Alle Beiträge von saab-wisher
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Vielleicht wegen des Dachdeckerprinzips.
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Die Plastikabdeckung wäre doch perfekt geeignet für einen 3D-Drucker. Material und Form stellen doch nicht höchste Anforderungen. Gut, solange der Markt noch welche bereitstellt ....
-
900er Bilder des Grauens...
Portugal mit Saab ist in der Tat so ziemlich der beste Urlaub, den auch wir erleben durften. Allerdings bin ich bei weitem noch nicht so lange bei der Marke wie Du. Daher mein Respekt. Also: Jetzt das Auto wieder auf Vordermann bringen und danach den Portugalurlaub wiederholen.
-
900er Bilder des Grauens...
Also ich spar wegen der H-Geschichte nichts. Zum einen hab ich Euro 2 mit dem Edelstahlkatalysator, das ist günstiger als H. Zum anderen versichere ich mein Fahrzeug eh schon als Youngtimer, mit einem H wird da nichts billiger. Mir ist sowieso eine gute Versicherung wichtiger als eine billige. Auf das "H" verzichte ich deshalb gerne.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Glaub ich Dir gerne, wir sind da auf Euren Spuren gewandelt:smile:.
-
Schlechter Start
Die Spannung 10,5 bis 11 V kurz nach dem Starten ist normal. Die Spannung bei dunklem "Mäusekino" von 7 bis 8 V natürlich nicht. Daher mal dem Hinweis von [mention=62]ralftorsten[/mention] nachgehen.
-
EFB Batterie
Das war Ende Januar. Leider habe ich nicht nur B-Ware sondern Ausschuss erwischt. Die Batterie machte schon im Sommer schlapp. War nach zwei Wochen Standzeit immer wieder leer. Die Aufladung dauerte auch gefühlt ewig lange. Eine andere Batterie war dagegen beanstandungslos. Das Gute bei der ganzen Sache, und das muss einfach betont werden, die Jungs vom Lieferanten sind einfach gut. Ich habe die Batterie innerhalb weniger Tage anstandslos ausgetauscht bekommen. Jetzt bin ich mal gespannt wie sich die neue verhält.
-
98er 9k
.... denk an die bröselnde Schaumstoffdämmung im Gebläsegehäuse ...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Leider nein, jetzt sag ich aber mal Gute Nacht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Le Croisic, D45- Bedeutung Mj 89 bzw. Mj 90
Schau halt einfach mal die VIN nach, der Buchstaben in der Mitte gibt Auskunft. http://www.saab9000.com/information/vin.php- saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
War heute auch unterwegs, mit intaktem Querlenker:cool:. Es haben sich schon einige umgedreht und uns nachgeschaut .... so macht es Spaß. Wer dreht sich schon nach einem Stromer um. Selbst die Teslas (nix gegen die Technik und das Konzept) sehen halt aus, wie viele andere glattgewaschene Seifen. Zu unserem 900CV hat mal einer abfällig gesagt: " ... ach ja das Bügeleisen ohne Bügel ..." ich fand das trotzdem lustig, denn das ist eben ein Alleinstellungsmerkmal .- saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Mich würde mal interessieren, wie der Vergleich aussieht zwischen den beiden Konzepten, wenn man die Forderung aufstellt, dass im System die Entropie am Ende eines repräsentativen Zeitraumes wieder denselben Wert hat. Also die Antwort auf die Frage: Wie viel Arbeit und Energie muss aufgewendet werden wenn wir den vorherigen Zustand wieder Herstellen wollen? Mit dem Verbrenner nutzen wir ja einen über Jahrtausende entstandenen Energiespeicher. Zur Zeit tut man je beim konventionellen Antrieb so, als ob nach dem Verbrennen von Kraftstoff zu CO2 und H2O nichts mehr folgen müsste. Streng genommen müsste man aber das CO2 wieder zurückverwandeln in die Ausgangsstoffe, so wie die Forderung besteht, am Ende des Nutzungszyklus beim Stromer die Schwermetalle wieder in Reinform zur Verfügung zu haben. In meinen Augen berücksichtigen die Vergleiche nicht den kompletten Massen-, Energie und Stoffkreislauf. Weiß da jemand mehr? Sicher ist, dass beim Wasserstoffkonzept primär aus Wasser die Verbrennungskomponenten Wasserstoff und Sauerstoff gewonnen werden und im sekundären Prozess wieder zu Wasser verbrennen. Insofern ist da der Stoffkreislauf geschlossen und die benötigte Energie wird einbezogen. Zusätzlich muss natürlich noch der Kreislauf der anderen im Produktionsprozess eingesetzten Materialien und Energien betrachtet werden.- RDKS Reifendrucküberwachung nachrüsten (bei älteren Wagen)
In meinem Autofahrerleben von nun mehr als 50 Jahren kann ich mich überhaupt nicht an einen Fall erinnern, in dem ich wegen verändertem Reifenluftdruck, Platten etc. in eine kritische Situation gekommen wäre. Mir ist so etwas auch nicht aus meinem persönlichen Umfeld bekannt. Das ist zwar keine Statistik aber eine Tatsache. Aber die Entwicklung ist da (leider?) nicht aufzuhalten. Im Ergebnis wird immer mehr zu Ganzjahresreifen gegriffen und die regelmäßige Prüfung von Luftdruck und Bereifung wird vernachlässigt. Was ist nun besser bzw. sicherer?- RDKS Reifendrucküberwachung nachrüsten (bei älteren Wagen)
Warum tut man sich sowas an?- saapido goes future od. von K-Jet zu K-Weh...
Klar sind hier, wie auch sonst wo, nicht alle derselben Meinung. Gut so. Ich möchte Dich ermutigen weiter zu berichten. Und ja, genau das sind die Gedanken, die heutzutage angebracht sind. Die Maßnahmen oder Projekte sind ehe nur für ein begrenztes Zeitfenster. Das ist ein fortwährender Prozess. Ich bin neugierig was Du so alles berichtest. Auch ich hätte, für besondere Anlässe:cool:, den Saab behalten, aber da sind die Bedingungen bzw. Umstände nicht bei jedem die gleichen.- Benzinpreise
Fragen andere Lebewesen, ob sie ihren Nachkommen ein sorgenfreies Leben ermöglichen können? Überall in der Natur, in der Pflanzen- und Tierwelt bis zum Einzeller, läuft es nach demselben Prinzip, Arterhaltung bedeutet letztendlich viele Nachkommen zu zeugen damit einige überleben. Und Du glaubst der Mensch schafft es, dieses Prinzip zu durchbrechen? Der Mensch ist Teil dieser Natur und kann sich diesem Gesetz nicht entziehen. Alle Eltern sind stolz auf Ihre Kinder und tun alles, damit sie sich durchsetzen .... fast immer auf Kosten von anderen Menschen, Tieren, Pflanzen bis hin zur schlichten materiellen Umwelt. Das ist das Leben. Es mag sein, dass das mal anders war .... vor der Vertreibung aus dem Paradies. Und Du meinst, wir könnten den Eingang zum Paradies wieder finden?! Um was ging es doch gleich hier im Stammtisch? Ach so, um den Benzinpreis ... diese böse Erfindung der Mineralölwirtschaft, der Politiker und der Ölmultis. Ich bin dafür, dass das Benzin allen gehört und nicht nur den Saudis, den Iranern, den Trumpeltieren und den bösen Norwegern. Jeder auf der Welt kriegt also täglich oder jährlich seine Ration und muss nichts dafür bezahlen. Wenn man die Weltförderung 2016 durch die Bevölkerung 2016 dividiert dann erhält jeder grob übern Daumen 2ltr. Rohöl am Tag. Wie weit würdest Du dann mit Deinem 9k täglich fahren können? Das sind die "Schulden", die wir sozusagen bei uns aufbauen. Vielleicht erahnst Du jetzt, warum die sogenannten Flüchtlinge (es gibt auch echte) zur Zeit alle zu uns kommen. Da schicken kinderreiche Familien Ihre Kinder auf eine Reise mit ungewissem Ausgang, während unsere Kinder mit dem SUV zur Schule gebracht werden. Das ist sozusagen das reale Überlebensspiel und nicht der Schmarrn aus den "Tribute von Panem". Übrigens die Venezolaner sparen zur Zeit Ihren größten Schatz, das Öl, für schlechte Zeiten, die solltem Ihrem (fast) Diktator dankbar sein:biggrin:. Verzeihung das musste sein.- Benzinpreise
Alternativen? Für die höheren Preise? Die sind in der Tat alternativlos:smile:- Benzinpreise
Jeder sucht sich halt die Argumente raus, die zu seinem Verhalten am besten passen. Das gilt auch für Fahrer von alten Autos im Allgemeinen und für Saab-Fahrer im Speziellen. Natürlich kann eine Studie nicht alles abdecken aber man kann schon einiges daraus ablesen. Zurück zum Thema: Dass das alles nicht soweit hergeholt ist, sieht man an dieser Diskussion um Spritpreise. Mit steigenden Spritpreisen wird das Fahren von Autos mit Verbrennungsmotoren und da besonders mit den älteren (weil höherer Verbrauch) eben zunehmend uninteressanter. Ihr kennt ja meine Meinung, völlig ohne Ironie: Der Sprit ist noch viel zu billig.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Lange Strecken kannst Du mit dem auch auf dem Abschlepper machen:biggrin:. Nee, im Ernst, sowas wie Langstreckentauglichkeit ist doch kein belastbares, einklagbares Kriterium.- Benzinpreise
Danke für die Quellen. Das bedeutet, dass das Weiterfahren unserer alten Saabs mit angenommen 9 l/100km im Vergleich mit neuen Fahrzeugen ab ca. 90.000km von jetzt an gerechnet schlechter für die Umwelt ist (CO2 bei Fahrleistung ca. 13.000 km/a), als ein moderner neuer Benziner. Interessantes Ergebnis. Also ca. 7 Jahre weiter fahren, dann auf ein modernstes E-Fahrzeug wechseln mit dann vielleicht 200 bis 300 km Reichweite. Mag ja alles im Detail betrachtet zu hinterfragen sein, aber einen groben Anhaltswert liefert das schon.- 99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Doch im 5. Gang, das ist der direkte. Hab damit leider schon mal Erfahrung gesammelt. Aber hat das hier diskutierte Auto denn überhaupt 5 Gänge? Hab gerade nachgelesen: Ab 1980 optional mit 5-Gang.- 99 lässt sich mit eingelegtem Gang schieben
Mir geht es wie Meki, es tauchen immer mehr Fragen auf, die eigentlich unbeantwortet bleiben. Das Objekt steht ja nicht vor der Haustüre. Hast Du die Kupplung überhaupt mal getreten? Wie fühlt sich das denn an? Eine fehlende Kupplung oder das hängende Ausrücklager sollte man dabei doch merken. Sehe ich das falsch? Ich denke mal all die Tipps helfen nur, wenn Du die Karre vor Ort hast. Bei 100km Entfernung geht das natürlich nicht. Da kann ich den Meki schon verstehen. Beim nächsten Hinfahren hast Du jetzt jedenfalls eine "to do"-Liste. Also vor dem Verschrotten:eek: meldest Du Dich aber nochmal . - Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.