Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Einfach mal was beim Scheibentausch blöd gelaufen? Die Gummilippe oben am Klimakasten saß vor und nicht unter der Wasserrinne, mag es das gewesen sein:rolleyes:. Nach 800KM Fahrt zeichnet sich ab, es ist immer noch einiges am Antrieb undicht. Geringes Übel, der Klassiker seitlich wo der Verteiler "fehlt", mittleres Übel Getriebeausgang links, größeres Übel ein weiterer Klassiker Wellendichtring links. Bedeutet, irgendwann das Jahr, Getriebe raus:redface: Somit hat sich das auch mal mit weiteren Getriebeölwechseln erledigt, dann ist eh nahezu alles an Öl wechselbar:smile:
  2. Ich würd mir Testfahrten sparen, Öldruck messen! Besser wird es nicht, wenn wirklich was im Argen. Im besten Fall die beiden O-Ringe des Ansaugrohres oder einer davon.
  3. KFZ Schütz Köln
  4. Exakt gleichen Umbau kennen in diesem Fred 2 Leute. Und wenn der Motor erst mal läuft ist klar, Einbau und Anschluß war richtig. Wenn nicht ist VSS schuld! Ich behaupte, Du hast beim Zerlegen/Zusammenbau des Motors einen Fehler gemacht, kein Lesegerät würde den Fehler zeigen. Ventile ist so eine Sache, unwahrscheinlich! Das Ganze hat Motorseitig einen Stecker der an die ECU kommt und einen zum Bordnetz und das Teil läuft, auch wenn nur als LPT
  5. Interessierte Leser, die sich mit der Materie auseinandersetzen, werden daraus schlau! Du fährst ja keinen T5, somit für Dich uninteressant. Soll ich eine Anweisung geben "so geht das" und ich bin danach an allem schuld? So schwer ist das auch nicht! Ich habe es auch ohne das Forum geschafft. Dafür gibt es doch die löblichen PDF`s Und wer Englisch nicht kann, Google kann es:-) Ansonsten wer meine Nummer hat, darf konkret nachfragen. Oder doch im Forum einfach eine Frage stellen und dann zu diesen "Tuning"-Fragen filtern. Zu diesen Dingen gibt es auch PN, da es meines Erachtens nicht öffentlich ausdiskutiert gehört. Mach mal eben, kann es da nicht geben Ich für meinen Teil mache da gar nichts mehr, mir bleibt es aber erlaubt liegen gebliebenen, einigen echten Saabfreunden und einem Schwager aus zu helfen? Ist auch, wie wir hier zu sagen pflegen, Latte Alles weitere steht in #30 Man verseht es oder nicht! Und ich dachte ja auch ich verstehe es und war am verzweifeln am 900I, und dann wird alles so einfach
  6. So ganz Happy bin ich noch nicht, äusserlich eh nicht. Aber: der Automat ist noch recht brummig, gerade kalt, ich denke das werden mehrere nächste Ölwechsel beseitigen. Schlimmer, das Ding ist ein Feuchtraum, auch wenn das Gepäckabteil trocken wirkt, ich denke da werde ich suchen müssen. Klammes Wetter, sobald es drinnen warm wird, fängt alles von hinten nach vorn an zu beschlagen. Dämpferaufnahmen kann ich erstmal ausschließen, eher Rücklichter, dafür wäre er auch "rund" genug. Wobei, als ich Ihn ersmalig besichtigte, war sogar die Heckscheibe innen platschnass, mit Glück doch nur Standschäden und nur Türöffnungen bei bestem Wetter geschuldet.
  7. Der ist es für Deinen. Die Elektrik/Elektronik muß natürlich an das T7 Ventil angepasst werden. Stecker ECU umlöten ECU umprogrammieren, in wie weit man da mit der Taktung noch spielen sollte?! Ein Her Dilemma weiß schon was es mit 32 und 50 statt 70 und 90 auf sich hat. Würde das sicher nicht in Frage stellen wollen.
  8. 134 oder 147 vielen mir noch ein?! Ist das Ratespiel? Du hast nach 234R gefragt
  9. Wassersensor macht komische Dinge! Der lässt halt abmagern oder fettet an. Einfach mal an die Hand am Choke denken, für was anderes ist der nicht. Ich kenne da B234 mit zwischen 2 und 3 und den gleichen Motor zwischen 3 und 4:vroam: Massigweise sicher B204 mit gleich unterschiedlicher Anordnung. Endlich mal wieder richtig klugaan:biggrin: OSLer deiner sitzt zwischen 2-3 mittig in der Ansaugbrücke zum Kopf.
  10. Steuerzeiten passen sicher?
  11. [mention=800]patapaya[/mention] Sie scheinen zu sterben, nein bitte nicht! Hallo [mention=10133]sinesaab[/mention], wie oft blinkt die Checkenginelampe nur mit Zündung an? Ich tippe im günstigen Fall auf die Verschlauchung zum Drucksensor [mention=8929]d-rek[/mention], das kennst Du?!
  12. Zardoz und bantansai sind auch dabei. Anmeldung ist gerade raus, hoffentlich verständlich:-) Unterbringung haben wir ca. 3KM entfernt in einer Pension gefunden. DZ incl. Frühstück 45€ Bei Bedarf geben wir Euch die Kontaktdaten weiter.
  13. Lieber REDxFROG, das T7 Ventil macht das gleiche wie das T5Ventil, es ist einfach günstiger. Es wirkt mit einem T7 Ventil alles etwas gemacher. Ist so ein subjektives Empfinden. Mag aber auch einfach mit den geänderten Frequenzen zu tun haben, würde ich glatt mal testen. Aus Erfahrung mit meinen eigenen Sääben kann ich Dir sagen, B234R T5 Ventil im 9000 und B234R T7 Ventil im 900IICV tun sich nichts. Überschwinger gibt es nirgends, so etwas bekommt man ganz schnell von falschen Grundladedrücken. Ein B234L mit unterschiedlichen Ventilen gleiche Pattsituation. Ein B202 mit T7 Ventil läuft genial, andere Geschichte. Ein B235R mit T7 Ventil läuft eben wie mit einer T7 Letztlich gäbe es für die Umrüstung einen Grund, der Preis! Und so ein Teil nimmt man nicht gebraucht. Und glaube mir, ich meine gar mir da einiges an Wissen angeeignet zu haben ;-)
  14. Durchmesser Kurbel 56,000-56,019mm Kolbenbolzenbuchse 24,005-24,010mm Länge 153mm
  15. Elektrisch? Welches Fahrzeug? Tausch oder Aufrüstung?
  16. Technisch wird das Ventil der T7 verbaut, 12Volt aus dem Bordnetz und ein " -" von der ECU angeschlossen. Das Ganze wird ergänzt durch Ablösen der Pin 5. Dieser erhält auf der Platine eine Brücke gegen Pin11. Soooh, und macht! Ist jetzt aber ja kein tunig, sondern billigeres Ersatzteil:smile: SW: Frek 230!, 250! verändern! Zu 5.2 sag ich getz nichts, könnte ich mit dienen, das wäre Forum:tongue: Ist das sachlich/technisch genug? Oder braucht es SW/HW PC-seitig, Lötkolben, Zinn........ Und ganz klar, es gibt immer was größeres:confused: Derweil freue ich mich selbst, etwas wichtiges erledigt zu haben:rolleyes: Und damit ein Frage in den Raum geworfen: Ist jede Trionic 5.5 brauchbar? Oh,menno! Und bei T7 geht es weiter, aber ja nicht mein Ding:biggrin: Ich ahne, bald gehen mehr t5s kaputtasdf, die Viecher werden nicht mehr hergestellt!
  17. In diesem Falle die Konsorten, die größeres als 19T anfragen, was letztlich Bastelbude ist. Gibt ja auch vom Garrett Feines. >Die Konsorten, die hier hirnloses, Tuning veranstalten. Aber auch nur meine Meinung! Und [mention=6430]REDxFROG[/mention] , bitte verweise nicht auf mich, ich weiß was ich tue, es sind meine! Autos. Alle anderen: wir kennen uns doch von hier und da! Und das ist sicher nicht immer einfach! Klappt aber lange und gut. Mein Spezie ist irgendwo in Heidelberg:tongue:
  18. Ehrlich? Alles Schrott! Wie bitte mag man in das System extern eingreifen? Und da Du fragst, ich bewege den B234R im 900IICV mit moderaten 290PS +- und, und das ist mir wichtig, mit 460NM ab 2100Umdrehungen. Ein T7 Ventil regelt nicht besser oder schlechter, es kostet einen Bruchteil eines T5 Ventils und arbeitet auch. Das ist doch alles hanebüchen! Sach jetzt bitte nicht! man solle mich nicht fragen, steht doch da oben! Das was ihr hier gerade betreibt, m.E. unseriös. Aber jedem das Seine.
  19. Eine Sache am Rande, ein Saab in aufgeblasen fährt sich wunderbar mit Drehmoment:rolleyes:
  20. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na klar, nur die Haube war immer im Weg, dieses ewige rumlaufen . War nen Witz! Dieser mittige, lange Motor ist für mich so nicht mehr das Ding:redface: War ich froh als ich den Deckel draufpeppen konnte! Der ist ja recht leicht. Auch wenn ewig die Dichtung runter fällt:smile: Mein T5 Klamauk war auch nicht so "mal eben"!. Muß halt alles nach links neben die "hängende"! Klima" Um die Steuerzeiten habe ich mir weniger den Kopf gemacht. Fazit, es gibt nettere Schraubereien In 150tausend mach ich es dann fixer, spätestens dann Motor raus:rolleyes: Ich bin ja recht schmerzfrei, Hobby wird diese Übung nicht
  21. Zu Majoja mein Einwand, 230.000+- Ende beim B234i Komplett Saab gewartet, und genau das! reicht u.U. nicht. Zumindest weder bei 204i, 204L, 234i, 234L , 234R, 235R Beispiel: Unser B235R, ersthand, immer bei Saab gewartet, dafür sogar abgeholt, Motor fertig! 230.000. Leider eben nur alle 20.000 geholt worden. Ich erweitere um die Sau (236.000) und den ein oder anderen. Ölwechselintervalle verkürzen bringt meiner Ansicht nach allein auch nix, selbst wenn die Wanne ab war und das Sieb gereinigt wurde. Bei einem Checkheft gepflegten gehört die Wanne ab!, danach ist eine erneute Kontrolle/Reinigung nach geschätzt 3000 Km mehr als ratsam! Einfach meine Meinung dazu, hier z.B. warten einige ihre Autos besser, und dann sind Millionen KM auch kein Thema, auch wenn sie nicht geputzt sind:hello:
  22. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles zusammen, alles Schutt und Asche, schäpperte wie die Sau:cool: Erst 3 Zylinder, Einspritzventil undicht:redface: Und verbaut habe ich die "abgelagerten" Hydros, damit ein Hämmern, gefühlt von allen 16. Nee alles gut, aber Ruhe war erst nach fast 10 Minuten und einigen Neustarts, logisch hab ich auch direkt einige Unterdruckschläuche nicht richtig angestöpseltasdf Jetzt klickert es leise und babbelt aus dem Auspuff. Mal sehen, ob auch alles dicht bleibt. Die Motorhaube war schon ordentlich im Weg:biggrin: Raus war ja fix aber rein?!, vielleicht auch der Trionic geschuldet:confused:
  23. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Drücken kann ich sie gar nicht, nur ziehen:confused:
  24. bantansai hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Das mit der Konsole würdest Du sofort im Pedal merken. Sehen kannst Du das sofort, wenn Du die Kniepappe abnimmst.
  25. Abgesagt:rolleyes: Habe letztes Jahr einfach zu viel zeit liegen gelassen. Ein paar "Kleinigkeiten" müssen vorerst reichen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.