Zum Inhalt springen

schwarzwitti

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schwarzwitti

  1. Hallo, Ich habe im 9-5 die bluetooth Version verbaut da kann ich das komplette Lenkrad nutzen, also auch vor und zurück! https://saabaux.com ist der Hersteller ist nicht gerade preiswert aber funktioniert super 👍 Im 9-3 habe ich die Aux Version von denen LG Ulf
  2. schwarzwitti hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bitte genau so machen, weil das Radio braucht keinen CODE Es ist nur nicht mehr im Steuergerät gelistet! Nach dem Stomausfall Nein dazu benötigt man ein „ TECH 2 " LG Ulf
  3. Es gibt dabei um die Problematik mit dem leichten/ schleichenden Kühlwasser Verlust und dieser mit dieser Massnahme beseitigt sein sollte LG
  4. Zu diesem Thema gibt es im WIS bei der „Mängel Beseitigung " auch einen Hinweis. Der Bezieht sich allerdings mehr auf die Zylinderkopf Schrauben die eine geraume Zeit verwendet wurden beim B205 Motor. Die ZKS sind auch gut zu erkennen ( schwarz leicht glänzend). Während die geänderten ZKS silbergrau matt und sich Rau anfühlen. Dabei werden von Saab nur die Schrauben gelöst und mit den gleichen Angaben wieder angezogen. LG Ulf
  5. Wenn man bei Eibach oder H&R die Distanzscheiben aussucht Gibt es die Möglichkeit bei den jeweiligen Distanzen auch die Möglichen Rad / Reifenkombinationen zu ersehen - auch die nötigen Änderungen die ggf gemacht werden müssen LG Ulf
  6. Hallo, „ der 41Kater“ hat es doch super beschrieben: Bei Cabrio denn Kofferraum öffnen. Danach die in der linken Seite sitzende Innenbeleuchtung heraus nehmen über die beiden Kabel Strom anschließen. Mit der Fernbedienung fünf mal drücken damit, der Saab wieder die Fernbedienung erkennt. Dann sollten die Türen wieder offen sein. ABER ACHTUNG!! - nur maximal 5 bis max 10 Amper an Stromstärke auf das Kabel geben. Auch nicht sofort versuchen zu Öffnen! - so 10 min sollte man Strom einspeisen und immer einer dabei bleiben!!! - um die Kabel auf Hitzebildung zu kontrollieren!! LG und viel Erfolg Ulf
  7. Hallo, Sind die alten Sitze ausgeheiratet worden? - wenn nicht könnte das auch ein Fehler werden! Ich hoffe das das Bj. der Sitze mit dem der neuen nicht zu verschieden sind. Lg Ulf
  8. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, sowei wie ich mir das darmals angeschaut habe gab es diesen Ölsrands sensor nur bei den erst Modellen - das auch bei dem B207L Motoren die in einem Cabrio verbaut waren - so zumindest bei unserem Aus getauschten Motor. LG Ulf
  9. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Bei der Beschreibung würde ich mal auf die einspritzdüsen tippen! Es kann aber auch das Motorsteuergerät sein!! Leider wir dieses vom Motor gegrillt - auch wenn wie bei mir ca zwei Jahre vorher dieses Hitzeschild montiert war. Diese beiden kennen sich sehr gut damit aus und wären auch in der Lage die Einspritzdüsen zu reinigen Janko Hirschmann, Rey Koxha GbR https://g.co/kgs/CJwGfFy An bester per Mail anschreiben LG Ulf
  10. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Soll heißen, bei laufendem Motor gehen nacheinander drei Zylinder aus ? Läuft die Kraftstoffpumpe weiter? wenn man Zylinder 2 mit einem der anderen drei tauschen, läuft dieser dann? LG Ulf
  11. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Guten Morgen, Zündkerzen iridium und neu! Die Leitungen zum Kraftstoff Druckregler mal überprüft! Zündmodule alle vom alten Motor? Nebelt er nach dem Start? LG Ulf
  12. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, die Frage wäre, warum hast Du denn Motor gewechselt. Fehler die der alte Motor hatte wird der neue, dann auch haben. Deswegen die Frage nach dem Tech 2 damit erstmal alle Fehler gelöscht werden und danach die neue sichtbar gemacht werden! Du musst den „ neuen Motor " natürlich so umrüsten wie der „alte Motor " eingebaut war. Wichtig wäre noch alle Masse Verbindungen - die müsse sauber und blank sein! Ich habe auch die komplette Einspritzanlage übernommen. Denn so wie du es beschreibst, tippe ich einmal auf : - keine ausreichende Kraftstoff Versorgung - der Motor zieht falsche Luft! LG Ulf
  13. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das wäre das EPC
  14. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier ein Bild vom WIS
  15. schwarzwitti hat auf Der Felix's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, Wir haben auch einen Motor komplett getauscht - ich habe allerdings alles an elektrischen Bauteile vom alten Motor übernommen - nur der abgaskrümmer inclusive Turbo sind vom Tauschmotor! Ach ja, die ölwanne musst ich auch noch tauschen da die beim Tauschmotor einen Ölstandsmelder verbaut hatte. Am Ölfilter steht die komplette motorbezeichnung! Habt Ihr ein Tech2 zu Verfügung? - damit ihr alle Fehler löschen könnt. LG ulf
  16. Skanimport; Skandix; schwedenteile; do 88; Maptune; auf eBay Kleinanzeigen; Aero Word Germany - nur eine kleine Auswahl Einige Sachen gibt es nicht mehr in Neu da muss man halt Alternativen selber suchen LG Ulf
  17. Auch Dir lieben Dank für die Bilder, wäre mir nicht aufgefallen das mit den selber gemachten Blenden. Die normalen Doppel DIN Radio‘s habe ich garnicht mehr auf dem Schirm gehabt!. Würde mir nämlich auch reichen. Mein Original Radio hat sich erst mal wieder beruhigt und funktioniert wieder normal. Viele liebe Grüße Ulf
  18. Sieht auch gut aus - schöne Lösung mit dem USB Anschluss. Auch die Idee mit der Lösung für das Abdunkeln finde ich gut Dankeschön und LG Ulf
  19. Hallo, ES GEHT EINFACH UM - WIE SIEHT ES IM EINGEBAUT ZUSTAND AUS. - Doppel DIN Radio im original Schacht! LG Ulf
  20. Er dürfe auch keinen Druck mehr auf dem Bremspedal haben wenn der Motor läuft! Arbeit auf öffentlichen Straßen - wäre ich vorsichtig - würde denn Rücktransport in die Heimat veranlassen LG Ulf
  21. Auch wir sind wieder dabei, mal schauen mit welchem Saab wir kommen
  22. Bei mir funktionierte alles bis auf die Hupe ! - Auch die Wickelspule ! War dann mal so neugierig 👀 und habe sie zerlegt. In ca. der Mitte hatten sich die Leiterbahnen komplett in drei Teilen zerlegt: Oberer Teil, die eigentlichen leiterbahnen und das untere Teil. LG Ulf
  23. Hallo, soweit ich das mal vor Jahren auf der Internet Seite von Koni gelesen habe, ich glaube auch bei Bielstein wären die Unterschiede wie folgt: Öldruck - träge Gasdruck - flott Dar früher der meiste Einsatz von Gasdruck im Motorsport verwendet wurde ( weil die Dämpfer viel teurer waren) Die Idee dahinter ist, das das aufschwingen der Karosserie bei kurzen Bodenwelle gemindert werden soll - dabei werden die Stöße von den Federn abgefedert und die Dämpfer sollen dann verhindern das die Karosserie nach oben „ Hüpft " um dadurch eine bessere Kontrolle zu haben. Deshalb ziehen sich die gasdruckdämpfer wenn man an der Kolbenstange zieht, wieder zurück. Bei einigen Dämpfer kann man auch die sogenannten „ Zugstufe " einstellen. Und je nach Sportart werden dann die Federn ausgelegt und angepasst. Damit dann eine optimale Ergebnis erzielt wird. Bei einfachen Öldruck soll die Karosserie kaum Erschütterung weitergeben. Deshalb sollten diese Gasdruckdämpfer immer in Verbindung mit Sportfahrwerken verwendet werden! LG Ulf
  24. So die Anmeldung ist schon raus,wir freuen uns Eva und ulf
  25. Mal so nebenbei! Das mit dem Motorsteuergerät bei diesem Saab !😂⚠️☹️🤣😂🙏⚠️👍😂 Kann einen schon ………treiben. Und das meinen wir, meine Frau und ich ernst!!!! Zumal : schimmi 1976 das auch mit beschrieb am Rande! Wir haben die Erste Generation vom 9-3II - der die Steuergeräte nur so Grillt!!! - Das ist auch nicht der einzige, ich weiß von noch einem Cabrio in Aachen. - ( Geht sich dabei NUR um das Motosteuergerät ) Bei unserem 9-3 Sportkombi war es als erstes der Kondensator vorne - nach Austausch - Vakuum und Drucktest - alles I.O. - aufgefüllt - nach ca. fünf Monaten was sie wieder Leer !! - da war es der Druckschalter, noch der originale vom Werk, der über das Kabel denn Druck verloren hatte!!! - Also nicht an der Dichtung ! - seit vier Jahren ist alles gut Ulf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.