Alle Beiträge von bantansai
-
Saab 900 II Verriegelung 5. Spriegel
Er war eingerastet, wenn man das noch so nennen kann. er war halt eingerastet aber das Ritzel überhaupt nicht mehr im Eingriff. Mit der Vermutung der falschen Programmierung lagst Du absolut richtig. so sieht der Motor ausgebaut aus: brauchbarer Ersatz war vorbereitet.
-
Saab 900 II Verriegelung 5. Spriegel
Ich geh schwer davon aus, das wird Freitag wieder laufen;-) Ich muß mir Mal einen 9³ zulegen, die scheinen interessanter zu werden:vroam:
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Ich denke ja, was sollen wir wissen was wann was tut, oder eben nicht. Sind vom Kater genannte Schalter offen, öffnet der Schalter des Deckels für den 5. was melden die Verriegelungen des Deckels? Da sind doch einfach nicht nur "Bremsseile". Ich gehaupte frech, Dein Problem kann nicht im allgemeinen über ein Forum gelöst werden, geh zu jemandem der das aus dem FF kennt, der schlägt jetzt schon die Hände über dem Kopf zusammen. Sorry ist so! Leider kenne ich das, was da gerade passiert zu Genüge von den rein elektrisch/mechanischen Hauben.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Na und wenn schlicht hunten rechts schlicht die Fahne verbogen oder nicht mehr existent ist? Der Schalter permanent zu suggeriert. Letzteres würde passen, ist aber auch nur stochern. Ich denke, ohne Tech2 und mit etwas Verstand geht das nicht weiter. Daher ließt man Werte im ausschlaggebenden Zustand OK, ich gebe zu bedenken, 900NG ist auch wie bei Patapaya eher meine Obsession, wobei ich erwähnen mag, mit oben genannten Dingen habe ich erst kürzlich ein 9-3 Dach aus dem 4 jährigem Winterschlaf erweckt. Die Werkstätten schafften das nicht, da Vorgaben oft nicht helfen.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Das System ist im Gegenteil zum 900II digital aufgebaut. alles was da Analog signalisiert überwacht wird hat ein zeitliches Limit. Das Dach weiß schlicht nicht wo es steht. Er hat keinen bekannten Zyklus zu Ende gefahren, beginnt daher mit einem für die Schalterbelegung bekannten Zustand. Das wird so nix mit dem "Gefummel", ließ doch erst mal die Fehler aus, es sind nicht schlicht nur Schalter verantwortlich, vielleicht liegt eine Kommunikationsstörung im Bus zu den 4 Relais vor, oder zu einem der 4 Ventile. Möglich ist, daß irgendein analoger Schalter nicht oder nicht rechtzeitig meldet auf/oder zu.
-
Saab 900 II Verriegelung 5. Spriegel
Ruf mich an, Nummer bekommst Du bei Interesse wenn Du mir eine PN schreibst
-
EPC auf Android
dann laufen aber die schönen Versionen nicht mehr. Da gibt es auch das uralt WIS mit Erscheinen des NG. Schon äußerst interessant. Alles um Tech2 und TIS2000 sollte man auch nicht vergessen. Ich weiß schon warum ich das tue was ich tue. Und gerade was 64 Bit angeht, da ist ja oft das Problem. So ist m.E. das WIS 3.0 sicher erheblich besser als welches allgemein im Umlauf ist.
-
EPC auf Android
Mein Problem war, ich habe so viele Versionen, laufen teils nicht auf 64bit. Letztlich werde ich auf dem Teil alles installieren, brauche nichts mit zu nehmen ausser meinem Kopp. Da wo ich für mich schraube, habe ich eh alles im Zugriff. Das Ganze wird für mich interessant Dinge wo anders zur Verfügung zu stellen. So könnte ich jeden x-beliebigen auf dieses "Windows10" einladen, aber auch wieder sperren. Es ist ja nur eine IP mit Nutzer und Kennwort erforderlich. Letztlich nur eine Webseite auf der Windows visualisiert ist.
-
EPC auf Android
Läuft: Nö. Ich sagte doch, irgendwo gibt es auch ein Notebook, ein PC was auch immer. Handy ist immer dabei. Brauche halt nur ein Internetanschluß. Die Bedienung über Android ist gewöhnungsbedürftig, aber daran werde ich mich gewöhnen, man muß immer mit den Symbolen links spielen, bin ich im Rechner oder im Host. Es handelt sich schlicht um eine via VPN erreichbare VM die wird halt dann in jedem Browser virtualisiert, Egal welcher. Das ganze läuft auf einem dafür brauchbaren NAS. In meinem Fall eine Synology. Man muß doch mal für sich selbst neue Herausforderungen finden dachte ich so.
-
EPC auf Android
-
EPC auf Android
Ich bin gerade dabei mein WiS und EPC auf dem Android Smartphone nutzbar zu machen, da ich nie weiß, wo ich das wann gebrauche. Und so ein Handy oder fremdes PAD oder auch meinethalben Notebook ist immer irgendwo zur Hand. Wobei dann läuft auf dem Android Windows 10 und damit bestätige ich das EPC und Wis läuft nicht unter Android. Daher mein Gedanke eine Virtuelle Maschine über VPN zu nutzen. Sollte bei guter Internetverbindung klappen. Wenn nicht, habe ich durch try and error was dazu gelernt.
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Ist der von Skandix Orio?
-
B204L / möchte gerne HIRSCHen
Ab und an findet man da was im www:cool:
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Ich hatte leider keine Teile parat, gebückt hatte ich mich ja, da war nix Flüssigkeit ist auch nichts weggewesen. Jetzt ist ein neuer Geber drin, und das Pedal baut wieder Druck auf und kommt wieder zurück. Ich habe den alten aufgemacht, der Kolben hat tiefe riefen hinter der primär und vor der Sekundärdichtung. Da jetzt der Abrieb irgendwo sein wird, werde ich die Leitung und auch den Nehmer ersetzen wollen. Man ließt ja immer, lieber den alten Zylinder neu dichten ist dem immer noch so?
-
Fehler 0130
Da geh ich jetzt durch: Welche? Wassertemperatur (Referenz für die Sensoren) oder doch die andere nämlich Lambdasonde. Das ist beim 9000 nicht anders. Wenn vier Kabel dran, bekommt die ECU über Pin 47 Masse vom Einbauort der Lambda/Lambdas, wenn 3 von der Ansaugbrücke. Keineswegs wird etwas von diesem Eingang! mit Masse versorgt. "Referenz" ist auch etwas blöd gewählt, es ist eigentlich die eigene Masseversorgung der jeweiligen Kreise. Es ist leicht vorstellbar, wie die Werte der Sensoren schwanken würden, wenn sie die selbe Masseleitung wie die Verbraucher hätten, die da permanent getaktet sind. Aus eigener Erfahrung, fehlt bspw. die Sensor Masse, erkennt die ECU bei 20° Wassertemperatur bei stehendem Motor etwa 40° wird der Motor gestartet, sind es dann schon ca. 70° Zum Thema, P0130 wird z.B ausgelöst wenn an Pin 47 keine Masse anliegt, das Taktventil mechanisch defekt ist, der Schlauch zum Mapsensor oder Benzindruckregler undicht ist. In diesem Bereich würde ich zu erst suchen, da kein weiterer Fehler da ist. Da die CE aber auch immer mal wieder aus ist wird der Fehler weniger elektrischem Ursprungs sein. Naheliegend ein eingerissener Schlauch oder ein hängendes Taktventil.
-
Umbau b205 auf b204
Nicht schön aber auch nicht wirklich schlimm.
-
Umbau b205 auf b204
Passt solange es aus dem 9-3I stammt. Stichwort, hydraulische Kupplungsbetätigung.
-
Fehler 0130
Darf ich Mal kurz klugscheißen. Die Trionic 5 läßt sich mit dem Tech2 nicht auf einen anderen Firmwarestand bringen. Außerdem bei dieser wird die Lambdasonde nie extern mit Masse versorgt, auch dann nicht wenn sie 4 Kabel hat. Dieses 4. Kabel dient einzig der ECU als Referenzmasse, Ohne 4 Kabel ist dieser Pin der ECU schlicht an einem anderen Massepunkt angelegt. Somit die 4 polige passt in ein Auto wo eine 3 polige verbaut war ohne weitere Maßnahme, die 3 polige passt in ein Auto in dem eine 4 polige war, da muss allerdings das 4. kommende Kabel vom Motorkabelbaum an dem Zyliderkopf/ Ansaugbrücke angebracht werden. Es ist schlicht nicht die Masseversorgung der Sonde, die geht immer über den Auspuff. Ich kenn die T5 recht gut, ist neben Saab mein Hobby Die T7/8 dürft ihr behalten :-)
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Naja jetzt bleibt Grisu erst mal bis zum Wochenende stehen, Greta kann mal wieder dran glauben. Ich schau es mir am Wochenende an. Und weil ich ich bin, gehe ich immer noch vom Geber aus, dessen Stange heftig schleift und dessen Innerei sich zerlegt hat.
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Der Nehmer bekam vor ca. 5 Jahren einen vernünftigen Dichtsatz. Mich verleitet das mechanische Fühlen, das kann Flüssigkeit doch nicht als Feedback aus 1,5 Meter entfernt geben. Das ist regelrechtes schaben. Daher nochmal:
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Wäre mir persönlich lieber, warum knarzt dann aber im Inneren die Pedalerie, Wie gesagt, Flüssigkeit fehlt nicht, da kann ich pumpen wie ich will, bleibt zur Zeit wie ist.
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Nein, es tropft nicht. Hier mal mit Quadratlatschen das Geräusch am Pedal:
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
vertippt? durch das ganze Nehmer/Geber hier?
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Würde ich den Nehmer "mechanisch" im Pedal fühlen? Zumal, Flüssigkeit fehlt nicht. Ich habe gerade nochmal das Pedal mit der Hand bewegt, es schabt etwas fühlbar innen. Gern mag ich den Nehmer ausschließen, der ist einiges neuer als das Auto. Muß das Kniebrett für den Geber raus oder reicht es den Lüftungskanal abzubauen? Ich war da noch nicht dran bei dem 900I. Sehr wahrscheinlich selbst erklären, wenn man erst mal dran ist, aufwändiger als ein Heizungsventiltausch wird es wohl nicht?!
-
Kupplungspedal fühlte sich komisch an
Während der Fahrt nicht, jetzt trennt sie nur mittelprächtig und die Trennung lässt bei getretenem Pedal weiter nach, bis totalem Kraftschluss. Das Pedal fühlt sich dabei knarzend an.