Alle Beiträge von bantansai
-
Das sollte hier passen
Also einfach die 30Meter schieben?! Wäre KÜS
-
Das sollte hier passen
Kurzzeitkennzeichen ist klar, würd ich denn auch an der Freien ohne Kennzeichen eine HU (logisch wenn alles in Ordnung)auf das Auto bekommen? Mama Google macht ein da recht strubbelig, "ohne Kennzeichen wird ein Fahrzeug nicht geprüft"....
-
Das sollte hier passen
Folgendes Szenario: Auto ohne TÜV erworben nicht mehr angemeldet. HU und AU im Juli abgelaufen. Das Fahrzeug ist jetzt hergerichtet, so daß es die HU bekommen würde, wie dahin ohne Zulassung, wie eine Zulassung ohne HU? Was muß ich tun? Oder schiebe ich den Wagen einfach in die Werkstatt um die Ecke, die alle zwei Tage HU macht? Gibt es eine HU ohne Kennzeichen? PS: kein Saab, Polo für Sohnemann. Danke für Infos.
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Des Öls? Weil, man kann mich jetzt steinigen oder sonst was, in gaaaanz seltenen Fällen drehen sich die 3 Ringe eines Zylinders mit ihren "Fugen" übereinander, dann haut es in kürzester Zeit massig Öl raus. Und kurz später ist der Spuk wieder vorbei. Das ließe ich sein belasse es bei einem ein xW40 Aber das hier bitte nicht zu einem Ölfred verkommen lassen
-
Normal, Bug oder Fehler?
Und eben dieses Verhalten hatte ich vor kurzem bei defektem Luftmassenmesser beim Aero. Schon nach Reinigung der Heizelemente war gut (kann man ja schnell selber testen), habe dann aber trotzdem einen anderen verbaut. Ging übrigens einher mit gut 1,5 Liter Mehrverbrauch. Seit Tausch fahre ich den Aero mit 9,2 Liter laut Sid überwiegend BAB um 140 vorher 10,8. Fehler war nicht gesetzt.
-
Bin auf der Suche nach einer Sportauspuffanlage für meinen Aero
Doch, es scheint aber in D der jetztige Generalimporteur die Anlagen partout nicht verkaufen zu wollen (sclechte Information, hohe Preise+ Porto aus Schweden + Porto zu mir, Lieeeeeeeferzeiten). Diesen Unmut habe ich in Schweden kund getan. Und da es da ja noch jemanden hier im Lande gibt, der auf Ersatzteile schwedischer Autos spezialisiert ist, habe ich zwischen den beiden mal erste Kontakte hergestellt. Man scheint in Verhandlungen zu stehen. Das Angebot steht aber noch aus. Werde berichten
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Mal die Frage an den TE, ist der Verbrauch konstant ober einmalig festgestellt?
-
Stecker gesucht
Die har der 9000 an jeder Ecke, Scheinwerfer und deren Wischer, Nebelleuchten, Geber Kühlmittelstand...
-
Welcher Turbo ist verbaut im 9000er 2.3 Turbo 147 KW
Geht es jetzt um den eigenen oder allgemein. Wenn 1., die 147KW und 323NM sind auch vorhanden? Wenn 2., bitte erst mal die Suche bemühen - - - Aktualisiert - - - Passt devinitiv nicht, zu schwer und kein T25Flansch da muß gebastelt werden
-
Fehlercode 278, was soll mir das sagen?
Eben nicht mehr beim 9-5, der hat nur noch den seitlich (Fahrerseite) am Kopf
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Hähh?
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Och, zunächst glaube ich nicht an den Liter, ausserdem kenne ich einen 9-3Aero, da war der Motor selbst furztrocken, trotzdem hatte eine Werkstatt beim Limawechsel einen Schlauch vom Abscheider abgerissen, waren mal eben nach 1500 KM nur noch so viel Öl im Motor, dass ein Tröpfchen am Peilstab hing. Saab diagnostizierte einen Schaden mit erheblichem Aufwand, naja hab dem Besitzer dan den Schlauch drangesteckt und noch den ein oder anderen Unterdruckschlauch, und siehe Leistung war da und Öl blieb auch wo es bleiben sollte. war zwar ein Linkslenker :-) aber da haben wir wohl eher mit Baugleichheit zu rechnen
-
Ölverbrauch - durch Kolbenringe?
Damit würd ich anfangen.
-
darf die Turboladeranzeige in den roten Bereich gehen? SAAB 9-5 Aero 230PS ? ? ?
Aber auch die Ausgabe des SG auf die Anzeige. Die Anzeige zeigt keine tatsächlichen Drücke. Und da bei einerer Leistungssteigerung eben das nicht angepasst wird, gehen die dann auch in den roten Bereich. Das wäre somit die optische Leistungssteigerung Ich denke der Stephan könnte den Aero drosseln und die Anzeige könnte trotzdem bis Anschlag gehen:rolleyes:
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Und durch letztere Aussage schließt Du auf Informatiker? Nur "ganz knapp" daneben An dieser Stelle stelle ich mir die Frage ist ein Motor eine Maschine?
-
Kurz nach Kaltstart unrunder Lauf und Klopfsensor im Live-SID
Ein Stotterer hatte gesagt di(e) DI box, dann wird auch ein Schuh draus
-
Neues Kupplungsseil manuell einstellbar nach nur 5.000 Km gerissen?
Nun ja, mal drüber nachgedacht, dass die Kupplung an sich mit ihren Teilen 17 Jahre alt ist? Schwergängig ist ja nicht immer nur der Zug KM?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
off topic: geht doch, da ist er
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Nochmal langsam, bevor das hier richtig ausartet. Bist Du in Zugswang, ich denke nein, sonst suchtest Du nicht so Lange. Kaufe Dir parallel dazu etwas, was Dir optisch und ausstattungsmäßig zusagt. Alles andere ist dann machbar und die Suche sollte ernst gemeint Richtung Motorschaden gehen. Das fachmännisch neu aufgebaut und es sind noch Reserven da für Verschleiß. Und am Rande es gibt gar 98er 9-5 mit erstem Motor bei Werksintervallen. Warum jetzt was mit den Motoren passiert wird Dir hier keiner beantworten können, denke dahat so mancher Saabangestellter dran gearbeitet. War halt eine Klitsche im großen Konzern, denke aber jeder GM-Saab gewartet wie zu Saabzeiten ist haltbar, sprich altem Haufen neues Leben einhauchen und dann umgehen wie mit einem alten Schätzchen. Dann schafft bestimmt selbst ein 9-5 die 500.000
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Kröten waren doch sekundär:biggrin:
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Die gibt es! Nur nicht zu kaufen:biggrin:. Und wenn denke ich nicht für 33.000,-
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Dieses halte ich für die besste Möglichkeit. Hatte ich ja am Rande schon angesprochen. Das Problem für den Motor ist immer die Historie und die ist immer unbekannt, oder ein abgestempeltes Serviceheft mit unzulänglichen Intervallen. (Meiner hatte ein volles Serviceheft und mit 230.000KM komplett neue Bremsen aber auch einen Motorschaden) Eine Überlegung bezüglich der Haltbarkeit, vielleicht ist es auch der weggelassene rot schraffierte Bereich im Drehzahlenmesser, was den Besitzern suggeriert, da geht noch einiges. Und der Grundgedanke: Als Nachfolger des 9k war sicherlich auch entscheidend, schwereres Auto, also muß er kürzer übersetzt sein, dann müsste man aber höher drehen und plante dies über leichtere Kolben zu realisieren. Alles in allem die günstigere Variante zum 6. Gang und nicht echt effektiv wie wir wissen. Warum zusätzlich Ölvolumen weggelassen wurde, vielleicht auch um einen Kilo zu sparen. Der B235 ist ja keine Neuentwicklung gewesen ist ja eher eine "Ausbaustufe" des 234 Und dann gibt es bezüglich der Haltbarkeit noch die Entlüftungsvarianten. In diese Richtung mache ich mir Gedanken um die Gesamtübersetzung zu ändern, will ich im Dezember mal bei der HU abklären
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Mit dieser Forderung zum Neuwagenkauf bei Ringen, Sternen oder Propellern, das wird niemals in Erfolg enden. Und hier reden wir von einem toten Automobilhersteller, somit gibts gerauchtwagen mit einem um Kunden ringenden Händlernetz. Und die Saabspezis waren zu früheren Zeiten immer besser als die FSH und werden es immer bleiben. Wie oben geschrieben, neue gibt es ja erstmal nicht, und wenn ohne Herstellergarantie :-)
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Das weiß ich auch. Na und? Ich fragte ja, wer ist das? Ist der die das jetzt richtig gut?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
Und daher die Unmengen an LPTs?! Also Vorsicht, es wird explezid vor Umbau zu FPT gewarnt. Auch überall hier, zu lesen, wenn es um dieses Thema geht:-) - - - Aktualisiert - - - Wer ist das?