Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Leider hat es Saab Deutschland bisher verpasst mir den zugesicherten Probefahrttermin mitzuteilen, geschweige denn mir einen Händler in akzetabler Nähe zu nennen, welcher überhaupt einen 9-5II als Vorführfahrzeug besitzt. Saab-Centrum Hannover (Eigentlich ne reine Opelbude) hat nur noch das Schild aber keinen einzigen neuen Saab mehr im Bestand. (Bei dem Service aber sicher auch besser so!) Saab-Centrum Isernhagen (Ebenfalls Opelbude) - nur 2-3 Gebrauchtwagen - keine Neuwagen. Saab Händler in Celle (mit Ur-Saab Belegschaft) leider noch keinen neuen 9-5II gesichtet. Weitere Saab-(Neuwagen)-Händler im Umkreis von ca. 100 Km -Fehlanzeige! Da stellt sich weniger die Frage nach dem "wann kauft einer" als "wann kann man eigentlich einen kaufen"! Einen einzigen (außer im Sommer in Trollhättan) neuen habe ich vor 1-2 Wochen in freier Wildbahn gesehen und das auch noch direkt vor meiner Haustür mit hannoverschem Kennzeichen. OK, ich habe schon drin gesessen, befinggert, beäugt und angegrabbelt. Aber - zum Kauf muss da noch "fahren und fühlen" dazukommen. Und in der Beziehung habe die ganzen Untergangskampangen der Medien letztes und dieses Jahr ganze Arbeit geleistet. Nirgends ist ein Händler groß bereit sich mal einen Probewagen vor die Tür zu stellen (außer die alteingesessenen Autohäuser). Aber im Großraum Hannover ist Ebbe angesagt. Kein Wunder das die Zulassungszahlen so mager ausgefallen sind. Mich wundert das nicht.
  2. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Sry!
  3. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Das unterschreibe ich grundsätzlich sofort! Erinnert mich gerade an einen Satz eines deutschen Automagazine´s 1992 zum 9K 2.3 turbo "gibt man ihm aber die Sporen, entwickelt er Trinksitten wie ein durstiger Wikinger nach 6 Monaten Seereise kurz nach Landfall"...
  4. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Im Moment WR mit 205/irgendwas R17... die 19er haben glaube ich 235 vorne und 245 hinten, ist ja Mischbereifung. Am Verbrauch hat sich aber auch durch den SR/WR Wechsel nichts verändert, von daher eher nebensächlich. Zumal der schon ab Kauf (als Neuwagen) soviel getrunken hat. Bis auf den definitiv zu engen Fussraum vorne kein schlechtes Auto (und toller Sound!)... aber der Verbauch ist - in meinen Augen - echt grenzwärtig. UPDATE: Softwareupdate (!?) hat er auf Grund des Verbrauchs schon mal bekommen, kurz nach dem Kauf.
  5. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wegen des hohen Spritverbrauchs war er sicher schon 3-4 mal in der Werkstatt (BMW Niederlassung Hannover an der Messe). Sei völlig in Ordnung - deren Aussage zu folge. Ich glaube kalibrieren lassen hat er den letztes Jahr (in Zusammenhang mit neuen 19 Zöllern). Aber mit Gewissheit kann ich das nicht sagen. Vielleicht hilft das mal weiter. Aber am eigentlich Verbrauch wird das aber auch nichts ändern... leider. Aber das ist jetzt auch wieder alles OffTopic...
  6. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Tja, das macht die Anzeige bei meinem Bruder auch. Die Büchse hat jetzt keine 80Tkm runter, Scheckgepflegt, technisch TipTop. Dumm nur wenn man an der Tanke feststellt, das zwischen Bordcomputer und gefahrene KM-Verhältnis-getankte Literanzahl eine erhebliche Differenz besteht. Da wir nicht in der Stadt wohnen, sehen beide Autos selten Stadtverkehr. Hauptsächlich Landstraße, Schnellweg und Autobahn. Er wird vmtl. nächstes Jahr auf einen Diesel umsteigen, da er selber sagt, das Ding säuft ihm die Kohle aus der Tasche. Bei dem Vorherigen 328i(E36) war, dass aber auch schon so. Vielleicht hat er immer die Montagsautos erwischt. Keine Ahnung.
  7. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Sorry, aber wenn ich unseren Aero Kombi (1789Kg!) mit Automatik im E85-Betrieb mit 9L bewegen, scheine ich durchaus in der Lage sparsam zu fahren. Mit Super+ schaffe ich das auch unter 7,5L. Soll erstmal einer nachmachen. Den 330Ci von meinem Bruder (E46 - 2006 ) fahre ich gelegentlich auch - bei gleichem Fahrstil. Unter 11,5 geht da rein gar nicht. Und das schon von Kauf an. Das ist keine Vermutung sondern praktische Erfahrung. Der angepriesene Verbrauch von 8,3L (Drittelmix!!) schon eine echte Frechheit! Um diese Jahreszeit liegt das Ding bei fast 15L... Nichts für ungut.
  8. *ompf* ...wobei es da wohl auch besser aufgehoben ist. Sachen gibt´s.... Ich warte allerdings immernoch auf eine Anzeige, welches mir vor dem Eintreten eines Defekts das betroffe Bauteil mit Bestellnummer ankündigt, zwecks rechtzeitiger Ersatzbeschaffung. FFP sozusagen.... FutureFailedParts o.ä.
  9. 2.3 turbo s hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    jupp, ich sehe da durch mein Brille viel Potenzial. Die Drehmomentkurve hätte dem neuen 9-5II sicher gut gestanden.
  10. 2.3 turbo s hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    Leider ist der 2,8 nicht unbedingt sparsam (derzeit), ich möchte gar nicht wissen was dieser im E85 Betrieb wegschlürft. Vermutlich ginge hier nur unterhalb von 15L etwas, wenn man das Gaspedal wie ein rohes Ei behandelt. Persönlich sehe ich für den 2,8 bei Saab eh nur noch eine recht kurze Zukunft. Zu groß, zu teuer, zu schwer und vor allem deutete Saab schon häufiger an - zu wenig Potenzial zur Modifizierung (Verbrauch, Abgasverhalten). Und das man diesen Weg erfolgreich eingeschlagen hat, beweist ja schon der aktuelle TTiD. Und sobald sich die 2.0T Leistungmäßig dem 2,8er angleichen, ist dieser eher überflüssig. (Meine Meinung ;) ) Ich vermutet wir werden hier kurzfristig (Frühjahr) noch einen weiteren Motorendeal erfahren oder eben weit aufgebohrte 2.0T. Meinen absoluten Favorit (den B235R) hat man ja aus den gleichen Gründen (+ zu hohe Produktionskosten) auch schon fallen gelassen. Wobei eine Frage offen bleibt: Wird der ur-B-Motor (B204/B205 etc.) jetzt überhaupt noch verbaut (9-3?) oder ist jetzt gänzlich ZX28L usw angesagt?
  11. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    ... womit man zumindest der BMW-Marketingabteilung einen Lob aussprechen muss. Egal was die Praxis sagt, alle glauben das was in TV und Radio von den Marketingfritzen rauf und runtergebetet wird. *kopfschüttel*
  12. 2.3 turbo s hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht das wir uns missverstehen... es kommen ja mehrere Möglichkeiten in Betracht.... die auch so manchen Freundlichen zur Verzweiflung treiben können. -> Abblendlicht ein, dann Zündung an. Scheinwerfer fahren einmal nach ganz unten und dann gleich wieder in die "Normal" Position. Warnleuchte geht an, Scheinwerfer bleiben aber oben -> vorderer Sensor/Kabel! (sitzt am vorderen Querlenker, Beifahrerseite). Leuchtweitenregulierung weiterhin aktiv (wird in diesem Fall allein vom hinteren Sensor gesteuert) -> Abblendlicht ein, dann Zündung an. Scheinwerfer fahren einmal nach ganz unten und dann gleich wieder in die "Normal" Position. Warnleuchte geht an, Scheinwerfer fahren beide ganz nach unten -> hinterer Sensor/Kabel (sitzt am Achslenker hinten, Beifahrerseite, Rad abnehmen, dann sieht man den gleich). In einem solchen Fall funktioniert auch die autom. Leuchtweitenregulierung nicht mehr. (Kann unter Umständen auch durch ein Fehler des Steuergeräts verursacht werden!) -> Abblendlicht ein, dann Zündung an. Scheinwerfer rühren sich gar nicht. Warnleuchte geht an, Scheinwerfer bleiben unten -> Fehler vom ALS-Steuergerät mit/oder Fehler der Stellmotoren am Scheinwerfer. Prüfen ob beide Seiten betroffen sind (-> Fehler Steuergerät wahrscheinlicher) oder nur eine Seite (Fehler Stellmotor wahrscheinlicher). Bei beiden Möglichkeiten vielleicht mal eine zweite Person zu Hilfe holen und mal ein Ohr an den Scheinwerfer halten, während der andere bei schon eingeschaltetem Abblendlicht die Zündung einschaltet. Horchen ob es brummt. -> Brummt es, der Scheinwerfer selbst rührt sich aber nicht, ist der Stellmotor auf der jeweils geprüften Seite wohl zumindest Übeltäter. Brummt da nix -> Steuergerät am Wahrscheinlichsten. Aber - und da liegt der Hacken an all diesen laienhaften Tipps - den Fehler wird nur ein Saab-Händler mittels Tech auslesen können. Ggf. auch ein Opelhändler, sofern er die passende Software hat. Aber Stecker kontrollieren, ggf säuber etc. kostet nix und kann auch leicht selber gemacht werden. Die Anschlüssel der Stellmotoren am Scheinwerfer sind hier dann auch miteinzubeziehen.
  13. 2.3 turbo s hat auf fujiteam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf Grund des Wetters würde ich zu erst mal einen Blick auf die beiden Lastwinkelgeber an Vorder- und Hinterachse werfen, das die Umlenkhebel frei von Schnee und Eis sind. Beim Einschalten der Zündung (bei schon eingeschaltetem Abblendlicht) fahren beide Scheinwerfer runter und wieder hoch? Bleiben sie dann oben? Fahren beide wieder runter ( -> dann mit Sicherheit hinterer Sensor defekt / Kontaktfehler)? Reguliert er die Leuchtweite während der Fahrt (trotz leuchtender Warnleuchte -> dann vorderer Sensor vmtl. defekt / Kontaktfehler). Sensor liegt meines Wisses um die 85,- Flocken. Der Freundliche sollte allerdings vor dem Tausch irgendwelcher Teile mal die Fehlercodes auslesen. Kontaktfehler an den Stecker zu den Sensoren bzw. des vorderen Kabelbaumes sind auch häufig Grund solcher Ausfallerscheinungen. Obacht! Stecker von den Sensoren nicht einfach abziehen - da sonst die Scheinwerfer komplett unten bleiben und erst mittels Tech wieder kalibriert werden müssen. Batterie abklemmen, 20min warten und dann erst ggf. den Stecker abziehen und kontrollieren.
  14. Den Unterschied zwischen manuellem und E-Sitz kann ich bestätigen. Meine E-Sitze gehen dann auch nicht mehr bis ganz nach hinten. Min. 5 cm verbleiben. Allerdings mag das auch mehr an der Position der vorderen Sitzlehne liegen. Stelle ich diese weiter nach oben (gerade) ginge es evl. noch weiter nach hinten. Aber ich bin auch mit 175cm nur europ. Durchschnitt. ;)
  15. 2.3 turbo s hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9-5 I
    auf jeden Fall bleiben die Vorzüge (bei richtiger Pflege und Behandlung ein beinahe unkaputtbares Teil, sehr schöne Leistungscharakteristik, Kraftvoll und je nach Fahrstil auch sparsam), auch wenn das ein oder andere Problem in den ersten Jahren dazugekommen ist. (Kurbelgehäuseent., Kat).
  16. 2.3 turbo s hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Will mich da jetzt nicht streiten, aber was ist der Motor im 9-5 denn? Auch nur eine modifizierte Version des 9K Typs, oder? Ob diese Modifikation ihn als "anderen" Motor definieren, ich weiß ja nicht. Im Bauzeitraum des 9K hatte er ja nun auch einige Modifikationen erfahren. Auffälligstes Merkmal gegenüber dem 9k, halte ich da noch das drumherum. T7 u.ä.
  17. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Letzte Woche direkt vor meiner eigenen Haustür - der erste 9-5II in freier Wildbahn. Hatte erst überlegt was mir da entgegenkommt. Als ich ihn dann passierte - oooooh - und erst von hinten mit Beleuchtung im Dunkel - ein Traum und unverkennbar! Dazu noch ein hannoversches Kennzeichen. Hier im Forum? Meinen Neid muss ich ja zugeben..
  18. 2.3 turbo s hat auf marcellus1983's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei 345tkm kann man weniger von schlechter Pflege sprechen... oder überzogener Intervalle... sonst wäre der schon hochgegangen. Den Motor kann man in meinen Augen sehr wohl mit dem 9k vergleichen. Natürlich, es sind einige "Modifizierungen" vorhanden, aber der ist grundsätzlich noch der selbe Motor. Ob da nun an anderer Krümmer, Kat oder Kurbelgehäuseentlüftung dranhängt, der Grundmotor ist noch der selbe. Rost ist allerdings schon etwas merkwürig. Verkappter Unfallschaden? Vielleicht mal einen Ausflug in den Graben gehabt? Rost am 9-5er habe ich bisweilen nur an Aufhängung und Hilfsrahmen gesehen. Aber ansonsten...
  19. 2.3 turbo s hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    http://www.autozeitung.de/aktuelles-heft/auto-zeitung-heft-252010/Magazin/n390695/8 Der Dachabschluss hinten wirkt etwas hoch... allen in allem aber chic und harmonisch. Aber erstmal in natura sehen...
  20. 2.3 turbo s hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ende der Achziger... "Saab... auf langen Strecken zu Hause!" Im Abendprogramm... da fuhr ein schöner CC alleine zum Abschluss über eine lange Brücke. Tja, das waren noch Zeiten.... Kein Stau, Super für 1,22 DM... Groß Werbesummen wird man in den deutschen Markt nicht investieren. In der Prioritätenliste von Saab rangierte der deutsche Markt irgendwo auf Platz 4 o. 5. Mit prozentualem Anteil vom Gesamtvolumen im unteren einstelligen Bereich. Von daher.... was erwartet Ihr? Die sollen erstmal den heimischen und US-Markt ankurbeln.
  21. 2.3 turbo s hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    ne ne, ich meine nicht die "echte Zusatzklima" sondern nur die "elektrische Belüftung" zum zusätzlichen defrosten der Heckscheibe beim CD. Analog dem System, welches dann im CS in die hinteren Türen verbautworden ist. Ich such den Link noch mal...
  22. 2.3 turbo s hat auf Saab--Fan's Thema geantwortet in 9000
    Sieht eher aus wie die Variante für einen CD mit Heckscheibenbelüftung. (91-93)
  23. 2.3 turbo s hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zugegeben! GM-Logo ;)
  24. 2.3 turbo s hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ford wäre ja gar nicht soweit hergeholt. Denkt man nur Mal an den V4 im 96 was sich vom Bauzeitraum auch mit dem 901 überschneidet. Aber mit dem VAG-Konzern ist zumindest für mich keine Beziehung zu erkennen. Erst recht nicht in den Jahren unter der GM-Fuchtel. Ein eingeprägter Blitz z.B. hätte mich überhaupt nicht gewundert. Aber über Audi komme ich jetzt gerade gar nicht hinweg... ..vielleicht schon ein früher Wunschversuch sich der Marke Audi zu nähern... (ein Schelm wer böses dabei denkt )
  25. 2.3 turbo s hat auf mama's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also Schwägerin arbeitet bei Audi, die hatte ich einfach mal gefragt. 8A5 827 023 E = Heckklappe VAG Audi B4 und 8A5 827 552 A Druckdämpfer waren gelistet. Weitere "8A5 827"-Nr. fand sie nicht. Mehr kann ich auch nicht sagen - nur das diese Teile schließlich auch nicht von Audi hergestellt werden sondern von einem Zulieferer. Das es hier auch Gleichteile gibt, ist ja nicht von der Hand zu weisen. Aber - und das verstehe ich nicht - wozu sollte ein Zulieferer auf ein Teil ein Markenlogo prägen und es einer ganz anderen Marke verkaufen bzw. liefern? Klingt doch unlogisch, oder etwa nicht? Entfernte Theorie = Saab hat mal "billig" eingekauft. Weitere Möglichkeit, das Schanier wurde mal getauscht und nicht gegen ein Originalteil ersetzt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.