Alle Beiträge von saab-wisher
-
Radfahrer unter uns?
Allgemein gültig:confused: oder meinst Du spezielle Bilder?
-
Urlaub 2013 - wo geht es hin, darf der SAAB mit?
Ungerecht ? Bei mir ist es die Gnade der frühen Geburt! Ist das nun besser oder schlechter?
-
Radfahrer unter uns?
Zu 1.: Meinst Du nicht, dass zu großes Spiel im Schaltwerk selbst (Achse im Schaltauge) neben dem verbogenen Schaltauge eine Ursache sein könnte? Er schreibt auch was von einem Sturz. Wenn der Schalthebel was abgekriegt hat und nicht mehr richtig rastet .... ? Manchmal ist auch ein schlecht gehender Zug (Spannung, keine Schmierung, zu kleiner Radius der Zugführung, Knick im Zug) die Ursache, dass die Kette verzögert auf das größere Ritzel springt. Kette ausgeleiert gibt unter Umständen auch noch seinen Teil dazu. Hab da schon komische Sachen erlebt. Zum Schaltauge gerade biegen braucht man normalerweise eine Lehre. Ich mach das manchmal mit einem Vorderrad ohne Reifen. Die Achse hat dasselbe Gewinde wie das Schaltauge, Laufradachse bis zum Anschlag im Schaltauge einschrauben und die Parallelität der beiden Räder prüfen. Damit kann man wenigstens grob "messen. Zu 2: Mein Alu, mit dem ich das Stahl vergleiche, ist auch radial eingespeicht genau gleich, hinten einseitig und vorne kpl. Andere Erfahrungen habe ich leider nicht. Aber Du könntest recht haben, gekreuzt könnte elastischer sein. Danke für Dein Lob "sieht cool aus".
-
Radfahrer unter uns?
Herbstprojekt, Stahlklassiker aufgebaut Aber es macht schon Spaß in dem Fred zu lesen, gell:tongue:. Leider bin ich mit meinem neu aufgebauten Stahlklassiker im letzten Jahr nur 3 Mal und dieses Jahr erst 2 Mal gefahren:frown:. Frühling wo bleibst du:confused:. Hier mein fertiges Projekt aus dem Herbst 2012. Das Rad fährt sich super. Schläge von der Straße kommen nicht so durch wie bei meinem Alu/Shimano. Schaltung exakter als bei Shimano. Es macht einfach Spaß und ich freu mich auf besser Wetter: 1. Battaglin Alu Rahmen etwas korrodiert (Rahmen wird auf dem Radtrainer eingesetzt) -150€ (Bucht) Bremsschaltgriffe Campa Veloce 9fach (alt, hinten defekt erstzteil problemlos bei Campa mit Beratung gekriegt und selbst repariert) Umwerfer Campa Chorus CT Tretkurbel/Lager Stronglight Compact Bremsen Campa Veloce (alt) Schaltwerk Campa Veloce (alt) Lenker Alu von ZOOM Sattelstütze Campa Veloce (alt) Laufräder Mavic CXP 21 (blau elox, warten auf neues Projekt) 2. Rahmen Stahl Kotter Albuch Columbus CroMo SL - 79€ (Bucht) 3. Laufräder Campa Proton assym. (fast neu) - 90€ (Bucht) mit Bereifung Schwalbe Durano (Gummizipfel noch dran) 4. Neue Campa-Kasette 9-fach und neue Kette KMC - 70€ (Bucht) 5. Neue Bremsgummis von Campa - 29€ (Fachhandel, sau teuer) 6. Neue Pedale Look Keo Compact - 90€ 6. Aus dem Keller-Fundus schlanker Vorbau 3ttt, Steuersatz Campa Athene (alt) und Sattel Fizik. 7. Aus dem Fachhandel Kleinteile - 20€ [ATTACH]70361.vB[/ATTACH][ATTACH]70362.vB[/ATTACH][ATTACH]70363.vB[/ATTACH][ATTACH]70364.vB[/ATTACH][ATTACH]70365.vB[/ATTACH][ATTACH]70366.vB[/ATTACH][ATTACH]70367.vB[/ATTACH][ATTACH]70368.vB[/ATTACH][ATTACH]70369.vB[/ATTACH]
-
Kaufberatung für den 900er bei OCC
Habe eben eine aktuelle Kaufberatung für den 900er bei OCC entdeckt. Liest sich ganz ordentlich. Im Abspann leider kein Hinweis oder Link auf "unser" Forum:frown: http://www.occ.eu/de/magazin/news-stories?article=4830 Nachtrag: Habe eben bemerkt, dauert etwas beim Öffnen!
-
Kauf-Zulassungsfrage
Eigentlich nicht gültig in Polen, aber polnische Behörden und Polizei sind gegenüber Polen (!!!) tolerant.
-
Stossfänger lackieren oder neue Hülle?
Stoßstangenhaut vorne neu lieferbar? Hänge mich mal dran und habe eine Frage an die Kenner und EPC-Spezialisten. Es geht um meinen 92er CC. Habe gelesen, dass die Stoßstangenhaut vorne beim CC und CV gleich ist. Ist das unabhängig von der Ausstattung, also mit oder ohne Aero? Ist die Originalnummer für die Hülle die 6942957? Habe evtl. eine Möglichkeit die vordere originale Stoßstangenhaut neu zu bekommen, die es ja bei den deutschen bekannte Teilelieferanten nicht mehr gibt. Danke für Eure Auskunft:smile:.
-
Motordaten verschiedener Modelle beim 901 gesucht
Aus den vielen Tips und den schon erwähnten Kaufberatungen habe ich mir mal für meine Aktionen eine Checkliste erstellt, die ich gerne hier zur Verfügung stelle. [ATTACH]70262.vB[/ATTACH] Wenn keine Gelegenheit ist, das Fahrzeug von unten richtig anzusehen wird es in vielen Punkten aber schwierig. Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und .... ein erfahrener 900-Kenner ist durch nichts zu ersetzen. Checkliste.pdf
-
Peinliche Kampagnen
Da haben wir ja Glück dass es "NSU" heute nicht mehr gibt. Was wäre das für ein Kuddelmuddel.
-
Peinliche Kampagnen
Den Citroenlern gehört die Verwendung der zwei Pfeile (als Markenzeichen) auch verboten, denn die sind ja, wie man sieht >> Allgemeingut:biggrin:
-
Was haltet Ihr von der Holzausstattung?
Wenn Du Meinen 900er meinst, dann musst Du das in Spanien posten:biggrin:. Dort habe ich den vor 5 Wochen geholt. Und unterwegs nach Deutschland ist der Lack einfach so abgeblättert! Aber mir gefällt es jetzt besser als vorher. Ich finde den matten Seidenglanz schöner als den Hochglanz.
-
Motordaten verschiedener Modelle beim 901 gesucht
Die Leistungsunterschiede innerhalb einer Kategorie sind da. Ich habe vor meinem jetzigen LPT mehrere Probe gefahren. Gefühlt ist mein jetziger der Beste gewesen. Ich bin sehr zufrieden. Ohne Probefahren kann man das aber nicht beurteilen. Zum Unterschied LPT/FPT sagte mein Junior als Beifahrer (fährt selbst kein Auto und versteht so gut wie nichts von Saab), dass mein gelber FPT deutlich mehr "Bumms" hätte:cool:.
-
Was haltet Ihr von der Holzausstattung?
Holz ist nicht immer schön. Was man im Allgemeinen von einer Holzausstattung hält, darf man (hier) nicht fragen, da gehen die Meinungen auseinander. Mir persönlich gefällt das angebotene Set auch nicht, ich kann Dir aber nicht genau sagen warum. Den Preis würde ich nie bezahlen. Bei meinem war es original drin und sieht nach einer Überarbeitung (entfernen des beschädigten alten Lackes und schleifen bis zu Korn 1200 danach wachsen) so aus und hat bisher jedem gefallen:smile:: Vorher: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112785-haltet-ihr-von-der-holzaustattung-p1090619k.jpg nachher (der Schalter für den Außenspiegel rechts ist inzwischen richtig drin:smile:): http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112786-haltet-ihr-von-der-holzaustattung-p1090678k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112787-haltet-ihr-von-der-holzaustattung-p1090702k.jpg - - - Aktualisiert - - - Mein Antrittsbesuch in St. Augustin steht ja noch aus. Aber ich kann mir jetzt schon das "Urteil" vorstellen: Scarabäus, LPT, und Holz .... oder täusche ich mich da?
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Wenn Du damit meinst, genau nach der Gerdschen Anleitung (Knowledge-Base) vorzugehen, ja. Als erstes würde ich empfehlen ein anderes Steuergerät zu Testzwecken einzubauen. Wenn nicht verfügbar, dann einfach mal die Kabelwege (Stecker) prüfen, evtl verschmutzt oder oxidiert. Nachlöten der Steuerplatine nur wenn Du ein gutes Lötgerät hast, zur Not auch ein einfacher Lötkolben (außer beim IC). Es sind nur Standardteile verbaut, keine SMD-Technik. Wenn Du allerdings das Gefühl hast, die ZV-Motoren tun sich beim Schließen (evtl. auch Öffnen) schwer, dann solltest Du auch mal die Mechanik der Türen genau inspizieren. Das hatte ich vor der ganzen Aktion schon vorher erledigt, auch wegen des el. Fensterheberantriebs.
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Wegoptimiert kann nicht sein, im Steuergerät des 93ers sind 6 drin im 91er nur eines. Egal es funktioniert.
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Der aus dem das ZV-Teil stammt, ist ein MJ93 ohne Airbag, wurde nach Spanien ausgeliefert.
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Ist wieder eingebaut. Kann es deshalb leider momentan nicht mehr nachsehen. Auf einem meiner Fotos (in der Kamera) sehe ich die 015.
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Hatte ich heute nachmittag/abend nicht im Haus. Ist aber kein Problem das nachzuholen wenn sie wieder zu spinnen beginnt. Geht ja alles doch recht schnell. Weißt Du, ob das von mir angesprochen Bauteil, das bei den Schaltvorgängen heiß wird, ein Temperatur/Überlast-Wächter ist?
-
Sollbruchstelle ZV - Steuergerät 900/1
Hurra sie geht wieder (die ZV) Guten Abend allerseits. greife mal den Fred auf und möchte Folgendes berichten: Mein "Spanier" hatte genau die im Forum an verschiedenen Stellen beschriebene Problematik mit der ZV. Mal ging sie, mal nicht. Gestern hat sie dann während der Fahrt dauernd geklackert (Relais). Daraufhin habe ich mal zuerst die Sicherung gezogen. Zu Hause in Ruhe inspiziert, habe ich sie überhaupt nicht mehr zum Funktionieren gebracht. Sie war einfach tot. Ich bin nach der Gerd'schen Anweisung vorgegangen (danke schön Gerd:smile:) und zuerst mal Das Steuergerät aus dem "Vagabund" eingebaut. Und siehe da der Übeltäter war identifiziert. Also defektes Steuergerät aufgemacht und inspiziert. So richtig was erkannt hat man dabei nicht. Daraufhin habe ich die Lötstellen für die Pins 1 bis 4 nachgelötet und die Relais mit externen 12V geprüft. Die Relais waren OK und zeigten keine Auffälligkeiten. Weiterhin habe ich den berühmten 100µF Kondensator nachgelötet (danke josef_reich:smile:) und einen komisch aussehenden Pin am IC. Danach auf dem Tisch die Funktion geprüft. 12V an Pin4 und Minus an Pin3 und wechselweise Pin1 und 2 gegen Minus geschlossen (Schaltersimulation vom Motor). Und siehe da, alles war gut. Allerdings nur für ca. 10 Schaltvorgänge danach war wieder nichts. Nach kurzer Zeit konnte man das Spiel wiederholen. Dabei fiel mir auf, dass das Bauteil im Bild mit dem roten Pfeil bzw. Sprechblase während der Schaltvorgänge heiß wird. Meine Interpretation: Dies ist wohl ein Temperatur- bzw. Überlastschutz für die Relais und die ganze Schaltung. Sehe ich das richtig? Um das zu verifizieren habe ich das Zweite Steuergerät ebenfalls aufgemacht und auf die gleiche Art und Weise getestet. Dieses Steuergerät, das ja bis dato problemlos funktioniert, zeigt genau dasselbe Verhalten. Das muss also so sein. Zehn Schaltvorgänge sollten im Alltag in so kurzer Zeit auch nicht vorkommen:biggrin:. Interessant ist weiterhin der Unterschied der beiden Steuerplatinen, die zwar absolut identische Leiterbahnen haben, aber unterschiedlich bestückt sind (gelbe Pfeile im Bild). Gibt es dafür eine Erklärung? Auf jeden Fall gehen wieder alle ZVs prima. Ich hoffe dauerhaft. http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112542-sollbruchstelle-zv-steuergeraet-900-1-p1090695k.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/112543-sollbruchstelle-zv-steuergeraet-900-1-p1090697k.jpg
-
Autobahnvignette
Das ist ein Plagiat und wird daher sofort öffentlich gemacht:biggrin:. Aber Du hast Recht. In Frankreich reden sie Franz und bei uns Denglisch. Bei denen gilt 130, bei uns gilt ?? je nachdem. Wir verteilen unser Geld in der ganzen EU, so dass Du z.B. in Kreta schöne Straßen hast und die behalten das Geld selbst für ihre Straßen. Aber eines ist gleich: Bezahlt wird bei denen und bei uns in Euronen. Die kassieren es aber sofort bei Benutzung, egal welches Nummernschild da angefahren kommt.
-
Lüftung über der Mittelkonsole ohne Funktion
Wie ich gelesen habe, hast Du den Verteilerschalter schon mal ausgebaut. Ist er wirklich unbeschädigt? Vielleicht ein Riss? Könnte auch in der Platte sein die an den Schalter angeklipst wird. Die Luft muss ja irgendwo aus dem System kommen, evtl. einer der Schläuche selbst? Ich kann mir hier nichts anderes vorstellen.
-
Autobahnvignette
Post und Bahn, Elektrizität, Wasser etc. sind inhaltlich ganz andere Themen. Ich bin (inzwischen) mit Post, DHL und DB zufrieden. Zu meckern gibt es immer was. Was hast Du von "Deinem" Straßeneigentum? Welches Schlagloch gehört Dir? Schau nach Frankreich, dort funktioniert es auf den Autobahnen.
-
Autobahnvignette
Das ist nur scheinbar philosophisch, aber ich glaube/hoffe ich weiß, wie Du das meinst:smile:. Ich versuchte nur die hin- und hergehende Diskussion um irgendwelche Betrachtungsstandpunkte zu kommentieren und auf ein naturwissenschaftliches Fundament zu stellen indem ich die komplizierte Thermodynamik versuchte einfach zu erklären (siehe Saabreparatur:biggrin:). Ich habe schon ganz weit vorne in einfacher Art und Weise gesagt welcher Meinung ich bin (siehe #10) Dabei bleibe ich auch. Das Ganze ist nur eine Frage des Willens unserer (von uns) gewählten Politiker. Was machen die mit unserem Geld? Deine Schlussfolgerungen resultieren aus den bisherigen Erfahrungen wenn Politiker das Sagen haben. Ich gehe noch weiter als in #10: Privatisiert das Ganze und in 10 Jahren ist das alles viel besser.
-
Autobahnvignette
Das ist schon seit Urzeiten so: In einem geschlossenen System steigt die Entropie stetig an (genau genommen kann nicht abnehmen, 3. HS der Thermodynamik). Dies ist vereinfachend ausgedrückt gleichbedeutend mit dem stetigen Anstieg von "Unordnung" was letztendlich zu irreversiblen Veränderungen führt, die in "Kosten" ausgedrückt werden können. Nur durch Arbeit/Energie von Außen kann Entropie in dem betrachteten Bilanzraum verringert werden. Das weiß jeder, der alte rostige Saabs wieder zum glänzen bringt:biggrin:. Was bedeutet dies letztendlich ? Wir leben immer von den uns, von der Natur/Schöpfung (manche nennen das Gott), zur Verfügung gestellten Ressourcen im Boden in der Luft und im Universum (Sonne). Ist das nicht wunderbar . Volkswirtschaftliche Studien versuchen die irreversiblen oder nur durch Arbeit zu beseitigenden Veränderungen monetär zu fassen. Solche Studien sind im Gegensatz zu betriebswirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen nicht als exakt und damit allgemeingültig im wissenschaftlichen Sinne anzusehen. Sie erlauben aber bestimmte Denk- und Handlungsweisen unter bestimmten Voraussetzungen und Vorgaben zu bewerten (subjektiv). Der Versuch hier in Kostenkategorien zu Argumentieren führt daher nicht zu einem endgültigen, immer Bestand habenden Ergebnis. Ändere die Vorgaben und Voraussetzungen und Du gelangst zu anderen Aussagen.
-
Urlaub 2013 - wo geht es hin, darf der SAAB mit?
Zunächst Mitte April nach Riccione zum Radfahren. Ich vermute mal, wir werden den "Spanier" nehmen, zwei Personen mit zwei Räder. Dann im Juni, wie jedes Jahr in die Provence (Mt. Ventoux) auch wieder Radfahren und einfach die Seele baumeln lassen. Mal sehen, ob wir wieder den "Vagabund" zum Einsatz kommen lassen, wie im letzten Jahr. Danach noch das verlängerte Wochenende zum saab-cars Treffen. Also bis Mitte des Jahres volles Programm.