Alle Beiträge von Saab Freund
-
6000 Km mit dem Turbo S Cabrio
Oh, das hätte ich so nicht erwartet. Denn beim 15"er hat man doch einen höheren Refenquerschnitt und puffert darüber mehr weg. Viele Grüsse Frank
-
6000 Km mit dem Turbo S Cabrio
Hallo Kuhno, Der Verbrauch liegt im Soll, deckt sich mit dem meinen. Reparaturkosten fallen bei mir 1000€ pro Saison gemittelt auf die letzten 10 Jahre an. 8000km / Jahr. Untere Lenksäule mit den zwei Kreuzgelenken hatte ich auch schon. Viele Grüße Frank
-
Stabilisator Hinterachse
Ach, du meinst wegen dem Schaftdurchmesser der durch die grosse Buchse geht? Viele Grüße Frank
-
Stabilisator Hinterachse
Hallo Erik Warum denn nicht in diesem Fall? Wenn mann Schraube und Mutter ersetzt, Schaftdurchmesser sollte selbstverständlich gleich sein. Wenn es denn Zoll gewesen wäre? Viele Grüße Frank
-
Stabilisator Hinterachse
Ja., das geht natürlich auch. Könnte auch sein das die originalen Schrauben Zollgewinde sind. Die Zugstreben und die Stoßdämpfer sind z. B. I. Zoll Gewinde. Es gibt hierzu auch schon diverse Beiträge. Aber die kann mann ja auch durch Metrisch ersetzen. Neue selbstsichernde Muttern sollte man sowieso einsetzen. Solche Details merke ich dann meist immer erst beim Arbeiten. Ja und dann fällt mir wieder ein das ich das doch schon mal gelesen hatte. Viele Grüße Frank
-
Stabilisator Hinterachse
Ja, diese Schrauben kannst du z.B. bei Skand... bestellen. Viele Grüsse Frank
-
Umbau Soft/Vollturbo
Ach, jetzt hab ich es verstanden. Ich dachte du hättest vom Bremslichtschaler gesprochen. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
...es hat ein wenig gedauert mit dem Luftschieber. Hab in letzter Zeit den Eindruck Saab EU parts lässt Bestellungen unbearbeitet liegen wenn sie Teile nicht haben.... Es war aber alles ganz interessant. Ich hab oben beschrieben das ich viel Leckluft habe. Das hängt mit der Sperrscheibe zusammen. Sie liegt nicht an. Wenn ich von Unten gegen die Scheibe drücke ist sie dicht. https://www.google.com/search?q=bosch zusatzluftschieber&tbm=isch&ved=2ahUKEwjVqOGUlqrsAhUBNuwKHZwFAnoQ2-cCegQIABAC&oq=Bosch Zusatzluftschieber&gs_lcp=ChJtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1pbWcQARgAMgQIABAYMgQIABAYMgQIABAYOgQIHhAKOgUIABDNAlDMIFivb2DPtQFoAnAAeACAAY0BiAGnC5IBAzYuOJgBAKABAcABAQ&sclient=mobile-gws-wiz-img&ei=xLyBX9W2CoHssAeci4jQBw&bih=1280&biw=800&client=tablet-android-samsung-nf-rev1&prmd=mvin&safe=active#imgrc=upp11H0WVQjmUM Also hab ich mir eine Feder gebaut die diese Aufgabe übernimmt. Klappt auch sehr gut. Und jetzt das Aber. Durch die Federkraft auf der Scheibe geht diese im kalten Zustand nicht mehr ganz in Ausgangsstellung zurück. Dann ist die Leerlaufdrehzahl kalt noch weiter unten. Die Rückstellfeder ist zu schwach. Also diese Idee war Murks. Mir ist jedoch dadurch aufgefallen das mein Lerrlaufsteller generell nicht komplett öffnet. Ich hab einen Leerlausteller mit der Endnummer 107 verbaut. Den gibt es ja bekanntlich nicht mehr. Es gibt ja im Netz diese alte Unterlage von Bosch wo alle Varianten aufgeführt sind. Dort ist bei den meisten auch der Volumenstrom und der Heizwendelwiderstand genannt. Daran hab ich mich orientiert um nach Alternativen zu suchen. Es gibt einige. Aber wo gibt es die wiederum zu kaufen? Fündig geworden bin ich beim guten alten "blauen Händler" Ska... Er hat zwei V o l v o Teile im Programm. Mit Endnummer 114 und 106. So sehen die Öffnungsprofile aus: Der Saab Schieber mit 107 Der Der 114er, Das ist hier etwas schlecht zu erkennen, aber der scheint mir in etwa den gleichen Durchlass zu haben und deswegen hab ich ihn nun eingebaut. Im Kaltstart hab ich nun ca. 1200 U/min , geht aber schon nach 2 Minuten runter. Warm bin ich dann bei 900. Intressant finde ich Folgendes: wenn ich zB. einige Zeit Landstraße fahre und dann vor einer Ampel halte, steht die Drehzahl zunächst bei 1000 U/min und geht sehr langsam weiter runter. Woran kann das liegen? Falls also jemand eine Erklärung hätte, würde ich mich freuen. Viele Grüße Frank
-
Umbau Soft/Vollturbo
Mess ihn bitte vorher durch. Denn es könnte auch sein das der Stössel nicht weit genug gedrückt war. Den richtig zu justieren ist etwas Fummelei. Viele Grüße Frank
-
Bremsleitungen - welche Bördelung, welche Gewinde?
- Saab 900 Turbo S Aero
Hallo Saabspender Auf den Bildern hab ich gesehen das das Dach Risse hat. Das müsste man dann schon mal erneuern. Dafür kannst du ca.2500Euro veranschlagen. Reifen müssen bestimmt auch neu 600Euro. Läuft dann die Klimaanlage noch? Falls nein, ca.200- 1500Euro. Wenn das Auto mehrere Jahre gestanden hat , musst du auch mit Standschäden rechnen. Wenn nun 20.000 Euro der Startpunkt der Preisverhandlung ist, würde ich fast Abstand von dem Auto nehmen. Sollte der Wagen jedoch professionell in Schuss gehalten worden sein und immer mal wieder zu diesem Zweck auch etwas gefahren, sieht die Sache schon anders aus. Aber für so viel Geld kriegt man auch auf dem hiesigem Markt ein gutes Cabrio denke ich. Viele Grüße Frank- Getriebegehäuse gerissen
Danke, hab ich nun gelernt. Viele Grüße Frank- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
I Ich habe das Auto im Sommer angesehen. Jedoch nur oberflächlich. Gefahren bin ich nicht. An dem Auto ist an den Türen unten , den Schweller und diversen kleineren Stellen schon mal ausgebessert worden. Die hinteren Radläufe sind beidseitig neu eingeschweißt. Leider deutlich zu erkennen, selbst für mich. Due Achswellentunneln waren augenscheinlich o.k. Mann müsste sich das also noch mal genau auf der Hebebühne ansehen. Seitenscheiben hinten und Heckscheibe sind foliert, blätterte etwas ab. Klimaanlage seit ein paar Jahren ausser Funktion gesetzt. Im Standgas ruhiger Leerlauf, keine auffälligen Motorgeräusche beim hochdrehen gehört. (Warmzustand) Zum Getriebe, Lenkung, Antriebswellen, Fahrwerk kann ich nichts sagen. Das müssten man also noch abprüfen. Auch positiv zu erwähnen sind die opulente Innenausstattung, auch die Sitze sind noch gut erhalten. Und der Wagen hat die Reedbox sowie eine geringe Laufleistung. Es gibt also ein paar optische Fehler, aber das ist ja eine Frage des persönlichen Geschmacks. Getriebe und Technik sollte man sich noch mal genau ansehen. Viele Grüße Frank- Getriebegehäuse gerissen
- Getriebegehäuse gerissen
.... bestätigt einmal mehr meine Meinung, das Getriebe ist etwas zu knapp für die Motorleistung ausgelegt. VG Frank- Welches Radio für den 900er?
Hallo Nicnac, die Position des Touchdisplays finde ich gut weil gut erreichbar und auch noch halbwegs in Blickrichtung Straße. Die Anordnung der "Direkttasten" dort unten würde ich nicht machen. Finde ich nicht ergonomisch. Wenn du dich erst mal an die Menüstrukur gewöhnt hast, brauchst du das ggf. gar nicht mehr. Apropos, hast du die I-Tafel 3D gescannt? Viele Grüße Frank- 9-5er Kombi retten ...soll ich das machen
Tja, das ist leider ein echtes Dilemma. Bei einem Freund von mir ist das genau so. - wirtschaftlich rechnet dich das nicht, und wenn du schon 6 Autos hast, ist das eher Ballast. So geht es aber leider vielen Autosammlern, nicht nur Saab Fahrern. VG Frank- Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Guten Morgen, dann der Versuch einer Antwort. So ist mein Verständnis hierzu. Nach Aufenthalt in Risikogebieten entweder Testmachen und in Quarantäne oder 14 Tage ohne Test in Karantäne. Aber alles Eigenverantwortlich. Wenn ich nur durch Österreich, Italien u.s.w. durchfahren, ohne Kontakt und ohne Besuch einer Tankstell o. Ä. bin ich der Meinung das ich mich ruhigen Gewissens keine Testung oder Quarantäne brauche. Meine Meinung. Viele Grüsse Frank- Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i
Benzinpumpe: Wenn die untere Kupferdichtung eine Gebrauchte ist, liegt es daran. Die hat dann Eindruckspuren, die man nur schwer wieder verdrückt kriegt. Ich hab übrigens mit bei dieser Verschraubung sehr gute Erfahrungen mit diesen Stahl Dummidichtungen gemacht. Die hab ich auch beim Benzinfilter und an der Einspritzung drin. Viele Grüße Frank- Viele-Fragen-Fred
Bin mir sehr sicher das es bei Ska... auch die Gummibuchen als Repro gibt. Für unten hatte ich vor ca. 6 Wochen sogar welche bestellt. Hier noch ein paar Bilder zur Aufbereitung dev Alu Teile mit Chassis Lack. Und vorher mit nur mit der Drahtbürste blank gemacht. Die Querlenker sind jedoch neu. Viele Grüße Frank- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
[mention=85]Hardy[/mention] Ja, du hast recht mit deinen Einschätzungen. Den Gedanken mit dem robusten Einfachauto, gewisswermassen wie ein Schweizer Taschenmesser, hatte ich auch schon. Das trauen die sich aber mal wieder "noch" nicht. Und für die Kundschaft bis ca. 40Jahre ist die Vernetzung in das digitale Ökosystem mittlerweile sehr entscheiden. Ein adäquates Fahrverhalten und das Angebot entsprechender Fahrleistungen ist Pflichtprogramm. Das wird vorausgesetzt. Natürlich wird geleast. Das ist kein Manko mehr. Das Kundenverhalten ist heute anders. Deshalb ist der Markt für oben genanntes Auto vermutlich sehr klein. Den müsste man erst mal kultivieren. Doch dazu haben die deutschen Hersteller momentan keine Zeit. Sie müssen nun retten was noch zu retten ist. Der ID3 ist nun der erste große Aufschlag mit der VW Konzernplattform für E Fahrzeuge. Von der sollen sich alle Marken bedienen damit die Stückzahl hoch geht. Und das tun sie. Das bringt Geld in die Kasse und so kann diese Plattform weiter entwickelt werden und auch billiger werden. Der Preisvorteil kann beispielsweise für wertigere Materialmixe oder mehr Reichweite genutzt werden. PS . Geringe Spaltmasse sind kein Ausdruck von Qualität. VG- Kupplungswelle ziehen
Ihr seid Helden, Donnerwetter, :biggrin: . Ich bin immer noch auf dem Schrauberniveau "Schaff ich es, oder schaff ich es nicht" Viele Grüsse Frank- Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
..du möchtest sagen das der Schwerpunkt der Saab Szene Deutschland hier im Forum Zuhause ist? Viele Grüße Frank- Aktuelle Zulassungszahlen (für den, den es interessiert...)
... mich interessiert so etwas. Danke!!- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Stimmt hab ich gestern auch schon angemerkt. Wobei die Batteriekapazität deutlich geringer ist. Viele Grüße Frank - Saab 900 Turbo S Aero
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.