Zum Inhalt springen

knuts

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von knuts

  1. :smile:Hut ab [mention=39]gerald[/mention]! Es liegt mir auf der Zunge, zu sagen, bei einem '99 weiß man doch, was man hat. Vor Jahrzehnten kaufte sich mein Vater einen goldenen '99 GL. Damals begriff ich, daß es noch Wunder gibt Der '99 ist eine heimliche Liebe von mir. Wobei, ein nicht so oft erwähntes Highlight ist für mich das Armaturenbrett. Beste Fahrten, allzeit!!!
  2. Freut mich sehr, von so einem Kilometerstand zu lesen! Zu deiner Frage bzgl. der Antriebswellen fällt mir konkret nur ein, daß man Augenmerk auf das Mittellager auf der Beifahrerseite und den Simmerring am Getriebeausgang legen sollte. Will sagen, eventuell vorsichtshalber erneuern.
  3. :-); Wer hat den schmutzigsten, schwarzen 902? :-)
  4. Verstehe ich gut
  5. mögliche, einfache Verbesserung: vorn 2,7 Bar, hinten 2,2 Bar fahren, also so, daß die Reifenflanken der Vorder- und Hinterreifen gleich sind.
  6. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nach diesem Preisanstieg habe ich die Aktion doch gestartet. 2 Tempomaten in Handwerksbetrieb überholen lassen. Zahnräder (Kunststoff / Bakalit) wurden u.a. neu gefräst. Baue ich demnächst ein und teste - und berichte:top:
  7. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ich habe ja beinahe täglich einen schönen SAABtag. Allein, weil ich weiß, daß da meine beiden Schätze in den Garagen sind und ich könnte, wenn ich wollte. Aber letztens war ein besonders schöner SAABtag: Hatte eine Woche Urlaub und soviel zu tuen, daß ich gar nicht dazu kam, eine Reise zu unternehmen. Reisen ist außerdem nach den vielen Km der letzten Jahre nichts unbedingt Erstrebenswertes für mich. Aber ich bat meine Liebste dann doch, ob sie zum Wochen- und Kurzurlaubsende mit mir einen Kaffee in den Dünen der Ostsee trinken würde. Doch, doch, da war sie nicht abgeneigt. Wir wollten Samstagmorgen um 7 von Berlin nach Fischland (östlich von Rostock) rollen. Um Mitternacht meinte sie plötzlich, warum nicht jetzt sofort. Ja, warum nicht? Da lasse ich mich doch nicht 2x bitten. 25 Min später saßen wir im Dauerläufer und kamen gegen 3 Uhr in Fischlands Dünen, beim Campingplatz Ennen, der aber noch saisonbedingt geschlossen war, an. Rücksitz (Sitzbank war raus) umgeklappt, selbstaufblasbare Matrazen ausgerollt und in die Schlafsäcke.Schnarch. Gegen 9.30 Uhr kam Hr. Ennen mit seinen Hunden vorbeispaziert, blinzelte etwas mit den Augen und wir hielten beim Zähneputzen und Kaffeekochen auf dem Campingkocher ein Schwätzchen. In der folgenden Woche sollen sich mehrere Kolleginnen meines Sonnenscheins neidisch geäußert haben, ob dieses kleinen Abenteuers. Ganz ohne 4 Sterne, dafür mit echten Sternen. Tja, haben eben alle keinen SAAB, diese Kolleginnen und Kollegen:tongue:.
  8. meine beiden, 902 und 9-31, haben diese Serviceschnitte auch - mit Blechschere - bekommen. Und seitdem nicht mehr in Anspruch genommen . Ein gewisses Kopfschütteln hatte ich bei meinem ersten Kontakt mit dieser Konstruktion auch gehabt. Aber, da ich zu der Erkenntnis gelangt bin, daß quasi jedes Auto, weil es vom Band kommt, noch etwas "Finish" braucht, fielen diese Schnitte bei mir dann unter "personalisieren":
  9. [mention=9141]R900[/mention], damit ich weniger über waswärewenn nachdenken muß, bin ich immer dabei. Und, ich fahre keine Turbos, sondern Sauger
  10. Also ich habe mit meinem "Dauertester" über 200.000 Km mit dem 10W40 von besagter *** ohne spürbaren Verschleiß gefahren. Allerdings bin ich bei den alle 10.000 Km gemachten Ölwechseln immer dabei - schon damit ich verifizierbare Ergebnisse meines Tests habe:-). Dann wechselte ich seit 135.000 Km auf 0W40, womit der Motor subjektiv gerade in der Kaltstartphase etwas weicher läuft.
  11. knuts hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    [mention=2973]familysaab[/mention], er ruht sich berufsbedingt aus. Ihm geht´s gut.
  12. mein Favorit wäre: E-Auto mit einem Strom produzierenden On-Bord Generator, welcher die Reichweite der begrenzten Batterieleistung erweitert. Schmerzgrenze wäre 250 Km Minimum. Dazu ein Tankstellennetz, wo man bei entladener Batterie kurz anhält, mit ein paar Handgriffen die leere Batterie aus dem Auto zieht, die geladene einschiebt, bezahlt und weiterfährt. Aber solche Mengen an Batterien lassen sich evt. garnicht nicht herstellen. Naja, die Manager sollen machen - dafür werden sie bezahlt.
  13. Ergänzung meinerseits: und bin noch nie liegengeblieben oder erlitt irgendeine Panne oder Defekt - außer 2-3 Reifenschäden
  14. Ja, ein wichtiger Punkt. Es ist doch völlig unnormal was mir "passiert" ist: in 4 Jahren fuhr ich mehr als 440.000 Km durch ganz Europa mit meinen Beiden - dem 902 und dem 9-31 - und bin noch nie liegengeblieben. Aber auf jeder Tour fahre ich an Dutzenden liegengebliebener oder verunfallten Autos vorbei. Logisch, daß man denkt, wann bin ich dran. Und wer möchte schon nachts um 3 Uhr irgendwo in der EU liegenbleiben? Keine schöne Vorstellung - besonders in Transsylvanien :-). Wenn ich dann mal wieder die Motorhaube öffne, schaue ich wohl skeptisch bis verdutzt: es ist immer alles unverändert. Kein Öl/Wasserverlust, angeschmorte Kabel oder . . . . Das verunsichert mich irgendwie :-)))))
  15. bist ja auf dem richtigen Weg. Luftmengenmesser (direkt nach dem Luftfilter), Benzinpumpe /-filter und der Dichtring zwischen Ansaugbrücke und Ansaugstutzen sind auch noch Kandidaten
  16. knuts hat auf jan.b's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alter und Sorte des alten Öls sind unbekannt. Die Zündkerzen verursachten schlechte Verbrennung. Ich würde deinen Ölwechsel als Ölspülung ansehen und jetzt gleich noch einen kompletten Ölwechsel nachschieben. Dann sollte der Dreck einigermaßen raus sein. Die NGK BCP5EVX kann ich übrigens nur empfehlen. Sie hielten ohne Mucken immer Km 60.000 (6 x auf 500k Km)
  17. knuts hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    statt des Langstreckenläufers durfte mal der 9-31 am Wochenende ans Mittelmeer. Den Job hat er ohne Probleme erledigt. Auf 3.300 Km habe ich nur 3 SAABinen gesehen(1x 9-31, 1x 9-32, 1x 9-5). Insofern empfinde ich das SAABfahren als exotisch. Und Ja, ein SAAB hat für den Normalo einen (nicht vergnügungssteuerpflichtigen) Unterhaltungswert
  18. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    vor der alten Opeltechnik mit Heckantrieb habe ich höchsten Respekt. Als Studenten waren Rekord, Ascona und Kadetten sehr preiswert und beliebt, weil die anspruchslos waren und, wenn mal was war, auch wir es reparieren konnten. Aber SAAB war immer mein unterdrückter Traum, den ich heute zum Glück ausleben darf.
  19. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab's getan. Gestern und heute. Eine Dose Bar's Nural Kühlerreinger Pulver geholt, Thermostat ausgebaut und das Pulver eingefüllt. Bißchen gefahren und über Nacht wirken lassen. Heute alles abgelassen. Also blau oder blaugrün war die Brühe nicht(aber vllt durch das Pulver? oder/und Rost oder/und von der beschriebenen Sortenmischerei) - eher braun mit nem Grünschimmer. Das System mit abgekochtem Wasser gespült und neuen Thermostat eingebaut (der alte hatte immerhin über 300k drauf), und neu befüllt - mit G48. Glücklicherweise läuft der Wagen gut, Heizung gut und alles ist dicht. Naja, war vllt nicht nötig, aber gute Pflege und Wartung muß schon sein - will man die 500k erreichen :-).
  20. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eindeutig JA, denn die Farben waren jeweils klar. Hatte die Wechsel auch in Auftrag gegeben(nicht die Sortenwechsel), weil frisches Kühlmittel ja auch den Kühler und die Wapu schützt. G34 mag länger halten
  21. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    bei Km 130.000 Thermostat, Wasserpumpe und die beiden dicken Schläuche zwischen Kühler und Motor erneuert. Bei Km 320.000 Wasserpumpe erneuert. Sonst gab es nichts am Kühlkreislauf. Liegt so wohl im Rahmen des Üblichen. Deshalb glaube ich, daß die Wechsel der Sorten (richtig durchgeführt) keinen negativen Einfluß hatten.
  22. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja "Bredlow". Bei mir, wie gesagt, blaugrün durch pink ersetzt, danach wieder blaugrün. Mir hatte das auch nicht gefallen, aber die Maschine hats verkraftet
  23. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Möchte weiß Gott niemanden zum Mischen der Sorten motivieren - im Gegenteil! Aber mir erging es so: den 902 vor 4 Jahren zur großen Durchsicht zur ältesten SAAB Werkstatt in Berlin gegeben.Das blaugrüne war danach raus und rosa/pink war - unübersehbar - drin. Nach 300.000 Km kam er dann von einer Durchsicht mit blaugrünem wieder zu mir. Wie gründlich jeweils gespült wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Auch, warum diese Wechsel stattfanden. Vllt, hatte das Werkstattlager das eine oder andere nicht vorrätig. Aber klar ist, daß die Motore im Prinzip beides vertragen, denn 452.000 sprechen für sich.
  24. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wollte dir nur andeuten, daß es u.U. bei schlechter Verfügbarkeit von G34 auch mit G48 funzt - jedenfalls bei mir. Hoffentlich nicht ähnlich den Longlife Öl-Märchen
  25. knuts hat auf Twister's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    seit Jahren fahre ich G48 im 9-31 (Bj '98). Und ich nehme an, daß die meisten es benutzen - ohne Probleme.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.