Alle Beiträge von saab-wisher
-
Elektrik der Motorantenne
Ich behaupte mal, der Motor läuft nicht. Wenn der läuft, macht der einen solchen einen Lärm (zumindest bei meinen drei Saabs), dass das auch vom Fahrersitz aus nicht zu überhören ist.
-
Weichmacher Saab Schlüssel tritt aus (klebt, etc.) TIPP
Warum vermischst Du das aktuelle Thema mit dem alten? Ist nun die Entschuldigung angenommen oder nicht? Schon damals wunderten sich einige über den Umgangston. Lasst ihm doch seinen Willen und gut ist.
-
Nun sind es zwei
- Nun sind es zwei
- Nun sind es zwei
Mit dem linken Taster schalte ich um zwischen CD-Eingang und AUX. Der rechte Taster schaltet eine USB-Stromquelle mit zwei USB-Buchsen dazu. Beides AUX und USB liegen im Handschuhfach. Die Taster gehen auf einen Schaltfolgekonverter (billiges Teil von Conrad) der wiederum schaltet je ein Relais (die ich auf einer zweiten Platine untergebracht habe) damit man etwas Leistung (je 2,5 A an den USB-Buchsen) ziehen kann. Die Taster sind so geschaltet, dass sie bei "aus" schwach leuchten und bei "ein" stärker. Das Ganze ist in einem kleinen Kästchen untergebracht, das hinter der Blende eingebaut ist.- Getriebe muckt
Ich würde da einfach mal ein bis zwei vielleicht sogar 3 mal das Getriebeöl austauschen und dazwischen ein- bis zweitausend km fahren. Dann wird man sehen ob und wie sich das Verhalten ändert.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die letzten beiden sehen auf den Bildern richtig gut aus. Im Motorraum des Friedrichshafeners ist alles sehr sauber. Scheint einiges dran gemacht worden zu sein. OK, das Plüsch am Fahrersitz ist nicht mehr ganz so schön.- Getriebe muckt
Ist doch klar, das ist die zufällige Entdeckung einer neuartigen Automatik: Einfach ins Getriebe Honig rein, die Reibung macht den Rest ... bzw. gibt ihm den Rest. Im Ernst: Es sollte klar sein, dass mit "Leerlauf" auch Leerlauf gemeint ist, also kein Gang eingelegt. Aber wer weiß.....?- Konsole/Kniebrett 900i
Das ist dasselbe Kniebrett wie in meinem Catala`, MJ 93. Zumindest meine ich das so zu erkennen. Bei mir ist eine Konsole verbaut. Die ist etwas anders geformt/geschnitten als die sonst üblichen der früheren Modelle wie z.B. bei meinem 91er Monte, gibt es aber. Ob da eine passt mit der Automatik und ob da noch für den Aschenbecher was notwendig ist , vermag ich jetzt nicht zu sagen. Bilder meiner Konsole hier unter #68: http://www.saab-cars.de/threads/nun-sind-es-zwei.40558/page-4- Nun sind es zwei
Danke Euch, ja ich bin auch zufrieden. Ein bisschen Nacharbeit bei dem Parrot, damit es gerade steht, ist wohl noch notwendig. Evtl. mach ich da nochmal eine Blende. Die jetzige hat bei den vielen Ein- und Ausbauversuchen die ein oder andere Schramme abgekriegt. Das Material ist eine PVC-Platte aus dem Baumarkt ziemlich leicht, im Kern geschäumt. Ist leicht zu bearbeiten, aber auch sehr empfindlich. Vielleicht mach ich eine aus Blech, dann matt gepulvert mit magnetischen Klebestreifen befestigt. Die nächsten Baustellen sind: Heckablage beim Català, was nimmt man da zum Beziehen? Der Vorbesitzer hat da einen nicht so passenden ins bläuliche schimmernden Teppich draufgeklebt. Kupplung beim Monte. Fahrwerk beim 9000er Scheibe beim 9000er Und dann noch mein Vorgarten ....... Das Rentnerdasein könnte soooo schön sein .... aber es ist ja genau so schön, wie man es sich gerade macht.- Nun sind es zwei
Melde mich mal wieder hier. Eigentlich müsste es ja seit einigen Jahren schon "Nun sind es Drei" heißen. Am Català hat sich in letzter Zeit einiges getan. Lange schon geplant und immer wieder mal dran gearbeitet habe ich jetzt die Kurve gekriegt und die schon bald 2 Jahre alte Baustelle geschlossen. Der Winter hat es möglich gemacht, meine Baustelle an Haus und Hof ruhte die letzten Wochen. Was war das, was soooo lange gedauert hat? Nun zum einen sollte die Sitzbezüge auf Vordermann gebracht werden. Der Wunsch war, die Sitze in Zegna auszuführen, wie der Schlachter, den ich vor 2 Jahren geholt hatte. Leider gibt es den Stoff ja nicht mehr. Bin dann aber, auch auf einige Ratschläge hin, auf einen Daimler-Stoff gekommen, der von der Art her an Zegna erinnert. Ausgeführt hat das eine Sattlerei in HD. In dem Zusammenhang sollten die beiden Sitze eine regelbare Heizung bekommen. Die NTC mussten beschafft werden, noch vielen Dank dafür. Ich habe die öriginal Sitzheizung hergenommen, ausgebessert und umgerüstet. Beim Polstern stellte sich heraus, dass der Schaumstoff nicht mehr der beste war. Mit den Sitzen vom Schlachter lies sich das durch entsprechenden Tausch (rechts nach links) wieder hinkriegen. Dabei noch das Jute- (Sack)- Gewebe ausgetauscht und einiges geklebt. Jetzt sind die Sitze wieder schön straff und ..... heizen , viel gelernt dabei . Da das Sitzen zwar wichtig, aber nicht allein ausschlaggebend ist, sollte ein schönes Saab-Clarion als Wohlfühlfaktor her. Klar musste da auch ein AUX-Anschluss verbaut werden. Ausgehend von den Lösungen die kratzecke hier schon öfter publiziert hatte, habe ich mir die Aufgabe gestellt, das alles schön in die Konsole zu integrieren. Die Umschaltung von CD-Player auf AUX erfolgt nun per Taster von der Konsole aus, ebenso die Zuschaltung einer Spannungsquelle für USB-Geräte. AUX und USB habe ich ins Handschuhfach verbannt. Nebenbei so kleine Spielereien realisiert, wie z.B. im Zustand "aus" stark gedimmte LED und bei "Ein" dann hell. Die Sitzheizungsregler wurden auf LED umgebaut. In allen meinen Autos ist eine Freisprech obligatorisch. Da ist es mir relativ wurscht, ob das mit dem Alter der Autos korreliert. Auch dieses Teil musste natürlich in die Konsole rein. Es hat lange gedauert, aber nun ist alles drin und funktioniert. Bilder finden sich weiter unten. Ich könnte nun ja glücklich und zufrieden sein, wenn da nicht die rappelnden hinteren Bilsteins wären, wenn da nicht ein Knarren und Knarzen im Armaturenbrett oder der Konsole wäre, aufgetreten mit dem Umbau, wenn da nicht ein gewisses leises Rasseln aus dem Motorraum zu hören wäre, und wenn das sporadische Übersteuern des Radios nicht wäre. Letzteres ist mir ein Rätsel. Macht man lauter, fängt der Ton an zu flappern, komisches Geräusch, tritt nur bei der Radio-Quelle auf, nicht bei CD, Cassette, oder MP3. Na ja, man hat halt immer was tun.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich persönlich würde es auch nicht so machen, finde es aber nicht soooo schlimm. Die heutzutage üblichen Eigenschaften eines solchen Teils sind hier bestimmt (?) gegeben und sind für viele Autofahrer absolut sinnvoll. Ich denke da an Freisprech, Navi, DVD, Rückfahrkamera und noch das ein oder andere. Und wie Du schon schreibst, ein Rückbau sollte, wenn's gewünscht wäre, auch möglich sein. Allerdings ist der 9000er CS noch lange kein gesuchter Youngtimer und schon gar kein Oldtimer.- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
... dann halt beim nächsten Mal.- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ja, war es .... bis zum nächsten Mal, dann aber etwas wärmer unter der Brücke.- Erfahrungswerte - Batterie
Da die Batterie deutlich schmäler als vorgesehen ist, stehen die Befestigungsschrauben, die das Blech an die Batterie drücken, ziemlich senkrecht. Vorgesehen ist zur Befestigung aber eine schräge, quasi diagonale Stellung dieser halteschrauben. Die Folge bei den sehr schmalen Winner-Batterien ist eine etwas wackelige Befestigung.- Erfahrungswerte - Batterie
Im Prinzip sind Deine Bedenken schon berechtigt. Sorge habe ich da trotzdem nicht, da ist eigentlich (bei mir) immer trocken. Aber Du kannst auch PVC nehmen, oder eine Styrodurplatte .....- Erfahrungswerte - Batterie
Die hab ich auch drin. Habe aber zwischen Batterie und Karosse einen 2cm breites in der Länge zugesägtes Vierkantholz reingelegt. Das verbessert den Winkel der Spannschrauben zum sicheren Festklemmen der Batterie. Ein wenig Platz geht dabei verloren, ist aber immer noch reichlich da.- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wäre aber Deine Farbe:smile:- Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ich rechne wieder mit einem vollen Tisch und freu mich drauf. Bis dann grüß Euch. Josef- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
------- ist erledigt- Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Und ist so groß auch noch die Not, ich ess die Wurst auch ohne Brot. Ich glaube so hat der Achim das auch nicht gemeint.- Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Vielleicht noch ein Erlebnis, liegt schon mehr als zwei Jahre zurück: Habe damals auf eine Verkaufsanzeige hier im Forum reagiert und zugeschlagen. Es stellte sich aber heraus, dass es nicht so war, wie angeboten: Gewisse Teile fehlten. Ärgerlich, weil ich es erst feststellte, nachdem ich einen langen Weg zur Abholung zurückgelegt hatte. Diese wichtigen Teile sollten nachgeliefert werden und ich habe im Vertrauen darauf den vollen Preis bezahlt. Die Teile waren aber auch einige Tage danach nicht mehr verfügbar/auffindbar. Da habe ich mir kurz überlegt, ob ich das Erlebte im Forum irgendwie plazieren soll. Habe dann aber davon Abstand genommen und mich auf eine Teilrückzahlung mit dem Verkäufer geeinigt. Das war gut so, für ihn und für mich. Ich würde es jederzeit wieder so machen. Es ist am Ende kein schlechtes Gefühl übrig geblieben, wir haben beide davon profitiert. Fazit: Der Weg an die Öffentlichkeit sollte die Ultima Ratio sein, aber nur wenn das Objekt oder Thema groß und/oder wichtig genug ist.- Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Irgendwas scheine ich nicht zu verstehen:confused: .... vielleicht bin ich da auch zu .... offen, gutgläubig, blauäugig .... egal , am Schluss ist es mir eh wurscht.- Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Warum ist es mutig hier aus dem Forum heraus was anzubieten? Ich war auch mutig, hier das Fahrwerk zu suchen, obwohl alle, die ich fragte, gesagt haben, dass es so gut wie nichts auf dem Markt gäbe. Und ich freue mich, dass mir dabei auch aus dem Forum geholfen wurde (das gibt noch eine Spende:smile:). Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum jemand auf meine Forumssuche hin das Teil im WWW anbietet, obwohl er aus dem Forumsbereich kommt bzw. dahin zumindest irgendwelche Verbindungen hat, vielleicht auch nur mitliest (das wäre noch plausibel). Der weitere Prozess läuft doch auf Basis PN/PM, so sollte es zumindest sein. Wo ist da der Pranger?- Erfahrungen Kauf/Verkauf von älteren Saab (900 /9000) bzw. Teilen
Gleich eine Erfahrung zum Thema: Diese Pauschalisierungen passen eben nicht immer. Ich habe vor kurzem ein 9000er AERO-Fahrwerk in gutem Original-Zustand(mit den Sachs-Boge-Teilen) und wenig Laufleistung über ebay Kleinanzeigen erstanden. Ich bin total happy .... ich denke der Verkäufer auch. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. Es ist kein Forumsmitglied aber ein ehemaliger Saabfahrer der seinen Keller aufgeräumt hat. Dabei haben mir auch freundliche Hinweise auf das Angebot hier aus dem Forum geholfen. Ich hoffe aber, ich bin dabei den anderen beiden Forumsmitgliedern, die mir was angeboten hatten, nicht zu sehr auf den Nerv gegangen. Das nun gekaufte war eben ein zufällig verfügbares, maßgeschneidertes Angebot. Hab ich da jetzt einfach nur, wie schon oft:smile:, Glück gehabt oder ...? - Nun sind es zwei
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.