Zum Inhalt springen

bantansai

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von bantansai

  1. Er ist nicht mehr Euro2! Er hat keine Schadstoffklasse, es werden Anforderungen von 88 genommen. 88 gab es nicht Mal Euro1 Kam erst für Typgenemigungen ab 92 und mit Erstzulassung Neufahrzeuge ab 93, wenn das soweit stimmt?! Dazu, er ist kein Bosch mehr, sondern vollsequentiell. Da nirgends eine Schadstoffnorm mehr in den Papieren steht, worauf werden AU Werte beruhen? Weißt Du mehr? Sicherlich nicht Euro2. Euro 1, unwahrscheinlich. Ich hake da die Woche Mal nach. Seih es, ich mach noch ne AU, mal sehen, wie dann die vorgegebenen Grenzwerte aussehen.
  2. bantansai hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich fand die als pubertierenden Göhr schon super. Der erste jedoch war dann sehr spät einfach Zufall, danach kam die Sucht.
  3. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal Sehen wie haltbar dann so ein Glas ist:rolleyes: das sind darunter 4 ultra helle LEDs auf einem Kunststoffträger, Mittig einfach ein Spieß aus vom Umbau übrigen Deckenanhängern. Öse ab und ein Gewinde drauf gedreht. Ich muß aber noch Gläser besorgen, wir hatten noch etwas weiter gebuddelt.
  4. bantansai hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch länger her. Der Garten ist verdammt tief, 50 Meter? mich störte es abends die Tiefe nicht sehen zu können. Vor einiger Zeit lief mir eine 180 Watt Solarzelle über den Weg, ein Regler war auch billigst zu kriegen. Tote Starterbatterien waren eh da. Leuchtmittel kamen dann Ip64 12Volt von einem Messeabriss. Was macht man aber damit. ES fanden sich Gläser. Los ging es mit einem Forumskollegen, Löcher stanzen für die Gläser, Schlitze für Erdkabel Löten, Schrumpfen, Kehlspachtel fertig ist die Laube. Real viel schöner Den Mäher hät ich wegstecken können Eigentlich Müll verwertet Leuchtdauer, von dunkel zu hell.
  5. ich könnt mir trotzdem vorstellen, der fährt immer noch besser als wir alle zusammen:ciao: zum Auto, einzig die Optik, man erwartet ja schon was drin ist, cooler ist wenn Mann es nicht erwartet. letztlich optisch zeitgenössisch top. Ich mag es. Dann muss er aber auch wirklich nach Daten rennen
  6. Dann ist dem Poti nichts passiert, nur, und nur dann, wenn der Motor ohne Steuergerät läuft und das frei, knackt das Poti durch, und ich kenne solche, da schleift niemand mehr irgendwas, Kohleplatte ist dann schlicht mehrteilig. Beschreib doch Mal das vorgehen. Muß das Dach vom Rechtslenker zwingende auf den gelben? Sonst zerlegt man den Rechtslenker an einem Samstag, schafft die Teile beiseite und kümmert sich um das eigentliche Auto. Und egal wie toll das Wetter ist den erst Mal als Coupe sehen. Das Dach kann locker ne Baustelle werden wie das Auto selbst.
  7. [mention=9919]Rhanie[/mention] Poti Deckelmotor ist geschrottet? Du Hast die Einheit nicht ausgebaut eingerastet bestromt?! Doch:eek:! Naja, würde es das Poti noch geben läge das über 300 Euro:cool: Viele solche Fehler würde ich mir nicht mehr leisten wollen, der Spender hat auch nur begrenzt Teile.
  8. Der Arm dreht beim Schließen nach vorn unten, nimmt zum Schluß den Hebel mit der Wippe und den Zügen mit und zieht an den Zügen. Normal schnackt aber beim Entriegeln alles hoch. Wenn die Züge ja ausgegangen sind und die Schlösser trotzdem zu bleiben, hilft nur Seitenverkleidungen ab. Ich denke wir beide wissen wie es je nach Kunst um so ein Dach bestellt sein kann ;-) Mich interessiert, welches Poti ist hin?
  9. Du denkst also nicht, dass er reguläre Werte ohne Kat erreicht?
  10. nenene, ziehen ist zu. zum Mapsensor, wenn der Schlauch ab war, muß die Motorelektronik erst Mal lernen. Am besten Mal ne Zeit die Batterie ab. OHNE Schlauch hat die sicher ein Haufen Müll adaptiert.
  11. bantansai hat auf aazille's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Getz Mal echt, Bau Mal das gelbe Kackfass feddich.
  12. Aktuelle Info, er ist nicht mehr Euro 2, er wird nach Abgasnorm 88 getestet, das war nochmal was. selbst eine Euro1 schaffte er ohne Kat. Klaus lass mich doch spielen.
  13. ich denke, der fährt richtig gut:top:
  14. Nö, der bringt was er soll. 88 gab es aber kein Euro 2, weißt schon ;-).
  15. Das wird passen.
  16. Einigen wir uns doch einfach darauf, alle Motoren, die dieses Sieb haben sind grundsätzlich gefährdet. Die mit hinten liegendem Kat weniger. Es ist auch egal, ob Sauger oder Turbo. Das das zusätzlich in Abhängigkeit von ÖL und Intervall abhängt ist klar. Wenn ich mir die Bilder der Wanne ansehe, sehe ich auch das Häufchen Elend was sich in der Wanne unter dem Sieb aufgetürmt hatte, 3. Bild. Diese ganzen Krümel waren ursprünglich unter dem Sieb am Wannenboden, ein richtig nettes Hügelchen, wetten. Und das verursachte auch das Aufleuchten der Lampe. Ich gehe erst mal davon aus, dass alles nochmal gutgegangen ist.
  17. bantansai hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Steht doch da:smile:
  18. Na dann zum Deckel. Ja, wenn der Motor ausgerastet ist sollte der Deckel händisch zu öffnen sein, und ja der Deckel wird rechts und links über Schlösser verriegelt. Ist er nach Ausschwenken nicht entriegelt, drücke den Hebel an der Einheit etwas nach hinten, das schnackt dann richtig. Wenn dann die Schlösser immer noch nicht offen sind, sind die Züge vergammelt oder die Schlösser kaputt, verstellt was auch immer. Deinen Optimismus zum Bestehen der AU möchte ich Dir aber etwas madig machen. Sollte der Mapsensor, den Du nicht findest nicht ordnungsgemäß an das Ansaugsystem angeschlossen sein wird das nichts. Das dem so ist, dafür spricht das Verhalten deiner Anzeige und das Beschriebene "Absaufen" Damit Du diese Baustelle abarbeiten kannst: Unter dem Schlauch roter Pfeil müssen 2 dünne Schläuche angeschlossen sein. Einer sollte zum Benzindruckregler gehen, am anderen müsstest Du an dessen Ende den Mapsensor finden. unter dem Schlauch Blauer Pfeil sind auch 2 Anschlüsse. An einem ist das Luftumschubventil angeschlossen, am anderen das weiße Ventil (muss Richtung Anschluß am Deckel dicht sein!). Fakt: die Schläuche sind zu erneuern! Da der Bereich des Luftumschubventils auch vermurkst ist, hier ein Bild über das Soll:
  19. Bremsen wirklich komplett! Mit Sätteln, dann sehen wie es unten überhaupt aussieht, gaaaanz zum Schluß kommt das Dach.
  20. Ich mag Bastelbuden nicht mehr von 0 unterstützen, daher bin ich erst mal raus. kümmer Dich zunächst um das Wesentliche!
  21. OK bin ich der "Letzte". ne ne, alles gut. Gestern? Habe ich noch verteidigt?! Heute ignorieren! Fest verankert.
  22. ich revidieren alles zu khuno A: grundsätzIich ein Saabforum. B: Das geht gar nicht, Bilder netter Autos reichen doch das ist doch Entern eines Forums. ab heute Schaumschläger!
  23. mach doch einfach das Rückschlagventil an der Pumpe neu, dann wird das nach der Beschreibung. Gerade bei mir aktuell gewesen. Es fehlt schlicht Benzindruck. Passt auch zu deiner Brücke, Faktor Zeit.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.