Alle Beiträge von HAGMAN
-
Lenkgetriebe inkontinent
Ich war heute mit 2 Lenkgetrieben dort, in Coesfeld (Münsterland/NRW). Sehr freundlicher Empfang, Durfte den Betrieb ansehen, für einen kleinen Plausch war auch Zeit. Ein kleines, feines mittelständisches Unternehmen. Nur Servolenkungen - ich fand es sehr professionell. Sortiert. Sauber. Ich bekomme die Getriebe alsbald wieder .... aber das kann eigentlich gar nicht schief gehen. Empfehle ich hiermit ganz klar weiter !!
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Was ein Aufwand ... das wird ja spitze !! Alarmanlage - genau, wie Klaus sagt, weg damit. Ich dachte ich hätte beim 8V T Projekt schon Aufwand betrieben ... aber das ist nichts gegen Deine Perfektion ! Du darfst nicht an dem Lackschaden sparen ... bei so einem teuren und perfekten Wagen ! Viel Spass ... und lass Dir Zeit. So perfekt werde ich übrigens den blauen Italiener nicht hinbekommen ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Du besorgst Dir die Lagerschalen und hast dann 2 Motoren, einer in Reserve. Saarbrücken - Ja, sehr weit von hier ....
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Dann mach‘ doch einen Thread auf .. soviel ist doch nicht zu tun bei Dir !! Ich sehe aus der Ferne schon die rostfreien sauberen roten Radhäuser leuchten ohne Unterbodengeschmiere. Perfekt ! Wo bist Du lokalisiert .... das mit dem Motor sollte doch klappen. Sonst schreib‘ gerne eine PN ... vom Stehen wird der nicht besser. Ich lasse mir gerade übrigens extra etwas Zeit ... muss mal langsam mit dem Genießen beim Schrauben anfangen und mich dazu zwingen nicht schnell fertig werden zu wollen. Denn was kommt dann .... noch einer und noch einer ... und wohin damit.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Oh, der rote Saab - Deiner ??
-
900 8v Ventile
Die Kopfdichtung ... könnte auch Schuld sein, oder ? Wenn es so plötzlich aufgetreten ist.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Moin. Farbe - ich hätte so gerne einen 80iger Jahre Saab in diesen seltenen Farben wie Rosenquarzmetallic oder oder. Immer was man nicht hat. Rost - ich finde die späteren 900/I in den neuen 9000er Farben häufig sehr verrostet. Ob das an der Lackierung, Konservierung, Fahrertypus. Werkstätten oder oder lag ... keine Ahnung. Ich wollte diesen Wagen eigentlich rot - aber ich müsste noch viel mehr Abbauen, alle Aufkleber wären weg .... und dann wäre es für manche „eine umlackierte Kiste“. Also lasse ich es so. Nachher geht es man an den Motor ... schönen Sonntag!!
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Herbst kommt .... weiter geht es. Der Wagen vom Kumpel läuft - und ich habe heute den tollen hft Motor vom 87iger Unfaller mit den wenigen km für die 92iger Italokarosse mit Lucaskabelbaum aber ohne Motor vorbereitet. Also den Motor vom 87iger LH 2.2 auf 92iger Lucas CU 14.1 umgeschraubt. Montagevorbild war ein 91iger Lucas Motor, den ich aber nicht einbauen wollte (mehr km, Getriebe defekt). Druckrail und Drosselklappe habe ich von der LH 2.2 weiterverwendet - da ich den Lucas Motor ganz lasen wollte und noch Lucasteile hatte. Den Benzindruckregler „drücke“ ich passend. Erstaunt war ich (wenn jetzt alle läuft) ... das Druckrail und Drosselklappe die neuen Lucas Einspritzventile als auch das Drosselklappenpoti problemlos aufnehmen.
-
99 Elektro- Vorstellung
Spitzenumbau:biggrin:
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Nee, am Geld lag es nicht. Allerdings waren die Reifen beim Felgenkauf drauf und fast neu ... und etwas Neues wirft man nicht so schnell weg ... scheinbar ein Fehler. Luftdruck ... immer perfekt. Fast nur Autobahn damit gefahren. Allerdings gerne schnell - A29, Ostfriesenspiess ... da geht das noch ganz gut.
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Moin zusammen, ich fühle mich gezwungen Euch ein paar Bilder meiner Reifen nach 30tkm zu zeigen. Bin schockiert. Liefen zwar nicht auf dem 16s oder 9-5 Aero (sondern auf meinem schnellen 3er BMW) .... aber sowas hatte ich jetzt 2x an verschiedenen (schnell gefahrenen) Wagen (Volvo 850 T5 und E91 330d). Beide Male Billigreifen aus Asien. Das ist mir früher noch nie passiert. Schlimm. Schäden auf der Reifeninnenseite - von außen nichts zu sehen. Ich hatte nur eine Unwucht bemerkt. Wird auch an dem BMW typischen negativen Sturz liegen ... weshalb u.a. die Wagen so klasse fahren ... Beste Grüße Olaf PS: Spur war beide Male richtig eingestellt, KBA Nummer passte, Format richtig & .. nix schleift ....
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sicher ein mittlerweile seltener Wagen. Zu den 1000 kommen schnell noch mal 10.000 dazu, vielleicht auch eher 15.000. Dennoch wäre es schön wenn jemand loslegt damit. 8V Turbo... macht auch Spaß !
-
Rost am 9-5 I
Tolle Arbeit - was eine Mühe - für ein Auto mit Restwert ... na ja. Ob es alsbald Reparaturbleche für diesen Bereich geben wird ? Bin gespannt wie lange es bei mir halten wird. So perfekt wurde es wohl nicht gemacht .... eher so dem „Zeitwert“ entsprechend. Interessant wäre ein Italo-9/5 ... aber das scheint eher selten zu sein.
-
Hinterachse 900 turbo Pulverbeschichtung
Jetzt wird es auch mal bei Zeit ... für eine schöne, gestrahlte Hinterachse und ordentliche Teile vorne. Bin gespannt was von den Querlenkern übrig bleibt. Ärgerlich das man nicht einfach gute Neue laufen kann. Mal sehen was ich auseinander bekomme.
-
Rost am 9-5 I
Moin, ich war heute auch dort - und habe gleichermassen ein bissschen an den C-Säulen geschnüffelt. Ich glaube, die GM-Wagen gehen so langsam aber sicher auf den Schrott. Elferink in NL hatte diese Woche den ganzen Hof voll mit 9-3 und 9-5. Scheinbar gibt es so viele Wagen - da waren zT noch nicht einmal (gute) Lederausstattungen ausgebaut bei Fahrzeugen ohne Scheibe und alles innen war nass. Das spricht für ein klares Überangebot an Schlachtwagen...
-
DONOR car - 900/I Innenansichten
Und hier alles zurück. Ich bin vom Strahlen extrem überzeugt. Nur so wird es wirklich dauerhaft gut. Geht natürlich nicht mit allen Teilen... als nächstes muss ich mal eine Hinterachse machen lassen.
-
Rost am 9-5 I
Ich danke auch für die Mühe und die super Bilddoku ! Ich weiß nicht wieso, aber abgesehen von der C-Säulenreparatur und etwas Rost im Frontbereich hat meiner nix. Ich hatte alles los, wirklich nix. Warum ... seltsam. Ich muss sagen, dass das Thema Rost echt nervt. Man kann sich überhaupt nicht verlassen auf Marke/Modell oder irgendwas. Beispiel : Golf 2 - war super. Golf 3/4/5!!/ 6? rosten, massiv. ovloV 240/740 rostet, 850 - super. BMW E39 - rostet. Mein E91 ist perfekt, der F31 meiner Frau aber nur so lala. Es wäre ab Werk nicht viel Aufwand, hier etwas mehr Wachs zu verteilen. Ich muss einfach annehmen .... das das mit dem Rost so gewollt ist .. wenn man als Hobbybastler es schafft ... Autos gut zu konservieren. PS : heute erstmal verrosteten 900/I Krams vom Strahlen und Beschichten geholt ...die Felgen waren Einzelstücke und sind nur Wandschmuck
-
Fahrwerk links 2 cm tiefer als rechts
Als ich meinen 16S vor 19 Jahren kaufte ist mir das auch aufgefallen - allerdings nur an der Hinterachse. Ich habe das mit MAD Zusatzfedern, die ich wegen Abhängerbetrieb und 16 Zöllern eh brauchte, damals ausgeglichen. Mein 8V mit vier neuen Federn und vier neuen Stoßdämpfern steht absolut gerade.
-
DONOR car - 900/I Innenansichten
-
Motor-Getriebe-Einheit * Einlagerung * Trennen?
Danke Das ist gar nicht so aufwendig .... ein Brett, Tank, alte Benzinpumpe, Strom, Kabelbaum, Kühlwasserbehölter, Heizungsradiator. Fertig Frage ist nur ob gut gemeint auch gut ist ... mit dem Kühlwasser drin.
-
Ledersitze Lederhaut erneuern
Ich finde das auch wirklich sehr gut !! Die Kombination buffalo/colorado ist übrigens geschmacklich nicht ungewöhnlich. Es gab zB mal einen Vw Multivan Version „concert“ die so ausgestattet war .... nur mal so.
-
Motor-Getriebe-Einheit * Einlagerung * Trennen?
Ich habe aus Schlachtwagen 2 x 16V T Motoren mit Öl, Kühlwasser und Kraftstoff auf Brettern stehen. Die lasse ich ab und an mal warm laufen. Dann 2 x 16V T Einheiten auf Brettern - leer. Was gut ist wüsste ich auch gerne ... !! Beim normalen „Schrotti“ stehen die Einheiten ohne Öl etc. im Regal - damit sie bei Bedarf schnell ins Altmetall können, nehme ich an. Motor/Getriebeeinheiten gibt es zur Zeit doch einige und günstig zu kaufen - daher eine relevante Frage, für alle „Saab-Hamster“.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Silber ist eine prima Farbe - aber Nachlackierungen sieht man einfach (fast) immer. Ein Austausch der Türen in org. Lack war sicher am Besten. War der Motorraum auch so prima ?? - bei den hellen Farben sieht man ja jedes Rostpickelchen brutal.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wie machst Du das Klaus ? Überall sehe ich nur gelbe Griffe ..... so wie übrigens auch gelbe Kunststoffenster, gelbe und trübe Plastikscheinwerfer ...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Finde ich auch. Würde es meiner - würde ich zum Lackierer und die ewig gelben Dachhimmelgriffe und Kappen Hinmelgrau lackieren lassen .... Kleinigkeit ... aber ich muss da immer hinsehen.