Zum Inhalt springen

Saabienser

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saabienser

  1. Wenn man mal so bei Ebay schaut, isses noch garnicht solange her, dass die Gradschnautzengrills verramscht und die Schrägnasergrills, besonders die verchromten, in Gold aufgewogen wurden. Besonders die erste Serie, die einteiligen Dinger, waren auch sehr robust, ganz im Ggs zu den Schrägdingern! - Was nicht kaputt geht, da besteht auch (vorerst) keine Nachfrage, was ständig kaputt ist, da gibt es keine (brauchbaren) Angebote. Gute Schrägnasenchromgrills sind entweder sündteuer oder liegen schon sicher verwahrt im Tresor einschlägiger Saabisten. War neulich beim Schrotti, 2 Opelsaabs (die halten scheinbar keine 15 Jahre?) , ein 9000 CSE, 900/1 Fehlanzeige! Also fangt schonmal mit dem Horten an....
  2. Ich meine, der Block vom 9000 passt - bei älteren Saabrios sind die Schalter noch einzeln und somit untereinander austauschbar. Die Einzelschalter lassen sich öffnen und die Messingkontakte nachbiegen, bzw. säubern.
  3. Saabienser hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein V12 wohl nicht, aber V8 inkl. Turbo + Heckantrieb hat schonmal einer gebastelt !!!
  4. Saabienser hat auf unisaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schläuche am Leerlaufsteller dicht und Kabel/Stecker intakt?
  5. Saabienser hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jou- der berühmte Artz - Golf. Im Grunde ein echter 928 mit mühsam + sehr aufwändig angepasster Golfkarosse. Fahrwerk inkl. Heckantrieb (!) und Unterboden sind original Porsche und natürlich viel länger + breiter als ein Golf. Ähnlich wurde beim "Cordette" verfahren, einer Corvette mit aufgebastelter E-Kadett- Karosse. Wirkt mit der extrem verlängerten Motorhaube, den riesigen Rädern und dem kurzen Radstand allerdings nicht besonders elegant. Wirtschaftlich waren solche Spinnereien natürlich nie....
  6. Saabienser hat auf fags's Thema geantwortet in 9000
    Stell doch mal ein paar Bilder ein - hier findet sich sicher ein Liebhaber. 2.3er ohne Motorschaden sind schliesslich was ganz Besonderes.
  7. Wird höchste Zeit für die neue Weltordnung - die Araber haben schonmal angefangen....
  8. Anlage ist OK - mit Steuergerät vom Kumpel funktioniert alles. Stecker + Strippen sind auch intakt, Sicherung fliegt nicht raus.
  9. Nachdem ich mittlerweile das 4te Steuergerät (Kiekert) verbraucht habe und meine Vorräte langsam zur Neige gehen, stellt sich doch die berechtigte Frage, ob man besagte "Sollbruchstelle" nicht zur Abwechslung mal instandsetzen könnte, anstatt dauernd die Geräte auszutauschen - analog den ausgenudelten Blinkerhebeln. Hab also das Ding geöffnet und kann nun beim besten Willen keinen Schaden auf der Platine feststellen. Sieht alles aus wie neu. Also was geht da wo kaputt und wo muss ich umlöten???? Kann jemand evt. mal ein Foto davon einstellen?
  10. Saabienser hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Keine Frage - Igor ist der Krasseste 1!!!
  11. Saabienser hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Bilsteiner kosten (üblicherweise) um die 300 Euro, also knapp das 5-fache und halten dann 200TKM - gibt sich also nicht viel. Der Wechsel ist ja (ohne McPhersons, ABS + Klima) denkbar einfach!
  12. Saabienser hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was isn von Gabriel zu halten? - hab mir grad 2 Stück für 69 EUR bei Ebay geschossen...Bilsteiner gab es da auch so um die 150...aber das ist meine Karre nicht mehr wert.
  13. Mein Morten damals, T16V EZ 86 wurde mit dem Originalkat vom MY 90 nachgerüstet, so getüvt + eingetragen. Leider spürbar weniger Leistung (-15 PS) und kein ordentlicher Sound mehr, dafür halbe Kfz-Steuer + grüne Plakette. Es gab bei den 8V bereits '85 einige die (wohl optional) G-Kat hatten, die Turbos, zumindest in Deutschland, wohl erst ab 88? Bei Schwyzrn + Amis evt. früher?
  14. Jo, den Fall hatte ich auch mal, mein Schrägnaser hatte EZ 10/86, obwohl es Schrägnasen ja erst ab MY 87 gab. Neue Nase, alte Achsen. Ab 09/87 gab's dann das MY 88 mit neuen Achsen, LK 108, optional ABS + Handbremse hinten.
  15. Jou - Riss im Krümmer - das Geräusch dürfte leiser werden, wenn der Guss sich ausdehnt (Erwärmung).
  16. [ATTACH]56566.vB[/ATTACH][ ....geht noch besser - Heizung wurde wohl auch verstärkt *lol* QUOTE=Karlsson pa taket;715889]Kreative Lösung für den Dachhimmel; der kommt garantiert nicht wieder runter [ATTACH=CONFIG]78118[/ATTACH] (...und der im Schiebedach erst recht nicht.)
  17. Das Scheibenwischergeraffel......Saabsche F....konstruktionen Platz3 - nach Dachhimmel + 8V-Turbokrümmer. Entweder fliegt der Bowdenzug raus oder das Ei, auf welchen dieser sich auffädelt, fällt von der gezahnten Welle, weil die Trottel im Werk die Sicherungsschraube vergessen haben. Dabei hätte man doch einfach ein Gestänge mit Kugelköpfen bauen können, so wie andere Hersteller es tun.
  18. Gröhl* wenn der langhaarige etwas kräftiger wäre, könnt's fast der dicke Peter sein....
  19. Saabienser hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Lambdasonde bei Turbos gehört zu den sogenannten F....konstruktionen, man hätte das Biest ja einfach 5cm nach hinten versetzen können, dann würde jeder Ringschlüssel problemlos draufpassen - der homo saabiens hatte sich hierzu bereits geäussert![ATTACH]56546.vB[/ATTACH]
  20. Saabienser hat auf Andiii's Thema geantwortet in Hallo !
    Au weia - ein "Falschlenker" - da traut man sich doch garnicht zu überholen.
  21. Grafiker und Kommunikationsfachwirt - meistens arbeitslos oder mit Folien + Lacken zugange, meine bisher 7 Saabs stammten ausnahmslos von Architekten und Anwälten. Verkauft an: 2x Architekt (mittellos), 1x Jurastudent, 1x Kunstlehrer, 1x Fotograf, 1x Medizinstundentin. Den 7ten (vom Architekt) hab ich noch. Fachrichtung Landschafts+Gartenbau, die Karre ein entsprechendes Biotop *lol*.
  22. Die berühmten 3 As - was sonst? Arzt/Architekt/Anwalt. Fotografen/ Grafiker und EDV-Experten gibt's auch noch und evt. ein paar Lehrer.
  23. Zumindest rechts und links sind die aber gleich!
  24. 10W40 ausm Praktiker - 5 Liter für 11,99 - kannste in Motor + Getriebe kippen. Den Tipp haste aber nicht von mir...*g*
  25. Saabienser hat auf brose's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also in China werden z.B. Hingerichtete kommerziell gefleddert, da regelt die Nachfrage das Angebot. Bei erhöhtem Bedarf an Spenderorganen werden halt mal ein paar Gesetze verschärft oder verschärft interpretiert, da kann aus kritischen Äusserungen oder Teilnahme an Demos schnell mal ein Landesverrat (= Todesstrafe) werden. Abschaffung der Helmpflicht oder Promillegrenze für Autofahrer auf 2,0 rauf, brächte auch ordentlich Nachschub. Wer Spenderorgane braucht, kann auch einfach jemanden umnieten lassen, z.B. Obdachlose, diese Praxis hat sich u.a. in Brasilien bewährt. Ich gehe einfach mal davon aus, das in unserem korrupten Schweinesystem die Organe längst an den meistbietenden gehen, Barzahler oder Privatpatient, also warum soll ich meine Organe dann verschenken? In Indien gibt's bei Lebenspenden (z.B) Niere zumindest etwas Kohle, wobei 95% des Reibachs natürlich der "Vermittler" und die Klinik einsacken. Wer keine Knete hat, kriegt eh kein Spenderorgan, das läuft doch hier schon genauso... Ich erinnere mich da an einen gewissen, recht solventen bayrischen Fürsten T&T, der binnen 4 Wochen gleich 2 Spenderherzen bekommen hat und dann trotzdem gestorben ist. Ein mittelloser Rentner hätte vermutlich 4 Jahre warten dürfen, oder der Arzt hätte gleich gesagt, das lohnt nicht bei so'nem alten Sack, der überlebt die OP eh nicht...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.