Alle Beiträge von HAGMAN
-
9-5 Aero Bj 2002
Moin Uwe, ganz ehrlich - ich habe bei Skanimxxxx einfach Lager bestellt. Es gab auch nix zum Aussuchen. Tatsächlich scheint der Wagen jetzt „weicher“ in der Lagerung zu sein.
-
9-5 Aero Bj 2002
Lager alt/neu. Ehrlich gesagt war nur die Abstützung rissig - alle drei Motorlager waren mehr oder weniger ok. Spricht für mal wieder für die org. 180 tkm. Wobei das Lager auf der Beifahrerseite wahrscheinlich nicht das erste Lager war. Die Arbeit hatte ich mir gemacht .... um die Leerlaufvibrationen im eingelegten Gang bei -kaltem - Motor zu reduzieren. Aber ist halt kein moderner 9-Gang Automat der modernen Premiumklasse. Versuche noch die Drehzahlanhebung über den Tech2. Welches Menü .... weiß das einer von Euch ?
-
9-5 Aero Bj 2002
Noch Bilder des hinteren Motorlagertausches. Nicht so wild wie es beschrieben wird. Eine 10er von unten. 2 x 10er von oben, 1x 16er von oben. Abstützung unten lösen. Motorlager oben leicht angelöst (notwendig ?).
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Heute mal eine andere Benzinpumpe rein ... aber er läuft immer noch viel zu fett ... kriege den nicht richtig eingestellt. Mein erster 8V T, dann noch mit Kat. Kompression kalt siehe Bilder anbei. Kriege das Kartengerät nicht ganz dicht ... so 9 bar stimmt wohl. Werde nach und nach alles mal tauschen, habe das ganze Zeugs schon gesammelt.
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
[mention=9744]SaabRob[/mention] - Ja, dann könnten wir Deine Arbeiten verfolgen und uns gegenseitig helfen ...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja. Das denke ich auch !!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja. Der sieht toll aus. Alles besonders ..... die Lackierung (Scheiben raus??) stelle ich mir ebenso aufwendig vor wie die genannten Strahlarbeiten. Tolles Auto - aber ich „habe jetzt schon“
-
9-5 Aero 2000 Limousine Totalschaden, was ausbauen?
Kriegst Du hin !! Die tolle Sitzausstattung musst Du retten. An Deinem schwarzen Saab sieht man die üblichen Spuren .... für den Motor kriegst Du so ca. 800 Euro ... das ist ein gängiger Kurs. Wenn Du Platz hast und nicht teuer mieten musst lass das Wrack ein bisschen stehen ...
-
Rostschaden entdeckt! Was tun!
Bin gespannt auf Deine Langzeiterfahrung. Gutes Projekt !
-
Fahrersitz einbauen
Ja. Wie Klaus sagt. Schick‘ mal Detailbilder von der Sitzunterseite
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Hey Richie. Ich habe noch nie eine Saab-Wasserpumpe gewechselt (11 Saab) ... nur die Zahnriemenautos (850 TDI, 850 T5) haben immer eine neue Wasserpumpe bekommen. Kühlerflüssigkeit mache ich tatsächlich ab- und an neu. Diese Pumpe war nicht fest - nur undicht. Sonst wäre ich nie drauf gekommen ....
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Danke für die Erklärung. Interessant - Deine Sitze sind spitze!!!! Dann habe ich also „Sierra Leder“. Meinst Du bzgl. der Lederfärbung „Arizona“ meine Kopfstützen hinten ? Die sind vor allem Mega-ausgeblichen. Vielleicht sollte ich so ein Saab-Hundegitter reinstecken. Heute - Wasserpumpe. Was eine rostige Schei... wie kann eine Pumpe so verrosten. Scheinbar das Kühlmittel gespart ? Möchte nicht wissen was im Motor auch so abgerostet aussieht. Habe die Pumpe im Bild oben rechts verbaut, schien mir von den Oberflöchen hochwertiger. Ein Keilriemen war deutlich länger - mit Saab-Aufdruck. Noch nie gesehen .... noch der erste Riemen ?
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Wenn jetzt Stosstangen und Airflow vom Lackierer mal kämen .... Innenraum - altes Leder nur repariert ... mal sehen ob ich das auf Dauer mag. Lederfarbe des „Scotland Leders“ übrigens dunkler als bei meinem 89iger Aero (Elmö). Es gibt noch viel zu tun. Fahrwerk. Motor. ...
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Herzlichen Glückwunsch. Eine tolle Geschichte !
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Heck vervollständigt. Ovale Saab-2-Wege aus dem Schlachter. Die Heckablage fehlte damals bei Kauf - also habe ich eine dunkle Ablage beziehen lassen. Der Stoff passt irgendwie zu den ausgeblichenen Kunststoff-Rückenteilen der Sitze. Auch an den Kopfstützen sieht man die Sonneneinwirkung. Der Dachhimmel ist abgezogen und geschwärzt (die Griffe auch). Sollte ich noch mal einen guten Träger-Himmel finden - würde ich den mit dem gleichen beigen Stoff beziehen. Eigentlich warte ich darauf, dass wir im Forum eine GFK Schale (ich würde schon mal 3 Stück nehmen) als Träger entwickeln ... aber mir fehlen die Kontakte ... weiß nicht wie ich das angehen sollte.
-
9-5 Aero Bj 2002
Ich hatte ein paar Zuschriften....somit hier noch mal eine Erweiterung und eine (wieder ehrliche) KOSTENÜBERSICHT Stand 11-2018. Es waren viele Stunden - aber die Teile sind erschwinglich !! Also los ... ran an die 9-5 ! KAUF und Transport : 4500 Euro MECHANIK : ca. 1600 Euro 2x 5w30 Motoröl und Filter 2x Motorspülung. Ölwanne ab - Sieb ok ! Öldrucksensor org. GM (undicht) Austausch vorsorglich/Pannenschutz : Kurbelwellensensor, Ventil „weiß“ Kurbelgehöuseentlüftung, Ventil „weiß/rot Heizungsbypass, Unterdruckschlöuche Undicht : Ventildeckeldichtung/Dirko Kurbelgehöuseentlüftung Update 1 x Automatiköl / Wechsel, Spülmethode, Öl lt. Spezifikation, Benzinfilter neu 4x Zündkerzen NKG für B235R SID & Klimabedienteil Display repariert Neu : Thermostat 89 Grad und Kühlerschlauch oben, org. GM Silikatfreie Kühlerfl. „Orange“ Deckel Kühlwasserbehälter (hielt den Druck nicht), Deckel Wisch-Wasch Neu : 3x Motorlager (das Lager oben rechts war neuwertig, alle anderen Lager leicht rissig) 1x Getriebeabstützung (rissig) Neu : Bremsscheiben und Belöge vorne Birnen, Kleinteile, Wachs 2. Schlüssel fräsen lassen /programmiert KAROSSE und LACK (Stossfänger vo/hi, Beule Tür hinten lackiert, Bleche eingesetzt usw..) : 1200 Euro SUMME : ca 7300 Euro FAZIT : Motor und Getriebe völlig trocken ! Kein Verbrauch von Öl oder Kühlwasser. PS: wird eher was für besondere Tage der Wagen - für den Alltag zu schade. Ergo kein Salz. Regen - mal sehen ... To COME : Gurte tauschen (Flecken) Open SID FluidFilm im Frühjahr Tech2 besser kennenlernen ... irgendwas ist immer ...
-
Schaltzug 2002er Aero 9-5
Moin, der Schaltzug ist über dieses Plastikteil mit dem Getriebe verbunden. Habt Ihr das schon mal getauscht ? Meines ist weich und rissig ... Gruß Hagman
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ja. Leider kosten die jetzt immer gleich 50.xxx. Einfach ein bisschen warten .... die fallen ja gerade konstant auf etwas normalere Preise. Ein 20 Jahre alter Boxster für 8000 Euro fährt übrigens auch prima, klingt gut, ist schnell - hat dabei keine Lobby - was ihn zu einem außerordentlich günstigem 6-Zylinder Cabrio macht - solange die Technik durchhält.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sehr interessant Klaus ... solche Autos habe ich ab- und an mal gesehen ... mal was anderes. Weiter so ... gute Woche!
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Fette S-Klasse. Besonderes Leder. Mutig und total klasse !! Es macht immer Sinn nicht „nur“ bei Saab zu schauen. Wagen jetzt in D??
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hallo Frank, neue Achse ist sicher ... 16 Zoll Crosspoke vom 9000er... Olaf
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Klaus, das ist noch der B-Motor mit der schwer zu bekommenden Wasserpumpe, richtig ? Wagen wird 40 (!!) ... klasse. Solche Wagen sehe ich nie auf Treffen - und ich habe leider keine Ahnung von diesen Modellen. Turbolader - das Wastegate ist extern ? Spannendes Projekt .... für mich zu „hart“ ... eher was für die 8V Turbo Könner hier wie Hardy oder Kratzecke oder oder. Ps: Zündverteiler, Turbo, Wasserpumpe, LM .... was ich so erkennen kann ... alles anders ! Zündung - schon mit Hallgeber und Zündverstärker oder mit Unterbrecherkontakt?
-
Zündkerzenwechsel
Sehr schöner Film - sehr ansprechend, besonders eloquent und dabei aufwendig gemacht. Prima !
-
H- Kennzeichen mit EZ 12.05.1993
Glückwunsch ... viel Freude damit !