Alle Beiträge von saab-wisher
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn Du meinen Beitrag meinst, dann sage ich beides ist weder böse noch gut. Die Frage ist zu welchem Zweck man das macht.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wenn es nur darum ginge, die Klimaziele per Prüfnachweis zu erreichen, da könnte man dann aber mit einem passenden Prüfzyklus heute schon die Ziele von 2020 erreichen. Was soll denn das dann werden? Das Ganze ist doch ein höchst fragwürdiges politisches Konstrukt. Politik soll Leitplanken setzen. Wenn man das Verhalten der Bürger beeinflussen würde, wäre man viel schneller am Ziel.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Na ja ganz so einfach sehe ich das nicht. Wenn Dein Motorrad dem TÜV entspricht und Du machst hinterher was am Auspuff z.B. wegen Sound oder auch wegen Leistung, dann bist Du dran, wenn sie Dich deswegen anhalten. OK der Unterschied ist, da ist es die Hardware und die z.B. bei VW machen es mit Software.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
[mention=2463]HCrumb[/mention] War zwar ein anderer älterer Artikel, aber im Kern genau das. Ich meine mich sogar noch an weit mehr als das 6-fache zu erinnern. Lediglich BMW würde da positiv auffallen. Und es seien auch jüngere Benziner betroffen. Zwar OT aber passt hierher: Ähnliches kann man auch in anderen Bereichen beobachten, z.B. zum Thema Brandverhalten von Wärmedämmung auch da wurde von den Lobbies beeinflusst die Prüfverordnung den negativen Gegebenheiten angepasst.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Da gab es aber kürzlich einen Artikel, wonach auch bei den in Europa vorgeschriebenen Prüfzyklen manipuliert wurde. Zumindest meine ich mich zu erinnern, dass diese Prüfroutinen einfach nicht den tatsächlichen Gegebenheiten im modernen Straßenverkehr entsprechen. Die Lobby der Produzenten hat dies mit "guter" Arbeit erreicht. Die Angaben auf den Werbeprospekten sind daher maßlos geschönt. Für mich das Schlimmste ist aber, dass mit dieser seit Jahren praktizierten Politik die Fahrer älterer Fahrzeuge die Fahrer jüngerer Fahrzeuge steuerlich quersubventionieren. Das ist für mich nicht OK. Steuer auf den Sprit, für alle die gleichen Bedingungen und Ruhe ist im Gebälk.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Soll ich Putzzeug mitbringen:biggrin:.?
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wer einen 9000er sein Eigen nennt und ihn in den Zustand bringt wie es hier häufig berichtet wird, hat keine rosarote Brille auf, sondern weiß genau was er da reingesteckt hat. Eine x-beliebige Karre (nicht nur, aber auch Marke Saab), bei der ein Käufer von vornherein das End of Life innerhalb 1 bis 2 Jahren einkalkuliert, darf tatsächlich in dem Alter nicht mehr als 2000€ kosten. Das trifft aber i.d. Regel nicht für unsere gut instand gesetzten und gewarteten Sääbe zu. Also meiner ist für 5000 nicht zu haben, obwohl erst kürzlich ein Gutachter, wegen eines abgefahrenen Spiegels, den Wiederbeschaffungswert auf 1800€ festgelegt hat:eek: ..... dass ich nicht lache:tongue:.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Danke für die Info, mehr wollte ich nicht. Ich hoffe, die Miniserie kommt zustande.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
:confused:Na Leute, lasst uns nicht hängen Am Mittwoch 19:00 Uhr ist Stammtisch im Lindbergh in Mannheim, und der Neue (Barista) will doch noch einiges wissen zum 9000er. Und Joschy hat ein Thema vorbereitet. das wird sicher gut.
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Also das hätte ich jetzt so nicht erwartet. Die diversen Tests, z. B. unter Sonneneinstrahlung, kosten doch ein heiden Geld, das alles nachher bezahlt werden muss, oder sehe ich da was falsch? In erster Linie geht es doch um die Form. Und wenn Saab damals alle diese Tests gemacht hätte, hätten wir wahrscheinlich heute nicht das Problem (vgl. mein Bild von #15).
-
Nachfertigung Kunststoff - Formteile in den Türen --> Umfrage
Gibt es dazu etwas Neues?
-
Türfolie im originalen Zustand?
Apropos .... was ist eigentlich aus dieser http://www.saab-cars.de/threads/nachfertigung-kunststoff-formteile-in-den-tueren-umfrage.53765/ Aktion geworden? Gibt es da was Neues?
-
2. Saab Herbst Meeting in Luxemburg
So, heute regenfrei, jetzt Frühstück, dann Teilemarkt dann geht es wieder gen Osten nach Hause. danach gibt es Bilder. Soviel schon jetzt: Ein sehr schönes Treffen, mit sehr netten Leuten und einer schnuckeligen Landschaft. Und wir sind (fast) immer offen gefahren. Ein dickes Lob und Danke an die Organisation und die Teilnehmer ..... insbesondere die bunte deutsche Truppe.
-
2. Saab Herbst Meeting in Luxemburg
Ich glaube es sind alle wie geplant gut angekommen. Auftakt war schon mal gut. Leider hab ich das Camera-PC-Kabel zu Hause vergessenasdf, sonst gäb es jetzt schon erste Bilder. Eben hat es noch geregnet, aber morgen soll es ohne Regen weiter gehen.
-
2. Saab Herbst Meeting in Luxemburg
Jetzt ist hier schön geworden ... werde nach her noch kurz runter gehen und bei den Sääben nach dem Rechten schauen.
-
2. Saab Herbst Meeting in Luxemburg
Dach ist zu .... Regen?
-
Geschirrspüler
Meinst Du auch z.B. Liebherr, wenn ja, woher weißt Du das?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Meine Verbräuche über den Zeitraum seit ich die Fahrzeuge habe: Monte Carlo : 9,1 (Minimum 8,1) Combi Coupe: 9,2 (Minimum 7,8) 9000er: 9,9 (Minimum 8,4) und ich bin sehr zufrieden.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Sagt mal, stellt Ihr Eure Autos am Stadtrand ab:biggrin: Auf solche Traumverbräuche kommen wir nie. Weder mit den 900ern noch mit dem 9000er. Anmerkung: Wir sind keine Heizer.
-
Geschirrspüler
Also wenn ich rein phänomenologisch beurteile, dann komm ich zum Ergebnis, dass die Lebensdauer wohl beim Händler noch programmiert werden kann. Da hab ich nämlich eine Garantieverlängerung auf 4 Jahre abgeschlossen und was passiert ..... genau nach 4 Jahren und 3 Monaten macht mein Panasonic Kühlschrank irreparabel die Grätsche. Das ist jetzt nicht erfunden sonder wirklich wahr. Jetzt habe ich wieder, wie früher, Liebherr .... ohne Garantieverlängerung .... ich bin mal gespannt. Dass die Geräte z.T. schlechter geworden sind, will ich ja gerne glauben, auch dass die Qualitätskontrolle zum Kunden verlagert wird, aber geplante Obsoleszenz in dieser Breite, das glaube ich nicht. Bei meinen Saabs hatte ich auch schon den Eindruck dass da "geplant" was kaputt geht, nur mit längeren Zeitintervallen.
-
2. Saab Herbst Meeting in Luxemburg
Ja das wär doch super zu dritt, wusste nicht, dass Du dabei bist. Peter will so gegen 10:30 Uhr bei mir sein. Wann wir Richtung Lux aufbrechen haben wir noch nicht festgelegt. Wir wollten es gemütlich angehen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Also ich hatte mal in den frühen 90igern einen 9000er, es war zwar ein CD, mein eigen nennen dürfen. Die verbaute Automatik in Verbindung mit dem Turbomotor empfand ich damals als die beste, die ich bis dahin gefahren war (z.B. BMW, Crysler).
-
Foren-Kultur...
Genau, mir fehlt etwas die Kultur des Entschuldigens. Damit meine ich auch die dann folgende Reaktion. Mir ist das hier mal passiert, dass sich jemand über meine Äußerung geärgert hat. Daraufhin habe ich mich hier öffentlich und ehrlich entschuldigt, weil ich das bedauert habe. Auf die Akzeptanz der Entschuldigung warte ich heute noch.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Den würde ich (fast) unbesehen nehmen. Liest sich auf jeden Fall gut. Lediglich der Verkauf für einen "Freund" stört mich etwas.
-
Foren-Kultur...
Grundsätzlich sehe ich das ähnlich wie die Vorredner. Es wird immer unterschiedliche Ansichten zu Sachverhalten (ja, auch technischen) geben. Ein Richtig oder Falsch gibt es häufig nicht. Man muss auch mit dieser Situation zurechtkommen. Sich zurückzuziehen kann eine Strategie sein. Ich für meinen Teil mache das auch so, bin dann aber nicht immer konsequent, weil ich eben dann auch merke, dass auch an anderen Ansichten ein Stück Wahrheit dran sein kann. Ich meine die Moderatoren sollten immer dann eingreifen, wenn es den guten Geschmack verfehlt, unter die Gürtellinie geht oder eben beleidigend wird. Dafür fehlen mir aber leider klare Kriterien auch da hat jeder seine individuelle Sicht. Ein negatives Beispiel, das m.E. nicht geht, ist es, in dem Thread zum Thema Verkehrserziehung im Stammtisch, der ja auch teilweise politische Dimensionen hat, andere Verkehrsteilnehmer oder auch Verantwortliche in der Verwaltung ständig als "Deppen"," Alte Knacker", "Tattergreis" u.ä. zu bezeichnen. Hier werden zwar normalerweise keine konkreten Personen in Verbindung gebracht, aber der Stil ist m.E. diesem Forum nicht würdig. In dem besagten Fred wurde die Grenze aber eindeutig überschritten, als der Tod einer Unfallverursacherin auch noch sarkastisch gut geheißen wurde. Da habe ich das Einschreiten der Moderatoren vermisst. Vielleicht sollten wir, die Nutzer hin und wieder den Mut haben in einer Meldung an die Moderatoren da Stellung zu beziehen. Die öffentliche Stellungnahme bewirkt nicht selten das Gegenteil, dass nämlich noch Öl ins Feuer gegossen wird. Insofern beeinflussen und gestalten wir selbst auch den Charakter des Forums.