Alle Beiträge von HAGMAN
-
Geradschnauzer - ohne Stosstangen
Ja, ich gebe Dir Recht. Der normale Spoiler ohne Airflow .. das hat echt was ! Luca - weiß nicht .... spiele ein bisschen herum.
-
Geradschnauzer - ohne Stosstangen
Ich musste es einfach mal Ausprobieren. Ösen kommen ab sollte es so kommen. Und der billige Dosenlack auch. Mittig noch ein Gitter. Gesamtlänge passt auch (Umbau auf Gerad...).
-
Geradschnauzer - ohne Stosstangen
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Klar, kannste Dir gerne mal Ausleihen
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja, absolut ! Wobei Du natürlich damit klar kommen würdest. Aber das ist und bleibt dann immer ein Auto für Schrauber. Wäre bei meinem DI-S auch so. Allerdings könnte man bei meinem Saab in 1-2 Stunden alles ändern, Zünd-Darlington & Verteiler rein und die Original-Stecker wieder dran. Fertig. Die Trionic braucht ja nur sehr wenige Verbindungen zum alten Kabelbaum wie ich von meinem T5 Standmotor weiß. Wer es also gut macht klemmt nichts ab sondern steckt um - dann müsste alles gut sein. Irgendwann kommt der auch noch mal in einen Saab rein ....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sehe ich auch so. Ambassadorblau - hatte ich auch 2x. Sehr schön, aber bei mir immer sofort wieder verschossen. Es habe so einige echt coole Saab-Farben, vor allem in den 89iger Jahren. Alles Geschmack - klar - aber die späteren Farben („9000er Farben“) die meine Autos auch tragen (3x Le Mans blau, wie blöde) .... sind nicht mehr so ausgefallen. Kurzum - dieser Saab mit Beplankung, den Felgen, dem Trionic-Motor etc. ist das Geld schon in Teilen wert. Leider kein Platz ....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Fehler auslesen mit Tech2 beim 900I?
Spitze ... kannte ich NICHT alles ...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Dennoch interessant. Gibt es hier Erfahrungen mit frei programmierbaren Steuergeröten ? EMU‘s etc. ? Ich bin erstaunt wie gut diese Wagen laufen können. Ich überlege auch ob ich mal die Abgastemperatur messen sollte. Auch Instrumente mit 2-in1 kannte ich auch noch nicht. Gar nicht schlecht - Blick über den Saab-Tellerrand. Letztendlich machen alle dasselbe - die alten Autos am Laufen halten, damit man Freude an den alten Kisten behält. Ein Saab 900 turbo 16V (Serie) ist übrigens gefühlt flotter als ein Golf2 mit VR6 Umbau ...
-
LH System Tester
-
Saab Tempomat Tester
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Warum warum ... haben die Saab so kleine Turbos. Auf der Suche nach Ideen für den ProjektSaab. Frei programmierbare Steuerungen (EMU), einstellbare Fahrwerke, Sperrdiffs, untereinander tauschbare Achsen/Getriebe ... andere haben es leichter als wir... mal etwas Abgefahrenes zu Basteln.
-
EXH Kontrollleuchte
Danke für die erste Hand Infos. Freue mich immer das zu lesen ... ein Stück Saab Geschichte.
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
Die Kits wachsen nicht nach, aber es gibt immer wieder eines zu kaufen.... also los. Hauptsache es wird gut und wir kriegen Bilder ...
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
Die hinteren Fenster sind ohne Leisten. Irgendwie gecleant. Macht den Wagen hinten sehr sauber ... musste in paar mal hinschauen um den Unterschied zu sehen. Oder ob die Türen zugeschweißt wurden - und das Kit drübergeschraubt wurde ?
-
Webasto Schaltuhr / Anschluss
Moin, Habe vor über 15 Jahren mal eine Webasto Standheizung eingebaut. Mit dem Webasto Bedienteil, eintragen lassen, fertig. Wagen lange verkauft. Jetzt habe ich noch mal so ein Bedienteil in die Finger bekommen. Weiß die Anschlussbelegung nicht mehr. Waren da nur drei Kontakte ? Oder fehlt einer ? Plus/Minus/Schaltkontakt ? Die schaltet Plus, richtig ? Gruß Hagman https://www.saab-cars.de/threads/orig-saab-standheizung-mit-fb-7-95-aus-cs-in-meinen-griffin-10-96.48313/page-2
-
Saab Tempomat Tester
:tongue:Golf 1 war gestern. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vw-golf-2-vr6-turbo/1661557361-216-708?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Saab Tempomat Tester
-
900 Aero Kit: Umbau von 3-türig auf 5-türig
Hi Oliver, die Schiene wird es gut halten. Du bist Lackierer - perfekt ! Schau‘ mal auf dem Bild, ein schönes Detail : das sehr schmale Radlaufstück hinten wurde nicht angeschnitten - es verbleibt an der Tür !! Eine Lösung die auch viele moderne Autos in ähnlicher Form nutzen. Dann wird es kein Problem sein. Das es perfekt geht zeigt der rote Schwedensaab. Viel Erfolg !
-
Restauration Saab 900 16s
Das wäre gut ! Ich habe auch noch eine schwarze „Lederabdeckung“ aus GB hier liegen. Heute Abend stelle ich mal ein Bild ein. Zur Zeit reißen die Bretter aber nicht weiter und es ist noch nicht so schlimm. Außerdem habe ich zwei Saab die nur sporadisch an die Sonne müssen ... hier reißt es seit langem nicht mehr weiter. Die Farbunterschiede gibt es scheinbar immer zwischen Lautsprechern und Cockpit , oder ? Auch die Ledervorderseite und Rücksitzkunststoffseite der Vordersitze altert ja sehr unterschiedlich. Nicht zu sehr darüber ärgern - ich finde den Wagen spitze !!
-
Blinker weiß / orange ....
Leider den GTI verpasst Es ist nie zu spät ... und der Golf ist allemal weniger „Krise“ als der Krawallo-Saab PS: kriege bei meinen Saab nie die Lichter richtig justiert ... orange-weiß hin oder her
-
9-5 Aero Bj 2002
Heute zum ERSTEN Mal richtig Schneefahrten mit dem 9-5. Er fährt sehr gut ... allerdings fällt mir etwas auf : wenn ich das ESP eingeschaltet habe und dann den Wagen beschleunige verhindert er das Ausbrechen. Alles funktioniert. Allerdings wird für einen sehr kurzen Moment jedes Mal das Frontlicht dunkler. Als wäre ein riesiger Verbraucher aktiviert worden. Normal ? Schlechte Masseverbindung irgendwo ? Die Batterie reicht noch aus - ist aber nicht mehr die Beste. Oder braucht das ABS so derart hohe Ströme ?
-
Restauration Saab 900 16s
Wurde es gespachtelt ? Ansonsten - es sieht alles toll aus. Der Lack, die Hinterachse, die chromatierten Schrauben, die neuen Buchsen .... ich habe noch mal alles durchgelesen. Ein sehr besondere Auto. Dämpfer - Bilder anbei. Erfahrungsbericht interessiert mich ebenfalls brennend !
-
Restauration Saab 900 16s
Die Anlage aus Sailauf ist lauter, aber nicht so bassig-dumpf wie die Simmons. Und die Ferrita klingt für mich schlechter als eine Serienanlage. Das schöne Ploppern des 16V T war bei meiner Ferrita weg. Uns weil sie ewig hält hat mich das beim Cabrio auch 9 Jahre gestört (bis zum Verkauf des Wagens in 2010). Die Müller-Anlage ist laut aber hell. Sie klingt wie die Original-Anlage. Wenn sie heiß ist, knallt sie leicht beim Gaswegnehmen ... wie die Simmons. Simmons und Matrix ist mir zu dumpf-laut.
-
Restauration Saab 900 16s
Super ! Ist das Armaturenbrett erst schwarz gewesen und wurde dann rot eingefärbt ? Oder hast Du ein Original rotes Brett gehabt ? Auspuff. Ich hatte Original, Simmons, Ferrita. Mal mit Matrix-Kat und mal mit Original-Kat. Abgesehen von dem nach oben abgeschrägten Endrohr finde ich von der Passung und dem Sound diese Anlage unschlagbar - hängt unter meinem 16S mit MatrixKat : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-mit-tuev-abe-fuer-saab-900-turbo-16/1648065496-223-7424?utm_source=gmx&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Man kann sie sehr gut Ausrichten (Flansche anders, man nennt es wohl „getulpt“). Sie ist sehr hochwertig und besser verabeitet als meine Ferrita damals am Cabrio und gammelt nicht wie die Simmons (am DI-S). Mein blauer Saab hat noch eine VA-Anlage vom Schweizer Schlacht 16S, die wurde damals von hft bezogen. Auch gut, aber schwieriger einzustellen und leiser als die Anlage im Link oben.