Alle Beiträge von Saabienser
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
Ahhh, der homo saabiens - genau diesen Beitrag habe ich gesucht! Mit der Blechstreifen-Abdrücker-Methode hab ich schon begonnen, befürchte jedoch, dass das Gewinde des Kugelbolzens vor den erforderlichen Kräften kollabiert. Die Traggelenke waren wohl noch die ersten (Bj.89) und entsprechend unlösbar mit dem Rest des Autos verwachsen. Wenn Marbo das Ding mal locker mt dem Daumen ausdrückt , dürfte sein Daumen entweder schon völlig plattgekloppt oder aber zu kräftig sein, um noch dazwischen zu passen. Bei dem oberen Traggelenk waren bereits Kräfte erforderlich, bei denen ich meinen schönen neuen Ausdrücker schon fast zerbröseln sah....weiowei... Ähnlich dem inneren Bolzen unten, nach 2 -stündiger Rostlöserdusche, Drehversuchen bis kurz vor Abreissen und gleichzeitigem Dauerklopfen mit 2kg-Hammer, konnte ich den den zwar völlig platt und krumm, aber am Stück entfernen! Radnabe ausbauen ist zu viel Akt, auserdem wird der Platz zwischen Traggelenk und Radnabe davon auch nicht grösser. Die berühmten Hartholzkeile sind scheinbar härter als das Blech der Seitenwand und wurden durch Federspanner ersetzt. Die lassen sich sogar bei Bedarf noch lösen oder spannen. Wer öfter McPhersons zu Gast hat, kommt um die eh nicht rum. Ich werde jetzt die homo-saabiens-Blechstreifen-Methode fortsetzen, alternativ Mutter wieder soweit runterdrehen, dass der Ausdrücker draufpasst. Wenn das alles nix hilft, flex ich die Sau ab!!!! Bericht folgt! - Der anschliessende Einbau von Neuteilen stellt ja dann immer die "Erholungsphase" dar und entschädigt für die all die Mühen.
-
Saabsche Fehlkonstruktionen - Fortsetzung
Den Dachhimmel kennen wir ja schon alle oder die Sollbruchstelle beim 8V Turbokrümmer - aber heute hab ich was ganz neues entdeckt: Traggelenk unten - kaum Platz, mein Ausdrücker geht aber gerade so drauf. Nützt aber nix, weil so wenig Abstand zur Radnabe, dass die Mutter nicht runtergeht. Solange die Mutter noch drauf ist, macht der Ausdrücker aber wenig Sinn *AAAARGHH***Für die Ratsche ist natürlich auch kein Platz und ich kann mich mit dem Maulschlüssel totfummeln. Konnten die Idioten das Gewinde vom Traggelenk nicht 4mm kürzer machen???? Dann guckt statt 1cm nur 6mm Gewinde über die Mutter und es wäre genug Luft. Alternativ hätte die Mutter natürlich auch 4mm flacher ausfallen können...aber neee Klaus, dein Einsatz:
-
Eine Saab-Familie stellt sich vor - inkl. Friction Tester !
Hodder Gudsde wieder Schrott gekooft *lol* Bösen Schneeschieber hat der da vorn dran - was isn das für Schwellerzeugs? - hab ich so noch nie gesehen. Die Aerodinger sehen irgendwie anders aus.
-
Zigarettengeruch beseitigen
Selbst bekennender Kettenraucher, stammten alle meine bisherigen Saabs ebenso von Solchen - da gab's nie Gemecker. Wichtig: Die Karre muss Schiebedach haben!
-
OMG ich habe echt nen Saab gekauft
9000er sind oft "Superangebote", aber Motorschäden sind eigentlich nur beim 2.3er Serie. Für 2.0er dürfte es reichlich Austausch(rumpf)motoren geben. Mal rumfragen....
-
Wie kann sowas passieren?!
Digiprint mit Schutzlaminat ist billiger und hält länger - nur halt nicht original.
-
neue stoßdämpfer hinten - danach deutlich hörbares klockern von der hinterachse?!
Erinnert mich an mein nagelneues Motorlager vorn von Skandix - nachdem der Motor immer noch gewackelt hat, habe ich ALLES ANDERE überprüft - erst als mir nix mehr einfiel zog ich die Möglichkeit des Unmöglichen in Betracht. -Ging auf Kulanz -
-
Bin dann mal kurz in Arizona - Saab holen!
Hab grad die letzten 4 Stunden damit verbracht, diesen Fred hier zu lesen, auf den ich mehr oder weniger aus Versehen gestossen bin! Gratuliere - spannende Geschichte, wunderschöne Fotos + tolles Auto. c ya on the road - keep on saabing
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Ist zwar schon länger her, aber ich hätt glatt mal wieder Zeit + Lust....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ick leech mir jetz int Bette - is schliesslich Wochenende....jenuch malocht
-
Neues 1:18 Modell vom Saab 900 Cabrio
Sieht jedenfalls ordentlicher aus als das Anson-Teil. Ich hätte "resin" mit Kunstharz übersetzt und dabei vorwiegend an die Lackierung gedacht? Für Plastik wär mir das jedenfalls auch zu teuer. Der Anson war zumindest aus Metall und man könnte alles öffnen + lenken. Lackierung und Proportionen/Details sind eher grenzwertig. Das können Minichamps + Norev besser.
-
Inca-Felgen passen nicht auf ´86er Steili
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=68360&thumb=1 Du meinst die "Waffeleisen"? nicht die Super-Inca, korrekt? Hab ich bisher fast nur auf 99igern gesehen, muss aber bei 900 Geradschnautzen passen! Siehe Bild. Radnaben sind doch identisch. Vermutlich sind spezielle Radmuttern erforderlich.
-
neu lackieren oder Folie?
Ja - waschen + polieren darf man natürlich nicht, sonst wird das nie was mit der Rattenoptik! Beim roten Polo meiner Ex war ich nach 22 Jahren regelmässiger Politur (2x jährlich) auf der Grundierung angelangt *lol* -
-
neu lackieren oder Folie?
Kenne auch ein paar Naturratten, wer seine schwarzen Saab 20 Jahre lang nie wäscht und poliert und immer schön in der prallen Sonne parkt, bekommt die Rattenoptik von selbst. Bei japanischen Motorrädern tritt diese natürliche Verwesung sogar noch wesentlich schneller ein - die Unilacke von VW in den 80iger Jahren, besonders schwarz, rot + weiss waren bereits nach 3 Jahren völlig matt.
-
Rücklichter justieren 900 CC
Für Spaltmaßfetischisten gibt's Audis, da hängt auch kein Dachhimmel und die Türen rosten nicht.
-
schwarzes Heckblech zwischen den Rücklichtern lackieren od. mit Folie bekleben?
Ich habe bewusst keine Folie empfohlen, da der riffilige Effekt zwangsläufig eine Folienstärke erfordert, die keine Elastizität mehr zulässt. Ein Selbstversuch mit Arbeitsplattenfolie ergab, dass die erforderliche Spannung langfristig die Klebkraft überfordert. Ein Saab ist halt kein Küchenschrank. Wenn es einfach nur schwarz matt glatt sein soll, sei hiermit Oracal751 empfohlen, die hat jeder Werbemensch in der Wühlkiste und gibt das kleine Stückchen für eine Spende an die Kaffeekasse raus. Wir verschenken die Reste immer an die Kindergärten, da kann man prima mit schnipseln üben. Vom Arbeitsaufwand her gibt es sich allerdings nix, das Stück mit Strukturfix zu lackieren. Bei Komplettfolierung gibt es zumindest für weisse, schwarze, admiralblaue, silberne + odoardograue Saabs Folien, die vom Originallack (fast) nicht zu unterscheiden sind. Komischerweise sind rattenmatt schwarz + taxibeige gerade die Renner der Saison. Von Carbon und ähnlichen Spinnereien mal abgesehen. Geschmackssache halt. Chrom gibt es (meines Wissens) leider nicht in elastischer Folienstärke, sonst hätte ich hier schon längst eine Großserie Reflektoren + Chromgrills angeboten. Das gut gehütete + patentierte Betriebsgeheimnis der Chromlackierung konnte ich bisher leider nicht lüften.
-
neu lackieren oder Folie?
*Räusper* ...also bei einem Landrover kann ich das ja noch durchgehen lassen, aber ein Jaguar in natooliv???...aber wie sagt Cheffe immer...über Geschmack soll man nicht streiten. Da die Folie nicht wesentlich dicker ist als ein Lack + Klarlack sieht man aufkommenden Rost genauso früh - wie gesagt, die kaschiert nix !!!
-
neu lackieren oder Folie?
Naja schwarz matt ist ja auch eher was für Ratten oder Autos, die eben besonders böse aussehen sollen...es geht aber noch schlimmer... *Würg* - oder wie man höflich sagt "Geschmackssache". Wenn das meine Alte wär, dürfte die für den Rest ihres Lebens Fiat Panda fahren. Etwas geschmackvoller: Auch Geschmackssache, aber sehr ordentlich ausgeführt: http://www.youtube.com/watch?v=oudX6kwI5Ts&feature=related
-
schwarzes Heckblech zwischen den Rücklichtern lackieren od. mit Folie bekleben?
Das "riffelige" bekommt man mit Kunststoff-Strukturlack hin. Steinschlagschutz dito - erfordert aber mehr Gefühl um die gleichmässige Oberfläche hinzukriegen. Am Einfachsten geht natürlich Folie für Arbeitsplattenbeschichtung + Messebau, die aber nicht ewig hält.
-
neu lackieren oder Folie?
Ahhh - endlich kommt mal diese Thema - Meines Zeichens Werbetechniker habe ich umfangreiche Erfahrung zu dem Thema und schon mehrere Fahrzeuge Teil + vollverklebt. Die meisten davon natürlich Taxis, weil niemand mehr einen beigen Benz, bzw. ein Ex-Taxi kaufen will. Der letzte "Zivile" war ein Audi A6, der halb mit Alu bedeckt wurde. Bilder auf Wunsch - es gibt aber eigentlich genug z.B. auf YouTube. Ganz wichtig + Vorweg: Die Folie kaschiert nix!!! Der Untergrund muss genauso astrein + sauber sein wie bei Lackierung. Matte Töne sind etwas gnädiger (Foile + Lack). Gegen Dellchen + Kratzer hilft die Folie kaum, eher bei Farbabweichungen und matten Stellen. Die Folie klebt nicht auf Gummi + Silikon!!! Ist Benzin + Polierfest, superelastisch und dürfte ca. 10-12 Jahre halten. Untergrund muss - wie beim Lackieren auch - völlig trocken, sauber + fettfrei sein! Je nach Anspruch + Arbeitsaufwand gibt sich das preislich u.U. nicht viel. Die Folie ist etwas empfindlicher gegen Steinschlag + Kratzer als ein Lack und wenn die Folie beschädigt ist, hilft auch kein auspolieren. Vorteil: Man kann die nach 10 Jahren abreissen und findet einen neuwertigen Lack darunter. So wird dann aus der Taxe - nach Tachojustierung - der gepflegte Opa-Benz aus erster Hand *lol*.
-
Rücklichter justieren 900 CC
Die sind so schief - das ist original und muss so sein - genau wie der hängende Dachhimmel!!!
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
In Kiel wird die SS wohl ausgegeben, da hab ich anno 83 mal einen LJ mit der Nummer KI-SS 79 gesehen. Entsprechende Aufkleber liessen aber keinen Zweifel aufkommen, dass hier wohl die Band gemeint war! In Pinneberg stell ich mir das alledings auch peinlich vor. Der Stuttgarter CDU-Abgeordnete dürfte mit S-PD.... nicht glücklich werden. Der Chemitzer Linke mit C-DU... wohl auch nicht *lol* In Mettmann ist ME-IN 900 bestimmt auch schon standesgemäss vergriffen.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
Kurzum - das ultimative Kennzeichen ist natürlich -TU 900. Was aber wohl so ziemlich überall schon in der festen Hand eines entsprechenden Hardcore-Saabisten sein dürfte. Wenn der hiesige mal stirbt, erbt es der Sohn - steht so im Testament.
-
Was ist DAS Kennzeichen für einen 901?
HE = Höllen Engel, da bei Rockers aber alles englisch sein muss HA = Hells Angels. H ist der 8te, A der erste Buchstabe im Alphabet =81. HD = Harley Davidson
-
Versicherungsfrage 900 - kleinste Motorisierung = hohe Typklasse?!
Halt durch Saabkamerad St. Rudel - in 3 Jahren gibt's H-Kennzeichen für deinen 99 !! Dann zahlste (fast) so wenig Steuern wie ein 16V mit Euro2. Versicherung macht bei offiziellen Oldtimern auch bessere Konditionen. Wer vor seinem ersten Auto z.B. ein 10 PS-Motorrad angemeldet hatte, was weniger kost' als 'ne Mofa, auch ohne je einen Meter gefahren zu sein, kann den Vertrag auf den PKW übernehmen und fängt bei 100% an.