Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf bk-aero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Zwiebelringen wegen der Musik:biggrin:.
  2. Wieso? Da reicht eine relativ einfache CPU locker aus. Wichtiger sind da die Geschwindigkeit der Sensoren und Aktoren und Ihre Übertragungswege. Es sei denn, man bildet das gesamte Geschehen im Antrieb in Echtzeit auch noch dreidimensional auf einem 24-Zöller Display im Innenraum ab . Wäre ja nur konsequent wenn man sich die Motorhaube aus Glas anschaut. Ist ja wohl dann ein modernes Auto .
  3. saab-wisher hat auf bk-aero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe die Tage meine Räder am 9k gewechselt. Gingen in der Tat sehr schwer auf. Hab es aber mit dem Radkreuz und zwei Pfälzer Leberwurstbroten geschafft sie zu öffnen. Und sieh da, die Gewinde waren doch ziemlich rostig. Daher habe ich mich entschlossen, trotz der gegensätzlichen Diskussionen hier im Fred, die Gewinde vor dem Montieren leicht mit einer Keramikpaste zu versehen. Habe mir theopraktische Unterstützung bei folgendem Video geholt: War doch OK so Joschy, oder ? Ach ja ... warum dieses technisch höchst anspruchsvolle Thema im Stammtisch ist, ist mir nicht so recht klar.
  4. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    ...absolut rischtisch:smile: meine ich zur Meinung von Klaus. Man müsste halt relativ dünnes Material nehmen und die Befestigungsstellen konstruktiv anpassen .... dann könnte es auch trotz der berechtigten Einwände von turbo9000 gehen. Aber Unterbodenschutz ist sicher einfacher verfügbar, als die nicht existenten (?) V4A-Bänder.
  5. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind die Tankbänder aus einem relativ weichen Material, denn sie müssen sich zur Anpassung an die Tankform etwas biegen lassen. Das ist natürlich für ein lediglich lackiertes evtl. gepulvertes Teil Mist, weil dann die Beschichtung feinste Risse abkriegt, die den Ausgangspunkt für Korrosion darstellen. Dies gilt natürlich besonders an den vorderen Befestigungspunkten mit dem Schlitz (Bild 3 und 4 in #45). Besser wäre da eine flexible Beschichtung quasi eine vollständige Einhüllung. Daher auch Euer Ansatz zur Verbesserung mit Unterbodenschutz oder Fett.
  6. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Die waren damals von Skanimport(Flenner) zusammen über 100€. Glaub nicht, dass das original war.
  7. Boris, ich hab zwei, einen 91er und 92er und einen 92er geschlachtet. Die haben alle die beiden Lochausschnitte. Für mich ist das sehr praktisch für diverse Kabel, die ich da reinführe. z.B. Freisprechanlage, AUX-Anschluss, Bordspannung für eine feste USB-Ladebuchse ... ich glaube er meint die Löcher hinten, in den Tiefen der Box ... nicht die Öffnungen vorne.
  8. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Na, dann muss ich mir meine vor 3 1/2 Jahren gewechselten beim nächsten Hochheben auch mal genauer ansehen.
  9. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Muss ich mal sehen,ob ich damals was gemacht hab. Oder Jetzt machen. Klar nass und verschmutzt werden sie immer. Der Gedanke war, die Energie der Spritzer und evtl. Einschläge von Steinchen zu mindern. Ob das hilft, weiß ich in der Tat nicht. Weiß jemand wie lange so im Schnitt die ausgewechselten Tankbänder dann wieder halten?
  10. Ist wohl recht aktuell der Fall beim X1 Selbstzünder. Ich habe so eine defekte Steuerkette gesehen .... kam mir vor wie eine verstärkte Fahradkette.
  11. saab-wisher hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Schau mal hier nach unter #45, so hab ich das damals gelöst: http://www.saab-cars.de/threads/haltebaender-kraftstofftank.13832/page-3#post-274938
  12. Wer macht jetzt die tollen Bilder und die Videos? Euch trotzdem alles Gute .... dann halt das nächste mal.
  13. Entweder bei mir, oder wenn wir Zeit sparen wollen Raststätte Dannstadt-Schauernheim. Mein Navi sagt mir: Von mir zu Hause bis Pfalzfeld ca. 1Std 10 min. und von der Raststätte ca. 1 Std.
  14. Leider gibt es das eine wie das andere immer weniger in Reinform. Bei uns haben sie jetzt Radfahrer in Fußgängerzonen und gegen die Einbahnstraßenrichtung zugelassen. Auf den Gehwegen fahren ja eh schon Kinder unter 12 ... ich glaub allerdings die bleiben manchmal auf dem Alter bis in die 60iger rein stehen. Im übrigen sind die Fußgänger häufig nicht weniger bescheuert. Hab da schon alles erlebt, was man da sich nur so denken kann. Hunde ist auch immer ein Thema und Pferde auf dem Radweg kommt bei uns auch relativ häufig vor. Weichst du als sportlicher (Renn)Radfahrer auf die Straße aus, wirst du von den Autos angehupt, geschnitten, gedrängt usw. Komisch in Frankreich und Italien passiert das so gut wie nicht.
  15. Sollen wir gemeinsam suchen?
  16. Nee, das ist OK so. Neue gab es erst ab MJ. 92
  17. Bei Ampire (Retrosound) hat man mir gesagt, dass man von Neodym wieder wegkommt. Das sei teuerer als Gold und das will bei Lautsprechern keiner mehr bezahlen.
  18. Ich habe in meinem CV vorne die Audio System ASY MX 100Plus (2 Komponenten) und hinten die Eton POW 160 compression (2-Komponenten). Klingt super und harmonisch (unter 100km/h:biggrin:) für zusammen ca.250€ denke ich vertretbar.
  19. Nur als Hinweis: Bitte auch vor dem tunen einen Blick auf den Turbo werfen, zu viel Wellenspiel kann nach dem tunen für den Turbo den Tod bedeuten. [mention=9470]Barista[/mention]: Welche Laufleistung hat Dein Neuer? Ich glaube jetzt hast Du wegen der vielen Hinweise kalte Füße gekriegt, dabei lässt sich viel einfach erledigen, wenn man das Fahrzeug zuerst eine Weile ungetunt fährt und dann bei entsprechender Gelegenheit die genannten Dinge abarbeitet.
  20. 165er in die Seitenteile hinten neben der Hutablage ohne zu basteln? Ja klar, jetzt hab ich es auch gelesen:redface:.
  21. Die Hoffnung stirbt zuletzt .... aber stirbt dann doch.
  22. saab-wisher hat auf rutger's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir steht die Nr. 94 22 965-1 mit der 6 darüber auf dem schwarzen Teil der orangenen Seite.
  23. Der 29. ist ein Freitag. Ich denke der ist gemeint.
  24. Wir brauchen hier nicht einer Meinung sein. Aber ich denke es ist so, dass Deine Vorschläge in der Vergangenheit zu genau der heutigen Situation geführt haben. ich behaupte, das geht so keine 20 Jahre mehr so weiter. Ein komplettes Umdenken der Gesellschaft, also aller Privatpersonen, der Arbeitgeber, der öffentlichen Hand, der Politik muss stattfinden. Schlagwort: Paradigmenwechsel, Das ist meine in einem langen Prozess entwickelte Meinung (ich bin der von Dir zitierte rüstige Rentner mit 3 fetten Saabs). Und das heißt nicht, dass ich gegen das Autofahren bin. Ich mache auch keine einzelnen konkreten Vorschläge, zuerst muss das Bewusstsein dafür da sein. Wir brauchen eine Vision was wir, besser gesagt was Ihr:smile: in 20, 30 oder 50 Jahren wollt. Das Rumdoktern an den Symptomen bringt hier die Gesellschaft nicht weiter. Ach so ich hab vergessen. Neben den 3 Saabs habe ich noch 5 Fahrräder:smile:.
  25. So, hab jetzt mit einer der 12V-LED mit Fassung W5W bzw. W2.1x9,5d den LWR wieder zum Leuchten gebracht. Dazu habe ich diese LED genommen: Sie hat wie das grüne Abdeckhäubchen der Glasbirne eine Durchmesser von 9,5mm. Damit die Länge hinkommt, habe ich sie vorsichtig von dem grünen Fassungsteil befreit. Die LED hat schon einen Vorwiderstand (560 Ohm), daher kann man sie direkt anlöten. Man kann natürlich auch eine entsprechende "nackte" LED nehmen und den Vorwiderstand selbst anlöten. Plus wie in #8 dargelegt über Pin1 und Masse über Pin7. Das grüne Häubchen kann dann wegbleiben. Weil aber die LED in der Mitte deutlich heller abstrahlt als auf die Seite, wäre die Schalterausleuchtung in der Mitte auch deutlich heller. Daher mit gaaaanz wenig Kleber in der Mitte etwas grünes 80iger Schreibpapier (evtl. mit Bleistift etwas schwärzen) innen im Sichtfenster des LWR appliziert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Dimmeigenschaften sind hervorragend, die Helligkeit geht fast auf Null runter.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.