Alle Beiträge von 2.3 turbo s
-
9-3 I Cabrio
jep sehe ich auch so. Wir haben für ein gepflegtes 9-3 Cab MY2001 - 5500,- bezahlt! Immer Geduld haben... und bitte keinen Schnellschuss hinlegen. Das rächt sich auf kurz oder lang.
-
Der neue SportCombi
Diese Frage hat doch JAJ gestern auf der Pressekonferenz beantwortet! 1 Juni soll der offizielle Verkaufsstart sein. Vom 9-4X sind in den letzten 2 Wochen ca. 140 in Mexico vom Band gelaufen für Crashtest, weitere Tests etc. und um die Fertigungsvorgänge auf der neuen Produktionslinie zu testen. Im US-Händlernetzwerk taucht der 9-4X bereits in den offiziellen Listen auf. Der richtige Produktionsstart scheint demnach auch nicht weit entfernt zu sein.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zitat Muller: I´m a great fan of the 2009 Aero X and this Car must be build! In Sweden! Was für ein Statement! Besonders interessant, das er sich extrem positiv über die Reaktionen zur drohenden Saabschließung äußerte und ihm auch nicht entgangen ist was Saab ausmacht! Ach ja, ich vergass zu erwähnen - wir sind die loyalsten Autokäufer der Welt! Greates customers! booah das geht runter wie 0w-40!!! @Tina: Schlagartige 180° Wendung der Regierung!? Haben die etwa Pokern gelehrnt????:biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich WILL einen haben! 1x 2011 SportCombi bitte!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.tv4play.se/nyheter/nyhetskanalen?videoId=1.1052162 PSSSST GEHT LOS!!!! :biggrin:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
GM: John Smith, vice president, global planning and alliances, will host a conference call for media at 2:00 p.m. EST (8:00 p.m. CET) to provide additional perspective on Saab. · (800) 398-9367 (U.S.) · +1 (612) 332-0226 (international/caller-paid) · No access code is required · Please provide your name and affiliation and ask for the GM conference call An audio file of this call will be available shortly after the end of the call at http://media.gm.com.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
:eek: GOTT!! Hoffentlich findet er dieses Mal den Schalter um das Karussell endlich an der richtigen Stelle zum stehen zu bringen. Meine Nerven liegen blank! :eek: SAAB UP! VICTOR UP!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der Metzger auch!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na die Entwicklungskosten werden dann sicherlich in Form von Lizenzgebühren pro verkauften Fahrzeug abgewickelt... zzgl. der Kosten der Teile die bei GM abgenommen werden müssten. Und das über einen längeren Zeitraum.
-
Spurstangkopf will einfach nicht...
Das war mein Gedanke... aber ist vom Aufwand gar kein Verhältnis... zumal es ja auch darauf ankommt ob der Dämpfer auch gleich raus geht... wenn das Teil schon so fest sitzt.
-
Spurstangkopf will einfach nicht...
Dank erstmal! Allerdings sowohl mit Ausdrücker gespannt bis dieser sich schon sichtlich bog dann mit dem Hammer - unten / oben, von der Seite - half alles nichts. Wie bereits geschrieben auch schon mit einem Heißluftfön erhitzt (Aufnahme nicht den Kopf selbst) - auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg. Hab schon überlegt das gesamte Federbein auszubauen und in den Schraubstock zu spannen... aber das kan der Weisheit letzter Schluss ja auch nicht sein. Zumal der Stoßdämpfer dieses auch nicht unbeschadet überleben wird. Bin echt etwas ratlos.
-
Ölabscheider beim 9-3
Rückschlagventil! Demnach beim Einbau bitte auf die Einbaurichtung achten, aber dafür dann doch ein neues bzw. funktionierendes nehmen.
-
Spurstangkopf will einfach nicht...
Moinsen... wollte gestern eigentlich ein paar Arbeiten an unserem Cab durchführen, was mir leider nur zum Teil gelungen ist. Koppelstangen etc. waren ganz easy. Die Probleme fingen an den Spurstangenköpfen an. Die Dinger wollen einfach nicht raus. Röstlöser (mit langer Einwirkzeit), erhitzen der Aufnahme, 5Kg Hammer,Abzieher/-drücker... das vermaledeite Ding will einfach nicht aus der Stoßdämpferaufnahme. Habe bisher jedes Kugelgelenk rausbekommen... aber das Ding sträubt sich echt derbe. Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie man die ohne blinde Zerstörungswut herausbekommt? Dank und Gruß
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schnell noch Resteverkauf - vor Ladenschluss. Denn steht doch das Wasser bist Oberkante-Oberlippe... ... recht so! Regierung und Milliarden hin oder her...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
So eine Art Dudenhöfer aus dem hohen Norden!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine Ahnung, der Ascona wird auch nicht mehr viel bewegt. Hauptsächlich deshalb weil er zu schwer zu lenken ist (Nix Servo und Vattern fährt dann lieber Vectra). Immerhin hat ihn der Rost noch nicht aufgefressen. Mit so hässlicher quitsch-oranger Plüschaussattung, das es schon fast wieder schön ist. Und Heckschleuder nenne ich jeden Hecktriebler - hat nix mit dessen Fahreigenschaften ansich zu tun! Was bei heutiger Elektronik auch völlig unspektakulär ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Uuuii jetzt kommt mal was innovatives... angeblich will (oder hat man schon) das SVC Motorenkonzept wieder aus den Hallen des Saabmuseums geholt.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Einspruch. So einer befindet sich noch in der Familie. Bj 82 in Schneeweiß. Definitiv Frontantrieb. Glaube das Vorgängermodell (bis 79/80) war noch ne Heckschleuder.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Spyker in Trollhättan im Gespräche mit IF Metal Vertretern and so on... http://ttela.se/ekonomi/saab/1.682820
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hmm, sicherlich mag es solche und solche geben. Wir setzten derzeit fast ausschließlich auf Bladecenter (Dell u. FSC) und die haben einen richtigen "Schalter" am Chassis. Die Blads selber nur den von Dir beschriebenen "Druckstaster" der sich allerdings über das Bios auch entsprechend zum "Aus"-Taster konfigurieren ließe. Namensrechte!? Wie ich schon sagte - alles rein spekulativ seitens der Presse. Sorry, den Schuh musst Du Dir schon selber anziehen. Ich habe weder was von VW gesagt, noch sonst irgendetwas zu einer solchen Utopie! Lediglich das VW 1980 nicht den Entwicklungsstand in Sachen Turbo hatte wie Saab! Nicht mehr - nicht weniger! Man sollte offene Fragestellungen vielleicht nicht mit Meinungen verwechseln! ;) Nachtrag: Beinahe jedes Servermodell sollte via Bios PowerOFF, SoftOFF und LastPowerState bieten ;) Somit eigentlich alle Varianten möglich. Allerdings hat MS ab WinServer2003 dem direkten Herunterfahren via SoftOFF einen Riegel vorgeschoben. Mit ein/zwei Registry-Einträgen ist allerdings auch dieses möglich. Back to Topic: Denke wir sind uns alle einig, dass Saab heute nicht die selbe Firma mehr ist wie 1989, als man Anschluss bei GM suchte. Aber ist es nicht einfacher ein mittlerweile wesentlich kleineres und optimiertes Saab-Unternehmen aufzupäppeln als das vor 20 Jahren!? Lediglich ein verbliebener Produktionsstandort, deutlich kleinere Anzahl an Beschäftigten, minimiertes Vertriebsnetz. Trollhättan hat nicht umsonst jüngst erst einen Preis für dafür erhalten!? Warum sollte ein finanzkräftiger Kandidat hier nicht erfolgreich sein. Nach dem - na ja nennen wir es mal - "Schuldenabbau" während der Rekonstruktion sollte der Schuldenberg ja erträglich sein, zusätzlich bedingt durch die heruntergefahrene Produktionsrate. Und sofern wirklich noch einige Tausend Bestellungen vorliegen scheint ja, wenigstens noch ein Fünkchen Nachfrage zu existieren. Trotz der Krise und tot gesagt Parolen. Man müsste keine Absatzzahlen von Volvo erreichen um zumindest schwarze Zahlen schreiben zu können. Allerdings muss GM diese Zukunft erst ermöglichen, mit wem auch immer. Das ist und bleibt doch die große Preisfrage!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Langsam glaube ich - du fährst das falsche Auto! Ich empfehle mal BBC-Exclusiv "Brasiliens Wandel" - VW baut erst seid 2006 Fahrzeuge die für E85 geeignet sind! Alles was davor gebaut wurde, wurde von einem VW fremden Unternehmen mit anderen Steuergeräten ausgerüstet (ab Werk!). ;) Nicht alles was glänzt ist Gold! Und es wäre schön jetzt mal wieder auf das eigentliche Thema zurückkommen könnten!?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Management ist auch nicht mehr das, was es vor 20 Jahren war. Aber wenn man dem Glauben schenken darf, was erzählt und hinter vorgehaltener Hand schon länger erzählt wird sind ja einige große schwedische Firmen involviert. Das gibt dann finanziell zumindest Sicherheit. Und jeder Zulieferer egal wo dürfte sich über kommende Aufträge sicher freuen. Die fast fertigen Fahrzeuge (9-5 / 9-4 etc.) werden eh mit einer hohen Gebühr belastet. GM bezieht schließlich auch viel von Zulieferern - die auch für andere Automarken tätig sind, so wie überall. Selbstverständlich hast Du recht - das man für etwaige Neuentwicklungen nicht mehr groß auf GM zurückgreifen kann - aber sicher auch nicht möchte. Aber mal im Ernst, was kann man heute nicht alles über Zulieferer beziehen, anstelle von GM (Außer ggf. Patente etc.) Für mich denkbar aber im Rahmen von Verträgen u. ä.. Auch hier sehe ich eine kleine Chance besonders für kleinere Zulieferer. Es muss nur genügend Geld vorhanden sein! Das ist der springende Punkt. Denn erst wenn das der Fall ist lassen sich auch Neuentwicklungen realisieren. Solange noch ein "GM-Ära" Fahrzeug vom Bandläuft hängt man halt noch an GM´s Nabelschnur und bezahlt doppelt. Aber die einzige Alternative ist nur noch - Licht aus! Das ist das eine - und um es weiter (auch mit gleichen Worten!) auszuführen - ein Benziner ließe sich in Brasilien mittlerweile auch kaum noch verkaufen! Und wer auf dem angeblichen Lebensmittelvernichter schimpft, sollte künftig lieber Fahrrad fahren. Die Bilanz von Benzin / Diesel ist weit aus schlimmer. Oder bist auch einer von denen, die glauben Papa Bush nebst Sohn seien wirklich wegen Massenvernichtungswaffen im Irak einmarschiert zum Wohle der dortigen Bevölkerung! Weiter ist EU-Rechtlich festgelegt woher in der EU eingesetzte Ethanol herkommen darf bzw. und welchen Voraussetzungen. Somit fördere ruhig weiter die Öllobby und die angeblich so hoch entwickelten VW Modelle in Brasilien, nebst den amerikanischen Raubrittern auf dem texanischen Gaul. Ergo - beim nächsten Mal bitte sachlich bleiben!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Sorry - das ist doch nun wirklich ausgemachter Schwachsinn! Vielleicht solltest Du dich mit dem Thema mal ausgiebiger auseinander setzten!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatte seiner Zeit auch schon jegliche personelle Anwesenheit von GM-Beteiligten vermisst. Hach ja.... und dann noch dieses "release me"... wie ergreifend...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ab Januar im Abendprogramm: Big GM - Realsatire Automobilbau! Da brauchen die Jungs in Detroit sich ja noch nicht einmal verstellen. *duckundwech*