Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Naja - bei reinen + "echten" Nutzfahrzeugen, die nur für einen bestimmten Zweck konstruiert wurden, wie z.B. Fridolin oder Willys Jeep, war das Aussehen natürlich Nebensache. Über das Design von Müllautos oder Baggern macht sich ja auch niemand Gedanken. Hier steht einfach die Funktion im Vordergrund.
  2. Eine weitere Designikone der 70er - diese Karre hatte trotz intensiver Suche keinerlei positive Eigenschaften (*Testbericht Oldtimer Markt*) War weder praktisch, noch schnell, noch sparsam, noch komfortabel. Laut, versoffen, schlampigst verarbeitet und zweifelsohne potthässlich !!!![ATTACH]57631.vB[/ATTACH]
  3. Auch sehr gelungen fand ich den VW 411 der ersten Serie, noch mit den Glubschaugen, mein Opa hatte den mal in dezentem Pappkartongrau, passend zum Hut. Das Ding war so häßllich und entsprechend selten, dass ihm heute zweifelsohne Kultstatus zusteht!!![ATTACH]57623.vB[/ATTACH]
  4. [ATTACH]57622.vB[/ATTACH]Ford war schon immer führend, was übles Design anbetraf (vom ollen Capri oder Mustangs mal abgesehen) - mein Hassauto Nr.1, der Inbegriff von Häßlichkeit ist immer noch der Ka, dicht gefolgt von Smart + Hyunday Coupe*würg*[ATTACH]57621.vB[/ATTACH]
  5. Saabienser hat auf bärthi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Guggstu mein Stuhl: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=63798&thumb=1
  6. Saabienser hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zu spät - ging flott per Sofortkauf weg !
  7. Eben jenes "recht stabile Verstärkungsblech" hat sich bei mir wie eine Sardinenbüchse weggeschält. Funktioniert (meine Erfahrung) nur bis Bj.84. Hab's dann mit der dicken Rohrzange wieder hochgerollt und festgepunktet - seitdem nur noch mit Federspanner!!!
  8. War bei mir genauso - der altbekannte Tipp mit dem "Hartholzkeil" ist somit fragwürdig. Federspanner ist in jedem Fall die bessere Wahl und wer es schafft, den bei angebautem Rad, welches noch auf dem Boden steht, anzusetzen, spart sich die fummelige Dreherei. Was willste den ausbauen? Tragarm oder nur das Traggelenk?
  9. Saabienser hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Turbosaabrio mit frisch TÜV für 3000 € !! http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-16V-Cabrio-G-Kat-Tuv5-2013-Alltagstauglich-Umweltplakete-grun-/260851123055?pt=Automobile&hash=item3cbbf0436f scheint mir recht günstig....
  10. Saabienser hat auf 9-3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sikaflex oder Carlofon sind elastisch, spaltfüllend + bombenfest. Hält bei meinem CC seit 3 Jahren - der hatte werkseitig keinen Spoiler und ich wollte keine Löcher in meine schöne, rostfreie Heckklappe bohren. Das Scotchband (3M) eignet sich eher für völlig glatte und nicht saugende(!) Untergründe, z.B. lackierte Türen. Optimal für die Gummileisten und Embleme. Teile müssen absolut plan anliegen und dürfen keine Spannung haben. Optimale Haftung bei 25-30°C. Oberfläche muss absolut sauber + fettfrei sein! Bei Spannung oder Spalten s.o. Der Spoiler sollte in seiner gewünschten Postion fixiert werden und nach 6-8h dann auch dauerhaft in dieser verbleiben.
  11. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auch sehr geschmackvoll - ein Volvo 240 ist schliesslich ein reinrassiger Sportwagen! [ATTACH]57441.vB[/ATTACH]
  12. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Geiler Schneeschieber ! [ATTACH]57440.vB[/ATTACH]
  13. 185-65-15 haben auch den Vorteil, dass sie so ziemlich jeder Hersteller in allen Preislagen im Programm hat. Von Barum bis Conti.
  14. "Kunschtschtofele" ist das schwäbische Wort für "kleines Plastikteil".
  15. Amor All ist aber nicht wasserfest - hält bis zum nächsten Regen!
  16. Saabienser hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, der Saabkamerad Cartier scheint kein Armer zu sein. Für den anspruchsvollen Saabist gibt es z.B. die Wedde Apotheke in Hamburg oder Heuschmid - bei den Preisen müssten die eigentlich alle neuwertig sein.
  17. Wäre es soviel aufwändiger gewesen, den CC als Basis für das Saabrio zu nehmen? Das CC-Heck gefällt mir irgendwie besser. Steht da nicht so ein Prototyp im Museum in Trollhättan? Ist glaub ich ein Targa, das Ding aber ohne Zweifel bildschön! [ATTACH]57390.vB[/ATTACH][ATTACH]57389.vB[/ATTACH]
  18. Also ich hab da nix gephotoshopped - find den auch nicht wieder...steht irgendwo im Amiland, mein ich. Wer gern basteln möchte, findet hier reichlich Anregung, u.a. den "Saalvo" http://www.google.de/imgres?imgurl=http://saabworld.net/attachments/f85/1629d1285947010-unusual-saab-900-volvo-855-3-axles-sale-sweden-combi_3-jpg&imgrefurl=http://saabworld.net/f85/unusual-saab-900-volvo-855-3-axles-sale-sweden-436/&usg=__9azXtFYcLSNVoQLtkxEL1Ak__9U=&h=177&w=300&sz=8&hl=de&start=10&zoom=1&tbnid=LkqJ988Xar0DFM:&tbnh=68&tbnw=116&ei=X69oTq7mA5SP4gTxjqHcDA&prev=/search%3Fq%3Dsaab%2Bvolvo%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rls%3Dcom.microsoft:de:IE-SearchBox%26rlz%3D1I7SKPB_de%26tbm%3Disch&um=1&itbs=1
  19. Saabienser hat auf fags's Thema geantwortet in 9000
    Naja - für 9000er gibt's halt nur einen Bruchteil dessen, was z.B. ein Benz oder Audi mit vergleichbarer Ausstattung/Laufleistung einbringt. Wer schrauben kann und Zeit hat, aber chronisch wenig Knete (wie ich), den freut's ! Zumindest mit den 900ern hab ich u.U. beim Verkauf noch Plus gemacht (ohne Arbeitszeit=Spass + Hobby). Anno 96 ging ein für 5 DM erworbener 8V Turbo nach Investition von 600 DM (Öl, Auspuff, Bremsen, Traggelenke, Kühler)letzendlich frisch getüvt und poliert für 2500 weg! Diese "goldenen Zeiten" sind ja nun leider vorbei....und ich hab auch nicht mehr den ganzen Keller voller Gradschnautzenteile, auf die ich zurückgreifen könnte. Frisch getüvte 82iger 8V Turbo ohne Rost für 1300 EUR??? Kannste heute vergessen...
  20. Was solln da groß anders sein? Saabrio hat 4 EFH + Verdeck, CSE hat 4 EFH + ESD. Müsste doch passen??? Bei den alten Saabrios <90 war der Verdeckschalter mit dem für ESD identisch, bis auf die eine Zunge für den Handbremsenkontakt. Geht auch ohne, jedoch würde ich dann nicht bei 100km/h das Verdeck öffnen *lol*
  21. Ja- klarer Fall von Eigenbau. Ab Werk gab es das nie, ausserdem gab's 81 auch noch keine Schrägnasen. Etwas besser gefällt mir da aber diese Variante, wo die Seitenlinie besser betont wird. [ATTACH]57366.vB[/ATTACH]
  22. Saabienser hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Spaltmaße bei 900/1 kann man - auch ohne Unfall - nicht mit VW oder Audi vergleichen.
  23. Saabienser hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann es sein, dass die Opelsaabs selten länger als 13 Jahre laufen, bevor sie auf dem Schrott landen? Also meine 900/1 waren alle über 20 bei Anschaffung.
  24. Saabienser hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120772098325&category=18263&_trksid=p5197.c0.m619 Wenn er für'n Haufen vermoderten Schrott / Teileträger schon 1000 EUR aufruft, könnten schon etwas mehr Infos rüberkommen (Innen/Rost/Getriebe?). "Trockene" 8V-Teileträger ohne TÜV + Turbo, die nicht ohne Heckscheibe auf der Wiese stehen, gehen normalerweise so um die 200-300 EUR weg.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.