Zum Inhalt springen

HAGMAN

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von HAGMAN

  1. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hey Richie. Ich habe noch nie eine Saab-Wasserpumpe gewechselt (11 Saab) ... nur die Zahnriemenautos (850 TDI, 850 T5) haben immer eine neue Wasserpumpe bekommen. Kühlerflüssigkeit mache ich tatsächlich ab- und an neu. Diese Pumpe war nicht fest - nur undicht. Sonst wäre ich nie drauf gekommen ....
  2. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke für die Erklärung. Interessant - Deine Sitze sind spitze!!!! Dann habe ich also „Sierra Leder“. Meinst Du bzgl. der Lederfärbung „Arizona“ meine Kopfstützen hinten ? Die sind vor allem Mega-ausgeblichen. Vielleicht sollte ich so ein Saab-Hundegitter reinstecken. Heute - Wasserpumpe. Was eine rostige Schei... wie kann eine Pumpe so verrosten. Scheinbar das Kühlmittel gespart ? Möchte nicht wissen was im Motor auch so abgerostet aussieht. Habe die Pumpe im Bild oben rechts verbaut, schien mir von den Oberflöchen hochwertiger. Ein Keilriemen war deutlich länger - mit Saab-Aufdruck. Noch nie gesehen .... noch der erste Riemen ?
  3. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn jetzt Stosstangen und Airflow vom Lackierer mal kämen .... Innenraum - altes Leder nur repariert ... mal sehen ob ich das auf Dauer mag. Lederfarbe des „Scotland Leders“ übrigens dunkler als bei meinem 89iger Aero (Elmö). Es gibt noch viel zu tun. Fahrwerk. Motor. ...
  4. Herzlichen Glückwunsch. Eine tolle Geschichte !
  5. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heck vervollständigt. Ovale Saab-2-Wege aus dem Schlachter. Die Heckablage fehlte damals bei Kauf - also habe ich eine dunkle Ablage beziehen lassen. Der Stoff passt irgendwie zu den ausgeblichenen Kunststoff-Rückenteilen der Sitze. Auch an den Kopfstützen sieht man die Sonneneinwirkung. Der Dachhimmel ist abgezogen und geschwärzt (die Griffe auch). Sollte ich noch mal einen guten Träger-Himmel finden - würde ich den mit dem gleichen beigen Stoff beziehen. Eigentlich warte ich darauf, dass wir im Forum eine GFK Schale (ich würde schon mal 3 Stück nehmen) als Träger entwickeln ... aber mir fehlen die Kontakte ... weiß nicht wie ich das angehen sollte.
  6. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hatte ein paar Zuschriften....somit hier noch mal eine Erweiterung und eine (wieder ehrliche) KOSTENÜBERSICHT Stand 11-2018. Es waren viele Stunden - aber die Teile sind erschwinglich !! Also los ... ran an die 9-5 ! KAUF und Transport : 4500 Euro MECHANIK : ca. 1600 Euro 2x 5w30 Motoröl und Filter 2x Motorspülung. Ölwanne ab - Sieb ok ! Öldrucksensor org. GM (undicht) Austausch vorsorglich/Pannenschutz : Kurbelwellensensor, Ventil „weiß“ Kurbelgehöuseentlüftung, Ventil „weiß/rot Heizungsbypass, Unterdruckschlöuche Undicht : Ventildeckeldichtung/Dirko Kurbelgehöuseentlüftung Update 1 x Automatiköl / Wechsel, Spülmethode, Öl lt. Spezifikation, Benzinfilter neu 4x Zündkerzen NKG für B235R SID & Klimabedienteil Display repariert Neu : Thermostat 89 Grad und Kühlerschlauch oben, org. GM Silikatfreie Kühlerfl. „Orange“ Deckel Kühlwasserbehälter (hielt den Druck nicht), Deckel Wisch-Wasch Neu : 3x Motorlager (das Lager oben rechts war neuwertig, alle anderen Lager leicht rissig) 1x Getriebeabstützung (rissig) Neu : Bremsscheiben und Belöge vorne Birnen, Kleinteile, Wachs 2. Schlüssel fräsen lassen /programmiert KAROSSE und LACK (Stossfänger vo/hi, Beule Tür hinten lackiert, Bleche eingesetzt usw..) : 1200 Euro SUMME : ca 7300 Euro FAZIT : Motor und Getriebe völlig trocken ! Kein Verbrauch von Öl oder Kühlwasser. PS: wird eher was für besondere Tage der Wagen - für den Alltag zu schade. Ergo kein Salz. Regen - mal sehen ... To COME : Gurte tauschen (Flecken) Open SID FluidFilm im Frühjahr Tech2 besser kennenlernen ... irgendwas ist immer ...
  7. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, der Schaltzug ist über dieses Plastikteil mit dem Getriebe verbunden. Habt Ihr das schon mal getauscht ? Meines ist weich und rissig ... Gruß Hagman
  8. Ja. Leider kosten die jetzt immer gleich 50.xxx. Einfach ein bisschen warten .... die fallen ja gerade konstant auf etwas normalere Preise. Ein 20 Jahre alter Boxster für 8000 Euro fährt übrigens auch prima, klingt gut, ist schnell - hat dabei keine Lobby - was ihn zu einem außerordentlich günstigem 6-Zylinder Cabrio macht - solange die Technik durchhält.
  9. Sehr interessant Klaus ... solche Autos habe ich ab- und an mal gesehen ... mal was anderes. Weiter so ... gute Woche!
  10. Fette S-Klasse. Besonderes Leder. Mutig und total klasse !! Es macht immer Sinn nicht „nur“ bei Saab zu schauen. Wagen jetzt in D??
  11. Ok Klaus. Ich wusste es. Eigentlich bist Du Köfer-Fan. Beste Grüße HAGMAN
  12. Hallo Frank, neue Achse ist sicher ... 16 Zoll Crosspoke vom 9000er... Olaf
  13. Klaus, das ist noch der B-Motor mit der schwer zu bekommenden Wasserpumpe, richtig ? Wagen wird 40 (!!) ... klasse. Solche Wagen sehe ich nie auf Treffen - und ich habe leider keine Ahnung von diesen Modellen. Turbolader - das Wastegate ist extern ? Spannendes Projekt .... für mich zu „hart“ ... eher was für die 8V Turbo Könner hier wie Hardy oder Kratzecke oder oder. Ps: Zündverteiler, Turbo, Wasserpumpe, LM .... was ich so erkennen kann ... alles anders ! Zündung - schon mit Hallgeber und Zündverstärker oder mit Unterbrecherkontakt?
  14. HAGMAN hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sehr schöner Film - sehr ansprechend, besonders eloquent und dabei aufwendig gemacht. Prima !
  15. Glückwunsch ... viel Freude damit !
  16. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die kann man als Montagekeile kaufen - sehr empfehlenswwert - eigentlich für die Abnahme der Innenverkleidung bei modernen Wagen
  17. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Oh. Ja, verstehe - Top, sehr hilfreich !! Habe mich jetzt für die alten Leisten entschieden. Silikonöl, Kunststoffkeil - alles drin. Schöner kriege ich es nicht. Diese Kunststoffkeile habe ich echt für mich entdeckt. Damit kratzt nix und man zerstört auch beim Hebeln weder Lack noch Gummi. Die Aluecken habe ich so schön gerade bekommen. Dann noch schwarzer matter Dosenlack - fertig (Silikon vorher weg ...). Die Aluecken oben müssen noch mehr zusammen .... wie mir scheint
  18. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ok Klaus. Jetzt ist sie drin .... aber sag mal ... Leisten .... für die Dichtung /.. gibt es da Meterware ???
  19. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Scheiben drin. Es steht schon im Forum wie ... aber hier noch mal etwas ausführlicher. Heckklappe : Scheibe halten, dann Dichtung drum - Wäscheleine einfädeln in die Rille die später an die Karosserie kommt. Scheibe zu zweit Aufsetzen. Einer sitzt im Kofferraum, einer drückt die Scheibe von außen herunter. Person im Kofferraum : Kordel zur Scheibenmitte ziehen - und die Dichtung legt sich. Der Mann außen drückt immer dort wo die Kordel gerade zieht. Windschutzscheibe : Scheibe nehmen, Dichtung drum. Unten in den Karosserierahmen einsetzen. Mit Plastikhebeln die Dichtung umlegen. Einfach. Oben haben wir eine Wäscheleine eingelegt. Ein Ende zieht, ein Ende Festhalten (weil die Leine nicht umlaufend war). Anders bekamen wir es nicht drum. Beide Scheiben zusammen genau eine Stunde mit 2 Leuten. FRAGE AN EUCH : gibt es die Einschubleisten (die die Dichtung spannen) noch NEU?
  20. Eine tolle Anleitung. Vielen Dank !!!!
  21. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute Abend kommen die Scheiben vorne und hinten rein. Bis dahin ist der Instrumenträger hoffentlich gut drin. Den Dachhimmel habe ich erst mal nur geschwärzt - suche noch eine bessere Grundlage.
  22. Oh. Das wusste ich nicht. Danke ! !https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Lambdasonde-pruefen-4379/
  23. HAGMAN hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Guido - ich bin in Niedersachsen lokalisiert, Vechta - zwischen Osna und Bremen. Du machst es genau richtig - viel Freude. Nicht ärgern. Gebrauchtwagenkauf ist immer ein bisschen Zocken. Ein Auto zum „einfach Benutzen“ ist auch mal nett. Alles kann man auch nicht Sammeln - vielleicht ist auch irgendwann mit Umwelt/ Stromcars sowieso das Autosammeln für den Schrott. Ps: Forumbeitröge sollten stets hilfreich, konstruktiv und unterstützend sein. „Immer“ ist meistens falsch - und Ferndiagnosen fragwürdig. Gar nicht drauf eingehen ... und vor allem nicht den Spaß versauen lassen. BILD : „Nachschauen“ ist nur sinnvoll wenn man etwas tun kann
  24. HAGMAN hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Guido, ich habe Deine Aspekte gerade z.T. behandelt. Schau’ mal im „Projektforum“. Wenn Du eine Stunde zum Lesen investieren magst .... ich habe mit einer Bilderstory viele Deiner Fragen abgehandelt. Gerne auch eine PN ! Mein 2002er hat die neuen Stopfen - da ist gar nichts an Rost. Rost am Hilfsrahmen war einfach zu machen. C-Söule wurde sehr gut gemacht (Genaues weiss ich in 2-4 Jahren). Mein Wagen war teurer - dafür innen wie neu und hat ein 180 tkm Scheckheft. Er hat jetzt 7000 Euro incl. Kauf gekostet - das Geld gibt es nicht wieder .... also fahren. Ich habe wie Du die ganze Technik selber machen können Dein Wagen ist doch ein prima Wagen zum Fahren und Erfahrung sammeln. Du könntest ihn säubern lassen .... und einfach mal genießen. Parallel kannst Du ja, wenn Dir 9-5 gefällt, einen besseren Wagen suchen. Oder machst ihn halt fertig. Beides ist ok. Allerdings glaube ich mittlerweile, das auch die teuren Wagen echte Rostprobleme haben ! Auf keinen Fall lass Dir die Laune verderben .. Du hast ein besonderes Auto gekauft. Das Wenn ich den Tech2 am Xmas besser kenne können wir gerne mal an Deinen Wagen ran. HAGMAN
  25. HAGMAN hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja genau. Das war nicht präzise von mir. Für alle aus dem Süden .... heute kleiner Nordseetest mit Ostfriesenspiess (- A29 - freie Bahn) und Mee(h)r. Dann Fliegerdeich und Marinemuseum in WHV. Fahrerlebnis : diese 9-5 Aero haben doch echt ordentlich Leistung (habe Vergleich mit unseren ehemaligen/aktuellen Alltagswagen E61 530d, E91 330d und F31 330d...). Fahrwerk und Bremsen sind bei BMW präziser, der 9-5 ist aber ein guter Cruiser und toller Autobahnwagen. Sound gut. Automatik finde ich für einen Wandler auch prima. Cockpit genial. Innenraum sehr groß verglichen mit den o.g. BMW. Sitze sind sehr groß und weich - aber ich steige entspannt aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.