Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Hey, Ölkohle! nicht Schlamm. Deine These zum Ladertod, dezent, interessant, überzeugt mich aber wirklich nicht so, als daß ich jetzt sag, "ach deswegen ist mein Lager kapput". Zur Ölwechseltheorie, welches Öl soll ich einfüllen damit das von Dir erwähne Szenario eintritt? Ich habe noch die lackierten Ventildeckel, werden die danach auch äußerlich silbern? Oder einfach nur was soll ich wieviel Kilometer vor Ölwannendemontage verfüllen. Diesel? Gruß aus dem Umland des Potts
  2. Erledigt. Scheint "Streuung" der Hardware zu sein
  3. Ist zwar nicht 2000, aber doch ein netter Anblick. Überflüssig im Nachhinein aber Gewissheit geht doch:[ATTACH]73412.vB[/ATTACH]und nachher noch besser:[ATTACH]73413.vB[/ATTACH]
  4. 05er Aero 95. Wie steht da der Zeiger APC in Serie? Ist der in Serie so, daß er gewohnt bei 2000 schiebt und ab 2600 geht noch mal was RICHTIG vorran? Ich meine jetzt echt Serie! Ich hab ja nur den 230Pser mit SKR Steg 1....sorry, lahme Karre im Vergleich Morgen lese ich mal die Momentewerte, dann seh ich ja schon einiges. Die Map halte ich jedenfalls für sichernswert, wer könnte mir anhand der .bin sagen "wer" das ist:rolleyes:
  5. Mölln?! Der Achim hat manchmal gute Ideen, ob beim 9-K auch??! Dahin sei gestellt, welcher Fühler wurde getauscht. Der 9000 hat zwei an der Zahl, wie jeder T5. Zum Lüfter, hast Du Klima? Wahrscheinlich. Mach mal aus. Lüfter läuft mit Klima an, eh immer, daher könnten es zwei Paar Schuhe werden Gruß Oliver
  6. Diese Ursprungsfrage, stammt aber von jemandem der hier zu Hauf ungerechtfertigterweise als unfähig dagestellt wurde. Grundsätzlich sollte auch ein Montagefehler in Betracht gezogen werden. Es gibt auch heut zu Tage nicht nur Müll. Und auch die Chinesen produzieren nicht nur Müll. Vielleicht sollte man die Fehler mal erwähnen, als wie erwähnt, zu viel Fett, oder auch nur Anfangsbeschädigungen bei der Montage der Schellen. Oder wirklich supergerne immer wieder gern gesehen ein Unterdruck innerhalb des Gelenkes durch zurückziehen der Manschette in Ihre Position auf der Antriebswelle. Vorm Spannen der Schellen unbedingt die Manschelle noch mal kurz "lupfen" Solche Aussagen können jemandem schon erheblich weiterbringen und verändern dabei nicht die Aussage über Qualitäten. Ja und ein Zentner sagt mit noch was, auch in seiner Mehrzahl als Kartoffel im Keller, Ich meine sie hieß Linda:-)
  7. Paperlapapp:rolleyes:
  8. Ist doch egal, wäre der Begriff "Gewinnmaximierung"
  9. Ich hab da noch was im Hinterkopf: Und dann hol ich das noch mal rauf:http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/18179-ist-das-900ii-aero-limited-edition-x-von-300-a-2.html Übrigens: MHIlader und 204R
  10. Mal ehrlich, Eingangsfrage "war wie lange halten....", Dreck hin oder her, 2x im Jahr Tauschen, da stimmt was nicht. Und das hat jetzt mit der Ware nicht unbedingt was zu tun. Ja und das hier ist echt traurig. Und Josef, warum hast Du Dir ausgerechnet ein zwei Paar Achsmanschetten hingelegt, wenn die originalen doch so haltbar sind. Klar ist, wer billig kauft, kauft 2x. Wenn ich nochmal auf den Händler zurückkommen darf, nein ich bin nicht verheiratet, verschwägert oder sonst was. Wer denn mag, darf und kann denn auch da alles "original Saab" bestellen soweit es das noch gibt. Ich weiß ziemlich sicher, dass man dort seeehr eng mit Saab zusammen arbeitet. In beide Richtungen. Ach so, und noch mal zur Eingangsfrage, ja, ich habe da einfach Achsmanschetten gekauft. Die ältesten haben ca. 5 Jahre gehalten. Für den 900II. Beim 9-K sind es kapp vier Jahre, beim 9-5 Aero knapp 1,5 Jahre. Jetzt sollte ich erwähnen, sind alle noch nicht kapput und allesamt, aus dem in einem Beitrag genannten "Thermoplast" gefertigt wurden Und jetzt gehe ich in den Keller und stricke mir einen Turbolader Ich fange mal an, was es für Saab an Achslagerungen von Meyle gibt kaufe ich von denen egal wo, mit neuerlicher Änderung was es von Powerflex gibt mache ich in PU, die Montage ist einfach geil und Komforteinbußen konnte ich nicht feststellen Gruß Oliver
  11. Hast Du die schonmal auf Deine Problematik angesprochen. Ich fände die insbesondere bei sowas recht fair. Und auch nur über Feedbacks können die handeln. Hier meckern mit Namen bringt niemandem was.
  12. Es müssen Unterschieden genannt werden. Es gibt Alarmanlagen mit VSS und auch nur mit Wegfahrsperre. Äußerlich nicht zu unterscheiden. Bei VSS übernimmt das Motorsteuergerät die Immobilisierung. Sonst die Alarmanlage selbst.Sehr schnell bei VSS zu erkennen bei aktiver WFS dreht der Anlassser ohne nicht. Beides ist Serie Saab. Bei ohne VSS ist die Wegfahrsperre mit Tech2 zu entfernen, mit geht es über die T5-Suite beim Turbo, bei Motronic mir keine Chance bekannt.
  13. bantansai hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    Egal, wech damit und Torx rein, kennt jeder. Besser noch, Spax:biggrin:.... .....obwohl, heute auch meist TX, haben die Ennepetaler wahrscheinlich an den GM-Saabs abgeglotzt
  14. das sind zwei Schuhe. Seil kann schwergängig sein weil Ausrücklager und/oder Kuupplung die Grenzen erreicht hat. 1. und 5. Gang, da sollte man sich mal die Schaltstangenumlenkung am Getriebe ansehen, wahrscheinlich lässt sich der Hebel bei Deinem Gefährt schön seitlich bewegen, wenn ein Gang eingelegt ist.
  15. Und ich wette, immer weniger Leute werden Ihre Saabs abgeben, völlig egal ob technisch und optisch im Neuzustand, oder einfach technisch top und Rost gestoppt. Solche Modelle werden eine Wertsteigerung erleben. Und nach dem Treffen, 9000er und alle GM Modelle sind zu neu um in gute Hände zu gelangen, würde wetten davon gibt es im oben genannten Zustand bald recht wenige. Da gibt es ja den schönen Fred im 900II-9-3 Bereich zum 900R, was ist wenn da mal das "will haben" Phänomen eintritt. Zumindest wird spätestens dann nicht mehr von Schrottwerten geredet. Also, Auto technisch fithalten und z.Z. Unfälle auch passiv vermeiden.
  16. bantansai hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich schätze mal nach den nächsten 30-40 siehst Du sie wieder. Frag mich nicht, den hintelegten Fehler denke ich mir.
  17. bantansai hat auf goyco's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was wird den hier rausgekramt? Ach el-se hat Nachhohlbedarf:biggrin:
  18. bantansai hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Plastikdeckel auf der Drosselklappe abnehmen und Du wirst sicher fündig
  19. bantansai hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Limphome erkenst Du leicht an dem Mitnehmer der Drosselklappe. Dreht sich der rechte Teil mit wenn du den Gaszug bewegst, befindet sich der Saab im Limp Home. Sonst nicht. Batterie kannst Du getrost abnehmen, das Auto lässt Dich nicht im Regen stehen, das Auto lernt sich selbst neu an. Dein Radio dudelt auch wie gewohnt, ist mit dem Fahrzeug "verheiratet" und braucht keinen Code Selbstlöschung ist abhängig vom Fehler, so sind bei z.B. P0420 (Kat unzureichende Wirkung) 40 Zyklen erforderlich ohne Fehler. Andere wiederum sind weg, wenn der Fehler erstmalig nicht vorhanden. Im Allgemeinen: Fehler auslesen, oder auslesen lassen. Dann weißt Du mehr Gruß Oliver
  20. Hä?....................... Blödi, Nase, Olli aber bantansai? So hast Du es aber selbst gefunden, daher Hut ab! So muß das sein, wie ein Terrier verbeißen und nicht aufgeben. Zumindest hab ich aber von Anfang an gesagt, irgendwo ein grünes oder weißes Kabel. Aber an den Wechsler denkt man ja wirklich nicht. Aber letztlich, auch der ein Steuergerät auch wenn nicht verbaut über den I-BUS angebunden.
  21. bantansai hat auf reverse's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht die Ursache, vielleicht eher, daß beide Kats ausgeräumt sind:eek: Wie hat der im ne AU bekommen? Die Schweißnähte des Gehäuses wo entnommen wurde scheinen auf jeden fall recht alt:confused:
  22. Und das Entfläuchen Über den Lader schon mal gar nicht. Bei mehr als 1 Liter auf 10000 sollte man sich aber mal auf die Suche machen wer oder was das der Verbrennung zur Verfügung stellt. Meine Erfahrung der 95 ist sicherlich kein Ölfresser , wenn denn die PCV in Ordung und der Wagen in einem guten Zustand ist und im Alltagsbetrieb nicht die Werkswartungsintervalle angewendet werden. Meines Erachtens hat der 95 nur 2 Probleme, man hat ihm als Fettsack leichtere Kolben (1.) verpasst weil man dadurch meinte, das erforderliche kürzere Getriebe (2.) mittels "Drehzahlorgien" kompensieren zu können. Und daher, Gewicht + Übersetzung steht er bsw im Vergleich zu seinem Vorgänger schlecht da. Zur KGE, da hat Sling absolut Recht, es gab nur die eine, die zu erhöhtem Ölverbrauch führte, die Änderungen wurden wg Kondensbildung vorgenommen Was das Sieb angeht, da tun sich die Saabs alle nichts. Vieleicht sollte an explizit mal erwähnen, Ölschlamm und Verkockung sind zwei Dinge. Die Neunfünfer sterben bei uns zumindest nicht an Ersterem, eher an den Briketts, die überall vorzufinden sind.
  23. Die Trionic wurde mit Ihrer Ionenstrommessung zur Klopfregelung mit dem "Kooperationspartner" NGK entwickelt. Sprich die kennen die Anforderung an die Kerze genau. Klar Bosch und Konsorten machen auch tolle Funken, aber die Trionik kann mit den auch schönen Funken nicht so dolle umgehen. Und NGK gilt ja auch nur für Trionic Fahrzeuge. Die Kerze ist sicherlich nicht grundsätzlich besser, aber für Trionicfahrzeuge die bessere Wahl, die Bosch macht nichts kapput aber wir wollen ja auch unsere Leistung. Und einen Klopfsensor haben wir nun mal nicht, dafür muß der Funke herhalten und das kann der der NGK am besten:-)
  24. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Genau das meinte ich, aber beidseitig. Mir ist das vor 25 Jahren passiert, muß Vattern gar nicht herhalten :-)
  25. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachdem mir ja vor einiger Zeit ein Roller vor das linke Vorderrad gedonnert ist, heute mal zur Vermessung. Klar Spur ist verstellt gewesen. Aber was ist von den nicht einstellbaren Werten zu halten. Geht jetzt nicht um Rollerfahrer ist schuld. Da bin ich draußen und werde auch wg. Kotflügel und Spiegel und und und keine Forderungen stellen. Meine Frage: sagt mit jetzt jemand "oh Gott oh Gott". Weil für mich Auto fährt wieder Toll geradeaus, und mit den Werten kann ich nichts anfangen, obwohl teils aus der Toleranz.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.