Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. Danke Philipp für das tolle Treffen !!! Super organisiert wie immer, sehr viel Platz. Nicht staubig, hohe Bäume …ich fand die Location einfach ideal. Kuchen sehr lecker, die Pommesbude, … richtig gut. Ich fand es unheimlich entspannt.
  2. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Klaus …. nur im Gelönde. Hochsitze kontrollieren. Schneefahrten etc … sehr günstiger Anschaffungspreis, ist der 2.5 TD mit 116 PS. Braucht so 8-11 l Diesel. Heute ist aber 900S Tag. Wenn ich damit demnächst auch mal zur (neuen) Arbeit pendel - Landstraße - sollte doch noch die lange Übersetzung rein. Tempo 50-70, kurz mal 100. 6er ist drin, 7er/8er ? Bei Tempo 70 schon 2000 rpm. Der 9-5 braucht ein Mindest-Tempo für die Wandlersperre um sparsamer zu werden. Tempo 80 war das glaube ich.
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich werde alt. Anbei Bilder von anderen entsetzlichen Motorräumen bei Autos, die wir mal hatten oder haben. Der Audi von 2005 ist am Schlimmsten. Der Mini zum Glück noch zu neu. Der Jeep Diesel ist so ein schreckliches schweres Eisenaggregat, alles wiegt immer gleich gefühlt eine Tonne. Richtig Spaß macht der Golf 2 …. und der alte Saab 900. Wenn der 9-5 auch nervt, muss er weg .
  4. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wisst Ihr was - habe gerade keine Lust auf 9-5. Geht jetzt zum Kumpel, der schaut mal nach.
  5. Pünktlich zum schönen Wetter … auf der Ausfahrt nach Osna … versagt die 16s Klima. Eigenlob stinkt - aber DAS hier https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_klima.htm hat genial geholfen. Diese frühen Zeitrelais sind „kompliziert“ … verglichen mit den Folgejahren. Im 8V T Kat stecken auch ein paar von diesen eher komplizierten Dingern. Und - was war der Fehler ? Das Relais !! Warum auch immer. Ich hatte noch eines. Im Betrieb mal so umstecken geht übrigens nicht. Zündung muss aus, dann schön Starten … dann kommt nach ein paar Sekunden die Jetronic-Info „alles ok“ … dann läuft sie . Die Dinger werden in der Bucht noch neu verkauft (62 USD) und sind ausreichend verfügbar. Weil scheinbar auch im 9000er verbaut, sind auch gebraucht welche zu haben - für die Hälfte. Und - was macht Ihr mit sowas ? Rumlöten oder in den Müll ? Die beiden Elkos könnte man ja mal versuchen … aber so wird der Krempel nie weniger
  6. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ladedruck war gestern. Jetzt läuft Kühlwasser aus dem Saab … und ich glaube es ist die Wasserpumpe. Nun gut, darf nach 20 Jahren ja mal sein. Leider weiß ich gar nicht wie man da dran kommen soll. Schon keine Lust mehr wenn ich das so sehe …. Am Aero Standmotor mal gesichtet was wie wo weg müsste … https://de.scribd.com/doc/23134799/Water-Pump-Replacement
  7. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Leon, danke für den Hinweis !!! Das ist auch viel plausibler für mich - 0.9 bar. Die Anzeigen in Golf R und Cooper Works sind aber tatsächlich - angezeigt ! - so hoch. Hälst Du das für wahrscheinlich?
  8. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oh, das ist aber teuer ! Ich habe den Sticker mal auf einem Treffen geschenkt bekommen und mit den Jungs einfach draufgemacht. Technikthema : heute 9-5 auf der A29. Maximaler Ladedruck 1.9 bar mit 95 Oktan / 260 Ps Software lt Open SID. Das entspricht der Cockpit-Ladedruckanzeige mit 1mm „Rot“. Ich finde immer noch, dass der Aero mächtig voran geht. Hatte unlängst einen Tag einen Golf 8 GTI mit 300 PS zur Verfügung. Ladedruck bis 2.5 bar lt. Anzeige, wirklich schnell. Bei 6500 rpm immer noch 2.1 bar. Aber der Saab muss sich nicht verstecken - und ist 20 Jahre alt ! (Unser Mini John Cooper Works 306 Ps lt. Schein, hat auch bis 2.7 bar Ladedruck). Warum fahren die neuen Benzin-Turbos alle so irre hohe Ladedrücke auf Diesel-Niveau ? Ich dachte das erzeugt vor allem eine Menge Hitze !?! Hängt es mit dem Modus der Direkteinspritzung zusammen, bessere Brennraum/Klopfkontrolle ? Egal. Schneller Saab - freut mich Frohe Ostern & Happy Saabing
  9. Was hast Du eigentlich für einen Motor ? 89iger Turbo ? Ich hatte heute auch mal „CheckEngine“. Schön den Berg rauf - schön Boost Hälfte rot - dann ein Knall …. Wagen nimmt schlecht Gas an, Breitband-Lambda zeigt sofort fett an und Lamda regelt auch nicht mehr. Nach Auskuppeln war der Motor aus. UND ? Lösung (nicht das erste Mal) : Druckrohr abgepoppt. Warum ich das schreibe ? Manchmal haben diese Schläuche einen Riss oder Rutschen nur ein Stück herunter. Viel Falschluft … macht auch solche Symptome ….
  10. :biggrin: Wenn Du das zusammenpackst, schicke ich Dir Steuergeräte. Tatsächlich habe ich einige vom 2.3i oder 2.3 T die ich nie brauchen werde. Oder Modelle mit LH 2.2 ohne Kat. Zum üben ….
  11. Matthias, ein interessantes Thema. Der Hybrid-Baustein der LH-Steuergeröte gibt wohl gerne mal auf. Die ovloV 240/740 haben z.T. auch unsere Steuergeröte mit einem anderen Mapping. Ich habe eine Zeitlang Steuergeröte gesammelt (wieso eigentlich ??) - aber nie ist eines defekt gewesen. Wenn jemand diese Geräte auslesen könnte, würde ich die Geröte sofort verleihen. Ich habe einen 8VT Kat, drei Lucas Turbos und den 89iger 16S mit LH 2.4. An den beiden Standmotoren stecke ich alle paar Monate mal LH 2.4 (Bosch 566/570) und Lucas Steuergeräte (CU 14.1) an - und hier hatte ich noch nie ein defektes Gerät. Für 300 Euro bekommt man allerdings sein Steuergerät bereits repariert …somit schätze ich das es da kein ernsthaftes Problem geben wird und Datensätze umfassend Vorhaben sind. Die durchgängig scheinbar sehr liquide Porsche-Gemeinde lässt für den 928 den Hybrid-Baustein gerne auslöten - und der wird durch ein moderneres Bauteil dann ersetzt. Dazu gab es auch einen schönen Bericht in der Oldtimermarkt. Ich hatte immer angenommen, die thermisch belasteten Endstufen-Transistoren wären das Problem, stimmt aber nicht. Es ist der Hybrid … und es sind sie Eproms, so liest man es jedenfalls.
  12. HAGMAN hat auf eastmac's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielleicht hilft Dir das hier auch weiter … https://www.saab-cars.de/threads/87iger-8v-turbo-neuaufbau.64286/page-32 https://www.saab-cars.de/threads/saab-900-kleine-tankkunde.75953/ Auf jeden Fall solltest Du beim Abschrauben der Druckleitung unten Gegenhalten mit einem Gabelschlüssel oder Zange, wie Erik schreibt. Die Pumpe hat beim Wiedereinbau auch eine bestimmte Position - siehe Link oben. Undicht sollte das hinterher nicht mehr sein - neue Dichtringe verbauen ! Ggf. mal die Benzinpumpe dauerhaft bestromen - dann weißt Du ob alles dicht ist. Vorsicht mit den Dämpfen …. Gesundheit & zündfähiges Gemisch !
  13. So etwas ähnliches habe ich auch in meinem 1989iger, der unter einem Carport immer draußen steht. Die Struktur unter dem Cover darunter ist erstaunlich intakt geblieben.
  14. Das Elferink-Getriebe haben sich sogar einige hier „weggelegt“. Ich glaube man braucht zwingend ein Altgetriebe, aus dem noch Teile nutzbar sind - wenn ich mich erinnern kann (ich hatte mal angefragt …). Vielleicht baut es Elferink sogar ein ? Die Strecke ist allerdings weiter als Gasparatos / HH.
  15. Du könntest auch ein Getriebe bei Elferink ordern und dann einbauen lassen. Wenn Du es sorgenfrei einfach fertig haben möchtest, ist hft natürlich eine echte Referenz… Windeck ist allerdings von Bremen aus ein bisschen Trailerstrecke … Gasparatos ist von Bremen nicht sehr weit. Oder kannst Du das Getriebe vielleicht mit Hilfe selber wechseln ?
  16. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Exkurs aus dem 8VT Blog beendet - ging ja nur um den Dämpfer-Vergleich Sachs (8VT) und Bilstein (16S). Die Bilstein sind drin. Ich fand das nicht sehr einfach (vom Zusehen,). Die Bolzen war in den Buchsen der alten Stoßdämpfer festgerostet. Deshalb bekam man den Bolzen zwar von außen gedreht, aber nicht raus. Erst mit dem Abschrauben des Stabis konnte wir den Bolzen herausschlagen (Loch dann zugänglich, bessere Schlagrichtung). Der Rest ging prima. Die alten Stoßdämpfer waren gar nicht so schlecht, hatten noch ordentlich Druck beim Zusammendrücken. Aber jetzt sind sie auf dem Müll. Die Bilstein vorne werden belastet, dann dreht die Kolbenstange nicht mehr mit. Hinten mit einem kleinen Inbus die Stange fixieren. VORNE bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich Mist gebaut habe. Zu den Bilstein gibt es 2 Gummipuffer und 2 Unterlegscheiben. Wie ist die Reihenfolge ? Stoßdämpfer - Unterlegscheibe - Gummi - Karosse - Gummi - Unterlegscheibe - Mutter ? Und zwar an beiden Saab - vorne…. falsch. Dann muss ich da wohl noch mal ran …
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Muss gerade Schrauben „lassen“, hatte eine Schulter-OP. Besonders gut läuft das gerade nicht mit den Bolzen - alles super fest. Das ging beim 8V T deutlich besser. Aber die Köpfe sind ab - es gibt kein zurück. Der Bilstein baut deutlich dicker als der alte Sachs Dämpfer
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Moin zusammen. Ehrlich gesagt sind diese Sachs schon 2. Garnitur. Haben erst 35 tkm, 13 Jahre alt. Aber die hinten sind noch aus 1989, mit 364 tkm. Wollte eben einmal alles neu. Im direkten Vergleich zu Richies rotem 16S (immer in perfekter Saab-Meisterhand) mit B6 fand ich meinen Wagen leicht schwammig. Was denkt Ihr - Sachs vorne in den Müll ? Ich war nicht zum Dämpfer-Test …
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Vorne kann die Nordschleife schon mal kommen
  20. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    http://townsendimports.com/Web/engine_folder/8valveadjust.htm Das ist eine ganz gute Beschreibung. Zumindest das Messen sollte ich hinbekommen.
  21. Ich habe so viele angesehen … weil ich die Farbe so super finde. Dann gab es noch das Sondermodell 8VT 1989 mit Buffalo rot innen (1989, Schweden, 8V Abverkauf). Letztendlich hat es immerhin zu einem odoardo Schlachter gereicht. Angeboten wird auch nie einer … also … o.g. Cabrio kaufen
  22. Ja, das scheint sehr gut. Interessanterweise fand ich die 16S in odoardo-grau metallic immer besonders verrostet. Warum eigentlich ? Eine tolle Farbe … aber vielleicht sind 15 tEuro auch für ein gutes Cabrio nicht so eben zu erzielen. Bei jüngeren Gebrauchtwagen sind die Preise ja höher als vor 2 Jahren …wäre das Cabrio hier oben würde ich es gerne ansehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.