Alle Beiträge von HAGMAN
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Hi Frank, das ist die Druckgeberdose ... die sonst am Kniebrett in der Tiefe des Cockpits neben dem FuelCutOff lauert. Es war einfacher die dorthin zu setzen. Gruss Hagman
-
Rotes Steuergerät
Ich habe an den beiden kleineren Schrauben nicht am Fahrzeug schrauben wollen/können - aber vorher auf dem Basteltisch ALLES mal ausprobiert. Die beiden kleinen Schrauben sollen wahrscheinlich og Effekt beeinflussen. Habe ich aber nicht überzeugend hinbekommen. Entscheidend - JETZT setzt erstmal bis 1.2 bar nichts mehr aus. Heute noch mal die letzte rote Box mal anstecken und sehen wie es sich fährt.
-
16er Aeros auf Cabrio ohne Aero Verbau
Jetzt noch mal verglichen und gemessen. Bestelle noch einmal 205/50/16 für den blauen Italo - und die 16 Zoll CrossSpoke. Der schwarze 16S hat rote Lesjoförs vorne, original 16S hinten & MAD Zusatzfedern. Steht bergauf. Der blaue Saab hat vorne 16S, hinten die 900S Federn die drin waren. Steht auch bergauf. JEDER der Saab die ich hatte fällt anders aus !! Auf dem letzten Bild - 16S mit Gefälle. Schon sieht es völlig anders aus ... aber ich finde 205er einfach sensationell.
-
Rotes Steuergerät
FuelCutOff durch die Lautsprecheröffnung justiert. Geht sehr gut. Cut off bei 1.1 bar, Pumpe bei 0.7 bar wieder an. Probefahrt. Spitze !! Hammerunterschied ... 0.9 bar vs. 0.4 GLD fühlen sich nach deutlich mehr als 19 PS plus an. Vielleicht sind es ja auch 30 Ps .... die Aktion zum Vollturbo kann ich wirklich empfehlen. Soviel Aufwand war es nicht. Der plötzlich einsetzende Schub macht das Gefühl des „Turbofahrens“ aus. Der LPT-Modus war gleichmäßiger - wie bei modernen Autos oder Saugmotoren. Natürlich ist erstmal ein Unterdruckschlauch abgepoppt... Boostloch:biggrin:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Und ein Cabrio. RHD. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-oldtimer/1342713601-216-2416?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Neuer Fall ?? Das Kombipaket ist prima ... wenn man noch etwas braucht. Oder sehr gerne bastelt ... ich habe leider ein Blau/Schwarz Überangebot und keinen Platz mehr. Vielleicht jemand aus dem Forum ? Den Rechtslenker fände ich prima ... https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/klassik-saab-900-i-turbos-ersatzteiltraeger-saab-900-turbos/1342900557-216-5314?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
APC Ventil defekt?
Schreib‘ mal ne PN. Es gibt genug Ventile ... auch ich habe mehr als ich Aufbrauchen kann.
-
Rotes Steuergerät
Toll. Ich mag individuelle Lösungen & entsprechende Cockpit. Ein früher 16S ? Das Pult oben ? Wenn es hier nicht hingehört .... freue mich immer über Ideen (PN?).
-
Rotes Steuergerät
Ich habe mir jetzt einen Schalter „gedreht“ : 1,3 bar aus, 1 bar wieder an. „Hölfte ROT“ an den Eichbären.
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Gruß ans Sauerland. Du kannst ja auf der Sauerlandlinie gut testen.... ich habe verschiedenste APC Geräte ../ schreib‘ eine PN ... wenn es soweit ist. Ich leihe auch gerne eins aus. Die einzelnen Komponenten habe ich auch alle da. Persönlich glaube ich nicht an einen APC Fehler. Das Wastegate am Turbolader hängt ! Die Ofenklappe ... Du kriegst es einfach raus : steck den Stecker vom elektrischen APC Ventil am Frontfender aus. Fahre eine Weile mit Grundladedruck. Wenn es dann noch mal passiert ... ist das Problem wohl eher mechanisch. Wenn Du das APc-Ventil auch ausschließen willst nimm einen Schlauch wie bei den Softies und verbinde Druckseite und Turbolader-Wastegate. Dann ist das APC System raus. Wenn Du willst ... ich habe unter „rotes Steuergerät“ ein bisschen zum APC-Thema gepostet.
-
Rotes Steuergerät
Der letzte Schaltertest - Vollturbo Fuel Cut Off. Jahr & Modell nicht mehr bekannt. Eine ganze Reihe Schalter ist leider kaputt oder undicht ... . Dann muss später eine Elektronik-Lösung ran ... Druckgeber halten irgendwie besser als Druckschalter. Der linke Schalter war LPT (0,7/0,4 bar) - und ist jetzt für den FPT Einsatz NEU JUSTIERT. Dafür muss die MITTLERE Schraube HINEINgedreht werden. Rechts LPT justierter Schalter zum Vergleich.
-
Rotes Steuergerät
So wie sie Rosten:biggrin: Hier ein LPT Cut off / Schaltverhalten. Bei exakt 0.7bar geht bei „diesem Modell“ der Kontakt auf - Spritpumpe aus. Erst bei 0.4 bar geht der Kontakt wieder zu. Das wusste ich nicht ... verhindert ein Schwingverhalten ... macht ja Sinn.
-
Rotes Steuergerät
-
Rotes Steuergerät
Ja, bestimmt. Ich habe einige Schrott-Cockpits .... weichen aber kaum ab. Das 2. Cockpit steht exakt wo es soll - aber in den äußeren Bereichen kaum Unterschied zum ersten Cockpit.
-
Rotes Steuergerät
Für die Jungs aus der Qualitätskontrolle - hier ein frühes Cockpit von (1983?). Fast gleich. Alle Anzeigen halten über 10 min -0.6 bar Unterdruck/ 0.8 bar Überdruck aus !
-
Rotes Steuergerät
Rotes Steuergeröt - im erweiterten Sinne. Hier mal ein Abgleich der APC Anzeige an einem 91iger RHD 16S Cockpit : Nullprobe - „Motor aus“. Nicht ganz exakt ! Minus 0,2/0,4/0,6 bar Unterdruck Plus 0,3/0,5/0,7/0,8/1,0/1,2 bar 0.8 bar - Grenze orange/rot 2 mm Rot - 1 bar Hälfte Rot - 1.2 bar Ladedruck
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Hast Du den Wagen noch ? Ich räume gerade auf ... und finde den ganzen APC Krams. Wenn ich Dir zum Testen was Leihen soll .....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Aus dem roten 16S .. ... APC zur Ladedruckregelung. Die beschichteten Federn vorne-hinten, Auspuff und Euro2Kat noch mal justiert.
-
Rotes Steuergerät
Ah, ok. Interessant. Ich habe heute erstmal ein APC in den Scheunenfund-Italo-Softturbo gepackt. Drucksensor im Radhaus ..... war einfacher. Der FuelCutOff muss wohl nach angepasst werden
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Stimmt, Recht haste. Vielleicht sogar ein seltener Wagen mit größeren Mängeln ... aber nicht diese W123 mit faustgroßen Löchern im Kotflügel ... die ich hier ab- und an sehe. Mein 16S mit „H“ wird auch nur 3 sein ... davon mal abgesehen.
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Genau .... interessant wäre auch ob bei jeder HU dieser Zustand „2“ und somit die Existenzberechtigung des „H“ überprüft wird. Das würde doch einigen schrottreifen „H“ Fahrzeugen die man ab- und an sieht das Ende bereiten. Eigentlich das richtige Vorgehen ...
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Sehr schöner Wagen. Bin gespannt ob ich das DI-APC in 2022 mit dem „H“ verbinden kann. Hast Du noch mehr Bilder - Heckansicht ? Überlege .... WhailTail
-
H-Kennzeichen bei Euro2
Ich finde schon. Bestandsschutz. Umweltzonen. Anerkennung. Auszeichnung. Es gab eine längere Diskussion mit den o.g. Stichworten ...
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Auch der Italo-Scheunenfund hatte Bedarf am AWT rechts, habe jetzt den 3. Saab hier geschweisst. Klima nach neuem Kondensor/Filter/Dichtungen mit 134a und neuem Öl befüllt. 16S Federn vorne aus dem odoardograuen Schlacht-RHD-16 S verbaut. Federn zuvor Strahlen und Pulverbeschichten lassen. Bin gespannt ob das hält !
-
Projekt 2026 TU8
Freue mich auf die Geschichte !!! Wenn Du 8V Unterstützung oder Teile brauchst .... gibt es hier bessere Quellen als mich. Aber etwas könnte ich sicher auch beisteuern ...