Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Das 7 € Teil ist übrigens dieses, ich brauchte nur dieses. Ich habe das System noch nicht so auf dem Schirm. Andere, die im Thema Versand sind, sollten mal überdenken?! Das drin, Umverpackung erspare ich mir.
  2. Es ging letztlich um ein mir fremdes Teil, es gab keine Geräusche, letztlich mußte das Getriebe raus wegen eines quitschendes Ausrücklagers. Naja, für 3 Stunden Aus- Einbau beim ersten Mal mach ich mich nicht bange, letztlich scheint mir dieses Teil hier brauchbar. Somit bleibt das Teil, die Teilekosten 145 zu 850 erlauben auch nur ein weiteres Halten von 30.000. Das Getriebe muß eh nochmal raus, wegen eines 7€Teils, das Ding kuppelt nicht ein. Dann bin ich tiefer in der Übung:tongue:
  3. Auzulösen ist 230FT, GM steht nicht drauf. das Ding dreht von Hand recht stramm ca. 5 Grad, dann Recht fest in beide Richtungen. Das Kippeln ist relativ, es kippelt halt gefühlt, bei 280mm kleiner einem mm. Ja, es gibt dem Umrüstsatz für gut 850€, Die Differenz zu Kupplung und Lager sind in den Sääben besser investiert. Ich hatte bis heute kein ZMS in der Hand, dachte in den Baujahren sei das ein Dieselfeature. Pustekuchen hier nur FT mit M90.
  4. Problem Getriebe Eingangswelle zu kurz, ohne ein Pilotlager geht da nichts, alle zu erwerbenden Umbauteile sind mir für die "Beule" schlicht zu teuer Und das ZMS gibt es gar nicht mehr, auch nicht aftermarked
  5. ich schrieb allerdings, es gibt keines mehr.
  6. Hallo, Ist es möglich ein Zweimassenschwungrad in der Hand als brauchbar oder Schrott auszumachen? Die Frage ergründet sich daher, ich wechselte heute eine Kupplung an einem unserer, das ZMS ist NLS, somit wurde alles so geordert als sei es heile. In der Hand drehe ich ca. 5⁰ bis zum Federwiderstand zuvor, zurrück. In der Fläche "kippelt" es bei 280mm minimal gefühlt. Primär, sekundär haben aber nie Kontakt. Geräusche gab es keine, der Kupplungstausch war wegen eines kreischenden Ausrücklagers. Laufleistung ca. 250K.
  7. und wieder taucht er auf. Neben der Karosse ist der Motor ein Thema. Zur Karrosse, man hätte einen Kombi machen sollen:rolleyes:
  8. Wer sitzt aber schon unterm Windschott
  9. bantansai hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Oder gehört das in Technik allgemein:biggrin:
  10. In MJ 98 mag das zutreffen, MJ 97 wird eine "reparierte" automatisierte Kupplung sein:rolleyes: Da ist die Umrüstung nicht aufwändig.
  11. Bingo. aber kein Schraubenlieferant. Rehau
  12. Ganz knapp daneben, nein total daneben:rolleyes: Tipp, man muß es biegen im Gebrauch und es gehört nicht in die Werkstatt.
  13. Das fand ich jetzt Mal richtig geil! wer hat die Lösung was es ist? Ich kannte diese Variante bisher nicht! Als Schraube nicht zu gebrauchen? Eselsbrücke für mich, S_echskant und P_Z oder P_H
  14. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Fred, nein, der wurde nicht gekapert. Ich finde das als selbst Handwerksmeister, schlicht frech! Solch Rechnung, stellt man nachdem vorher gesprochen wurde, Stück Reparatur. Das mit Vertrauen auf die Firma, nein, auf eine Person. So wie hier ein NoGo! Meine Meinung! Mal sehen, ob die Ausführung dauerhaft ist?!
  15. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Sturz denke haben sie hinten eingestellt, habe extra 2 Schims da gelassen. Was hat es aber mit der Spreizung und Sturz VA auf sich? Mein Verdacht jetzt alte, verbrauchte Reifen einer "Mussfahrenfrau", Luft machst Du doch beim Räderwechseln.
  16. bantansai hat auf uwo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich bin für jede HU/AU froh, da schaut mir nochmal wer auf die Finger. Gerade bei der AU brachte mich jedes Nichtbestehen weit nach vorn. Sicher haben mich auch geschummelte AUs nach Kauf beim Motorlauf ab und an fast in den Wahnsinn getrieben. Als der Fehler dann gefunden war, hätten man sich in der Regel alle anderen und auch meine Vorinvestitionen sparen können. Mal nur eine Referenzmasse, Mal ein abgerauchter Transistor, seltenst dann ein Kontrollorgan. Wir haben aber auch nur Benziner. Letztlich immer was anderes, einer orangenen Leuchte sollte man aber auf die Spur gehen. Die gehört dunkel, und soll vor dem Start zur Funktionskontrolle leuchten.
  17. bantansai hat einem Thema gepostet in 9-5 I
    Nach neuen Querlenkern vorn, aber vor neuen Pneu war die 9-5 Aero Winterschluffe heute zur Achsvermessung und anschließend beim Reifenmenschen. Weiß, falsche Reihenfolge, ging terminlich nicht anders. So mit Minuten und so ist nicht mein Ding. Frage: das Ding, stand auf ziemlich fertigen 205 16", kann ich mit den Werten und jetzt neuen Reifen leben, oder ist da was sehr im Argen?
  18. Über 2000 Umdrehungen unterstützt der Unterdruck die Drosselklappe in eine weiter untere Lage zu ziehen. Ursachenforschung geht Richtung Drosselklappe, Einstellung, Verschmutzung. Die Klappe ist eigendlich zu, die Steuerung weiß davon nix, sieht man ja, 2-3 Liter Sprit und fehlende Luft, da muß CE kommen ..
  19. Liebes Kätzchen, auch die LH erkennt eine Schubabschaltung, da ist schlicht 0 Verbrennung, somit auch keine Lambdaregelung. Eine CE als Fehler im System ist anzunehmen. Wäre auch damals in den Alpen so gewesen, heute nicht anders zu sehen. Ich äußer Mal eine Vermutung für den gewillten Selbstschrauben, der Drosselklappenschalter geht nicht in LL- Lage. Falsch eingestellt, Drosselklappe extrem verranzt, Schalter oder Verkabelung sind im Sack. .
  20. Ich denke Du hast den Fehler gefunden, der Schlauch "erweitert das Spaltmaßder Drosselklappe" exakt durch seinen Querschnitt
  21. PS: ich habe einen 900I mit "OBD2" Schnittstelle T5.2, einen 900NG B234R exakt gleiche Schnittstelle. Ebenso einen 9K Aus D und einen aus US, alle lassen sich lesen. Ein Ami schmeißt mit einer genialen D Firmware Fehler, ratet warum, die 2 Lambda kann ich wegnehmen, Fehler kommt dennoch von anderer Hardware. Exakt dieses Verhalten macht OBD2 aus.
  22. Können wir noch mal festhalten, OBD2 hat nichts mit der Steckerform zu tun, außer, daß OBDIi schlicht den Stecker vorgibt. Das wiederum bedeutet nicht, daẞ Fahrzeuge mit diesem Stecker ausgestattet OBD2 sind. Ein Fahrzeug ohne Sonde nach Kat, ohne Überwachung des Tanks kann nicht OBD2 sein, auch wenn der Stecker gleich zu sein scheint. 9000, 900NG, frühe 9-5, frühe 9-3 sind nicht OBD2 fähig. Bei B2x4 sind es die genau so benannten Firmwaren mit genau der Bezeichnung OBD2, in der frühen T7 dann LEV. Patapaya nennt es korrekt nur "Diagnoseanschluß" OBD, Ein System, vorrangig natürlich Motor, ließ sich onbord auslesen, Saab hat das schon früh töfte gemacht, alle ECUs, sehr früh auf einen Stecker gelegt der dem OBD2 Stecker entsprach. 900 NG ab 94, 9000 ab 96. Letzteres aus der Not, in US wurde die Pflicht für OBDII eingeführt, daher die Umrüstung am Stecker und in US an der Trionicsoftware und deren Hardware für den US-Markt. Und wir wissen, OBD2 bezieht sich nur auf Abgas, keine andere ECU ist da ein Muß. Die große Anzahl der Fahrzeuge hier haben eine übersetzte Blinkbox.
  23. verschrieben, ist natürlich B234R:rolleyes:
  24. und meiner steht da falsch, somit sind es eigentlich nur 445:tongue: Das Straßenverkehrsamt hat nicht genullt:rolleyes: Das wäre von den vielen Nullern dann einer von ganz wenigen mit B235R im NG Cabrio MJ95 EZ 94:confused:.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.