Alle Beiträge von knuts
-
Können es nur die Stabigummis sein?
Und wieder der Pfusch: vor Monaten in SAABaffiner Werkstatt Querlenker und Koppelgelenke erneuern lassen. Schön bezahlt und gefahren. Vor Tagen sehe ich als der Wagen auf der Bühne einer Selbstbastelwerkstatt steht, daß die Schrauben wie in #28 viel zu dolle angeknallt sind. Naja, lose gedreht und auf 15 NM angezogen. Jetzt ist das ein ganz anderes Fahrverhalten und Federn der Räder. Also hatte da wieder ein Honck einfach die Muttern angeknallt bis zum Anschlag.
-
902 hintere Motorhalterung, Ölwannencheck
der Motor war vor ca 320.000 km zum letztenmal raus (Kettenkur komplett) - ist also unwahrscheinlich, daß da noch was eingeklemmt war. Luft zwischen Motor und Rahmen an der Stelle ist ca 1 cm, können auch 0,8 cm sein. Muß dann wohl auf der Bühne mit Stemmeisen und Erfahrung eruiert werden.
-
902 hintere Motorhalterung, Ölwannencheck
als ich letztens die Plasteserviceöffnung am rechten Vorderrad entfernt hatte um die untere Umlenkrolle zu wechseln bzw um an eine heruntergefallene Unterlegscheibe zu gelangen, fiel mir auf, daß der insgesamt verschmutzte/verölte Rahmen an einer Stelle direkt unterm Motor blank gescheuert ist. Deutet das auf defekte Motorlager hin?
-
Abenteuer Zulassungsstelle
Hmm, wenn ich hier im Hauptdorf nun einen meiner SAABinen nach Berlin verkaufe, heißt das, daß der neue Besitzer wochenlang mit meinen mühsam erarbeiteten Versicherungs% spazieren fährt? Solange bis die Behörde diesem Anliegen eines Untertanen Gehör/Aufmerksamkeit bereit zu schenken ist? Also langsam bekomme ich wohl ne Phobie was das Handeln unseres Staatswesens angeht. Auch darin, daß das Ende einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahn/Landstraße fast immer da angebracht ist, wo es bergauf geht,könnte man Absicht vermuten. Ist euch das schon mal aufgefallen (weniger im Flachland )? Soll man daraus folgern, daß der Staat uns in die Kosten treiben, seine (Steuer-) Einnahmen erhöhen will? Honni soit qui mal y pense.
-
Abenteuer Zulassungsstelle
tja, was hat die Politik noch vor nicht langer Zeit sich beinahe überschlagen mit Begriffen wie Bürgernähe, wir verstehen uns als Dienstleister für den Bürger, Entbürokratisierung etc.
-
Schaltlagensensor Automatik 900II
Die Schraube, die das Seil auf der Platte hält, war letztens an meinem 9-31 lose. Mit Gefühl wieder festgezogen, seitdem macht der Schaltlagenschalter keine Probleme mehr.Aber wer weiß, ganz ohne Grund sollte diese Schraube sich nicht von selber lösen.... Daß man ein Löchlein in den Deckel bohrt um etwas Ballistol einfließen zu lassen,ist ja eine Maßnahme,die man ausprobieren kann. Aber ich frage,gelangt beim Bohren kein Metall ins Innere des Schalters und verursacht da weitere Probleme?
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
auf Berlins Straßen würde ich eher zu einer Höherlegung, jedenfalls beim 902, raten
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
das mag sein [mention=2503]Flemming[/mention], ich habe überall 195/60er drauf, Sommer wie Winter
-
Geradeauslauf / Fahrwerk 900 im Vergleich zum 9-3
Hmm, nach meiner Erfahrung ist für den guten Geradeauslauf maximale Vorspur am besten. Für gute Kurvenfahrten minimale. Unterm Strich entscheide ich mich immer für die minimale, weil der Geradeauslauf dann immer noch ok ist und das Schieben über die Vorderräder in Kurven bei maximaler Vorspur nervt und die Reifen dazu neigen auf den Außenflanken stärker abzureiben. Deutlich weniger Luftdruck auf den Hinterradern (vo 2,6, hi 2,3) als vorne hilft auch - natürlich je nach Beladung.
-
Gestern hat's meine Sonett erwischt....
unfaßbar - hoffentlich wird alles wieder gut!
-
Hakeliges Zündschloß
ist das Zündschloß beim 902 anders als beim 9-31? Habe das vor Jahren mal bei dem 9-31 eines Bekannten gemacht. Aber hier ist doch was im Wege? Wo und wie gehört der Hebel (Schraubenzieher) angesetzt? 1,2 ? Merci - wenn's einer weiß
-
Träger Stoßstange abgerissen
Ich kann zwar nichts beitragen zu Lösungsvorschlägen, was die aktuellen Probleme deines Autos betrifft, aber es ist ein tolles Auto. Mutiges, ansprechendes Design. Aus bestimmten Gründen kann ich sowas hier z.Zt. nicht realisieren, aber wenn ich mal frei gelassen werde . . . . . Gutes Gelingen!!!!
-
Hakeliges Zündschloß
Zündschloß switscht beim Rausziehen des Schlüssels nicht mehr jedesmal nach oben. Bei einer leichten Berührung des inneren Ringes bzw leichtes Hin-und Herbewegen des noch steckenden Schlüssels, fluppt es dann in die Ausgangsstellung. Funkfernbedienung, Wegfahrsperre, An, Aus - alles wunderbar. Nur dieses leichte Hakeln macht mich etwas . . . . . Reicht, wie [mention=585]bantansai[/mention] schreibt, reinigen oder kommt etwas Größeres? saabige Grüßle
-
Drehmomente - Schrauben an den Achsen
Daß neben der Längs- und Seitenführung dieses Gummielement auch die Drehbewegung beim Ein- und Ausfedern verkraften muß, war mir so noch gar nicht klar. Dieser Gummi wird ja enorm rangenommen. Ich nehme da keine PU`s, habe die normalen aus Gummi schon da und die werden demnächst verbaut.
-
Drehmomente - Schrauben an den Achsen
wobei z.B. Powerflex in ihren Produktbeschreibungen gerade die besondere Haltbarkeit betont . . .
-
Drehmomente - Schrauben an den Achsen
merci Flemming! Die PU Buchsen für diese Stelle haben keine Aussparungen. Arbeiten die auch auf Torsionsbasis, sprich das PU - Material verdreht sich bei Belastung in sich selber?
-
Drehmomente - Schrauben an den Achsen
Kann mir jemand erklären, wie diese HA Buchsen arbeiten? Dreht sich der äußere Plastikschutz in dem Metallring der Achse? Dreht sich das ganze Teil um die mittige Befestigungsschraube? Dehnt es sich bei Achs-/Drehbewegungen in den Aussparungen des zentralen Gummis? Mich interessiert besonders, ob bei der Montage dieser Buchsen etwas gefettet/geschmiert werden muß?
-
Dauertest SAAB 902
Hmm, zugegeben, habe lange geübt- bei 1,9 Millionen Km unfallfrei. Bin weniger ein Kraftfahrer sondern ein Cruiser.Der 902 ist bei mir weniger ein KFZ,sondern ein Cruisefahrzeug. Ich kann mich bei den langen Strecken nicht von jedem Dörfler,der gerade einen Kitzel braucht,in 2kämpfe verwickeln lassen. Ist man in England,Skandinavien.....oder auch mitternachts in D unterwegs,kann das Erreichen einer günstigen Tankstelle mal 15-20€ Unterschied /Füllung bedeuten. Wenn wir uns wieder mal sehen, zeige ich dir, wie das geht :-)
-
Dauertest SAAB 902
Dochdoch [mention=800]patapaya[/mention], und heute kamen nach 954 Km 65,34 Ltr. in den Tank. Fahre wohl tiefenentspannt. Jedenfalls beteilige ich mich selten an dem Krieg um die Lücke,bzw wer kriecht wem am dichtesten in den Kofferraum. Heute kam mir Göbbels in den Sinn: Wollt ihr den totalen Krieg? Und die Menge johlt: jaaaa! Das passt auf einmal Berlin-Ruhrgebiet und zurück. Wenn ihr versteht,was ich meine... Ich fahre eher wie Komm. Wallander,easy.
-
Dauertest SAAB 902
Der Stoiker unter den Stoikern hat mal wieder die 5te Stelle vorm Komma bewegt. Ohne Ermüdung stoisiert er weiter . . . . Sorry für das verwackelte Foto in der Fähre nach Dover, aber es passt irgendwie, denn das Auto ist ja irgendwie wie aus einer anderen, fernen Welt
-
Klimakompressor wechseln
Der Sommer ist fast vorbei - hat man heute wieder Eindruck..... Wenn mit einem defekten Klimateil die ganz große Frage Sein oder Nichtsein für deinen SAAB verbunden ist, würde ich mir Bedenkzeit verschaffen, indem die Rolle der Klima mit dem kurzen Riemen (Schaubild hier oben) mit ca 1800 mm erstmal umgangen/ausgespart wird.Z.B.hier http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen/867/?kf1=119-&kf2=2-1803&kf3=83- Im Übrigen, wie [mention=800]patapaya[/mention] sagt, eine Wapu (mein letzter; neuer VW brauchte sie nach 80.000 Km bei Lyon neu, was das Wochende unbeabsichtigt aufregend machte), eine Benzinpumpe, selbst eine Servopumpe sollten nicht als tragisch bewertet werden. Auf meinen fast 500.000 Km ist die 3. Wapu drin.
-
Klimakompressor wechseln
Mich hat es noch nicht erwischt, aber kann ja jederzeit passieren. Deshalb die Frage, ob der "kurze Riemen" so, wie auf dem von mir verwendeten Bild von @FrankMNS eingezeichnet, also unter Auslassung des Klimagerätes, gelegt werden muß?
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
toll, einfach ganz, ganz toll
-
Kaufberatung 900II/9-3 I
von solchen Dieselfahrern hörte ich, der Motor wäre im Außenbereich etwas laut, aber im Innenraum ganz zahm. Aber mit einem leisen, feinen Benziner bestimmt nicht vergleichbar.
-
Kaufberatung 900II/9-3 I
Habe gerade bei mobile.de geschaut: 2 mit grüner Plakette - mit gelber ca. 30