Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Hast ja recht, aber wenn ich fahre, sehe ich es ja nicht:biggrin:. Aber das ist ja das Problem: Reifen von rechts auf den Felgen von links und umgekehrt.
  2. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Danke an Alle, für die netten Wünsche und Grüße. Jederzeit und gern, Besuch ist immer willkommen. Ob es zum Stammtisch mit dem Spanier reicht, ist noch ungewiss. Apropos Stammtisch, muss ich mich jetzt aber auch mal drum kümmern. Soviel zu tun (Freude-Seufz). Und FTP kommt ganz am Schluss. Das wäre dann eine größere Sache zusammen mit einer Edelstahlanlage und Matrix-Kat, vielleicht wenn mal der Kopf runter muss. Er läuft für einen LPT wirklich gut. Bin in letzter Zeit mehrere Probe gefahren. Hab noch was vergessen: Die Klima geht auch nicht. Ich denke die ist einfach leer. Da sind (glaube ich) noch die Anschlüsse für das alte Klimagas dran. Was kostet so ne Umrüstung? Der Krümmer war auch etwas auffällig, aber nicht eindeutig, muß ich in Kürze nochmal genau ansehen.
  3. Also bei mir war der WT einwandfrei. Obwohl ich den WT bei einem bekannten Berliner Unternehmen bestellt hatte, wurde er direkt von Nissens fabrikneu an mich gesandt.
  4. Woher weißt Du das? Der Nissens kostete 49€ in der normalen Ausführung und 95€ in der "heavy duty" Ausführung (verstärkte Wandungen). Das war im November 2012. Jetzt habe ich den "havey duty" für 72€ gesehen. Und Nissens ist ja für seine Qualität in den Saabkreisen hinlänglich bekannt.
  5. saab-wisher hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Oh ja, klar, hab ich nicht aufgepasst. Ich dachte tatsächlich da müsste ein Loch sein in dem Teil mit der Dichtung (ich meine das irgendwo schon gesehen zu haben). Aber es geht ja hier um den kleinen Kühlkreislauf und für den ist die kleine Platte
  6. Meiner kam von Nissens, der hat nur 100 km gerochen und das auch nur wenig störend..
  7. saab-wisher hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Wo ist die Bohrung im Original Saab Thermostat? Ich sehe keine!
  8. saab-wisher hat auf saab-wisher's Thema geantwortet in Hallo !
    Aus Zwei mach Drei. So nun bekommt der Fred einen neuen Titel: Nun sind es Drei ! Der "Spanier" ist angekommen: 900er LPT aus Girona, 212 tkm, MJ 93, EZ. 11/92, importiert von ehem. Porsche/Saab Niederlassung Kotnik:smile:Ich danke allen, die mir im Vorfeld mit Tipps und Hinweisen (meistens) Mut gemacht haben. Klar, es ist nicht alles OK am Fahrzeug, aber eine wie ich meine gute Substanz. Wir haben die 1.400 km mit einem Schlenker an den Mt. Ventoux (Zwischenstop und übernachtung) gut bewältigt. Leider ist der Thermostat defekt. Trotz Pappe vor dem Kühler war es im Auto gefühlt eisig kalt. Aber was solls es hat Spaß gemacht. Und Barcelona ist einfach super. Bin wirklich froh, dass ich es gemacht habe. Am Freitag mit dem Flieger nach Girona und am Sonntag um 19.00 Uhr war ich wieder zu Hause. Mit Erfahrungszugewinn, den ich gerne bei Bedarf hier einbringe. Nun zu den kommenden Aufgaben: §21 beim TÜV ist schon im werden. Eine komplette Abnahme ist am Montag gleich erfolgt. Klar nicht alles war gut. Ich hatte noch vorher die Beleuchtung auf unseren Stand gebracht. Obwohl der Spanier noch im Nov. den ITV (spanischer TÜV) gekriegt hat, gingen einige Lampen nicht. LWR links ebenfalls defekt, habe ich in der kurzen Zeit nicht hingekriegt. Toll fand ich den TÜV in LU. Die hatten sofort die Daten für das Fahrzeug verifiziert und werden nach erfolgreicher Nachprüfung das erforderliche Datenblatt für den deutschen Brief erstellen. Für in Summe 192.- € (incl. HU und AU) meine ich nicht schlecht. Was wurde bemängelt? Lenkrad Zulassung nicht nachgewiesen (NARDI Classic ohne KBA-Nr, macht mir ein wenig Sorgen, will ich nämlich drin lassen). Undichtigkeiten im Bereich der Servo Leuchtweitenregulierung links Rückfahrscheinwerfer geht immer wieder aus. Stabi-Buchsen vorn Anschlaggummi vorn gerissen Schalldämpfer undicht (alte Reparaturschweißnaht hatte sich während des Transfers nach D gelöst) Getriebe ölfeucht im Bereich der Schaltwelle Bremsschläuche vorne etwas porös (oberflächlich) Alles andere, auch die AU hat er bestanden. Das finde ich gut. Weiterhin zu machen nicht TÜV-relevant: Thermostat Bremsscheiben (will ich machen, sind schon stark eingelaufen) Schloss Heckklappe, hält nicht geschlossen, ist wohl die Feder hinüber (mit spanischem Gummi repariert:biggrin:) Im Sommer neue Reifen (laufrichtungsgerecht montiert:rolleyes:) Irgendwann später alle Stoßstangenhäute Ein kleiner unauffälliger Blechschaden links vorne So nun die Bilder (Einverständnis der Personen liegt vor):[ATTACH]69402.vB[/ATTACH][ATTACH]69403.vB[/ATTACH][ATTACH]69404.vB[/ATTACH][ATTACH]69405.vB[/ATTACH][ATTACH]69406.vB[/ATTACH][ATTACH]69407.vB[/ATTACH][ATTACH]69408.vB[/ATTACH][ATTACH]69409.vB[/ATTACH][ATTACH]69410.vB[/ATTACH]
  9. Pass auf beim Bestellen, da gibt es Ausführungen die passen nicht plug&drive. Selbst wenn die Maße stimmen, beim Schlauchanschluß mußt Du aufpassen. Ich nehme an Du brauchst auch einen WT mit Schlauchnippelanschlüssen mit Schlauchschellen, ohne irgendwelche Adapter etc. Schau mal in diesem Fred: http://www.saab-cars.de/9000/54568-klima-heizt-nicht-bzw-kaum.html Weil wenn Du alles demontiert hast und stellst dann fest, dass das nicht passt ..... Viel Spaß und Erfolg beim Tausch. Denk auch an das Gebläse. Rat ich Dir unbedingt gleich mit zu tauschen. Wäre ärgerlich, wenn alles wieder zusammen ist und ein paar tkm später ist das Gebläse hinüber.
  10. Siehe #5
  11. Richtig, hab ich vor wenigen Wochen bei meinem gemacht. Der war auch nur minimal undicht. Das hat sich aber in einem schmierigen Belag an der Scheibe innen ausgewirkt, also nicht nur Kondenswasser sondern das war Frostschutz, das riecht süßlich. Ich hatte auch auf ca. 1000 km soviel Kühlwasser verloren, dass Check Radiator wieder anging. Ich würde mal das Aquarium aufmachen und mir den Klimaverdampfer genau ansehen. Wenn der im laufe der Jahre mit Schmodder versifft ist, fängt das ganze an zu gammeln und stinkt insbesondere wenn Du die Klima ausmachst. Der Geruch ist dann aber eher Richtung Maggi einzuordnen, irgendwas gammel biologisches (Maggi möge es mir verzeihen:biggrin:). - - - Aktualisiert - - - ...und auch praktisch, denn Verlust ist Verlust. Was weg ist kommt von alleine nicht mehr:smile:. Übrigens meiner war ja auch im Motorraum etwas undicht (nach dem WT-Tausch, Du hast es gesehen) es war der eine Anschlußschlauch. Jetzt ist alles OK, danke.
  12. Evtl. ist Deine Schilderung missverständlich. Wo ist genau der Stecker, hinterm Armaturenbrett? Ich meine dort bei meinem auch so einen gesehen zu haben. Da war aber ein Fähnchen dran mit der Aufschrift "Extra". Vermute mal der ist es. Siehe:http://www.saab-cars.de/9000/61158-stecker-mit-der-bezeichnung-extra-am-kabelbaum-fuer-das-radio.html
  13. Nimm mal das hier: http://translate.google.de/
  14. Ist ja auch ein Riesenprojekt, Investoren sind gefragt.
  15. saab-wisher hat auf weezle's Thema geantwortet in 9000
    Genau dasselbe, nur nicht in den Schweizer Tunnels, ist mir beim 900er auch passiert. Wäre ja auch mal ein Thread wert, dass mal jeder von seinen persönlichen Fehlleistungen beim Saab(-fahren) berichtet. Da gäbe es bestimmt für den ein oder anderen neuen Erkenntnisse oder zumindest ein bisschen was zu lachen. Oder wäre das zu viel verlangt?
  16. Hallo alle miteinander, Ohne jetzt die Lokalität endgültig festzulegen, möchte ich mal nach Rücksprache mit Jochen einen Termin für unser nächstes Treffen festlegen: Es soll der 19.02. 2013 um 19.30 Uhr sein. Das ist ein Dienstag. Wenn jetzt alle sagen der 19. geht nicht, dann würde ich auf den 26.02. ausweichen. Bitte meldet Euch zahlreich baldmöglichst bei mir, damit wir einen Tisch, Saal oder das ganze Lokal buchen können:biggrin:. Gibt es noch jemand, den wir nicht über das Forum erreichen? Beim letzten Treffen waren doch ein paar nette Leute dabei, die noch nicht im Forum sind, hab's aber leider verpennt Kontaktdaten aufzunehmen. So nun geht es nur noch um die Lokalität. Ich finde den Vorschlag gut, zumal das mit dem "Käthchen von Heilbronn" für mich fast ein Heimspiel wird:smile:: Würdest Du, Stephan die Reservierung übernehmen? Wir müssen nur noch abwarten, bis wir wissen wie viele wir werden. Aktualisierung: Habe eben in die WEB-Seiten geschaut. Stephan Du kennst das Lokal, ist schon einigermaßen "normal" oder? Gruß Josef
  17. Scheint günstig zu sein, zumal der Anbieter weit und breit keinen besseren findet. Mit der Kettensäge kann man die ungeliebten BMWs und Audis etc. auf Distanz halten:biggrin:.
  18. saab-wisher hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Du kriegst in Kürze von mir eine PN (bin jetzt weg). Neu: Du hast eine PN von mir.
  19. OK Leute, ich werde nochmal genauer meinen Garagenboden inspizieren, solche Schrauben sind wie Ungeziefer, wenn sich die mal selbständig gemacht haben suchen sie sich immer Ritzen, Ecken usw., dass man sie nicht sieht. Und dann werde ich nochmal am Auto selbst genauer nachsehen. Wenn ich nichts finde ... dann halt im Frühjahr bei einer eingehenderen Inspektion. Es ist schon toll, dass ein so kleines Ereignis bei Euch soviel (An-)teilnahme bewirkt (das mein ich ehrlich).
  20. OK, das wäre ein Grund mal im Frühjahr dranzugehen:rolleyes:.
  21. Nö, eben Probe gefahren, alles OK. Schraube bleibt drin, bis aus irgendeinem Grund das Radhaus sowieso mal weg muss.
  22. Dampfüberfälle etc. So nun nachgeschaut, Ergebnis: Die Klappe hing tatsächlich, warum weiß nur die "Hummel" selbst. Auf jeden Fall habe ich mit extern 12 V den Motor dazu bewegt, die Klappe zu öffnen. Danach wieder normal den Stecker drauf und nun geht wieder alles:confused:. Ist mir ein Rätsel:confused:. Hat da die Steuerung eine Macke oder der E-Motor für die Klappe? Zur Sicherheit, wie hier immer wieder empfohlen, habe ich dann bei geöffneter Klappe den Stecker gezogen und fahre nun ohne Umluft. Bei der ganzen Aktion ist mir etwas passiert, das für mich unfassbar ist, weil ich noch nie im Lotto gewonnen habe. Eine der Schrauben fiel mir exakt in das ca. 15mm große Loch hinter dem oberen Federbeinlager (siehe Bild). Klack klack, weg war sie und nie mehr gesehen. Wo ist die nun gelandet? Ich vermute mal im Radhaus zwischen Karosse und Radhausverkleidung, richtig? http://www.saab-cars.de/attachments/9000/109846-batteriewechsel-steht-muss-ich-beachten-p1090435.jpg
  23. saab-wisher hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Interessante Beobachtung beim Tausch der vorderen Lautsprecher: Der Linke Lautsprecher zeigte in der Sicke eine deutliche Verformung. Irgendetwas hat auf die Sicke gedrückt und dadurch den Lautsprecher quasi beschädigt. Entweder der Schaumgummi der unter das Gitter kommt oder evtl. auch das Seil das zwischen die A-Säulen geschraubt ist und das in den Armaturenbrettdeckel eingehängt wird. Für was ist dieses Seil eigentlich gedacht?
  24. Ich glaube das ist bei mir seit gestern so. Auch im warmen Zustand mit klarer Scheibe losgefahren. Nach spätestens 10 min fängt es zunächst wenig an zu kondensieren dann aber beschlagen sich innerhalb 15 bis 20 sek alle Scheiben. Auch die Temperatur auf Lo bringt hier nur noch wenig. Es hilft lediglich die Scheiben aufzumachen und damit wird quasi die Frischluftzufuhr über den Innenraum und die Umluftklappe wieder sichergestellt und die Scheiben werden langsam wieder frei. Auf Kurzstrecken tritt das Phänomen logischerweise praktisch nicht auf. Werde morgen mal nach der Klappe sehen. Berichte dann wieder.
  25. saab-wisher hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Also ich kann auf dem Bild nur einen Anschluss für zwei Kabel erkennen. Die Hochtöner scheinen genau wie vorne über die Weiche (die kleine Platine?) am Bass dran zuhängen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.