Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. 2.3 turbo s hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gab es hier nicht mal eine Ansage, Reifen von hinten nach vorne wechseln beim 9-5 sei keine gute Idee - wg. der Achsgeometrie und wie die Reifen sich einlaufen???
  2. 2.3 turbo s hat auf Rainerle's Thema geantwortet in 9-5 I
    Egal welches Baujahr - alle 10tkm wechseln und man hat lange Freude am Fahrzeug.
  3. 2.3 turbo s hat auf NeptunKB's Thema geantwortet in 9-5 I
    na, gebe ich auch mal einen zum Besten... einmal Winter auf 16" org. 10-Spoke und Sommer auf 17" org Aero Felge (EVO, Alu 52 glaube ich) mit persönlicher Farbnote (org. Saab Titangrau-Metallic)... http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=121&pictureid=632&thumb=1http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=121&pictureid=4846&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=121&pictureid=4842&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=121&pictureid=2484&thumb=1
  4. Na er sollte jetzt eigentlich den zweiten Ölwechsel seid dem Kauf bekommen, wohlbemerkt sind wir aber nicht mal 17tkm gefahren, somit eigentlich sogar früh dran. Ist halt "nur" ein Zweitwagen. Bin eben aus der Halle gekommen. Läuft schön ruhig, hat aber auf den paar Metern von der Halle hier her noch einen leichten Anflug von Fahne gehabt. Ansonsten sieht es aber jut aus. Werde morgen nachmittag mal 4-5 Kilometer Probe fahren um den Auspuff mal richtig warm zu fahren. Da steckt mit Sicherheit auch was vom Öl drin. Gekauft haben wir das Cab bei einem Volvo-Händler. Das Cab war dort allerdings schon seid 6 Jahren bekannt, was auch das Serviceheft belegt. @Stephan - waren das auch b204er? War bisher eigentlich immer der Meinung das das groh der Ölschlamm-Problematik die b205er betrifft. Muss jetzt erstmal pennen - bin groggy
  5. Na wir überlegen gerade - unser Anwalt/und Freund meinte, dass sei schwer, nach einer solch langen Zeit (knapp 11 Monate). Aber er wird sich mal etwas schlau machen... (Stichwort schleichender Defekt) Hier mal ein Update: Lader erstmal beiseite gelegt und Wanne abgenommen. So eigentlich ganz gut aus. Allerdings schwam ganz unten in der Wanne allerlei gelöste Ablagerungen und natürlich etwas von der Dichtmasse . Hab alles anständig gereinigt und Sieb mit neuem Dichtring eingesetzt. Motor selbst sieht innen recht gut aus, keine dicken Ablagerungen oder Verkokungen. Pleul und Kurbelwelle glänzen schön goldfarbend. Habe sämtliche Dichtrückstände am Block entfernt. Wanne sauber mit ordentlich dosierte Menge Dichtmasse montiert. http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=773&pictureid=4951&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=773&pictureid=4952&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=773&pictureid=4955&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=773&pictureid=4953&thumb=1 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=773&pictureid=4954&thumb=1 Da ich heute mal frei habe, werde ich mal sehen, dass der Lader fertig wird. Update folgt.
  6. Na mit Geld ist da nichts! War ein Abmachung beim Kauf - Ich moser nicht am Preis, dafür komplette Inspektion, Ölwannencheck, und 4 neue Reifen. Abgesehen davon war es immernoch "günstig". Aber mich ärgert der Pfusch an sich! Hab den Jungs vorhin mal Bilder via EMail geschickt, weil sie die gerne haben wollte.
  7. Dem Dank kann ich mich nur anschließen! Dank auch an die bessere Hälften, welche die hervorragenden Backwaren bereitgestellt haben!
  8. Wohl wahr! Das konnte ich heute leider nur via Telefon - die ist in Berlin - und ich in Hannover!
  9. Moin allerseits! Jetzt hat es uns auch endlich mal richtig erwischt. Da denkt man sich nix böses, will dem Cabrio mal wieder was gutes gönnen und da das Thema "blauer Rauch" hier auch immer wieder auftaucht und immer viel diskutiert wird dachte ich, diese wenn auch unerfreuliche Erfahrung mal teilen zu wollen. Grundsätzlich läuft das Cab einwandfrei, so gab es auch keinen Anlass etwas anderes zu vermuten. Zur Vorgeschichte möchte ich noch hinzufügen, das Cabrio ist seid Juli letzten jahres bei uns zu Hause. Beim verkaufenden Händler wurde direkt vor dem Kauf die Wasserpumpe gewechselt, nebst Ölwannencheck und frischem Öl (+normaler Service). Eine nachvollziehbare Werkstatthistorie ist ebenso vorhanden. Im Januar hat das gute Stück bereits den nächsten Ölwechsel bekommen (ja, nur das Beste von Mobil1). Jetzt waren die 10tkm wieder voll und frisches Gold nebst Filter, Luftfilter und Kerzen standen Gewehr bei Fuss. Ran ans Werk - Stunde gemütliche Arbeit - fertig. Dachte ich! Ein Tag später, direkt nach dem Start bläut er leicht aus dem Auspuff. Der erste Schreck! Nach einigen Meter Fahrt war wieder alles in bester Ordnung. Abends noch mal flux die Kerzen rausgenommen und nach dem Ölstand gesehen - alles pikobello. Nächster Tag. Keine Fahne nach dem Anlassen! Komisch!? Nach 10 min. Fahrt ein Blick in den Rückspiegel - *schreck lass nach* - blauer Rauch im Überfluss. Auf einer Strecke von 500m konnte man vor lauter Nebel gar nichts mehr erkennen. Blinker an, rechts aus - Schlüssel rum und aus! Zum Glück nicht weit von zu Hause. Motor läuft einwandfrei, keine unauffälligen Geräusche - bis auf den Qualm. Mutig wieder Schlüssel rum, Auto an und ab in die Halle. Für mich gab es eigentlich nur eine logische Schlussfolgerung - der Turbo hat es hinter sich! Vorab nach einigen Tipps hier (Dank an Stephan) noch die Kurbelgehäuseentlüftung überprüft (sofern man beim B204E überhaupt davon sprechen kann) - ohne Befund. Krümmer und Ansaugschlauch vom Turbo demontiert. Während Ansaugseitig alles trocken war, war die Abgasseite des Lader völlig verölt, bzw. man sah ganz deutlich das verbrannte Öl. Also schon mal auf die Suche nach einem Ersatzlader gemacht (allerdings bisweilen nicht fündig geworden). Ja ich, weiß ab hier werde ich vermutlich gesteinigt! *aua* nicht so doll! Es kann ja eigentlich nicht sein, das der Turbolader von einen auf den anderen Tag kaputt geht. Zumal das Fahrzeug so gut kaum bewegt worden ist. Ich habe dann in England einen Überholsatz für den Garrett Turbo TB28 geordert um einen desaströsen Selbstversuch zu starten, da ich der Meinung war - das neue Öl hat vermutlich Ablagerungen an der Dichtung gelöst und lässt durch eben diese jetzt Öl durch. Habe mal einige Bilder gemacht -> http://cid-9ddb3db11f808115.photos.live.com/browse.aspx/Turbolader%20regeneration Eines steht jetzt definitiv Fest - der Lader ist grundsätzlich in Ordnung. Auf der Rückseite des Halteplättchen für das Ausgleichslager der Laderwelle, befindet sich ein Ölkanal. Sieht so aus -> http://public.bay.livefilestore.com/y1pEgpX5PmQUS520opPkM8ILmDyC1c2vw3lGAjkm1ymum4k3W6jE4KXP2lGzYqDlZ-5XRQy39bgc7PlIhZ6p3A1Nw/14062010218.jpg?psid=1 Dieser war mit einem relativ großen Plocken Dichtmasse verstopft. Bei der Farbe dieses Plocken viel ich fast aus allen Wolken! Es ist die Dichtmasse der Ölwanne! Die netten Herren der sogenannten Fachwerkstatt haben es wohl etwas übertrieben als sie die Wanne wieder montiert haben. Somit sehe ich auch einen logischen Zusammenhang mit dem Ölwechsel. Das frische Öl hat den Plocken direkt in den Lader geschwemmt (Wobei es doch eigentlich erst durch den Filter sollte????) die Ölbohrung verstopft und damit ein Ölüberdruck im Lagergehäuse verursacht. Das frische Öl musste ja nun irgendwo hin und hat den kürzesten Weg durch die Dichtungen genommen. Kleine Ursache große Wirkung! Hier kann man wieder mal prima sehen, nichts geht über eine kompetente Werkstatt! Wie auch immer, hab die restlichen Teile erstmal in Bremsenreiniger eingelegt und begonnen die Ölwann zu demontieren. Morgen werde ich dann den Lager mit neuen Lager/Dichtungen versehen wieder zusammensetzten und montieren. Aber erst wenn die Wann sauber ist und alles was darüber hängt. Fragt sich nur wo das Zeug womöglich noch alles hingekommen ist. Das kann ja was werden... Aber - es muss halt nicht immer gleich ein wirklicher "Defekt" sein. Der Defekt kann auch im Kopf eines Schrauber vorhanden sein.
  10. Sollte ein normaler B204E sein. Soweit ich mich erinnern kann, "S" = LPT OHNE Ladeluftkühler. Allerdings sollte der nicht auf dem deutschen Markt vorkommen.
  11. 2.3 turbo s hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf der Saab-Sammtischausfahrt am vergangenen Samstag - 255555km #TILT# Er läuft und läuft und läuft... seid 239tkm mit "königlichem" Ethanol auf 11,2 L/100km Fazit: Gibt es einen Unterschied?? Defekte: 1xDK vor einem Jahr.
  12. Hier mal was lesenswertes! :) Endlich mal ein konstrutiver Beitrag... http://ww2.autoscout24.de/erstkontakt/saab-9-5/heilsbringer/4319/176335/
  13. Besten Dank! Wat eine Blamage für den Redakteur! Junge, junge... das Bild-Niveau wurde mal wieder komplett erfüllt.
  14. Edit: Hatte wir nicht gerade das Thema mit Motoren und BMW (wenn auch nur theoretisch!?)?? http://www.saabsunited.com/2010/06/rumourmill-saab-looking-to-bmw-for-engines-transmissions.html
  15. 2.3 turbo s hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mal eine doofe Frage... warum?
  16. Was wiederum ein besonders guten Kaufgrund darstellt! Man stellt sich als Saab-Fahrer in eine recht neutrale Ecke. Hast mal ein Link?? Na, mittlerweile hat sich auch bei uns rumgesprochen das AMS und Autoblöd teils nur noch reine Propagandablätter sind. Und ganz ehrlich, selbst das 5-Lagige bei Kaufland ist billiger, drum investiere ich lieder in diese Art von Papier. Positiv herausheben kann ich bisweilen "Autozeitung". Dort tauchen nicht nur doppelt so viele Berichte (auch positive) von Ausländischen Fahrzeugen auf als anderswo, man findet auch häufiger sehr schöne Saab-Berichte. Immerhin war Sie die ersten, die den 9-5 ohne Tarnung abgedruckt hatten, wenn auch etwas zu früh. Ist auch sicher die beste Strategie, da werden Sie nicht gleich niedergemacht. Auch sind im regelfall die Stückzahlen ganz andere. Ich würde auch erst die Märkte bedienen, welche für mein Produkt die effektivsten sind. Aber eines steht fest - auf deutschen BAB wirkt der neue 9-5 doch schon beinahe wie eine Skulptur aus dem Museum für moderne Kunst. Das sticht doch aus dem deutschen Einheitsbrei echt raus. Die Optik machts! Oder hat einer von euch schon mal ein Auto gekauft, dass er hässlich findet (egal was draufstand oder drin ist)!? Vermutlich nicht...
  17. Ist glaube ich alles eine Ansichtssache. Grundsätzlich stellt sich erstmal die Frage wozu sollte man überhaupt ein zweites Auto kaufen? Geht es nicht vielleicht auch nur mit einem Auto? Das muss halt jeder für sich selbst entscheiden. Diese Aussage hat freilich Ihre Daseinsberechtigung. Aber was sollen die Jungs aus Trollhättan den machen? Wir reden hier schließlich noch über ein Fahrzeug dessen Entwicklung noch unter einer ganz anderen Regie entstanden ist. Weiter glaube ich fest daran, dass Saab (mal unabhängig davon wer die Aktienmehrheit hat) heute ein völlig anderes Unternehmen ist, als noch vor einem Jahr. Und ich bin mir zumindest persönlich ziemlich sicher, sie haben in TH gemerkt in welche Richtung man gehen muss um wenigstens das alte Kliente wieder ansprechen zu können. Ob sie das schaffen steht sicherlich auf einem anderen Blatt, was wiederum der Markt zeigen wird. Aber - und das ist vielleicht auch dem persönlichem Ego etwas geschuldet - nun haben sie das Ruder selber in der Hand, es zu meistern oder zu verbocken. Man kann hier wenigstens nicht irgendwelche anderen Unternehmen vor´s Loch schieben. Drum bin ich sehr gespannt auf den nächsten 9-3, welcher ja das eigentliche Brot und Butter Auto von Saab war und ist. Erst hier werden sich die Saab-Opel-Wege erstmals sichtbar trennen. Ob nun wirklich noch viele Opelteile (eigentlich ja GM-Teile) verbaut werden oder nicht - das Saab Marketing wird es so präsentieren, was man beim 9-5 nunmal nicht leugnen kann. Dafür hatte man ja im Vorfeld bereits gesorgt. Ich finde es ein gelungenes und vor allem interessantes Auto. Besonders unter den Umständen wie er noch entstanden ist. Sicher, auch aus meiner Sicht gibt es den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag, aber mal im ernst - das ist doch wieder nur meine persönliche Meinung. Und zum Thema Aufpreisliste brauchen gehe ich nicht weiter ein... die Liste von Audi (z.B.) ist länger als Griechenlands Schuldenaufstellung. Und wenn ich mich recht erinnere haben Anno 1992 die Wurzelholzbeplankungen auf den Türen (9000er) auch Utopische 6300,- DM gekostet. Und Muller ist ja schon fleißig am sondieren, wo man sich ggf. Unterstützung für andere Motoren holen kann. Wie sieht denn deiner Meinung das Image aus, wenn da unter der Haube auf einmal ein 6-Ender von BMW werkelt? Geht dann ein raunen durch die Medien? Vermutlich... gibt es dann nur noch gute Kritiken!? Und überhaupt, vielleicht bauen die bei Opel nächstes Jahr keine Motoren mehr, wenn die Millionenverluste bleiben und Staatshilfen ausbleiben. Wird werden es sehen... denn hinten k#ckt die Ente! Nichts für ungut! Sollte "Granite Grey" sein. Sehr hübsch, wirklich! Im Video macht das Fahrzeug ja einen sehr agilen und dynamischen Eindruck.
  18. Hast Du im 9-5 schon drin gesessen? Auf der IAA konnte man ja direktes Vergleichsitzen machen... Insignia war deutlich "gedrungener" hinten. So steil wie es auf den Bilder rüberkommt fällt die Dachline beim 9-5 gar nicht ab. Durch die recht steil nach hinten hochgezogene Seitenlinie täuscht das etwas. Ok, riesig ist der Kopfraum dennoch nicht... aber wer mal im Passat CC oder Mercedes CLS gesessen hat, weiß sicher wie unbequem "Modeerscheinungen" wirklich sind. ...aber ich sitze lieber vorne links
  19. Der hier ist deutlich besser ... ich sach nur "Schweizer Konzern".... http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/print/ratgeber/307193.html Immerhin sind nicht die bösen Wörter Mit "Op-" oder "In-" gefallen. Wenn es nur das ist - alles nur Modeerscheinungen! Welcher deutsche Autohersteller hat schon einen wirklichen Hybrid in Sicht, den sich das gemeine Volk auch leisten könnte.... tststs diesen Kritikpunkt finde in anderen Berichten gar nicht. Warum nur...
  20. Grundsätzlich volle Zustimmung! Auch hier meine volle Zustimmung! Auch sollte man bedenken, dass E85 viel mehr von der Lobby beeinflusst und Mundtot gemacht wird als von wirklichen Fakten. Und ökologische/ökonomische Probleme vieler Entwicklungsländer als Gründe hierfür zu nennen ist genauso kurzsichtig wie die Behauptung der Ölmultis man arbeite an der Nachhaltigkeit der Energieversorgung. Eines ist aber Fakt, die Ökobilanz ist bei BP definitiv besser als Benzin, Diesel, Autogas etc. Das wiederum heißt aber nicht, dass es nicht immer noch besser geht. Ich kann nicht verleugnen, dass ich selbst eine Umrüstung auch aus finanziellen Gesichtspunkten getätigt habe. Aber es ist der gleiche Grund weswegen auch Halogenstrahler aus dem Wohnzimmer geflogen, defekter Geschirrspüler durch Handwäsche ersetzt worden ist. Danken tut einem das letztendlich nur einer - der Geldbeutel und das eigene Gewissen! Und unsere 650kWh weniger im Vergleich zum letzten Jahr sind sind Grund genug lieber mit den Kinder mit der Hand abwaschen, als ansonsten womöglich vor der Flimmerkiste zu hocken! Gerade den Innenraum kann ich nicht ganz nachvollziehen. Selbst die Vorserienmodelle auf der IAA machten (gerade für ein Vorserienmodell) einen soliden Eindruck. Schöne Haptik/Optik, nicht wackelte. Mit dem alten 9-5 kein Vergleich. Und im direkten Vergleich zum Mercedes sogar schon fast hochwertiger. Hmmmmm vermutlich haben andere Hersteller ihre Zahlungen an die Printmedien... ähm-. räusper... ich meine natürlich Ihre Marketingbudgets deutlich aufgestockt.
  21. 2.3 turbo s hat auf Homer_MCSM's Thema geantwortet in 9000
    Könnte noch einen Fahrzeugbrief von einem 91ziger (08.1991, schon CS und MY92) als 2.3 Turbo S anbieten. Problemlos auf Euro 2 umgeschlüsselt. Auch wenn nichts in den Papieren von der ABE stand. Hat damals 11,- gekostetet aber nur deshalb weil die das in den Fahrzeugschein gedruckt haben.
  22. 2.3 turbo s hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann kann man wohl nur froh sein wenn er "nur" 1-2 Schläuche an nagt und nicht gleich "Steini go home" (o.ä.) in den Lack kratzt. :biggrin: Wir benutzen Ballistol ;) Die untere Motorabdeckung und an der Dämmmatte mal einige Sprühpunkte setzten und *schwupps* war das Auto marderfrei. Muss nur von Zeit zu Zeit wiederholt werden.
  23. ABS plus Tacho würde ich mal auf einen def. Radsensor tippen. Ein Freunlicher sollte dieses aber auslesen können.
  24. Nicht im geringsten
  25. Das war ja auch nicht gemeint, bzw wurde auch nicht bestritten. Ich meinte eigentlich eher das mir noch nie ne DI kaputt gegangen ist, oder ein Motor oder der Lader etc.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.