bantansai
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von bantansai
-
Butter bei die Fische...
Kanäle waren mir klar. Ich stell mir jetzt noch vor auf einem 2 Liter B202 Turbo ist das Verdichtungsverhältnis durch den Brennraum niedriger?! Liegt etwa wo?
-
Butter bei die Fische...
...was hat es mit dem 2,3turbo/2,1i Kopf auf sich im 2 Liter Turbo. Sind es nur die Einlaßkanäle, oder ist auch der Brennraum anders, sprich Verdichtungsverhältnis?
-
schwergängigkeit Luftverteiltrommel
Habe selbst jetzt PTFE genommen, Die Trommel läuft damit gut, Probleme habe ich in den Endlagen, da ist echt was verzogen. Sobald ich händisch eine Seite des Auslasses zu den Ausströmdüsen ziehe klappt es perfekt und Butterweich. Exakt da wird ja wohl auf irgendwo die Schraube angebracht, nur wie und wo?
-
schwergängigkeit Luftverteiltrommel
Die Schiete verzieht sich ab und an, und nicht zu selten. Dann soll die Innerei geschmiert werden, die "Spaxe" weg und 2 M8x28 mit runder Spitze eingedreht werden, um das Gehäuse wieder rund zu bekommen, nur wohin damit, werde aus den Bildern nicht schlau.
-
schwergängigkeit Luftverteiltrommel
wo verflixt werden die 2 Schrauben eingedreht, M8 sicher nicht da wo die "Spaxen" wären. Ich werde nicht schlau aus den Bildern der SI
-
Antriebswelle hat Spiel im Getriebe!?
Ganz ehrlich, ich hab die Buchse mit nem Ausziehen gewechselt, wackelt trotzdem wie Lämmerschwanz. Das passt zu der Aussage das Teil ist selbstzentrierten, das wird so sein, wie technisch machbar. Übrigens oft sind es schlicht aufgebraucht Motorlager, die exakt nur eine Vibration der Wellen erzeugen. Das Aggregat hängt doch vorn nur doof und das Stehende Lager hinten muß alles an Koppmoment fangen. Seit Einbau einer Momentstütze angelegt an 9K würde bei meinem CV mit 234R zwar präsenter, aber jegliches Rubbeln ist Weg.
-
Steuerkette und AGW Kettenwechsel Problem
Na, da bin ich ja mal gespannt, ob sich das jetzt endlich geändert hat
-
Verdeckdeckel & Mechanik beim 902
Exakt diese "Verdrehung" lässt sich beim 900II bestens durch Programmierung "reparieren". Nach offen hat es genug Reserven, nach zu nicht so viel, was aber für die Gegenwirkung zur Zerstörung des Potis verbaut wurde. Dem Motor selbst ist egal wie lange er läuft. Und Prost-Mahlzeit, das Verstärkungskit kann man eh knicken
-
Qualität diverser Saabs
In diesem Falle der 9-5 Aero bei mir in 2.er Hand, Historie absolut bekannt. Alle Nachsorgemaßnahmen bei Saab Dortmund in seinem ersten Leben durch gemacht. Mal echt hingesehen, es unterrosten echt alle Versiegelungsraupen. Würde meinen Allerwertesten verwetten die kamen vor dem Tauchbad auf rohes Blech.
-
Qualität diverser Saabs
ich Stelle bei der angepriesenen Verzinkung 9-5 fest, da ist nichts verzinkt, es handelt sich um zinkhaltige Grundierung, was anderes kann es nicht sein.
-
Qualität diverser Saabs
aus gegebenen Anlaß mach ich Mal einen Fred auf. Gestern HU/AU mit Bravour an einem 2000er 9-5Aero und einem 900II CV aus 94 MJ 95. Der 900 nichts an Korrosion, der 9-5 mit Hinweisen beginnend. Ich sehe das anders, der 9-5 steht M.E. Grotte da, alle Dichtnähte unterfaulen! Neben den 9000ern die ich habe, traue ich dem 900NG, dem 900I der noch keines hat locker in Zukunft eine dauerhafte H Berechtigung zu, dem 9-5 sicherlich nicht.
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Ganz einfach, das war nicht aggressiv, lediglich das Aussprechen der Tatsache, zwischen Riemenschaden und Kupplugsseilriss gibt es exakt 0 Zusammenhang, außer vielleicht ein allfälliger Wartungsstau. zum Seil, bestellt bitte das Saab Original bei Skandix, ich bin begeistert! Vergesst die anderen Selbsteinstellen den oder das Tristan manuelle. Jenes ist ein Teil wie Saab es als Upgrade raus gebracht hätte, Druckpunkt bleibend perfekt mit der Viggenkupplung angenehmst zu treten.
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
man Kann und muß wahrscheinlich die Relais neu anlehrnen, ich gehe nicht davon aus, dass Du denen gesagt hast, es sind andere verbaut, von denen Du den Ursprungssteckplatz nicht kennst. Alles Weitere lässt sich dann beim Lauf über die Werte eingrenzen. Das wird aber dauern.
-
Öldruck weg
Habe ich gerade im Pool gemacht, Pumpe hat noch ordentlich Druck da drin:biggrin: vielleicht auch hier FilterBalls statt Sand, filtert auch besser.
-
Verdeckklappe öffnet nicht weit genug
daher hier nochmal das aus der PN mit IceSaab. Endlagen, da ist der Ablauf egal, das Dingen drückt 400Kg auch über das Ende hinaus, welcher mm Stift soll sich dagegen stämmen
-
Öldruck weg
Saabbesitzer haben zwar ab und an "einen Nagel im Kopf", benagelt sind sie daher immer noch nicht.
-
Öldruck weg
Und daher muß man ja zunächst von einem Troll ausgehen.
-
Öldruck weg
Dass hier irgendwas nicht stimmt, liegt auf der Hand, wer schon so lange selber an seinem Saab schraubt ist in der Regel länger hier, sicherlich aber etwas älter.
-
Öldruck weg
Gehe ich richtig in der Annahme bei Motortausch warst Du 11 und hast dann regelmäßig Öl danach 5 Jahre gewechselt, darf ich fragen, wo hast Du das Auto gefahren? Wo magst Du es jetzt bewegen? Oder steht da schlicht ne Karte auf dem Hof, die weg soll? Spätestens durch die Abmeldeangaben, gehe ich von einem Ammenmärchen aus.
-
Getriebeöl nachfüllen und Füllstand prüfen
seitlich am Getriebe ist eine Inbusschraube ober auch, oben einfüllen bis es an der seitlichen rausrinnt. Wichtig ist dabei zu wissen, ist das Getriebe mit Motoröl befüllt oder Getriebeöl EDIT: die Werksseitige Befüllung mit MTF 0043?, Erfolgte so um MJ 2001
-
308 mm Bremse - Adapter
wer etwas "Lärm" vertragen kann, baut EBC Groove Disc mit yellow Stuff ein. Bremst besser, erheblich, als mit Umbau auf 308mm und alles mit ABE.
-
Wie lang hielt eure Benzinpumpe?
Da gebe ich Dir absolut recht, ist man auf das Fahrzeug angewiesen, sollte man prophylaktisch tauschen, dann ist aber als Selbstschrauber die DI Pflicht im Kofferraum und der Tausch des KWS sollte auch turnusmäßig erfolgen, wo ist dann aber Ende? Ich denke, wer echt immer auf ein Auto angewiesen ist braucht eh mehr als eines oder eine Werkstatt mit dem Service eines Leihwagens. Das ist dann ja letztlich nicht saabspezifisch.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Hat zwar nicht zwingend mit schlechter Qualität zu tun, bei der aktuell von Skandix vertriebenen inneren Achsmanschette für den 9-5I sind die beigepackten Schellen zu kurz der Sicherungsring zu groß. Die Manschette selbst wie auch die Schellen, obwohl zu kurz, wirken wertig. Einfach als Hinweis für den, der gerade mal fertigschrauben mag und kein passenden Ersatz da hat. Dieser Hinweis ging auch freundlich da hin.
-
Wie lang hielt eure Benzinpumpe?
9-5 260.000 +- 900NG und 9000 weit über 400.000 immer noch die ersten. PS und "jede" Werkstatt wird das nicht mal eben können, 9000ja, 9-5 und 900I auch..... aber ;-)
-
Dach 9-3 Cabriolet öffnet nicht
Für den, der sich da mit seinem Tech findet: Zunächst sind alle Relais und Ventile zu ziehen und nach einzelnem Anschluß auf ihre Aufgabe zu adressieren. Wenn das geschehen, mal sehen, was welcher Schalter wann was meldet. Dann hat man, denke ich, das schnell lauffähig