Alle Beiträge von Saabienser
-
Die richtige Rostschutzfarbe?
Hab mal im Selbstversuch eine vollig verfaulte Tür blankgeschliffen, dünn mit Rostux (aus dem Hause Brantho Korrux) besprüht und 2 Jahre in unseren Sumpfwald gelegt (kaum Tageslicht, völlig übersäuerter Boden und konstant 90% Luftfeuchte). Unbehandelte Bleche lösen sich im Sumpfwald innerhalb eines Jahres restlos auf, einen besseren Ort zum Test von Rostschutzfarbe gibt es also kaum! Alternativ einlegen in 30% Salzsäure bei erhöhter Sauerstoffzufuhr. Ergebnis: Intensiver Moos + Pilzbewuchs, Schimmelbefall, aber kein Rost!!!! Das Zeug ist wirklich super!!!
-
Italien Import
In Italien haben die Cabrios immer 140tkm gelaufen, ist mir mal aufgefallen.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Das isn M87, alte Achse. Die US-Turbos gab's nur mit 114er Lochkreis. Immerhin kann man deze Auto da auch financieren + verzekeren!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Wie kann man denn hier seine eigenen Beiträge löschen? - Geht das überhaupt?
-
Snowrider
Darf ich denn mal ganz unwissend fragen, was an dem reinem BLOCK beim Sauger anders ist als beim Turbo??? Kopf ist klar, andere Ventile etc.....
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Hier ist noch einer - ich hab auch deinen 9000 vorm Kreiswehrersatzamt gleich erkannt. Auf der Mitgliederkarte finden sich noch einige aus unserer Umgebung! Frohes Fest euch allen, auch den Saabkameraden in Bielefeld.....obwohl ja allgemein bekannt ist, dass es Bielefeld garnicht gibt
-
Wassereinbruch - Beifahrerseite
Nach inzwischen 1 Woche ununterbrochenem Dauerregen hab ich direkt vorm Beifahrersitz eine stets wiederkehrende Pfütze unter (!) der Fussmatte. Fussmatte ist trocken. Es ist eindeutig Wasser, kein Kühlwasser. Um diese Pfütze herum ist alles trocken. SD, Türdichtung und Wärmetauscher scheiden also aus. Pollenfilterkasten ist von oben mit Fliegengitter geschützt, Ablauf sauber und frei. Sonstige Vorschläge????
-
Scheibenwischerkollision
F-konstruktion....die haben schlicht ab Werk die Madenschraube vergesssen. Netterweise ist das Geraffel gut zugänglich und schnell ausgebaut.
-
Fast fremdgegangen - das war knapp!
Gut erklärt: http://www.youtube.com/watch?v=rrsc2Ar4Lig&feature=related
-
Fast fremdgegangen - das war knapp!
500 SEC - Kalle weiß Bescheid:
-
900 TU mit 900i Steuergerät
.... Ähh wie, was? Ach sooooo, ja, nee is klar....isch abe verstande !!! Ziehe morgen in ein anderes Dorf und lege mir einen anderen nick zu...weia....
-
900 TU mit 900i Steuergerät
Nur bei 900i 16V Bj. 89? Das wäre dann ja meiner, Bosch LH 2.4 hatter auch, aber das Steuergerät ist ein 0 227 400 150 (Saab 74 84 504) - laut Katalog passend für ALLE 16V mit Kat (ausser Turbo) von 89-93, sowie einige 9000er. Diese Ding hatte ich schon öfter mal hier rumliegen und dann immer wieder "verschenkt". Gibt's öfter bei Ebay.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=59462&thumb=1
-
900 CC -Tür knirscht
Hi MAK - Als ob eure Opelsaabtruppe sich mit solchem Vorkriegsschrott noch abgibt *g* ...Du scheinst da ja die löbliche Ausnahme zu sein, oder? Muss ja nett zu dir sein, weil ich evt. demnächst mal eine Frontscheibe brauchen könnte. Hast du die noch?
-
900 CC -Tür knirscht
Jein - kommt eindeutig vom hinteren Teil des Fensterrahmens, also unmittelbar an meinem linken Ohr. Da es nur während der Fahrt auftritt und keinerlei Bewegung fühlbar ist, kann ich den Übeltäter nicht lokalisieren.
-
Ärgernis "eBay-Mentalität" im Marktplatz
Ich hatte - TOi-TOI-TOI - bisher noch nie ernsthaften Zoff bei Ebay, weder als Käufer noch als Verkäufer. 99.9% korrekt + stressfrei. Mit dem restlichen 0,1% wurde man via Kompromiss einig. Wer z.B. meckert, NACHDEM er gekauft hat, weil ihm plötzlich das ANGEGEBENE Porto zu hoch war - bekommt auch mal 3 Euro von mir überwiesen, damit er Ruhe gibt. Wer lesen kann und/oder der deutschen Sprache mächtig ist, ist hier klar im Vorteil - und das die Versandkosten auf die Niederländischen Antillen nunmal höher sind, als nach Rotterdam, liegt nun wirklich nicht an mir.
-
900 CC -Tür knirscht
Fahrertür knirscht und quietscht, je nach Strassenzustand. Dummerweise kann ich im Stand nichts feststellen, alle Gummis intakt + fest. Geöffnete Tür hat kein Spiel, die geschlossene Tür lässt sich keinen mm bewegen oder rütteln. Spaltmaße gleichmässig. Klingt fast, als wäre die (rostfreie) Tür fest und die Karosserie verwindet sich. Kann das angehen? - Kannte das bisher so nur vom amerikanischen Cabrios. Die Schlossfalle an der B-Säule hat völlig ausgelutschte Schrauben, die ich einzeln ausbohren müsste, dort ist aber kein Spiel feststellbar. Einstellen würde wohl eh nix bringen? Irgendein Tipp wie man - zumindest die Geräusche -abstellen kann?
-
Kippt jetzt die HU-Rückdatierung oder nicht ??
Bei mir dito - auch Hessen - dank dreister Überziehung von 5 Monaten (weia) liegt mein TÜV - Termin jetzt im schrauberfreundlich-warmen Juli. Im 2 km entfernten Niedersachsen (Luftlinie) wäre rückdatiert worden. Mangels plausibler Rechtsgrundlage entfällt die Rückdatierung dann ab 2012 einheitlich bundesweit.
-
Stoßstangenhaut
Bitte nicht die Elastizität unterschätzen! Herkömmlicher Spachtel/Filler/Grund hält da nicht lange.
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Den KLR hab ich für 20 € beim Schrotti gefunden. Alles getüvt (ABE) und eingetragen bei mir - Jahressteuer 147 EUR. Laut TÜV-Onkel völliger Blödsinn das Ding und Wirkung bei AU nicht prüfbar. Etwa so sinnvoll wie ältere G-Kats, die erst nach 30 km Vollgas wirken - somit völlig nutzlos bei Kurzstrecken in Innenstädten, wo sich ja bevorzugt "Umweltzonen" befinden. Nach der Logik unseres Finanzamtes ist ja auch ein Kieslaster das umweltfreundllichste Fahrzeug überhaupt, da es den wenigsten Dreck pro kg Leergewicht produziert. Von dieser Logik profitieren auch diverse Porsche Cayenne + Audi Q7, die bekanntlich weniger CO2 ausstossen als jede Ente, wie auch immer das Hubraumtechnisch funktionieren soll????
-
Kaltlaufregler für 901 16V
Der 2.1er hätte dann wieder die Wahl, da passt sowohl der Turbokat als auch der KLR vom 16V Sauger 2.0. Mein KLR stammt nachweislich aus Organspende eines 2.1. Betriebserlaubnis und TÜV-Segen hab ich als PDF hier. Das Ding wurde auch in diversen anderen Autos verbaut, Alfas, Volvos und sogar Opels.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Nö, sieht zwar aus wie ein Mülleimer das Teil, hat aber keinerlei Rost - bei Golf 2 eher die Regel. Da läuft heute noch die Suppe aus der Heckklappe, wenn's warm ist. Der Golf 3 wiederrum war spätestens nach 10 Jahren durchgefault und übel schlampig verarbeitet, alles Billigplaste, der 4er war dann endgültig verzinkt.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
[..abwarten (schade das es keine tatra mehr gibt!) Ist doch grad mal 12 Jahre her, dass der letzte vom Band lief, da müsste sich doch noch was finden: http://de.wikipedia.org/wiki/Tatra_700
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Was habt ihr eigentlich alle gegen VW? Wenn ich Nachbars gleichaltrigen, völlig verlodderten aber gänzlich rostfreien Golf 2 anschaue, der mal locker für'n 10er einen geschraubten (!) Kotflügel in der passenden Farbe beim Schrotti findet, könnt ich glatt neidisch werden. Preise für gebrauchte Scheinwerfer, Blinker + Kühlergrills auch so um die 10-15 EUR pro Stück. Ersatz + Verschleissteile gibt's fast geschenkt. Alle 2 Jahre Bremsschläuche, Bremsscheiben und AW-Manschetten erneuern, dann läuft das Ding. Solide, wartungsfreundliche Bauerntechnik ohne Schnickschnack, nach dem Motto, was nicht eingebaut ist, kann auch nicht kaputtgehen.
-
Welche Fremdmarken toleriert der Saab-Fahrer (nicht)?
Retro vom Allerfeinsten - das Ding ist ja wohl sackscharf!!!! - genau in dieser Farbe und mit DIESEN Speichenrädern: http://www.autobild.de/bilder/bilder-growler-e-2011-genfer-salon-2011-1573954.html