieren. Sie war innen, unten am Schmutzfänger gerissen sodass die Alu-Innenlage durchgekommen ist. Da hab ich nun von der kaputten einen Streifen draufgeklebt. Fällt fast nicht auf. Mal sehen ob es hält. Jetzt ist der Saab erst mal wieder startklar! Am CC werde ich noch zwei Sachen machen bevor ich es erst mal wieder einmotte. Der Ladedruckaufbau ist ja noch nicht optimal. Deswegen hatte ich den BZD Regler geprüft. Aber der ist i.o. Doch ich hab zwei Dinge festgestellt. 1. Der Temperaturgeber fällt beim Erwärmen zu stark im Wiederstand ab. D.h. er ist immer ca. 25% niederohmiger als nach Spec. z.B st er schon bei 62 Grad aus 305 Ohm. Der obere Schaltpunkt des DKS kommt nicht sauber. Er unterbricht zwischendurch und gibt dann später wieder Kontakt. Kann man den aufmachen und ggf reinigen? Das ist ein Bosch Stellen für die LH 2.2? Wer was dazu weiß darf sich gern zu Wort melden. Viele Grüsse Frank
-
Benzindruckregler Alternativen
Am Donnerstag hab ich nun auch meinen BZD Regler gemessen. (TURBO BJ 86 ohne Kat mit BOSCH LH 2.2 Ich hab einen 214er Regler mit 2,5bar verbaut. Ergebnis : Funktioniert ordnungsgemäß. Hält den Druck , und geht auch proportional in dem Druck hoch wenn man Überdruck drauf gibt. Ich hatte noch eine 2,8 Bar Regler. Den konnte ich leider nicht ausprobieren denn er ist vom 9000er. Die haben ein größeres Anschlußgewinde. Zu guter Letzt hab ich dann mal einen 3bar Regler ausprobiert. Den hatte ich mir ja auch noch mit bestellt. Jedoch kein Unterschied unter Last . Aber dafür in der Warmlaufphase schlechteres Standgas. Jetzt ist wieder der 2,5 bar Regler drin. Also das war also der Grund für den abgeschwächt Ladedruckaufbau . - Die Suche geht weiter... darüber schreibe ich aber in meinem Reparatur Thread denn das ist ein Punkt auf meiner todo Liste. Viele Grüße Frank
-
An alle Sedanretter!!! Objekt entdeckt!
Gückwunsch ... der wievielte ist das jetzt? VG Frank
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Bei den Kühlflüssigkeiten ohne Silikaten sind Ersatzadditive drin die deren Aufgabe übernehmen. Bei vielen älteren Fahrzeugen greifen (können) diese unteranderem Schläuche und Dichtungen angreifen. Details sind auf der Seite zu lesen die ich oben gepostet habe. Sie haben meist eine rote oder violette oder pinke Farbe. Deckt sich also mit den Feststellungen von hft:top: Guten Morgen &VG Frank
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Hat er mit diesem Blechring gegen gehalten? Wenn ja, sehr gut geht es die Kurbelwelle vorn am Zahnkranz der Schwungscheibe zu blockieren. Ich hatte das so verstanden das er das gemacht hat. Da hab das ich wohl falsch interpretiert. Die Riemenschneibe ist nun neu? Wegen dem brüchigem Gummi? Viele Grüße Frank
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
... besser mit dem Thema in einen Frostschutzthread ausweichen... Interessante Seite..." www.kuehlfuessigkeit.com "...G40 könnten die Franzosen theoretisch reingekippt haben.. aber wie im Straßenverkehr- besser bei grün oder noch gelb fahren Viele Grüsse Frank
-
Reha für einen Steili
Ersatzteile hab ich leider keine. Dein Auto ist toll geworden!! Weißt du in etwas was du in Summe nun in deinen 900er investiert hast? Mit Kauf u.s.w. Würde mich interessieren denn das diskutieren wir ja oft in der Kaufberatung hier im Forum. Viele Grüsse Frank
-
Riemenscheibe Kurbelwelle wechseln
Schraubensicherung , ist dort wahrscheinlich drauf. War bei mir zumindest so. VG Frank
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Da muß nicht zwangsläufig etwas falsch sein. Die Farben können je nach Hersteller unterschiedlich sein. V g Frank
-
Restauration Saab 900 16s
Ich hab vor drei Jahren eine sehr sehr gute Restauration bei Saab Borghardt in Paderborn gesehen. Eine Komplett Restauration. Das Auto wurde auf einer Wiese entdeckt, wo es ein paar Jahre verbracht hatte. Es war ein 86er 16S in Schwarz. Fast genau wie meiner ausgestattet nur mit beigen Ledersitze. ( ich hab Velour). Der Wagen sah aus wie neu. Im Gegensatz zu meinem. Viele Grüsse Frank
-
Antriebswellen-"Flansche" am Getriebe verschlissen
Du kannst es auch zum überholen geben. Dann kriegst du dein Getriebe wieder. Hab ich letztes Jahr so gemacht. Mir war das wichtig weil das Auto dann immer noch quasi original wie ursprünglich aufgebaut bleibt. Technisch gesehen ist das natürlich Quatsch. Weiß ich Viele Grüße Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja, da hast du vermutlich recht. Der Zustand an sich scheint besser zu sein. VG Frank
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
... Preis passt ganz gut auf den ersten Blick... Die Rostbeseitigung könnte sich als mehr Aufwand als erwartet entpuppen...Viele Grüße Frank
-
B234 2,3l Zylinderkopf auf B202 Motor?
Ich denke wenn du das Kubelwellenritzel vom B202 drin hast brauchst du auch die Nockelwellenritzel vom B202. Sonst passt das mit der Übersetzung nicht mehr. 2:1 Und dann macht die Nockenwelle je nach dem entweder zu wenig oder zu viel Drehbewegung. Und das funktioniert nicht.. VG Frank
-
Pinbelegung Lucas Steuergerät
Da ich keine Werkstatthandbücher habe , suche ich immer gern in anderen Foren. Hilft das: https://www.saabcentral.com/threads/i-need-lucas-fuel-ecu-wiring-diagrams.47243/ VG Frank
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Hund passen zur Wagenfarbe... schönes Bild. Schein ein interessantes Angebot zu sein. Bis auf die Einspritzleitungen hab ich auf Anhieb nichts entdeckt auf den Bildern. VG Frank