Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. 2.3 turbo s hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    tstststs... wer hat denn damit Probleme?
  2. 2.3 turbo s hat auf turbostar's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    ...schaut chic aus der kleine (weil wirklich riesig ist der ja nun nicht - so Audi Q5 Größe). Wenn die Qualität stimmt dürften sich in den USA etliche Käufer dafür finden. Immerhin haben sich erschreckend viele für den alten *würg* 9-7X entschieden.
  3. Willkommen und herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb! Die Anzeige der Schaltkulisse sollte auch leuchten, sicherlich Birne defekt. Gleiches gilt für den Drehzahlmesser. Dafür müsste man allerdings das Armaturenpanel ausbauen bzw. lösen und etwas nach vorne ziehen. Das Thema ist hier schon häufiger behandelt worden... finde aber gerade keinen passenden Link dazu. EDIT: Hier ist ein passender Link zum Thema Tacho: http://photo.platonoff.com/Auto/20070513.Saab_9-5_Dashboard_and_Instrument_Cluster/
  4. Eigentlich gibt es nur die beiden Schrauben am Innenkotflügel / Radhaus und wie gesagt die 4 Muttern des Stoßstangenträgers re+li im Kofferraum. Die Stoßstange selbst ist vom Radhaus bis zur Kofferraumklappe nur eingeklammert in solche Kunststoffnasen. Würde mich jetzt wundern, wenn bei der Limo das zusätzlich geschraubt sein sollte. Zumal - wo sollten da Schrauben sein?? Mit Werkzeug würde ich aber da nicht bei gehen! Lieber eine zweite Person dazu holen - einer fängt am Radhaus an, der andere an der Rückleuchte mit Vorsicht nach außen ziehen und dann erst nach hinten. Andere Seite dann das gleiche Spiel...
  5. 2.3 turbo s hat auf Blechi's Thema geantwortet in 9-5 I
    ... Bj. 2002? ESP? TCS?
  6. ... ...meine Erfahrungen mit dem b235 decken sich 1:1 mit dennen des b234!
  7. Dann ist mit Sicherheit die Wartungshistorie und der Fahrstiel des Vorbesitzers ausschlaggebend. Wobei erstens das Wahrscheinlichste ist. Einen 2,3 Aero mit Automatik aus dem Baujahr ist eigentlich sehr unaufällig. Besonders weil länger übersetzt ist und prinzipiell immer im wirtschaftlichsten Drehzahlbereich läuft. Ich fahre zwar ein MY später aber das selbe Modell - auch Automat - der läuft einwandfrei und macht bald die 270tkm voll, ohne auch nur irgend ein Problem seintens des Motors. Alle 10Tkm gutes Öl mit Filter, anständig warm und auch wieder kalt fahren und das Ding ist kaum tot zu kriegen. Auch beim alten 9000er (2.3 Turbo S aus 91) habe ich es so gehalten. Bis zum Verkauf mit 350tkm nie Probleme gehabt. Und ich muss dazu sagen auch eine DI o. Lader ist mir nicht abgeraucht. Zugegeben, in den letzten Jahren achte ich weitaus mehr auf Verbrauch als auf Km/h. Sicher fahre ich auch mal ordentlich auf den Beschleunigungsstreifen und lass dort schon mal den einen oder anderen auf der Überholspur hinter mir... aber das war es auch schon. Wozu 250 Fahren - wenn ich auch mit 140/160 ans Ziel komme. Wenn auch länger dauert - dafür ist es aber deutlich billiger und entspannter. Ich selber kann die Schimpf-Parolen auf den 2,3 und dessen angebliche Schwäche bei hohen Drehzahlen nicht mehr hören, geschweige denn nachvollziehen. Es ist ein kultivierter Vertreter mit Kraft genau dort wo man es haben sollte - bei niedrigen Drehzahlen. Fährt man ihn gesittet, besonders längere Strecken, ist er sogar erstaunlich sparsam. Das schont Nerven und Gelbeutel. Denn den Expressaufschlag zahlt man immer - entweder an der Zapfsäule oder später beim Mechaniker. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Ich würde dringend noch mal versuchen die Werstatthistorie zu bekommen, notfalls über die Vin bei nahegelegenen Saab-Händlern. Nummernschildträger oder Aufkleber im Motorraum geben immer mal wieder sachdienliche Hinweise. Ist Sie nicht zu bekommen - weg damit. Wenn doch, werden sicherlich zu lange Ölwechselintervalle auftauchen.
  8. Das kommt ja wohl immer darauf an wie er behandelt wird. So stirbt vermutlich auch jeder andere Motor. Wenn nicht sogar schon viel früher. Ansonsten stimme ich Dir voll zu!
  9. Hm, ein bischen mulmig ist mir da schon. Bin bislang ja noch nicht so "Cabrio"-Erfahren. Aber, der Aufbereiter meinte die würden das mit Trockeneisstrahlen entfernen. Schießen die da nicht das Dach durch?
  10. Moinsen, hatte am Wochenende unser Verdeck gereinigt. Grundsätzlich hat das auch alles geklappt. Aber... wir haben mittig auf dem Dach einige Flecken vom Vorbesitzer überlassen bekommen. Grünlich, vermutlich vom Parken unterm Baum. Sind etliche, etwas 1-Cent-Stück groß. Sieht fast wie Grünspan aus. Habe es mit mildem Autoshampoo, weichen Schwamm und einer weichen Naturbürste versucht - den halben Sonntag lang. Vergeblich. Einige haben sich gar nicht verändert, einige sind blasser geworden, ein paar konnte ich entfernen. Hab dann den Kombi genommen und nochmals im Fachhandel Verdeckreiniger gekauft. Auch nach mehrmaliger Anwendung und reichlich "Einwirkzeit" - kein wirklich sichtbares Resultat. Wollte morgen noch mal einen Versuch mit Polsterschaum durchführen... aber ob das so ratsam ist? Hat vielleicht noch jemand einen "Hausfrauen"-Tipp für mich... bervor ich das Ding entnervt zum Aufbereiter bringe... . Wollte vor dem Winter das Verdeck noch imprägnieren. Dank und Gruß
  11. Jep, genauso sieht es aus. Ohne das Windleitblech fängt die Haube durch die Luftverwirbelung unterm Motorraum ab ca. 140 Kmh an zu flattern, mit schlecht oder nur dürftig montierten etwas später. Beides ist nicht unbedingt vertrauenserweckend.
  12. Schon mal den Navirechner vom Stromnetz (Stecker) getrennt und drei mal la paloma gepfiffen? Wirkt manchmal echt Wunder. Ein ähnliches Problem hatte meines nämlich auch schon mal (wenn auch noch die Kenwood-Variante) und ein trennen vom Bordnetz hat ihm wieder auf die Sprünge geholfen. Möglich das sich das Ding einfach nur "weggehängt" hat.
  13. Jep, von Ölschlam ab MY04 habe ich bisweilen noch nichts gehört. Jetzt weißt Du auch gleichzeitig warum ich lieber etwas tiefer in die Tasche gegriffen habe und ein 2004 gekauft habe . Und unserer sah nach fast 200tkm und demontierter Wanne noch wie geleckt aus. Allerdings kann ich jetzt nicht sagen ob es am Öl oder an anderen Dingen lag... aber ich vermute ein Zusammenwirken aller Faktoren, welchen diesen Negativeffekt aufgehoben haben. Aber mal im Ernst, es scheint ja nun 2004 einen echten Break gegeben zu haben. Hatte hier mal die Suche bemüht... in allen behandelten Themen ist kein Fahrzeug MY2003 oder jünger vertreten. Das beruhigt jetzt ungemein. Interessant wäre mal zu erfahren welche Maßnahmen (von seiten Saab) letztendlich dazu geführt haben. - Kat verlegt - PVC optimiert (welche Version war noch mal die Endgültige? 6.??) Ich meine auch irgendwas von anderen Kolbenringen gelesen zu haben um den vormals hohen "BlowBy" Effekt zu minimieren!?
  14. Dem kann ich nur beipflichten. Ab MY2004 sind die Motoren wieder sehr unauffällig was die Ölschlammproblematik angeht. Bedingt auch dadurch, das der zweite Kat etwas weiter nach hinten gerückt ist und dafür der Erste direkt am Lader sitzt. Die letzte Version der Kurbelgehäuseentlüftung tat ein übriges. Allerdings unterschreibe ich auch die Aussage, das kürze und mit dem richtigen Öl durgeführte Wechelintervalle einen positiven Einfluss auf Haltbarkeit und Zustand des Motor haben! Gruß
  15. Bitte bei all den Scheiben und Belägen usw. nicht vergessen - bei den 308mm Scheiben -> nix mehr mit 15" Felgen! Die passen nämlich dann nicht über den Sattel Gruß
  16. 2.3 turbo s hat auf Nordenjung's Thema geantwortet in 9-5 I
    Normalerweise ist das Kabel unter der Blechfalz zwischen Reserverrad und Kofferraumwand (direkt an der Stoßstange) verlegt und mit Kabelbindern an den restlichen vorhandenen Kabelbaum geklemmt. Man muss mal mit den Fingern unter der Kante "entlangfahren"... dann wird es sich sicher anfinden. -> guckst du hier http://www.saab-cars.de/members/2.3+turbo+s-albums-einbau+ahk+%28v.+brink%29-picture884-stecker-fuer-den-e-satz-ist-bereits-im-kofferraumboden-vorhanden.jpg PS: Im Original müsste es fast unter der Rückleuchte der Beifahrerseite enden. Ich erinnere mich, die kleine Aufbewahrungsbox (die kleine Schale unter der rechten Abdeckung) herausgenommen zu haben....
  17. 2.3 turbo s hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mangel an Ablagefläche herrscht ohnehin im 9-5er. Erst recht wenn man vom 9K umgestiegen ist. Allein was die Türablagen aufgenommen haben... unglaublich.
  18. Knarzen beim Anfahren ist eigentlich ein Symptom dafür, das die Motorlager schon arg strapaziert sind. Wenn die Lager schon am Ende sind, dann klingt das bei Fahrbahnunebenheiten zwar zuerst nach Vorderachse/Querlenker, kann aber durchaus der Motor in den Lagern sein, die ihm zuviel "Bewegungsraum" lassen. Besonders beim Lastwechsel sollte die Geräuschkulisse bemerkbar sein. Kannst du mal ein Bild der besagten Lager reinstellen?
  19. 2.3 turbo s hat auf bernd96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jup, obwohl ich sagen muss.... in jedem Prospekt dieser Baujahre immer beleuchtet sind. Voll die Schummelei....
  20. Moinsen... ..da kurzfristig mein Mit-Hallen-Kollege aufhören möchte, wäre ein Platz frei. Für jemanden, der etwas sucht sicher eine interessante Möglichkeit mal was am Auto (oder Zweirad... wie auch immer) zu machen. Gerne etwas langfristiges wie. z.B eine Restaurierung (da ich selbst einen alten Ford restaurieren ). Dies würde sich sicherlich prima ergänzen, aber eben kein "muss". Ansonsten mache ich hier und da das, was an unseren beiden Saab´s anfällt. Hier ein paar Fakten. Halle hat rund 90 qm, Ein großes Rolltor (Einfahrbreite über 2m), fester Betonboden, Strom (inkl. Starkstrom) und Wasser (inkl. WC), große, beleuchtete Grube (mit Treppe). Platz um sich neben dem Auto etwas auszubreiten ist auch vorhanden. Allerdings ist ja immer am besten sich alles vor Ort selber mal anzusehen. Verkehrstechnischer Idealfall -> direkt an der A7/A37 bzw. A7/A2 liegt. Man kommt als fix hin und auch wieder weg, auch wenn man etwas weiter weg wohnt. Standort selbst ist Kirchhorst (gehört PLZ-mäßig zu Isernhagen). Bei schönem Wetter wird öfter mal gegrillt. Es besteht ein sehr gutes und lockeres Verhältnis zum Vermieter, so dass auch mal zusammen etwas geschraubt, geklönt oder gegrillt wird. Ich aus meiner Sicht kann nur sagen das man sich dort Wohlfühlt und das halte ich persönlich nicht für eine Selbstverständlichkeit! Bedingt durch meine eigene Restauration ist diverses Werkzeug vorhanden was sicher auch benutzt werden kann (Schweißgerät (eMIG), Kompressor, Motorständer, div. Elektrowerkzeug usw.) Eine Hand wäscht die andere, eben. Aber wie gesagt - bei Interesse erstmal anschauen und selbst erleben. Dazu einfach mal eine PN schicken... ich melde mich dann. Gruß Lars
  21. 2.3 turbo s hat auf FSB's Thema geantwortet in 9-5 II
    Eben so was fehlt mir, eben kein Luxus kein Holz zu wenig Farben beim Leder (kein rot) bzw geile Velorausstatung, alles ein wenig Trist. wenig Lackfarben kein rot, Kein Night Vision Kein Radar Sry, wenn ich mal meinen Senf dazugeben muss. Bedingt durch die Übernahme von Spyker wird gerade bei den genannten Punkten noch einiges zu erwarten sein. Die Farbe rot ist (nur in D noch nicht) bereits erhältlich und sieht in meinen Augen verdammt gut aus. Guckst Du -> http://www.saab-cars.de/561052-post1.html Man sollte nicht vergessen, dass der 9-5er noch unter GM-Herrschaft geplant wurde. Ebenso Farben innen/außen etc. Ergo sind auch einige Zulieferer weggefallen (z.B. jener, der das A-Brett produzierte, welches auf der IAA 2009 zu sehen war). Dieses wird bis MY2012 sicherlich noch dauern, aber es werden noch einige Individualisierungsmöglichkeiten (was für ein Wort )kommen. Die ersten Vorboten sind ja schon da, wie unterschiedlicher Innenhimmel (hell/dunkel), was es bei Saab so auch noch nie gab. Auch anderfarbiges Leder wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch kommen. Zum Thema Radar kann ich nur sagen, gibt es schon -> adaptiver Tempomat. Das Exemplar auf der IAA09 war bereits damit ausgerüstet, guckst Du -> http://public.bay.livefilestore.com/y1px8ziCbZW-jb5lqWNSFKTWdfQVQOKGSes5aiBVWDJjxwD8plPzxcNfvx5vpAHhXGjmLrqe0CILfcteCFCAMjucg/DSCF6922.jpg?psid=1 Und zum Thema Night Vision kann ich nur sagen - den Schrott kann man sich wirklich sparen. Mir ist durchaus der Grundgedanke dahinter nicht verborgen geblieben und ein gewisses Plus an Sicherheit mag entstehen, rechtfertigt für mich aber nicht den wahnsinnigen Aufpreis (Mercedes nur CL (ab 118.000 €) und S-Klasse (ab 76.000 €)) allerdings dann nur in Verbindung mit dem COMMAND-System was 3045 € plus Nachsichtpaket 2046 € kostet. Und jetzt erklär mir mal einer den Nutzen noch mal. Ich muss ein Auto für knapp 100.000 € kaufen und dann noch 5000€ um Nightvision geniesen zu können, was mich eher vom eigentlichen Straßengeschehen ablenkt als alles andere? Nein danke. Sollte das Interesse am neuen 9-5 vorhanden sein, sollte man getrost noch den Herbst abwarten und dann im kommenden Frühjahr schauen was alles noch hinzugekommen ist. Er ist sicher auf den ersten Blick nicht billig, im Vergleich der Ausstattungen allerdings schon günstiger als die einschlägigen Mitbewerber und das in seiner ganz eigenen und aus der Masse hervorstechenden Art und Weise. Und das es sich um ein extrem sicheres Auto handelt bedarf eigentlich keiner Diskussion. Aber eines sollte man sich ebenfalls vor Augen halten - Saab ist kein Mercedes und will es auch nicht sein. Und wer Mercedes Dunkel-Vision und was weiß ich nicht alles haben möchte muss dieses auch zu den dort genannten Kursen bezahlen und den bekannten Mainstream in Kauf nehmen.
  22. 2.3 turbo s hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal ein Update... bzw. eher ein Nachtrag... Höhe Hamburg (Rückfahrt aus Schweden, vom Festival und Urlaub) die 260TKM erreicht. Zu der bisher defekten Drosselklappe hat sich aktuell ein zweiter Defekt eingestellt. Schleichender Kühlwasserverlust dank des Verschleißteils Heizungsbypassventil. Ersatz (bei SDCC bereits im Urlaub geholt) gestern Abend flux eingebaut. Ansonsten keine besonderen Meldungen. Alles läuft wie es laufen soll. Alles noch original, außer dem Alkohol im Tank.
  23. 2.3 turbo s hat auf SaabHannover's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann man irgendeine Richtung bestimmen? Definitiv vom Motor - oder auch mal an der Getriebeglocke gehorcht?
  24. 2.3 turbo s hat auf Monarch's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Was ist bloß aus Saab´s alter Tugend "form follows function" geworden....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.