Zum Inhalt springen

eisensturm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von eisensturm

  1. Oh je, Entschuldigung, habe verkehrtherum gedacht und alles passte so schön zusammen...
  2. Oben im Bild ist der Originalpatient mit 14 Gliedern (geklaut aus #26). Wenn er jetzt um einen Zahn nach vorn setzt, sind es 13 und es stimmt mit der Darstellung überein. Ebenso mit deiner "7 1/2" aus #6.
  3. EDIT: War Unsinn, gelöscht. Und: Bei dieser Gelegenheit kannst du gleich mit nach der Rastung am Kettenspanner schauen, falls der auch neu ist.
  4. [mention=3456]stefan-ac[/mention] Das Belüftungsventil ist im Tankdeckel. Innen in der Mitte ist eine kleine Gummimembran, welche Luft nach innen, aber nicht nach außen lässt (lassen sollte). Kannst du leicht selbst prüfen durch saugen/pusten. Zum Reinigen kann der Tankdeckel zerlegt werden (Rastnasen ringsum aufclipsen), selbsterklärend. Das wurde hier schon mal behandelt, jedoch in die andere Richtung (Benzingeruch 9000 außen).
  5. Um Missverständnissen vorzubeugen: es geht jetzt um die Belüftung, nicht die Entlüftung.
  6. Ich selbst habe es noch nicht gesehen, aber das beschriebene Phänomen wurde konkret auch von einem 9k berichtet. Nach meinem Verständnis könnte es ausreichen, wenn der Tankboden nur ein wenig angehoben wird und so den Saugrüssel der Fördereinheit verschließt. Dafür müsste er nicht komplett zerknittert sein. Und wenn sonst nichts zu finden ist, kann ein Blick dorthin nicht schaden.
  7. Ein wegen fehlender Belüftung zusammengezogener Tank kann die Benzinversorgung behindern und sich selbst heilen.
  8. Ein Hydro kann eigentlich nur "zu kurz" sein, und zwar wenn (anfangs noch) Öl fehlt oder er defekt ist. Dann wird das Ventil etwas kürzer und weniger weit geöffnet und man hört das typische Tickern. Wäre er auch nur geringfügigst in einer "zu lang"-Position verklemmt, könte das Ventil nicht schließen und du hättest keine Verdichtung messen können. Würde ich also als Ursache ausschließen.
  9. Kerzen und Zündkassette schon zurückgetauscht? Neuer ist ja nicht immer auch besser...
  10. eisensturm hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    ?
  11. Falls sich im Motorraum nichts findet: es gab mal einen (plötzlich) geknickten Benzinschlauch an der Pumpe im Tank.
  12. eisensturm hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Im Video wirkt es schon so, auch akustisch, als ob da dick Strom fließt. Neben den genannten Sachen: marodes Kabel oder Batterieklemme (Dreck, Oxid, nicht fest, Polfett), Massekontakte ... würde ich mal schauen, ob der Motor sich manuell durchdrehen lässt...
  13. Hätte ich mich jetzt ohne Weiteres angeschlossen und gesagt: Der Hebel muss sich ungehindert bis an den Anschlag zurückbewegen können. Das Spiel von ca. 1 mm ist zwischen Hebel und Seilzug einzustellen, falls nötig. So machte ich das bisher und hatte damit nie Probleme. ABER im WHB steht es genau so, wie Gwaltinger es nach Haynes wohl richtig gemacht hat:
  14. eisensturm hat auf Lars 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, zu finden über die Suchfunktion. Ich persönlich würde die immer wieder wählen. Anderen sind sie zu "grell" und kamen wieder raus. Positiv: Passen mechanisch plug & play und können sogar mit passenden Adaptersteckern geordert werden. Durch die retrofit-orientierte (geringe) Nennleistung wird keine extra-Endstufe benötigt.
  15. Danke, kapiert.
  16. Fiel mir gestern beim Lesen schon auf, dass "7" hier gelegentlich als der höhere Wärmewert gesehen wird. Bei NGK ist "6" höher als "7": Quelle Ergänzung aus Wikipedia: .... Bosch, Champion (Federal-Mogul) und zum Teil auch BERU verwenden heutzutage hohe Kennzahlen für „heiße“ Zündkerzen, NGK und Denso hingegen niedrige...
  17. Stand gerade gestern auch vor der Frage ... dazu gibt es einiges zu lesen: https://saab-cars.de/threads/welche-zuendkerze-fuer-b205e-geht-bcpr5eix.42412/ https://saab-cars.de/threads/zuendkerzen-passen-diese.48966/ https://saab-cars.de/threads/welche-zuendkerze-fuer-b205e-unterschiede-bei-autogas.14840/
  18. eisensturm hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Ja, 15 ist sowas. Nein, von außen nicht. Öl ablassen. 24 vom Getriebe lösen. Auf 22 achten (Distanzringe zur Differentialvorspannung, müssen genau so wieder rein). 12 und 13 erneuern. Anschrauben von 24: sachte über Kreuz und dabei immer mal das Diff durchdrehen.
  19. eisensturm hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Habe jetzt keinen Schaltplan bemüht, aber ohne Zündung sollte die ACC stromlos sein, denk ich. Der Fehler ist also vermutlich nicht bei dem ACC-Gerät zu suchen
  20. eisensturm hat auf 35_i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sieht aus, als hätte da ein kreativer Bastler das Ventil direkt an den abgebrochenen Anschlussstutzen geklebt. Und das hat immerhin 3-4 Jahre gehalten oder war sogar schon vor dem letzten Schlauchtausch so. Kann man im Notfall bei Zeitdruck machen, aber der Stutzen hätte dann zumindest nachbestellt und zeitnah ersetzt werden sollen...
  21. eisensturm hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Hier anschaulich die 12 und 13, mehr Dichtungen sind dort nicht. Beides lieferbar. Und bei der Montage auf die Distanzringe (22) achten. Genau so wieder einbauen. Differenzialvorspannung.
  22. eisensturm hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 9000
    Der macht täglich das, wofür ihn die Schweden damals bestimmt hatten. Was auch sonst, verstehe die Frage gar nicht. Grüße
  23. eisensturm hat auf Ernemann's Thema geantwortet in 9000
    Hier übersichtlich die Sensoren von A.B.S und ATE.
  24. eisensturm hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    WHB Anleitung für CD-Heckscheibe im Anhang. Gleiches Vorgehen wie bei der Frontscheibe. Einen Scheibendienst suchen, der die Scheibe genau so austrennt, bestenfalls mit Kunststoffschnur, dann bleibt der Lack heile. Statt des Schraubendrehers geht auch gut eine leicht gekrümmte Häkelnadel. Beim Durchstechen vorher außen Pappe/Plastikkarte o.ä. zwischenlegen. Klebermenge beachten und auf jeden Fall die Halteleiste mit festkleben. Wenn die nicht fixiert ist, scheuert später die Zierleiste (Gummirahmen) den Lack durch.CD.pdf
  25. Im online-EPC wird Nr. 8728297 für B234Turbo unter 1990-1993 angezeigt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.