Alle Beiträge von bantansai
-
Zählt der Rechtslenkertacho KM oder Meilen?
Ist mit Tech2 einstellbar
-
Zusatzarmaturen, Öldruck
Ich stelle mir gerade die Frage, warum Ladedruck?! Das Schätzeisen reicht doch! Öldruck, Öltemperatur.... ja, aber wozu Ladedruckanzeige? 3. Instrument doch besser Richtung was z.B Ampere, Volt.....
-
Motor malad
Oft ist der Weg recht nah, Im Falle hängt ein Auto dran: 9000 - - 2.3 147 PS EZ 07/94 | Saab-Cars
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Aus Erfahrung, ein Ami schmeißt mit EU FW die CE, 2 Lamda fehlt und das Ventil, nehme ich die 2. Landau raus bleibt der Fehler vom Ventil. Ich suche vielleicht mal in der FW, die Verkabelung ist identisch.
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Gar kein Problem. Da hängt ja nur die Hardware Motor dran. Die 20MHZ rechnet schneller. Ich hatte wie Ralf auch nie Probleme, ob 16 oder 20MHZ
-
OBDII Diagnosebuchse - Fragen dazu
Das bei den Amis ist OBD2, OBDII besagt ja nur, Stecker und Fehler genormt und selbstüberprüfung Abgasrelevanter Bauteile. Dafür haben die Amis die 2. Sonde, weiter ein anderes Taktventil um den Tankdruck zu überwachen
-
Motorlager
Das wird nicht passen ;-), Am Automaten sitzt die Befestigung anders, schräg. Das hintere gäbe es vom Diesel, ob das was ändert?
-
Motorlager
Ich habe Skandix das genommen was es gab. Es ist erheblich besser, ich werde mir aber nochmal Gedanken zu einer Drehmomentstütze machen. Ich gehe davon aus die Art, wie der B234R mit 440NM seine Leistung entfaltet, überfordert die Aufhängung etwas.
-
Brainstorming P0340 B234i
Wenn denn dann ESV Kabel gekappt werden und Signale durch ein LPG Steuergerät gejagt werden, um in Benzin 1:1 an die Benzinventile zu gehen, oder im Gasbetrieb zeitlich beaufschlagt werden um die Injektoren zu bedienen, da ist es kein Unterschied welche Ursprungssteuerung im Auto ist. Ein Tacho Signal braucht es auch nicht! Düsen so, daß es grundsätzlich passt, Feinabstimmung durch verlängerte Einspritzzeit bei Gas. Davon hat kein eigenes Motorsteuergerät Kenntnis. Meines Erachtens kommt der Tankfüllstand erst bei DTE als Größe hinzu. Ich behaupte, alle Anzeigen im Sid bleiben, auch der Verbrauch, bei Gasbetrieb muß ich halt die % addieren
-
Brainstorming P0340 B234i
Ist doch easy, das Steuergerät spitzt ein, daraus wird der Verbrauch berechnet, Gas-Anlage verlängert die Zeit um x Millisekunden, davon bekommt das Motorsteuergerät nichts mit. Der Tankinhalt ist dabei doch Latte. Du sprichst von Restreichweiten.
-
Motorlager
ich bin Recht zuversichtlich das "Rubbeln" beim Beschleunigen in den Griff zu bekommen, etwas half das Getriebelager, 3 Jahre später denke ich mir auch die beiden vorderen zu tauschen, obwohl optisch top. Interessant,das neue Lager scheint getriebeseitig 15mm zu tief konstruiert, gehe trotz optischer Unauffälligkeit aber davon aus, das alte ist diese 15mm ausgeleiert.
-
Brainstorming P0340 B234i
So weit so gut, unser CV war ja auch 2,3i. Aussagekräftig wird es mit SID Anzeige dessen, wie immer er auch fährt?! Ich übernahm das Teil mit knapp 14 Litern, heute erreicht mich ein Bild mit 7,7 Litern. Ich hatte ihn mit 10,9 hingestellt, und vor Ort das Gaskennfeld eingestellt, hatte nach der Fahrt genügend Punkte. Mit der Grotte eingestellten Gas-Anlage war klar, daß SID so hohe Werte ausspucken muß, weil nur die Motronic geregelt hat. Letztlich paßt das zu der Annahme, dass er ohne Geber zu 2 Zylindern einspritzt, dann jegliches Luftleck reicht um 0171 zu werfen und CE. 0340 ist der CE ja wie bekannt schlicht egal.
-
Brainstorming P0340 B234i
Heutiges Feedback von den Besitzern. "Der Saab fährt super" Ich hatte festgestellt, er ist spritziger und sparsamer, letztlich habe ich mit den Säugern das Problem 2,0 -2,6 es tut sich für mich nix, ein Fehler kostet da nicht echt Kraft und Leistung. Die vielleicht 20 PS merke ich schlicht nicht mehr. Die Sauger, mag überheblich klingen, ist nicht so gemeint, sind einfach im Grunde mau.
-
Brainstorming P0340 B234i
Pegel stimmen, 2 der Verteiler haben dieses Auto zuvor ja nie gesehen. Hallgeber hier SONNECY Hall-Effekt Drehzahlgeber CYHME301, Versorgungsspann... (sonnecy-shop.com), sollte für alle Saab mit Verteiler funktionieren. Deren Zahnradsensoren könnten auch recht interessant sein.
-
Brainstorming P0340 B234i
Du siehst auch bei diesem der jetzt drin ist, der ist nicht schlicht an. Ich weiß nicht, ob der dabei ist zu sterben oder ob das so soll. Der Wagen springt damit an, nach 40 KM CE-frei. Ich werde dann mal noch zwei abdichten und für diese dann den Siemens-Ersatz aus München ordern und einbauen. Übrigens ohne Hallgeber fuhr das Auto unauffällig, kurze Gasstöße und Fahrstufe möchte er nicht. Schalten Benzin/ Gas hin und her auch nicht. Ich hatte den lt Sid mit 13,9 Litern bekommen, habe ich heute genullt und nach 40 KM zeigt das SID nun unter 9. Leistung, nun ja will ich nicht beurteilen, sind das 150PS? Dann sind meine sicher mit weit über 100 mehr unterwegs:-), wobei da ist ja auch noch Drehmoment. Naja, etwas spitziger ist er auch geworden. Mein Fazit zur Zeit, P0340 sollte man beseitigen, auch wenn er keine CE wirft. Ich werde da aber weiter "forschen" Ich habe bei dem Fahrzeug aber ein weiteres Mysterium. Das Taktventil Tankentlüftung sollte takten, tut es aber nicht, man dächte es ist kaputt. Ist es kaputt, wenn es beginnt zu "schnattern", wenn ich den Schlauch Richtung Behälter absperre?
-
Brainstorming P0340 B234i
Zwischenbericht, der neue Geber ist tod, Der alte der eingebaut war ebenso, der in dem anderen Verteiler auch. Testaufbau Netzteil 5 Volt+ an,+ 5Volt- an -. Multimeter an 2 und Masse. Der neue Geber steigt mit Blendscheibe dazwischen auf 0,3V und bricht auf 0 ein Der zweite, der Altverteiler mit gleichem Geber wie der neue macht schlicht gar nichts mehr. Der Geber den ich ersetzen wollte macht auch kein Mucks, ab und an zeigt das Multimeter 0,9 Volt Jetzt würde ich denken, das kann nicht?! Aber irgendwo hatte ich ja noch einen weiteren, nur wo "hin geordnet". Den hatte ich vor Trionicumbau des CVs mal neu abgedichtet. In irgend einer Grabbelkiste dann doch gefunden. Siehe da der Zeigt zumindest auf dem Multimeter kurz was um 4,nochwas um sich bei 1,5V einzupendeln, geht in der Öffnung auf 0V. Ich dacht mir, hier lohnt sich mal das Oszilloskop anzustöpseln. Mir scheint so, als sterben die echt wie die Fliegen.
-
Schalter Sitzheizung, mit Regler?
und es sind nicht nur die Kabelfarben, Schalter bedeutet der Sitz schaltet an aus, ist im Sitz der Temperaturschalter, sieht das anders aus. Der Sitz muß zerlegt werden.
-
Brainstorming P0340 B234i
Komm grag erst Heim, messen verschiebe ich auf Morgen
-
Brainstorming P0340 B234i
Wie Recht Du doch hast, oder doch nicht? 1 sitzt ja dann auch da, wo der Hallgeber verbaut ist? Oder liege ich jetzt voll daneben? Heute Abend werde ich nochmal nachmessen die Lücke ist im Zünd OT Erster ?
-
„Verdeckhaube prüfen“
Dieser oder die andere Seite. Die Schrauben sind jedoch nicht aussagekräftig.
-
Gib es eine Metall ZKD für den b204?
Cometic C4974-051
-
Brainstorming P0340 B234i
Frage an z.B. [mention=2503]Flemming[/mention] : Das Auto für Jahren ohne Nockenwellensignal, vielleicht schlimmer nach einer Reparatur vor Jahren 180⁰ verdreht, könnte das dem Eingang/der Regelung schaden? vielleicht mach ich ihn schlicht über Nacht mal stomtod.
-
Brainstorming P0340 B234i
Und meine Annahme passt vielleicht er läuft, dachte lösche ich den Fehler jetzt mal. Saab aus, nicht zu starten! Nur mit abgeklemmten Hallsensor. Werde die Tage mal messen und oszyloskopieren. Blöde Sauger :-)
-
Brainstorming P0340 B234i
Schwachsinn was ich da schreibe, logisch das Auto springt nicht an, jetzt ist der Läufer ja 180⁰ verdreht. Ist doch Scheiße. Gibt es dafür einen anderen Finger? ich Trottel, wenn man dann so doch denkt, die Kappe gibt doch alles dafür her, einfach die Kabel 2 weiter und schon lüppt es.
-
Brainstorming P0340 B234i
Jetzt weiß ich warum ich alles in TRIONIC habe, einer fehlt und der sprang dann auch gestern mir nichts dir nicht nicht an. Ich glaube der AMI Aero hat sich gefreut, tolles Auto! Letztlich einfach alles Herausforderungen, und das macht Spaß.