Zum Inhalt springen

Conmar

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Conmar

  1. Wahrscheinlich wie ich es gemacht habe- strecken und recken:biggrin:, hat bis auf einmal immer funktioniert:top:
  2. Conmar hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Leben schreibt echt die besten Geschichten:top:
  3. Conmar hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Aufgrund eigener ähnlicher Erfahrung tippe ich doch auf die Batterie, da war für die ZV, die Anzeigen und das Vorglühen noch genug Kraft da, aber das war es dann- war allerdings ein Superb TDI. Ich drück Dir mal die Daumen.
  4. Conmar hat auf Lars's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, und nun drücken wir alle Lars die Daumen das es nicht so schlimm kommt wie befürchtet.
  5. Laut TO nur beim Rollen und ausgeschalteter AC. [mention=9941]Thomasito[/mention] : War das Geräusch schon vor der Arbeit an den Bremsen da oder kam das erst danach?
  6. Ist besser fürs Portemonnaie:ciao: Seit Mitte Dezember rund 33.000 KM, meinen 2.8 V6 bewege ich nicht so oft, rund 500 KM im Monat.
  7. Da sagst Du was. Jo, aber sowas von...1300 KM, leider war die Rückfahrt mit Autobahnsperrung (Fahrbahnerneuerung) und ähnlichen Scherzen verbunden:mad:. Jedenfalls ist jetzt der nächste Ölwechsel fällig.
  8. Ernsthaft jetzt? :eek:Wenn wie angesprochen zu befürchten steht dass der Motor kurz vorm Festlaufen steht würde ich den Wagen keinen Meter mehr fahren.
  9. Conmar hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in Hallo !
    Na wie schon...rattenscharf
  10. Conmar hat auf Matze's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wären das meine, wäre ich wohl in der gleichen Situation wie Du, ich wüsste nämlich auch nicht ob sie mir nun gefallen oder nicht:rolleyes:. Auf den ersten Blick eher nicht. Also würde ich es wohl erst mal mit den Inkas versuchen, sprich eine Zeitlang fahren, schauen ob sie mir dann doch noch gefallen. Verkaufen kann man sie später ja immer noch.
  11. Bin kein Techniker, fahre aber seit fast 25 Jahren privat nur noch Automatikfahrzeuge. Ich bin da bei [mention=2503]Flemming[/mention] und [mention=282]der41kater[/mention], nach 8 Jahren und dem Fahrprofil kann das Getriebeöl durchaus "Holt mich hier raus..." rufen, könnte noch einen Versuch wert sein und solltest Du, falls es kein kapitaler Defekt ist und Du es jetzt nicht machen möchtest, auf jeden Fall ins Auge fassen- ich würde es tun. Prüf mal aber zuerst was bei manuellem Schalten passiert und gib ein Feedback. [mention=282]der41kater[/mention]: Flugzeug, Pflugzeug...egal, hauptsache kein Fluchzeug.
  12. Das hat er doch gar nicht behauptet, jedenfalls habe ich den Post nicht so verstanden. Beim Griffin war meine Frau nach der Probefahrt damals sofort überzeugt, und das und die nachfolgende positive Erfahrung führte dazu dass auch bei der Nachfolgesuche für unsere Diva aus dem UK (Skoda Superb 2.5 V6 tdi) Saab als Nummer eins einstimmig auf der Liste stand. Die Probefahrt mit dem SC 1.9 tid hat auch überzeugt, und der wird von ihr gerne und ausgiebig gefahren. Abgesehen davon fangen alle Autos mit AU an, gefolgt von T(euer) und dann noch O(h) Ohne Investitionen geht es eben nicht. Je nach Zustand (und Marke sowie Modell) bei Kauf mal mehr, mal weniger.
  13. Ja, das Gedränge müsstest Du sehen, wenn Du die Abdeckung des Motors abnimmst, zumindest beim 1.9 tid ist das so, such mal hier im Forum und auf YouTube, da müssten Videos sein. Sorry, bin gerade auf dem Sprung und hab keinen passenden Link.
  14. Noch eine Idee am Rande: stimmen die erforderlichen Parameter für die Durchführung der Regeneration? Ist beispielsweise der Dieselfilter dicht, kommt nicht die erforderliche zusätzliche Menge an Diesel durch und das Freibrennen bricht ab bzw. startet erst gar nicht, da die erforderliche Temperatur nicht erreicht wird. Das sollte eigentlich einen Fehlercode werfen, manchmal aber auch erst bei mehrmaligen Versuchen- so bei uns geschehen.
  15. Hallo und Herzlich Willkommen bei den Saaboholics Hast Du das Fahrzeug schon länger und hat sich Dein Fahrprofil geändert? Sprich ist das Problem schon früher aufgetreten? Das von Dir geschilderte Profil scheint mir für einen Diesel mit DPF freundlich gesagt suboptimal zu sein, sind die 12 Kilometer nur Stadtverkehr? DPF tauschen bringt in der Tat dann nichts, da hat der Händler schon recht. Fährst Du beispielsweise am Wochenende eigentlich mal Langstrecke? Oder einfach mal nach 3-4 Wochen auf die Autobahn, höhere Touren fahren und schauen ob er anfängt freizubrennen. Aber nicht nur 5 Kilometer, sollte dann schon eine längere Strecke sein. Eine beginnende Regeneration kann man in der Regel an höheren Drehzahlen (ca. +200 waren es bei mir), einem höheren Geräuschniveau (klingt angestrengter) und Rauchausstoss erkennen. Dann sollte man ca. 15-20 Minuten mit höherer Geschwindigkeit fahren bis der Vorgang abgeschlossen ist. Ich weiss, grau ist alle DPF-Theorie, besonders wenn man dann gerade bei Regen im dichten Verkehr festhängt. Ansonsten bleibt wirklich nur die Regeneration mit dem Tech 2 manuell durchzuführen, es ist aber zu beachten dass nach erfolgter Regeneration ein Füllstand gespeichert wird (ca. 75% meine ich), damit nach rund 300 Kilometern eine reguläre Regeneration erfolgt. Also früher als üblich. Findet Die nicht statt, hast Du das Problem auch früher. Wieviel bist Du denn eigentlich seit dem Freibrennen gefahren? LG aus dem schönsten Kanton der Schweiz - ja, ja, ich weiss, wir haben viele schönste Kantone:biggrin:
  16. Hat der TO nicht schon einen neuen DPF gekauft? Auch schon verbaut? Wobei ich mich etwas über die aufgerufenen 200 Teuronen wundere, sind die Preise gesunken? Falls nicht würde ich einfach abwarten ob die manuelle Regeneration, sobald sie denn wieder durchläuft und nicht abbricht, zum Erfolg führt. Drücke schon mal die Daumen. Soviel ich weiss sind die Partikelfilter, so nervig sie oft sind, im Grundsatz haltbarer als man denkt und werden das eine oder andere Mal auch zu früh bzw.unnötig getauscht.
  17. Ein wahres Wort, vergisst man im Alltag allzu leicht. Danke.
  18. Conmar hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stand rund 10 Monate abgedeckt bei uns in der Stellhalle, Enthüllung erfolgte erst, als der Besitzer auszog.
  19. Conmar hat auf Conmar's Thema geantwortet in Hallo !
    Mal wieder ein Update hier, unserem Hirsch geht es sehr gut, ist jetzt bei 256.000, demnächst wieder ein Ölwechsel, wäre der zweite in 9 Monaten. Seit gut einem Monat hat sich nun aber unser Fuhrpark erweitert, Saab steckt drin, aber nicht von aussen ersichtlich. Ein Saabillac:biggrin:, ein Cadillac BLS 2.8 V6 aus 2006 mit knapp 151.000, von und bei Saab für Cadillac Europa gefertigt, sozusagen ein Amisaab, die Schwester vom 9.3 II 2.8 . Endlich wieder V6, ein gutes Gefühl. Laufkultur, Fahrverhalten, Sound, Qualität . Nun unser Ausflugs-und Freizeitmobil, die ersten 1.500 sind schon runter. Schönen Sonntag allerseits:hello:
  20. Da hast Du ja den Ironiemodus on/off vergessen. Ernsthaft nun. Absolution brauchst Du nicht, auch wenn das manchmal von anderen anders gesehen wird, gerade in D.- so what. Das Fahrzeug gefällt Dir (mir übrigens auch, gerade als V8), Du kennst die Vor - und Nachteile und bist damit zufrieden, Ziel erreicht. So soll das und gut ist. Punkt. Ich selbst kaufe meine Saab niemals mit der Vorgabe, sie irgendwann mal verkaufen zu wollen/müssen und dann noch einen höchstmöglichen Wiederverkaufswert zu erzielen. Sie machen mir Freude und werden hoffentlich noch sehr lange täglich eingesetzt. Schönen Sonntag Klaus:hello: [mention=2841]Onkel Kopp[/mention] : vielleicht solltest Du Dir überlegen den Satz "Ein 9-7X ist aber nur als Hobbyauto mit wenigen Tausend Kilometern im Jahr akzeptabel" mit dem Zusatz "meiner Meinung nach" erweitern. Das kann man nicht so pauschal sagen und auch niemandem vorschreiben, tönt etwas suboptimal.
  21. Conmar hat auf Lambo82's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Wasserpumpe dann auch gleich mit wechseln, sollte eigentlich bei 240.000 km oder früher( nach x Jahren, hab das gerade nicht im Kopf) gemacht worden sein. Ansonsten werden irgendwann wahrscheinlich die Zündkassetten fällig, das ist es aber dann auch schon. Vielleicht sind die ja auch schon mal gewechselt worden. Viel Spass und immer knitterfreie Fahrt !
  22. Zusätzlich zum oben erwähnten Auslesen, wann ist der Dieselfilter zuletzt gewechselt worden? Das kann ein Grund sein, wenn das Freibrennen nicht startet oder abbricht ( entsprechende Hinweise wird das Auslesen mit Tech 2 ergeben).
  23. Conmar hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat Dir Kalle den geschickt?
  24. Und ich Deine Aussage nicht ,Hirsch bietet meiner Meinung und Erfahrung nach gute Produkte und Service.
  25. Man kann doch nicht alles haben.. Ehrliche Antwort: wenn es zufällig gerade in sein Beuteschema passt, vermutlich, sonst eher weniger. Der gute Preis wäre letztendlich der, der Dich zufrieden stellt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.