Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ob schön weiß ich nicht .... aber sicher nicht besonders schwer. Mir reicht schon, wenn man weiß, wo das ist .... als nicht unbedingt den exakten Ort.
  2. saab-wisher hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Sehr gut, damit läuft das Teil sicher noch einige tausend km. Aber es wäre natürlich gut, wenn man den Zustand der Gegenseite in der LM kennen würde. Der ist bei entsprechender Laufleistung der LM dann eher nicht so optimal. Aber wollen wir mal nicht unken .... Geht mir derzeit nämlich bei meinem gerade auch so, dass man da mal bei entsprechender Gelegenheit genau hinschauen muss. Es wird bei mir wohl über kurz oder lang auf einen LM-Tausch rauslaufen.
  3. saab-wisher hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    .... für jemand, der gerade die 50k-Marke bei den Beiträgen überschritten hat ....
  4. saab-wisher hat auf Viper's Thema geantwortet in 9000
    Na ja .... Saab-"Verliebte" hatten wir hier im Forum die letzten Jahre schon den/die ein oder andere. Irgendwann wurde es dann still um die "Projekte" und man hörte nichts mehr davon. Beim 9k ist z.B. ein notwendiger Tausch des Wärmetauschers und/oder des Klimaverdampfers so ein Knackpunkt. In Eigenregie nicht jedermanns Sache. Als Werkstattauftrag relativ kostspielig. Nur als Beispiel. Deshalb ist die Bestandsaufnahme der Funktionsfähigkeit, wie [mention=3013]ST 2[/mention] sie anmahnt, von absoluter Bedeutung. [mention=17616]Viper[/mention]: Sollte es bei Dir anders kommen, denn bitte ich um Entschuldigung. Es ist auf jeden Fall spannend, zu verfolgen, wie es weiter geht.
  5. ...pardon ... da der obige Link zu "ad hominem" nicht unmittelbar zu einem Ergebnis führt, hier als kopierter Ausschnitt:
  6. ad hominem ...Wasndas ? ... das sagt die KI "Copilot mit GPT4" dazu : https://www.bing.com/search?q=ad hominem argument&form=ANSPH1&refig=ecee8fccdd5545ab87a65b0745d732b3&pc=U531&sp=2&lq=0&qs=AS&pq=ad hominem&sk=AS1&sc=10-10&cvid=ecee8fccdd5545ab87a65b0745d732b3&showconv=1 Hinweis: Bing basiert auf KI, sodass Überraschungen und Fehler möglich sind. Teilen Sie uns Ihr Feedback mit, damit wir uns verbessern können! BedingungenDatenschutzFAQs [mention=85]Hardy[/mention]: ad hominem mal anders rum (muss nicht weiter kommentiert werden:biggrin:): ... sind die beiden in Deiner Firma zum Umbau von Verbrennern auf Elektro angestellt? Hat ja wohl nicht jeder, so ne tolle Firma Ich finde Deine diesbezüglichen Aktivitäten übrigens uneingeschränkt super. Das wiederum relativiert meine Anerkennung zu Deinem ersten Satz wieder beträchtlich. Weil, wie Du es am Schluss selbst schreibst, es darum gar nicht geht, sondern bspw: um einen gebrauchten Ersatzmotor oder Zylinderkopf oder ....
  7. Nicht dass ich den Fred schreddern möchte ... aber mir hat sich nach entsprechender Erfahrung folgende Frage gestellt: Hat jemand schon mal ein Tempomatsteuergerät aus den MJ 90 und 91 auf die Modelljahre 92 und 93 adaptiert? Wenn Reparatur immer schwieriger bzw. teurer wird, könnte das ja ein "Workaround" sein. Hintergrund: Defekte sind meines Wissens sehr häufig bei den letzten beiden Modelljahren festzustellen. So war das auch bei meinem CC. In den vorherigen Modelljahren aber sehr selten. So auch bei meinem 91er MonteCarlo .... nämlich noch nie. Ich sage jetzt mal aus der Erinnerung, das kann man aber leicht im Bentley oder WHB nachprüfen, dass sich die 91er Steuergeräte von den späteren lediglich in der Pin-Belegung unterscheiden. Dass aber funktional exakt dieselben elektrischen Eigenschaften bzw. Signale anliegen, wie Spannung, Masse, Ein/Aus, Set/Resume, Tachosignal, Pedalschalter etc. Ein kleineres Problem wären sicher die unterschiedlichen Steckerformen. Man könnte ja die einzelnen Kabel am Stecker vom Kabelbaum aus-pinnen und im passenden Stecker entsprechend montieren. Wäre evtl. auch für den TE eine Möglichkeit .... wenn es denn ginge. Konnte das leider selbst noch nicht ausprobieren. Dazu fehlt mir ein freies Steuergerät mit Stecker. Oder gibt es da was, das ich übersehen habe und das sofort dagegen spräche? Steuergeräte, auch defekte, würde ich übrigens nie wegwerfen.
  8. Wie immer Geschmacksache/Weltanschauung und (!) eine Frage der Nutzungshäufigkeit. Mit dem Jahr 2024 hat das gar nichts zu tun. Über Weltanschauungen kann man zwar streiten, das bringt aber nichts. Zu den Fakten: Der gelegentliche Nutzer kommt mit den MC gut hin ... sofern er Möglichkeiten und Lust (!) hat, sich Kassetten zu bespielen. Ich bespiele meine Kassetten an einer Braun Atelier mit diversen Titeln aus meinem Fundus, CD oder Vinyl. Und ich versichere Euch, auf der Anlage höre ich (!) kaum Unterschiede zwischen MC auf der einen Seite und Vinyl/CD auf der anderen Seite. Habe da eine LP von den Dire Straits in CD und Vinyl und kann die gleichzeitig auf allen Quellen abspielen und mit Umschalten Hörvergleiche machen. Gutes Bandmaterial ist selbstverständlich Voraussetzung. Also bitte nicht mehr über die Qualität von MC diskutieren. Im 900er ist das eine ganz andere Sache. Es ist egal, ob ich die CD reinlege oder die Kassette. Der Sound wird immer ein Stück weit vom Fahrgeräusch dominiert. Handling und Titelzahl sind natürlich mit einem Stick oder einem MP3-Player direkt oder per BT unschlagbar. Aber wie auch immer, es muss funktionieren und gefallen. Das trifft für mich und meine Saab-Clarion einfach zu.. Inzwischen brauch ich auch keine Freisprech mehr, die ist jetzt in meinen Hörgeräten eingebaut .... und das ist jetzt tatsächlich der Neuzeit geschuldet
  9. Wie geht es eigentlich hier weiter? Gibt es schon Details? Es gibt da doch momentan hier im Forum noch einen vergleichbar bzw. ähnlich gelagerten Fall https://www.saab-cars.de/threads/wertermittlung.84028/ Vielleicht mal Kontakt aufnehmen? Wobei ich nicht weiß, ob man die beiden 9k problemlos "verheiraten" kann. Ich denke aber, machbar ist alles, zumindest mit dem nötigen Kleingeld.
  10. Soundqualität im Saab 900 kann eigentlich nur für den Auspuff gelten ....
  11. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Könnte aber auch Kärnten oder Osttirol sein .... Wie hat mal einer gesagt: Mailand oder Madrid, egal, Hauptsache Italien.
  12. So Leute, habe jetzt für morgen 18:30 Uhr reserviert. Ich hoffe ja, dass es nicht zu den Irritationen kommt, wie beim letzten Mal. Stichwort: Saabstammtisch Bis morgen
  13. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir scheint, ich muss es für Euch tun: [mention=11278]Johannes99[/mention] hat ja als erster den Ort klar umschrieben. Ist zwar ein Stück weg von Dijon, aber ich denke er meint schon den richtigen Ort: Es handelt sich um Alise-Saint-Reine, zur römischen Zeit Alesia. Der Krieger auf dem Denkmal ist quasi das echte Vorbild von Asterix, es ist der legendäre Vercingetorix, der so heroische Gallier, der allerdings hier die entscheidende Niederlage einstecken musste. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um_Alesia Also [mention=11278]Johannes99[/mention] bitte weiter machen.
  14. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alle Eure Antworten zeigen Euren Humor und Witz ... das finde ich richtig schön Jetzt muss nur noch jemand den Ort sagen, damit klar ist, wer weiter macht. Der Ort ist übrigens absolut eine Reise wert .... in Kombination mit dem nicht all zu weit entfernten Loire-Tal und der Auvergne sowieso.
  15. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... Das Denkmal ist viel jünger als die Person die es darstellt. Ein Ort, den eigentlich fast jeder Franzose kennt (denke ich mal).
  16. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na will bzw. kann keiner ...? Kleiner Tipp: Die Stimmung der Person auf dem Podest passt zu dem wolkenverhangenen Himmel ... trüb.
  17. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ist schon mehr als ne Woche her. Wenn Du gerade kein Bild zur Verfügung hast mach ich mal weiter .... ist sicher nicht besonders schwer:
  18. Danke ... eben wieder zurückgekommen. Sehr entspannt mit Tempomat 120, um auch mal den Verbrauch zu testen. Bei dem Tempo sind wir mit vielen Elektrischen mitgeschwommen. Links sind immer die Verbrenner vorbeigerauscht. Zum Thema Stau: Auf der Hinfahrt gestern ging es so lala. Heute völlig störungsfrei .... aber heute auf der Gegenfahrbahn also Nürnberg Richtung München um ca. 13 Uhr Stau von Ingolstadt bis Allershausen, wo ich draufgefahren bin. Stau im Winter und das mit Elektro ... ich weiß nicht.
  19. Ja klar das ist ja alles richtig. Dennoch sind für mich die Kosten für den zurückgelegten km wichtig, damit meine ich die variablen, die ja im wesentlichen durch den Energieverbrauch bestimmt werden. "Reichweitenangst" hätte ich im engeren Sinne auch nicht mit einem E-Fahrzeug. Wie ich schon darlegte, stört mich einfach der starke Einfluss der Routenplanung/Führung durch das in meinen Augen nach wie vor dünne Netz an Ladestationen. So jetzt mach ich mal Pause hier und fahre (hoffentlich) nonstop mit dem 9k nach München
  20. Kosten pro Strecke, also Verbrauchskosten pro km oder 100km, gehören bei mir zur Alltagsroutine. Wenn ich z.B. entscheide, ob ich etwas irgendwo einkaufen möchte, von dem ich weiß wo ich es preiswerter bekomme, ziehe ich schon mal die Verbrauchswerte meiner Verbrenner heran um zu Entscheiden ob ich da hinfahre. Wenn ich bei jedem Tankvorgang ein paar Liter verschütten würde, würde ich das selbstverständlich in den Verbrauch einrechnen müssen.
  21. .... jetzt wo Du das ansprichst Allen auch noch ein Gutes Neues. Wie Tobi schon schrieb: Nächster Stammtisch ist am 25.01. wie (fast) immer im Lindbergh in Mannheim um 18:30 Uhr, Treffpunkt "unner de Brigg". Ich freu mich Euch gesund wieder zu sehen. Wie immer erbitte ich Info zwecks der Tischreservierung. LG Josef
  22. Danke an [mention=1155]sören[/mention] für den ausführlichen und absolut realitätsnahen Bericht. Das ist eben genau mein Eindruck, mein Bild, das ich von der Nutzung der E-Fahrzeuge habe. Nicht aufgrund eigener Erfahrungen, sondern resultierend aus vielen Berichten und Beschreibungen in den Medien und im engeren Freundesumkreis. Und deshalb ist das für mich nach wie vor keine Option. Was mich auch noch interessieren würde: Wie ist der Verbrauch mit Hänger? Vergangene Woche war ich 2 mal mit ca.125km (einfache Strecke) mit Hänger, eine Fahrt leer, die Rückfahrt vollbeladen unterwegs. Am Zielort keine Ladestation im größeren Umkreis (Wald). Hätte ich das ohne Laden geschafft? Mit welchem Auto? Unter welchen Voraussetzungen? Wer hat Erfahrungen? Mit dem 9000er war das absolut kein Problem. Und weiter, wie sind die Erfahrungen in längeren Staus ... gerade jetzt im Winter?
  23. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... war wohl nicht besonders schwer ... War da Mitte November mal kurz zum Wein besorgen ... und das Auto etwas bewegen.
  24. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... auch ein Pfälzer geht mal fremd, man kann ja nicht immer nur den eigenen Saft trinken:hello:
  25. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...upps... so'n Mist. Es wohl schon zu später Stunde .... Jetzt ein Bild, das die Weinkenner unter Euch (z.B. [mention=7827]vinario[/mention] ) eigentlich erraten könnten ... etwas ungewöhnliche Blickrichtung aber durchaus charakteristisch:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.