Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. ... dann ist dieses Lichtsystem wohl so freigegeben, hat also "formal" keinen Fehler. Du bist also aber unzufrieden. - jetzt hab ich es verstanden.
  2. ... ah, ich glaube ich muß besser erklären wie ich das meine. Den Film hab ich exemplarisch ausgewählt weil er verschiedene Funktionen gut zeigt. Und nicht weil ich es so toll finde. Wüsste auch nicht wer grad in der Lichttechnik führend ist. Und ansonsten: Sag ich ja, Fehlfunktionen und schlechte Applikationen sind unbefriedigend. P.s. Wenn du Fehler festgestellt solltest du in die Werkstatt fahren... Viele Grüße Frank
  3. Mit LED hat man technologisch deutlich mehr Möglichkeiten. Hier hab ich mal ein etwas älteres Video dazu. Heute hat man das simplifiziert aber die Funktionen ist vergleichbar. Entscheiden für die Güte der Funktion ist die Sensorik und Software im Fahrzeug. Wenn das nicht gut abgestimmt ist, kommt es zu den Ärgernissen die Mahatma beschreibt. "Normale" Scheinwerfer die funktionell mit denen von früher vergleichbar sind gibt es bei aktuellen Fahrzeugen eigentlich fast nicht mehr. Linse oder Reflektor ist meiner Meinung nach eine Konzeptfrage. Je nachdem wie der Hersteller sich modular aufstellt. Beim Xenon kommt es häufig zu einer Fehlfunktion der so genannten Shutter Klappe. Sie steuert das Auf- und Abblendlicht. Bei den Systemen mit Automatikumschaltung "flattert" der Lichtkegel dann. VG Frank
  4. Bin mal gespannt was da preislich bei raus kommt. Leider ist mir nicht klar wieviel der Wagen genau gelaufen hat. Im Serviceheft steht ca.18100km in 2003, und dann wegen neuem Motor 2011 Tacho auf Null gesetzt. Seit dem nich mal 56000km. 250000km könnten es bestimmt sein.
  5. # Bilanz 2023 Nun ist es wieder Zeit für den Kassensturz. Bei den Saab's gab es in 2023 umgedrehte Verhältnisse bezüglich Kosten und Fahrleistung, im Vergleich zu 2022. Saab 900 CV Bj. 93 gefahrenen Kilometer: 9961 Kosten für Wartung & Instandhaltung: 775€ Saab 900 CC Bj 86 gefahrene Kilometer: 3681 Kosten für Wartung & Instandhaltung: 2,5€( Leuchtmittel) Die sehr geringen Kosten sind jedoch ehrlicherweise der mangelnden Zeit geschuldet. Am CC wollte ich eigentlich etwas mehr machen. In 2024 geht es mit dem 900 CC weiter. Die Steuerkette muß erneut werden. Mit entsprechenden Verbundarbeiten, die sich dann so anbieten. Ob es klappt hängt aber auch mit meinem Hausprojekt zusammen. Dort ist auch noch viel zu tun. Ich bin aber optimistisch. Insgesamt war dieses eines der günstigsten Jahre in Sachen "Auto- Hobby". Auch bei meinen anderen Fahrzeugen. Am Polo war auch ein Leuchtmittel kaputt, jedoch eine H4 Birne für 6,5 Euro. Deswegen war er nur auf Platz 2. Nächstes Jahr wird es wieder teurer, denn abgesehen von den oben genannten Arbeiten brauche ich auch 3 Satz neue Reifen. Wobei, in den letzten 2 Jahren hab ich ordentlich Reifen gespart. In den letzten Jahren davor hatte ich immer 1-2 Nägeln pro Jahr in den Reifen. Seit dem Umzug ist das bisher nicht mehr vorgekommen. So ein Glück:smile:. Viele Grüße Frank
  6. Ich finde vor allem BT und Telefonanbindung wichtig, denn Musik-Streaming finde ich sehr schön. VG Frank
  7. Das ist nun schon das dritte BP Gerät im Retro Look. Und es gleicht dem Altgerät fast zu 100%. Preislich ist es nicht meht viel billiger ein altes " Hamburg" zu kaufen und mit BT Schnittstelle und DAB aufzurüsten. Technisch dürfte die Retro Variante ohnehin komfortabler sein. So ein Radio müsste doch eigentlich auch bei der H-Zulassung akzeptiert werden. VG Frank
  8. Wobei das eigentlich nicht nur für E- Autos gilt. Denn das hängt mit dem Fahrzeugbetriebssystem zusammen. Merke: Wenn Software Entwickler anfangen "Oldtimer" zu fahren, sollte man nachdenklich werden. Zur Not hast du ja noch deinen "ollen" 9-5 NG VG Frank
  9. Saab Freund hat auf Daniel.O's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Teil ist, gaube ich, schwierig zu finden. Es gibt Firmen die bauen Leitungen nach Vorlage nach. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. VG Frank
  10. ... soll heißen?
  11. Saab Freund hat auf Celloplayer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hätte ich nicht wegbekommen
  12. Saab Freund hat auf Paddy_94's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... wenn ich früher mit den Kollegen von der Karosseientwicklung Einbaulagen abgestimmt habe, bekam ich immer die Antwort: Pauschaltoleranz +/- 5mm. ...
  13. ... wenn du es schon so schön in den Raum stellst:"War das denn vielleicht sogar euer Auto?"
  14. Da hast du schon recht und bist ja tief im Thema. Diese Batterien haben natürlich ein BMS mit dabei. Die Frage ist nur wie gut es arbeitet und wie lange die Batterie damit hält im Vergleich zu einer HV Batterie meine ich, die ja auf ein Autoleben ausgelegt wir. Ich denke da an die Anforderungen an Starterbatterien. Denn darum ging es mir. Denn wenn die Li - Ionen Batterie nur so lange hält wie die Bleibatterie ist das nicht wirklich ein Vorteil und dafür muß sie entsprechend betrieben werden.
  15. Saab Freund hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab mal vor Jahren, damals noch mein altes Originaldach des 900 I mit so einem Reparatursatz aus dem Onlinehandelt geflickt. Dort waren Stoffbahnen und Pattex- Kleber mit dabei. Das ganze wurde auf der Innenseite des Daches aufgebracht. Ging ganz gut. VG Frank
  16. Das ist der Dreh- und Angelpunkt. Halten müssten diese Batterien deutlich länger, sofern sie korrekt betrieben werden und sauber ausgelegt sind. Im Grunde bräuchte man ein Batteriemanagement zur Steuerung. Aber das muß dann wiederum zum Auto passen - Es wird kompliziert... .
  17. da gibt es auch andere nette Dinge; Vergessen Kühlflüssigkeit aufzufüllen , und dann losfahren hat auch Folgen... VG Frank
  18. Ich würde es ganz brauchbar finden so eine Haube bei meinem 93er zu haben. Wie ich herausgefunden hab, staut sich im Sommer im Stop & Go die Hitze sehr unter der linken Motorhaube. Was bei mir zu Fehlermeldungen der Sensoren Des BKV führt. Die Entlüftung würde das verhindern. Erfahrung der letzten großen Tour: VG Frank
  19. Hallo zusammen, zwar ohne Saab jedoch mit "Rally" hat es etwas zu tun. Da ich weiß das es hier im Forum mindestens einen Lancia Entusiasten gibt hab ich mir gedacht ich teile einmal diesen Trailer: Viele Spaß beim anschauen. Frank
  20. Sehe ich auch so, wenn die Antriebswellen eh draussen sind , dann sind original Faltenbälge die erst Wahl. Solche verrosteten Querlenker hab ich bei mir gleich neu gemacht. Die brechen im Alter gern. Das kann gefährlich werden. Keiner weiß wann und warum. Und zu erkennen ist das im Vorfeld auch oft nicht. Kosten nicht die Welt. Nur meine bescheidene Meinung . VG Frank
  21. Wir sind hier alle gleich. Und manche sind "gleicher". Sorry, passt grad so schön. VG Frank
  22. Wenn die Mutter schon ab ist, und die Schraube sich nicht rausdrücken lässt, ist wahrscheinlich der Schraubenschaft auf der Inntenhülse def Buchse festgerostet. Lässt sich der Schraubenkopf noch drehen? Beim trennen mit dem Winkelschleifer wirst du dann wahrscheinlich leicht an den Panhardstab oder die Befestigung kommen. Ggf mit einer dünnen Trennscheibe und die Schenkel der Halterung etwas aufspreizen? VG Frank
  23. https://www.saab-cars.de/threads/mein-saab-900-reparatur-thread.73353/page-7#post-1531034 ... hatte hier damals ein paar Erfahrungen geteilt. Vielleicht hilfreich für dich. VG Frank
  24. Es soll schon vorgekommen sein, das so eine Denke in einer Totalrestauration geendet ist . Neue Lager würde ich auch nur einbauen wenn ich weiß das ich auch wirklich eine gute Qualität habe, sonst lieber funktionierende Originalteile erhalten. Ist auch besser für deinen Co² Footprint - oder lieber gleich ein E- Auto..
  25. Behandlungsstühle für "Frankensteins-Monster"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.