Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Häng mich da mal dran. Weil der Kauf meines "Català" in Girona soviel Spaß gemacht hat, habe ich mich entschlossen das originale spanische Kennzeichen gut sichtbar im Innenraum auf der Hutablage anzubringen. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass dies kein Verstoß gegen deutsches Recht ist. Seht Ihr das auch so, oder evtl. auch anders? Bild: [ATTACH]76304.vB[/ATTACH]
  2. Guten Morgen, heute Traumwetter hier. Wenn Madam will gibt es eine Cabrio-Ausfahrt zu zweit. Wenn nicht ....
  3. Den Händlern stand es damals frei die Plakette, die separat mitgeliefert wurde, anzubringen. Es ist ein MC: Blech unterm Scheibenrahmen ist gelb, der Spoiler ist der kurze, als 91er Ami mit Airbag, Felgen sind die USA-üblichen, lediglich als Schalter in den USA weniger üblich. Ich finde das Fahrzeug rein optisch bis auf das Armaturenbrett und den Spoiler li/hi doch recht gut in Schuss. Sitze sind etwas "platt" ist wohl den gefahrenen Meilen zuzuschreiben (ich sehe da 116tMeilen). Der Besitzer scheint auf jeden Fall seeehr stolz zu sein:cool:.
  4. saab-wisher hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Dein Avatar vermittelt aber genau das Gegenteil:biggrin:.
  5. Was hat Angela M. gesagt was überhaupt nicht geht? Weiß ich nimmer. Aber fast alle hier sagen (ich schließ mich dem an): Blau:rolleyes: geht gar nicht. Beim Blaupunkt darf nur der Punkt blau sein. Display und Knöpfe sollten grün:biggrin: ggf. gelb :smile:oder neutral weiß :tongue:sein. Kannst Du das nicht einstellen? Ansonsten hast Du ein soooooo schönes Auto:smile:.
  6. Der neue Monte? Macht gelb wirklich glücklich? Man beachte das Mädel im Hintergrund das skeptisch seine Eltern beobachtet.
  7. saab-wisher hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Was wäre denn Deiner Meinung nach in diesem Sinne ein "ausgereifter Fahrstil"? Ich habe mal vor 5 bis 6 Jahre einen (von der Firma gesponserten) Kurs zum spritsparenden Fahren mitgemacht. Das war mit einem Turbodiesel moderner Bauart. Neben so Dingen wie "vorausschauendes Fahrverhalten" war das Fazit, den Motor so niedertourig wie möglich (Rundlauf) zu fahren. Also immer früh hoch und spät runterschalten. Dies sei den Kennfeldern in den modernen Dieselmotoren geschuldet. Ob das in unseren doch schon in die Jahre gekommenen Turbos oder gar Saugermotoren gilt, wage ich doch zu bezweifeln (vgl. auch #33 erste Aussage).
  8. Guten Morgen ..... liebe Sorgen seid Ihr auch schon alle da.
  9. saab-wisher hat auf Frozenbird's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich tippe mal auf den Pumpendeckel im Tank. Müsstest Du aber dann auch im normalen Fahrbetrieb merken (Geruch etc.)
  10. Hey Joe, kriegst ne PN.
  11. saab-wisher hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Musste den Test verschieben, bin bei dem zwar kühlen aber doch recht schönen Wetter heute mit dem 900CV gefahren:cool:. Natürlich dann nicht Autobahn:smile:. Wird aber nachgeholt.
  12. Guten Morgen, komm zu uns, da ist es und bleibt es bei böigem Wind trocken.
  13. saab-wisher hat auf paul.meier's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja wahnsinnig interessant (ehrlich)wie groß die Spanne in den Beiträgen ist. So richtig kann man da aber nichts für sich selbst ableiten, außer: Alles zwischen 8,5 und 11,5 ist normal. Ich werde heute mal auch auf einer längeren Autobahnfahrt prüfen wie meiner so liegt. Ich hab nämlich das Gefühl er braucht (relativ) zu viel.
  14. Ich kann mich noch gut erinnern an die "Frankfurter" beim Treffen in Belgien. Da gibt es einen Stammtisch. Ich hoffe die lesen hier mit. Sind aber soweit ich das richtig in Erinnerung habe hier im Forum leider nicht ganz so aktiv/präsent. Irgend jemand hier wird die aber doch kennen.
  15. Guten Morgen zum Wochenanfang:smile:.
  16. Guten Morgen - heute mal richtig ausgeschlafen. Wir werden das Cab trotz guten Wetters mal zu Hause lassen und gehen zu Fuß 3-4 Std. in der Natur.
  17. Wenn Klappen quietschen und zirpen Das ist aber mal ein guter Fred (für mich). Irgendwann muss ich mal an das Geklappere an meinem Spanier ran. Weil das wird ja wohl beim 900er nicht funktionieren:biggrin:: Es klapperte die Klapperschlange bis ihre Klappern schlapper klangen. Noch einer:biggrin:: Wenn's in der Klappe quietscht und zirpt, das Fahren es sofort verdirbt.
  18. Guten Morgen. Dachte heute soll es schön werden. Bei heftigem Regen bleibt es wohl beim Denken.
  19. Das gestern war ein Trugschluss. Zwar hat sich das Netzteil irgendwann eingeschaltet und die Laufwerke mit Strom versorgt und es hat zunächst ausgesehen, dass alles ginge, war aber nicht so. Er lies sich (nach einigen Minuten ausgeschaltet) nach wie vor nicht booten. Ich vermute, dass irgendein Spannungsausgang z.B. der für den Prozessor defekt ist. Nachdem ich heute per Post das nagelneue Original-Netzteil gekriegt habe, kann ich jetzt Erfolg vermelden. Die Kiste läuft wieder auf Anhieb. Alle Einstellungen waren noch da und das Gerät ist wie gewohnt superleise. Die Firma die mir das Netzteil geliefert hat kann ich nur loben. Ich danke Euch für die rege Diskussion. So einiges davon half mir bei der Fehlereingrenzung. Ich bin froh, dass das ein gutes Ende genommen hat und ich nun meine Steuererklärung finalisieren darf.
  20. Guten morgen. Wenn ich raus schaue .... fast ein Novembertag. Du Optimist
  21. Jetzt bin ich total perplex. Hab die Kiste vor mehr als einer Stunde wieder zusammengebaut, alle Komponenten sind drin nur den Gehäusedeckel weggelassen. Stecker dran ... und wie bisher: Nichts geht. Jetzt nach mehr als einer Stunde schau ich nach und siehe da, die LEDs auf dem MB brennen und die Kiste lässt sich einschaltenasdf. Da mach ich doch schon seit gestern morgen rum, und jetzt geht es auf einmal. Man kann ein- und ausschalten mehrmals. Man könnte ja sagen das ist gut, aber ich glaub noch nicht dran, dass das dauerhaft so bleibt. Hat sowas schon jemand gehabt von Euch? Jetzt werde ich mal nach und nach die externen Komponenten dranhängen und dann mal weiterschauen.
  22. Sacit und ich würden Dir nach Niederösterreich noch jede Menge wertvollstes, goldenes Herbstlaub bringen:biggrin: @Sacit : Oder brauchst Du es selbst als Winterstreu für den "Entenstall"?
  23. Leider nein. Stecker ist nur 20-polig. Im 2.2er auf meinem MB aber 24-polig.
  24. Das war Gedankenübertragung. Hab ich eben gemacht. Grün (16) mit schwarz (Masse) gebrückt, ne Festplatte dran und Stecker rein. Ergebnis es tut sich nichts. Also ich bleib dabei, das Netzteil ist sicher hin, hoffentlich nur das.
  25. Was Du sagst ist mir schon alles klar. Vielleicht habe ich mich nicht so deutlich ausgedrückt. Also, ausschalten ging immer über Windows "Herunterfahren". Nur einschalten ließ er sich nicht mehr über den normalen Einschaltknopf. Und dann hab ich im ausgeschalteten Zustand den Netzstecker gezogen und wieder eingesteckt. Das muss doch erlaubt sein. Nach wieder einstecken gingen dann kurz die Lüfter an und wieder aus (das ist normal!) und die Kiste ließ sich wieder ganz normal über den Ein/Aus-Taster hochfahren. Das selbe Spiel hat sich dann am nächsten Tag wiederholt. Bis seit gestern gar nichts mehr ging. Was mir jedoch aufgefallen war, dass zu der Zeit als die Kiste noch lief, im "ausgeschalteten" Zustand die USB Anschlüsse noch Strom hatten. Z.B lief dabei noch eine ext. USB-Platte (LED an). Ist das normal? Wenn nicht, dann hat doch wohl das MB einen Fehler? Es handelt sich übrigens um ein ATX 2.2 Netzteil (24 Pins). Ich hab aus alten Kisten leider momentan nur 2.1er verfügbar. Hab aber ein originales bestellt. Wenn das da ist, werden wir sehen was los ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.