Alle Beiträge von bantansai
-
Restauration mellow yellow und Schlachtung 2.0 tu Cabrio
Das nennt sich Freibrennfunktion, Die Kerzen zünden nach Abstellen einige 100 Mal.
-
Klimatrockner falsch eingebaut
Der ist richtig rum.
-
Tech 2 Memory Card
ich verstehe nur Bahnhof. den linken Stecker habe ich auch. Ich hätte dem einen mir nicht bekannten Toyota oder so zugeordnet. Selbst Test doch mit dem Loopdingens,?!
-
Ganz blöde Frage...
und dann noch bei nach vorn gedrückten Peilrohr an allem vorbei rausfädeln, ich bekomme es nur mit Finger im Ölfiltergewinde hin.
-
Ganz blöde Frage...
Nun, beim 900I liegt man ja nicht drunter, die Queren ansatzweise senkrechten sind ja problemlos. Das mit der Tüte find ich Klasse, auch wenn zu spät, jetzt ist der Tunnel links wieder geölt.
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
Nu, ich gucke wenn überhaupt Mal im Vorfeld. Eigentlich nur Drehmomente. Wechsel ich ne 9-5 Servoleitung nach WIS wird es großes Kino. Wechsel ich nach Intuition und ich fluche und denke, wie kann man so ein Scheiß verzapfen. Ich mach halt alles in der Garage
-
Ganz blöde Frage...
... weil es mich ständig nervt. Es geht um den Ölfilterwechsel. Platz ist da am 16v ja mit Ende und wenn dann noch ein Geber Flansch drüber, ist das Ende noch näher. Wie veranstalte ich das, ohne alles einzusauen oder ist das exakt der Grund warum ATW Tunnel rechts früher rösten. Ich kann Tücher legen wie ich mag, ich sau trotzdem spätestens beim Ausfädeln alles ein.
-
Fensterheber Hub beim Cabrio einstellbar?
Da muß ich der Katze Recht geben, vieles ist selbsterklärend, und ich gehe gar soweit, Angaben in WIS, Bullentins und Handbüchern ist nicht Weisheits letzter Schluß. Ich sag nur "Verstärkungskit", da gab es bestimmt ne Bohrschablone zu. Dass das Teil in der Wurzel nichts taugt, wäre ja dann egal. ich oute mit dem Original 94er Dach unterwegs zu sein, Ist dicht und läuft. meines Erachtens auch immer noch sehr ansehlich. Das Laternenparkend. Die hinteren Scheiben muß ich Mal tauschen wegen der bekannten Unterrostung, damit natürlich auch die Schachtleisten. Das werde ich langst möglich schieben, gibt es ja nicht mehr und ich hab noch alles neu liegen.
-
Kupplungsseil und Tempomat
Hast Du den Fehler gefunden?
-
»Operation Resurrection«: 900 Turbo 16 CC von 1992
Das Pilotlager wird doch eh bei Kupplungswechsel mitgetausch, oder sollte mitgetauscht werden.
-
Blinker nach rechts verlegen
Ich mach OT weiter, ich Werte die Attrappe genau wie Du, Ne schwarze Plastikkappe hätte sicher nochmal Pfennige eingespart. Ein anderer Deckel wäre heute ein Exot.
-
Blinker nach rechts verlegen
Immer wieder witzig mit der 3. Bremsleuchte im 900II, die Teils Dummi war. Schwierig das einem Prüfer klar zu machen. Um dieses Thema gab es ja auch hier genug. Sieht aus wie eine, ist aber keine, Das Aussehen reichte, dass Plaketten verweigert werden.
-
902 Verdeck ist plötzlich stehen geblieben
naja, ohne Verbindung kann ich nichts lesen und auch nichts schreiben:tongue: Also Grundvoraussetzung:rolleyes:
-
902 Verdeck ist plötzlich stehen geblieben
Da Du eh programmieren mußt, würde ich es doch direkt mit den Werten machen, die die Potis liefern.
-
Reaktivierung der Handbremse 9k 900I Bremssattel.
wo ist aber das Problem einen Kolben rein und wieder raus zu drehen, Schlimmstenfalls sieht man, wann das Öl eingesaugt wird und wann die Rostbrühe rausdrückt. In meinem Fall war der Arm der Handbremse ohne Rückstellung und sehr schwergängig. Nach der prosalosen Ölbehandlung funktioniert das so wie bei denen, die ich vor 2 Monaten neu kaufte. Dummerweise, bebildert man nicht alles wenn man gerade schraubt. Alles gut!
-
Reaktivierung der Handbremse 9k 900I Bremssattel.
Nein, dringend war es nicht, ja, ich wollte etwas ausprobieren, vor allem interessieren mich einfach Alternativen. An der Stelle kam ja Grad bei einem anderen Bei mir Neuteile zum Einsatz. Was jetzt "Prosa" ist, ich weiß es nicht. Ich mache halt. Einfach Handwerker über Jahrzehnte. Dieses war einfach ein Hinweis, wie es funktionieren könnte, der ambitionierte Schrauber wird es dann verstehen oder doch einen neuen Sattel kaufen. Zu den Texten und fertig werden, bisher bin ich auch immer fertig geworden. Das auch mit Herausforderungen, die ich mir selbst auferlegt habe.
-
Reaktivierung der Handbremse 9k 900I Bremssattel.
Aus gegebenen Anlaß, Grisu brauchte neue Bremsen,, Rückstellung Handbremse am linken Sattel nicht vorhanden. Toll, habe einen Sattel liegen, eingebaut Entlüftungsnippel dann abgerissen. Alle Versuche, Bohren/Torx, aufschweißen einer Mutter erfolglos. Gedanke, neu. Ich wollte fertig werden. Also der feste Sattel, der Hebel stellt nicht zurück, merkte man zuvor, Handbremse wurde immer weiter hoch gezogen, zunehmend kaum Wirkung. Abhilfe, Kolben über den 4er Inbus rausdrehen, in die Öffnung Rostlöser nach Wahl und zurück drehen, der Löser wird eingesaugt. einwirken lassen, Kolben zurückstellen, eine rostige Brühe tritt aus, weggeblasen mit Luft. Das ca. 30x hin und her, Schrauben war nervig, daher dann Schrauber mit sachten Moment, und immer die Brühe weg. Ergebnis, das Hebelchen macht wie Soll und bedient das Soll. probiert es, Kosten: Zeit
-
Verdeckproblem beim 900II
Im Kofferraum die Matte um die Deckelwelle entfernen am Fahrerseitigen Arm laufen Kabel. Die zwei 1,5² sind der Motor. Bis zu einer Steckverbindung verfolgen da bestromen, auf zu musst Du durch Umpolung probieren.
-
Verdeckproblem beim 900II
Erster Versuch bevor da irgendwas zerschnitten wird: Den Deckelmotor direkt. bestromen, in der Regel läuft er dann aus seiner Blockade, da der Strom über das Steuergerät begrenzt ist es. Versuch Mal, wenn es klappt, sag ich Dir, wie Du das in Zukunft dauerhaft verhinderst.
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
nö, lackiert hab ich nicht, einfach wg der Bremsflüssigkeit, einfach ein Gammelrestebehälter Das "schwarz" habe ich vorher gemacht , kein Lack Gebirge fahr ich jetzt nicht, aber ich gebe schon Recht, die Klötze im Vergleich, das ist sehr vertrauenserweckend. Da scheint mir Hälfte treten, um die maximale Bremswirkung zu haben. Wie groß sind die 9000 Klötze, so oft hat man ja nicht den direkten Vergleich
-
900 16S MJ89 Trionic, basis 5.2
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Nee passt nicht wirklich ich Lese ECU maximal 96Grad, Anzeige ist viel zu hoch, beide Lüfter laufen an, oder ist mein Englisch Verständnis nur Grotte. Egal, ECU Geber Mitte passt, das Ding vorn, nur für die Anzeige nicht, oder die Anzeige.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Auto läuft Grad LL exakt 83 öffnet das Thermostat nach ECU, Anzeige passt. 94 Grad kommt der Lüfter und Kühlt bis 92 runter. maximal 96. Tausch ich jetzt den Kühler, wäre doch sinnfrei. Das sind Werte ECU und ich horche auf den Lüfter. Anzeige ist weit über Mitte.. verklicker ich der Frau halt, das muß so, Unikat Das Anzeige Lüfter ausgehend, ECU 92⁰: wobei ich habe an den Steckern gezuppelt, und das sieht jetzt schlüssiger aus. Sch... drauf, laut ECU maximal 96 Grad. Anzeigenfake, zeigt halt blöd an
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
nie erörtert wo, ich seh nix was ich nachziehen kann, Lautsprecher hatte ich raus. Ich sehr da kein Massekabel, welches ich kontrolliere könnte. Rechts und links geht en Stecker ans Ki.
-
Temperaturgeber/Temperaturanzeige
Kühler ist dieser, woran erkenne ich, ob Nissens. Zumindest oben wo die Lüfter eingeschraubt sind Alu: Warum zwangsläufig tauschen. BTW, mir ist Grad aufgefallen, gut 2/3 sind dann ca. erfaßte 90 Grad, sehe ich ja problemlos in der T5. Dann kommt auch etwa der Lüfter. Somit, es muß mit der Anzeige zu tun haben, ich denke nicht, daß der Fühler Motor, Fühler Anzeige so unterschiedliche Temperaturen haben können!