Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Sicher ! Ich habe keine Ahnung /.. wo würde eine damalige S-Klasse liegen ? 120 Stunden - sind das dann so etwas wie „Mann“Stunden ? Oder bedeutet das - der Wagen schleicht 120 Stunden in irgendwelchen Produktionsstrassen herum ? Man könnte ja in einer Stunde alleine oder mit 10 Mithelfern und 50 Robotern ein Auto bauen. Nur eine prinzipielle Frage aus Interesse.
  2. Die Autos fahren einfach gut und sind gut. Das ist keine Verblendung ! Ich finde auch andere Wagen toll und bin gerne mal mit anderen PKW unterwegs. Im Bekanntenkreis kann ich immer mal wieder in einem 88iger w124 300 E Automatik (lahm, weich, excellent verarbeitet) und einem 380 SE von 1984 (auch irgendwie lahm, aber sehr imposant) mitfahren. Oder auch einen 911 SC (toller Sound, tolle Optik, aber Spaltmasse übel, wenig Drehmoment) oder auch Golf GTI II (107 PS, leicht - aber auch schwach und viel Plastik) teilen. Der Saab 900 als 16V FP-Turbo ist wirklich flott, auch auf der Autobahn. Immer noch. Er fährt schön und direkt. Ich liebe die Turboanzeige. Die Sitze sind wirklich gut. Man kann ihn als Klassiker ernsthaft bewegen ohne ständig stehen zu bleiben. Die Einspritzung ist modern und völlig problemlos. Es ist eine sehr gut durchdachte Konstruktion und aufwendig gebaut. Er ist für so ein altes Auto recht sicher, Türen wie ein Panzer. Vieles ist geschraubt und nicht geclipst, es bricht wenig kaputt. Die Teile sind genauso hochwertig (Hella/Bosch) wie bei einem alten Porsche - aber kosten ein Bruchteil. Ständig abreißende Dilavar-Bolzen, Motorschöden schon bei 150 tkm oder Motor-Überholungen für mindestens 5-stellige Summen sind uns fremd. Wir wissen nicht immer wie gut wir es haben .... und von mir aus hätten sie den 900/I wie einen Defender/G-Modell/Volvo 240 noch ein bisschen weiterbauen können. Manufaktur-mäßig wie Wiessmann oder TVR (beide weg vom Markt, weiß ich). Das das finanziell nicht ging verstehe ich ... und ob ich selber vor 15 Jahren für 60.000 Euro (oder mehr) so einen ewigen Klassiker hätte neu kaufen wollen bezweifle ich. Andere (deutsche) Premiumhersteller mit modernen 3l Dieseln hatten da auch ihren Reiz - dem ich dann verfallen bin. Daran hätten übrigens auch die optisch wie haptisch immer außergewöhnlich ansprechenden Verkaufsbroschüren nichts ändern können. Aber - es bleibt spannend was das Archiv uns offenbaren wird .....
  3. Ich denke auch. Leider. Irgendwann geht es halt nicht mehr mit dem alten Entwurf für ein Alltagsauto. Wobei der archaische (und wirklich veraltete) ovloV 240 für seine Fangemeinde auch sehr lange weitergebaut wurde - aber finanziell getragen von einer grösseren, damals sehr erfolgreichen Modellpalette (u.a. 850..., denke auch an MB G-Modell oder den Defender). Dennoch - träumen darf man ja. Spannender Thread hier, geht ja noch weiter. Auffallend ist nur jetzt schon - viele dieser Wünsche hat die Saab-Gemeinde für sich einfach selber umgesetzt. Man hilft sich selbst .... - DI-APC Umbauten, später Trionic 5 - 9000er Zangen vorne - 16 Zöller - Mehrleistung durch 2.3 T Köpfe, prog. Benzindruck - große LLK v. 9000er oder kommerziell - APC „Forschung“ mit unzähligen Umbauten - Euro 2 Abgassysteme - Sperrdiffs, 8er Primärumbauten - Automatik-Wegbau auf Schaltgetriebe - Schaltgetriebeverstärkung - grüne Verglasung - immerhin Grünkeilscheiben - Sonder-Korrosionsschutz mit Fett Aber auch derBeifahrerairbag macht eben noch keinen modernen, hochfesten Saab.https://www.youtube.com/watch?v=x6IXiH7wXeI Das dann der weiche GM 900/II im Crashtest nicht besonders gut war ... nun gut. https://saabblog.net/2020/10/02/ist-er-denn-sicher-der-saab-900-ii-im-historischen-crashtest/ Hier war jedenfalls die Konkurrenz : Konzeptionell unerreichbar für unsere alten Saab 900/I. Auch wenn unser 900/I Mitte bis Ende der 80iger recht sicher war. Hier eine amüsante Zusammenfassung, gut passend zum Thema unseres Thread (Zitat : „This time, the Swedes went even more mental“ )( Freue mich auf den 6.1.2021 und die Auflösung - und so ein heute sicherheitstechnisch undenkbares Holzlenkrad hat ja auch was .... solange man es nicht touchiert.
  4. Doch, es gibt sehr schöne Felgen für Deine Achsen. Auch neu lackierte Original Aero-Felgen in 15 Zoll sehen toll aus. Muss nicht immer 16 Zoll sein. Schau‘ mal Hartmut‘s Felgenliste https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_felgen.htm Neuwertige Incas, US-Turbos und Silver Spoke bietet jemand in der Bucht an ....
  5. Ich fange mal an : - ein sparsamer Turbo-Dieselantrieb (Fiat o.ä) - mehr Leistung für die Benzinmotoren - DI-Zündsystem mit APC Regelung - Tractionskontrolle, elektrisches Gaspedal - Bremszangen vom 9000er vorne für FPT - 16 Zoll Aeros & Doppelrohr für 16V FPT „Edition S“ - Sonderfarben : Monte-Carlo / Sonett orange im CC - Sondermodelle mit Ausstattungspaketen - Sondermodelle „Rally“, „Monte“, „Aero“ - Sperrdifferenzial f. Sondermodell „Rally“ / Zubehör - Wassereinspritzung „99“ (vor LLK/ Ansaugbrücke) - ein moderner Aisin-Automatikwandler (4-Gang) - ein Beifahrerairbag im Handschuhfach - eine automatische Klima-Regelung - modernes Innendesign für 5-Türer - Frontscheibe mit Grünkeil - eine vollwertige Kombiversion ? - eine echte Sportwagenversion mit Hella schöne Weihnachtstage Hagman
  6. HAGMAN hat auf sappi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Natürlich ..... 1) Ventil an den beiden Inbusschrauben lösen und aus der Ansaugbrücke nehmen. 2) Zündung an. Spritpumpe baut Druck auf. Wenn es jetzt schon herausspritzt, ist das Ventil defekt. Um elektrische Probleme auszuschließen den elektrischen Stecker auch mal trennen. Es muss an der Austrittsöffnung der Düse des KSTV trocken bleiben ! 3) beim Starten darf es nur kurze Zeit einspritzen, abhängig von der Außentemperatur. Aber zunächst 1) und 2) abarbeiten. 3) ist etwas mehr Aufwand, das schauen wir dann weiter. Ich kann leider auch keinen Saab fahren. Zugefroren . Das Startverhalten der 16V ist allerdings spitze. Sofort stabiler Leerlauf um 1100 rpm bei minus 2 Grad - null Sägen oder Schwankung. Wie bei einem aktuellen Neuwagen - da kommt der 8V nie hin.
  7. HAGMAN hat auf nibana's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim Abziehen der alten, ausgehärteten und bröseligen Teile war mir nicht aufgefallen das die originalen Leisten geclipst sind. Sie schienen angeklebt zu sein. Ich finde Staufenbiel, wenn man etwas anschmirgelt und schön entfettet, mit teurem Karosserieband sehr gut anzuwenden. Auch die Methode ohne Abbauen mit dem „Dahinterlegen“ könnte funktionieren - aber es eine Autowaschanlage mit Bürsten aushalten würde weiß ich nicht.
  8. HAGMAN hat auf sappi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was auch IMMER hilft ... wenn man unterwegs ist und das Kaltstartventil nicht abschrauben kann - das Benzinrelais herausziehen und dann Anlassen. Manchmal bekommt man die Sicherung nicht herausgefummelt, gerade bei eine Panne im Winter oder in Eile. Das Relais ist einfach zu greifen. Irgendwann springen die Wagen dann immer an - wenn es am Sprit lag. Das Relais ist vorne am linken Kotflügel im Sicherungskasten. Wenn er dann läuft - das Relais schnell wieder rein. Meistens kann man dann weiterfahren. Auf dem Bild der große silberne Kasten rechts oben / Doppelsteckplatz (je nach Baujahr sind es verschiedene Relais).
  9. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte auch 2x CrossSpoke 16 Zoll, 1x 15 Zoll. Ehrlich gesagt - Mega blöde zu Putzen. Und der Lackierer findet die Dinger auch nicht so lustig. Aber schön sind sie .... klassisch 80iger finde ich.
  10. Es gab keine 900S Softies in den USA, richtig ? Wer Turbo wollte musste den teuren Vollturbo kaufen, richtig ? Das würde auch erklären warum es da seltene Cockpit mit Turbo-APC ab 1992 dort öfter gab.
  11. Leider nein. Bei mir nicht - und niemandem den ich kenne. Die meisten behelfen sich mit 9000er Material/Sitzen für vorne. Hinten hält die Bank ewig. Deine Photos finde ich sehr hilfreich - und mir würde die Qualitöt auf den Bildern reichen.
  12. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh, yes. Genau. Gut. Ihr habt wohl Recht. Mehr Felgen als Autos. Schlechte Zeit. Platz - ja, aber Aufräumen ist auch toll. Die nöchste Option .... Felgen schön machen lassen. Das habe ich jetzt bei den 15 Zoll Aero (alte Achse/Lochkreis) machen lassen. Die sind von 84-87 und doch eher selten wie mir scheint. Mit der Neulackierung ist man dann eh in einem Preisfeld gelandet, wo die Nachfrage gen null geht.
  13. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In den Kleinanzeigen der Bucht - wochenlang ....20 Euro / Stück. Sie sind nicht nanoversiegelt - aber auch nicht gross zerschrammt. Dann wird auch noch gehandelt ..... das geben meine Nerven einfach nicht her (aber Anfahrt 350 km..). (Es gab eine nette Anfrage aus Süddeutschland ... aber was eine Aktion). Aber das mit den Deckeln ist doch ganz cool ....vielleicht ... biete ich die Felgen noch mal ohne Deckel an. Für 13 Euro/Stück oder so ?!? Deckel aufbewahren ....
  14. HAGMAN hat auf neunund90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :top:Sonntag. Niemand möchte die 15 Zoll Aero 92 Gurkenhobel haben. 20 Euro / Stück zu viel, also auf den Müll. Bei Abnehmen der Deckel fiel mir wieder mal auf, dass wenigstens die Deckel noch was taugen. Die Deckel No 41 04 287 der 15 Zoll Super Aero entsprechen den Deckeln der 16 Zoll Aero Felgen. Die Deckel No 89 87 62“ der 15 Zoll Aero Felgen entsprochen den Deckeln der 16 Zoll Super Aero Felgen. Wahrscheinlich ist das wieder allen klar nur mich nicht. Aber dann sollte man wenigstens die Deckel aufbewahren.
  15. Weihnachten kann kommen. Mein Geschenk ist endlich „fertig“ geworden. Alle vier. Ich habe den Innenteil dunkler als das normale Felgensilber. Diese Farbe kommt der originalen (?!) Restfarbe sehr nahe, die auf den Felgen war. Nach dem vorherigen Zustand zu urteilen war das Original und noch nie lackiert/ausgebessert. Welche 9000er Modelle wurden so verkauft - oder war es eine Felge aus dem Saab-Zubehör in dieser Kombination ?
  16. Interessant Patapaya. Kann man vorbeugend schmieren ? Weißt Du das einen Weg ?
  17. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Irgendwann kann man als 9-5 Fahrer vor allem bei dem Kumpel einziehen, für ihn Kochen und seinen Garten machen. Oder man lässt die Stosstangen gleich ab - dann kommt man besser ran. Es bleibt nur selber machen - und es als Hobby und Entspannung verbuchen. Sonst geht es nicht.
  18. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das hört sich perfekt an !!!!
  19. Fliegen wir demnächst mal - geimpft - rüber. Wahrscheinlich könnte man alles perfekt einlagern - aber es wird nicht „wirtschaftlich“ (was ein Schrauber-Unwort, ein Paradox in sich) sein, weil die Teile dann nicht teuer genug sind. Anders kann ich mir das nie erklären. Große Verwerter wie „Seik“ etc. werden QM-geführt Teile wegschmeissen die statistisch nie nachgefragt werden. Aero World Germany verkauft 9-5 Steuergeröte für 8 Euro - weil sie sonst in den Müll gehen. Aber wenigstens die super seltenen 99 Turbos incl. Sitzen, den B-Motoren etc. hätte man Abdecken können. Was will man mit Ledersitzen die ewig in einer Mäusescheune lagerten. Ich jedenfalls kann den Geruch nicht ertragen (hatte ich schon - wenn es warm wurde ... na ja).
  20. Ja, Du bekommst das hin. Nicht so schlimm. Das Prinzip ist Dir ja klar vom Wechsel ohne AC. Du lockerst die Spanner ... und kannst sie dann an dem Gewinde verstellen. „Es kann nichts passieren“. Mach‘ ein paar Bilder dann weißt Du wie es zusammen kam. Die Riemen müssen passen (Länge checken, der Altriemen wird ja weg sein) und die paarigen Riemen müssen unbedingt auch beide zeitgleich neu. Nur Mut ! Ps: bin gerade nicht in D - sonst würde ich Dir gerne am ausgebauten Motor zeigen wie es bei guter Sicht ausschaut. Vielleicht kannst Du auf den Bildern etwas erahnen.
  21. HAGMAN hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    1) Du schleifst es ab mit der Drahtbürste oder mit dem „Keks“ ? Ich komme oft gar nicht richtig ran. Was ich kann lasse ich Strahlen - aber hier YY 2) Dann Rostumwandler (Presto/Kovermi) für die Poren (der enthaltene Kunst?-Stoff schließt zum Sauerstoff ab wie ich es verstehe). 3) Dann Grundierung und Lack aus der Dose ? 4) Dann Wachs oder Fett ? Das Rostschutzxxxxx hat unheimlich viele verschiedene Ansätze und Möglichkeiten - und zumindest einiges habe ich ausprobiert. Hier im Forum gibt es ja auch eine Menge Ideen. Am einfachsten ist es immer wenn man mir Fett flutet und nach 5 Jahren noch mal schaut .... oft ist der Gammel kaum fortgeschritten. Aber mit HighEnd Restauration hat das eher nix zu tun. Ist halt immer eine Schmiererei, mit dem Fett. Man kommt aber überall hin.
  22. HAGMAN hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    SPITZE!!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.