Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Die Batterietechnik wird sich auch noch weiterentwickeln, und da sind auch wieder deutsche Firmen beteiligt. Dazu gehören auch noch andere innovative Techniken z.B. aus dem Leichtbau. Auch da sehe ich durchaus unsere deutschen Firmen zumindest mit vorne dran. Ich hab um unsere Wirtschaft nur Sorge, wenn so was wie bei VW passiert.
  2. Ja richtig, nach dem Oktober soll es da angeblich nochmal richtig warm werden..
  3. War jetzt bei einem Polsterer bei uns in der Nähe, da stand ein (später einmal) schöner E-Type zum Fertigmachen. Auch der hat Risse im Armaturenbrett. Hab ich mal etwas gefachsimpelt mit dem Herrn. Er ist der Meinung, dass die rissigen Armaturenbretter alle Kunststoffpflegemittel gesehen haben. Nur mit Wasser abwischen sei das Beste.
  4. Musste gerade lachen, als ich mir vorgestellt habe, wie der Dobrindt in den Keller geht und ein paar Gramm Wasserstoff elektrolysiert, weil er nennt jetzt ja so ein Bike sein eigen.
  5. Wasserstofftransport auf Straßen in großem Maßstab?
  6. In meiner früheren "Fawerik", der Anilin, gibt es inzwischen ein weit gestreutes Ladenetz für die Werksfahrzeuge, vorwiegend für den innerbetrieblichen und lokalen Verkehr, meines Wissens sind das die kleinen Renaults. Das hat schon vor 4 Jahren begonnen und wurde sehr gut angenommen bei den Nutzern. Leider sieht es in den Kommunen (noch) nicht so gut aus mit Ladestationen.
  7. Das teste ich nun aus. D.h. im Januar findet bei mir ein Test statt, sofern ich das Ding nicht schon vorher unerwartet brauche. Ich berichte darüber, wenn es interessiert. Die Beschreibung sagt lediglich aus, dass mindestens 1000 Ladezyklen problemlos seien. Eine Angabe zur unbenutzten Liegezeit also Ladungserhaltung finde ich nicht. Einige Anbieter solcher Teile sprechen von 3 Monaten bis zu 1/2 Jahr. Ich habe an den Lieferanten eine Anfrage abgesetzt. [mention=800]patapaya[/mention]: Es war der AvD-Dienst. Die Panne hatte ich morgens um 7 Uhr kurz vor 10 war ich wieder unterwegs. Der Dienst kam aus Deutschland rüber. Es kommt halt immer darauf an wo und wann sowas passiert. Aber auch schon eine Stunde warten, und das ist normal, ist schon ärgerlich.
  8. Ja schön, dass Ihr dabei seid:top:.
  9. Damit hast Du ja Recht. Wenn Du auf längere Fahrt gehst, musst Du es dabei haben. Die übrige Zeit liegt das Teil unbenutzt in der Garage oder wo jeder eben will. Da ist nichts mit groß "Umpacken". Das Ding ist etwas größer als ein dickes Handy. Zu Hause hatte ich schon die Situation, dass ich mit dem Starthilfekabel nicht dran kam, weil es in der Garage so eng war, oder beengt eingeparkt vor der Tennishalle, oder am Berg, oder .... Da musste ich dann eine andere Batterie aus einem Fahrzeug rausnehmen. Im Umkreis von bis zu 40-50 km nehme ich das Teil nicht mit. Da ist immer jemand da(zumindest bei uns), der das Teil holen und dann vor Ort bringen kann. Es gibt einfach Situationen, wo es hilft, mehr nicht. Wahrscheinlich tritt der Fall jetzt nie mehr ein ... dann hat es auch sein Gutes:biggrin:. Batterieunterbrechung ist für mich keine Alternative, die hätte mir im Fall Straßburg auch nicht genützt. Es gibt eben keine einzelne Lösung für jedes Problem. Schlussendlich kann jeder selbst entscheiden, was er wie organisiert.
  10. Mein Mitgefühl ist Euch sicher. Muss aber sagen, die Gegend ist auch zu schade für Schrauberhallen. Ich wünsche Euch viel Erfolg:smile:.
  11. Schade, dann wünsch ich Dir beim Arbeiten guten Wirkungsgrad. Wir denken an Dich.
  12. Ich verstehe nicht wie Du darauf kommst, mich in dem Zusammenhang zu zitieren, denn das habe ich nie behauptet. Ist das sooooo schwierig zu verstehen wenn man den Fred liest. Die eigentliche Frage ist: Passt ein Spiegelglas eines RHD von der Fahrerseite in ein Spiegelgehäuse eines LHD auf der Beifahrerseite. Hast Du darauf eine Antwort?
  13. Ich denke, das meinst Du doch nicht im Ernst. Und wenn es so ist, dann ist das natürlich dummes Zeug. Das Teil ist mobil und wartet auf den Einsatz. Es kann überall mitgenommen werden, z.B. zu Autobesichtigungen. Du fährst ja nicht zeitgleich mit drei Autos. in der Regel stehen zwei von den dreien. Und wenn hier im Umkreis mal was ist, dann ist das wirklich viel einfacher als Fremdstartkabel. Alles schon erlebt. Aber ich habe da kein Problem, wenn Du in alle Deine Fahrzeuge einen Batterieunterbrecher einbaust und den ggf. weiterverkaufst. Ach ja, meine Rechnung läuft andersrum: Macht pro Auto 20€
  14. Stimmt René, ich weiß auch keinen Grund. Im Gegenteil, es gibt Gründe anzunehmen, dass die Form li/re konturidentisch ist. Daher glaube auch ich, dass es so ist. Aber ich weiß es nicht. So ein Spiegelglas ist ja gleich draußen, dann kann es live verifiziert werden.
  15. Habe nach meiner Sommererfahrung mit dem losen Massekabel an der LIMA und über 2Stunden warten auf Starthilfe in Straßburg, sowie diverser anderer Erfahrungen mit leeren Batterien in der ganzen Familie, mir nun eine Lithium-Ionen Notbatterie zugelegt. Das Teil hat 12Ah. Ohne Nachladen kann man da mindesten 5 Startvorgänge durchführen. Außerdem hat es 3 USB Buchsen zum Laden/Betreiben von Handys und anderen Kleingeräten, dann noch eine Notebookbuchse mit Steckeradapter, einstellbare Voltausgänge 12, 15 und 19V und kann auch noch als starke Lampe für Notfälle verwendet werden. Geladen wird das Teil normalerweise mit einem Netzladegerät, es gibt aber auch eine KFZ-Ladekabel dazu. Alles kpl. für 60€. Ich denke da kann man nicht meckern, eine Batterieunterbrechung bau ich dann nicht ein, bei drei Fahrzeugen. Habe das Teil ausprobiert. Dazu zwei Tage das Innenlicht brennen lassen. Saft für das Radio war noch da, zum Starten hat es nicht mehr gereicht. Das Teil mit dem mitgelieferten Kabel für den speziellen Startausgang an die Batterie angeschlossen und gestartet. Eine Umdrehung und der Motor lief. Die Ladekontrolle des Gerätes hat danach noch keinen Abfall angezeigt. Die Geräte sind unter KFZ-Startbooster im Web zu finden. Die gibt es von allen möglichen Herstellern und Lieferanten. Ich meine bei Conrad gibt es so ein Teil auch. Ich finde es gut, es gibt mir ein wenig mehr Sicherheit. Bilder:
  16. Hab eben mal nach gesehen. Also mir scheint, die Glasform ist gleich, nur spiegelverkehrt (ist ja auch ein Spiegel:biggrin:). Das würde bedeuten, wie René schon geschrieben hat, dass das Spiegelglas eines 900er CC RHD in den rechten Spiegel eines LHD passen würde. Meine Hand lege ich da aber nicht ins Feuer. Sicher passt aber ein kpl. Spiegel aus einem RHD. Bau doch einfach mal das linke Glas aus und halte es umgedreht an das rechte Gehäuse. Da müsste erkennbar sein ob die Form nur spiegelverkehrt zu links ist.
  17. Kommt mir gerade, der 9000er hat doch die Klappspiegelvariante. Das 900er Coupé aber nicht. Das Gehäuse kann dann ja gar nicht getauscht werden. Lediglich das 900er CV hat das selbe Spiegelgehäuse aber eine unterschiedliche Konsole. Da liese sich mit etwas Aufwand ein Tausch durchführen.
  18. Bin mir zwar nicht ganz sicher, ich denke aber da musst Du dann das kpl. Spiegelgehäuse wechseln und nicht nur das Glas. Fahrer und Beifahrerseite sind soweit ich weiß nicht gleich groß (vgl. #3). Schau da einfach mal genau nach.
  19. Na ja das ist halt auch ein Fred der alles beinhaltet, denn es geht dabei (fast:biggrin:) immer um ein komplettes Auto.
  20. Vielleicht hast Du schon mal gemerkt, dass deine Heizung relative unsensibel bzgl. der Stellung einstellbar ist. D.h. es ist fast nur eine Zweizustandsregelung entweder auf oder zu. Das Bypassventil sollte diesen Regelbereich etwas vergrößern indem eben dieser Bypass mit einem Strömungswiderstand eingebaut wurde, der bei geringer Heizventileinstellung einen Teil des heißen Wassers am Wärmetauscher vorbeiführt, bei voller Öffnung aber dann keine Rolle mehr spielen sollte. Das alles ist im Konjunktiv, da die Funktion wie René schon anmerkte kaum merklich ist.
  21. Eigentlich wollte ich mich nur der Argumentation von Aero84 anschließen und mit meinen Erfahrungen zeigen, dass im Zusammenhang mit unseren Verkehrsproblemen, meiner bescheidenen Meinung nach, seit Jahren einseitige Verkehrspolitik betrieben wird. Das zeigen die VW-Vorkommnisse der letzen Wochen ja hinreichend. Hiervon sind sicher ausgenommen einzelne Städte vielleicht auch Regionen wo es besser läuft. Ich denke in dieser Gesellschaft muss ein Paradigmenwechsel zum Thema Mobilität stattfinden, denn so geht es auf Dauer nicht weiter. In dem Zusammenhang sollten wir hier im Forum Sachargumente austauschen, in voller Breite. Begriffe wie "ich bekomme da einen Hass" oder "Deppen" oder "Idioten" oder was auch sonst noch, halte ich nicht für hilfreich, schon gar nicht wenn sie hier (für die Ewigkeit) geschrieben werden. Ich verstehe aber durchaus, dass einem das in der betreffenden Verkehrssituation mal rausrutschen kann.
  22. Aero84., es war der Beitrag #346, den ich zitiert habe. Immer bei der Wahrheit bleiben. Aber nicht mit den Fahrrädern kam das Abgleiten (in den sprachlichen Sumpf) sondern mit den von Dir wieder mal strapazierten "Deppen". Ich finde, eine solche Ausdrucksweise ist eines Moderators nicht würdig.
  23. Ich wollte nicht dieses Bild zeichnen, denn "Das Böse ist immer und überall". Es war nur ein Erfahrungsbericht eines Tages am Wochenende. Bitte auch so lesen und interpretieren. Mein Vorwurf geht mehr in Richtung der Verantwortlichen in der Straßen-/Verkehrswegeplanung. Da habe ich den Eindruck, nein die feste Meinung, dass Radfahrer nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die werden entweder mit den Fußgängern zusammengeschmissen oder man zwingt sie in den normalen Straßenverkehr oder im Wechsel beides. Dazu noch die zustandsbezogene Vernachlässigung der Radwege. Geh mal nach Lux, da kannst Du gute Radwege sehen. Ich habe meine Kritik auch schon hier in der örtlichen Presse vorgebracht. Hier werden schnell mal sogenannte Radwege gebaut, die dann aber gleichzeitig Wirtschaftswege sind. Unterhalten werden die dann nicht mehr. Du findest dort wochenlang den Dreck vom landwirtschaftlichen Verkehr, der erst wieder bei Starkregen weggespült wird. Ich könnte massenhaft solche Pseudo-Radwege anführen, da ich in den letzten 20ig Jahren viele, viele km mit dem Rad auf unseren Straßen zurückgelegt habe. Ich denke das ist woanders meist nicht besser. Wenn man es ernst meinen würde mit der Verkehrsentlastung, dann könnte man die Milliarden, die VW und vielleicht noch andere nun dem Staat zurückzahlen müssen, genau in solche Infrastrukturmaßnahmen stecken. Die Partei, die das machen würde, hätte sofort meine Stimme. Klar ist aber, wenn man schon planerisch so schlecht mit einem der Verkehrsteilnehmer umgeht, dass dann Konfliktstellen wortwörtlich eingebaut sind, die dann auch zu den bekannten Konflikten führen. Meine Bemerkung zu dem gegenseitigen Respekt habe ich nur gebracht weil das sonst hinterher, wie jetzt geschehen, gekommen wäre. Dies ist eigentlich völlig unnötig weil es selbstverständlich sein sollte.
  24. Uneingeschränkt ja. Am Wochenende mal wieder 100 km mit dem Rad unterwegs gewesen. Die Gestaltung, Führung und Ausführung von Radwegen ist schlichtweg eine Katastrophe. Hinzu kommen unübersichtliche Wegeführung, schlechte Beschilderung und übel gelaunte Autofahrer. Als Radfahrer wird Dir, wenn Du auf den Radwegen fährst, ständig die "natürliche" Vorfahrt genommen. Da musst Du runter vom Weg auf die Straße, dann wieder rauf. Am Kreisel bist Du eh immer der Verlierer, die Wege sind verschmutzt und teilweise in erbärmlichem Zustand, dann sind viele Wege schlecht gepflastert auch nicht gut für Rennradfahrer. Häufig hast Du gemeinsame Wege für Fußgänger und Radfahrer. Da tummelt sich sonntags alles was tapsen und rollen kann, Hunde mit und ohne Leine. Ich wähle zwischenzeitlich meist die Straße. Fährst Du dann durch einen Kreisel wirst Du gnädigerweise angehupt, schlimmer noch, wenn Du in der engen Kreiselein- oder Ausfahrt oder gar im Kreisel überholt wirst. Der Straßenzustand selbst ist hier im Südwesten auch eine einzige Katastrophe. Da macht es wirklich keinen Spaß mehr mit dem Rad unterwegs zu sein. Dabei haben am Sonntag noch die LKW und diese immer eiligen Lieferwagen gefehlt. Wie ist das dann werktags? Ich kann hier nur einen Appell an alle Autofahrer richten: Nehmt Rücksicht .... und ich weiß, das gilt auch umgekehrt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.