Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [mention=7827]vinario[/mention]: Danke [mention=12147]Joschy[/mention]: Schön ... schade, dass es mir nicht gereicht hat.
  2. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Darf ich fragen wo das war? .... und langweilig kann man das finden. Das Auto habe ich in meiner Jugendzeit nur in rot oder weiß gesehen ... dabei waren gefühlt 80% rot.
  3. Schade, habe morgen "Bergzeitfahren" mit meiner Sonntagsgruppe. Bin da mal gespannt ... denn ich meine mitgekriegt zu haben, dass nun einer der Gruppe mit einem e-Rennrad unterwegs ist. Wie lange läuft die Veranstaltung in Oppenheim?
  4. Für die "Profis" gibt es nur eine Strecke .
  5. Ich blick's wohl nicht so ganz ... bist Du dabei? Outet Euch mal wer da evtl. noch mitfährt. Von Joschy's Gruppe weiß ich es ja ... die sind ja dauernd am trainieren. Gibt es noch jemand hier der auch dabei ist? Ich fahre jedenfalls die 80iger Strecke Nachdem wir gestern am Stammtisch kurz darüber geredet haben, habe ich heute mit den Trainingsvorbereitungen begonnen. :bike:Mit dem ALAN ist wieder alles anders, als mit dem gewohnten SIMPLON. Ich tat mir schon etwas schwer. Gut es war windig ... aber das ist ja eher als Ausrede zu werten
  6. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke, schönen Urlaub noch. Gestern auf der Fahrt nach Speyer zum Stammtisch auf der B271 unmittelbar bei DÜW kam mir ein blaues 900CV entgegen, natürlich offen. Wir winkten uns freundlich zu. Ich war im grünen 900er unterwegs.
  7. War schon auf dem Sprung, als Du das geschrieben hattest. Deshalb erst jetzt die Reaktion. Hat aber wohl doch nicht geklappt, schade. Wir freuen uns immer, wenn mal jemand aus anderen Stammtischen reinschaut. Es war eine rege und lustige Runde heute. Danke. Das Lokal hat auf seine Weise zu einer aufgelockerten Stimmung beigetragen. Bilder kommen bestimmt noch.
  8. Danke ... schade, dass es bei Dir nicht klappt ... dann hoffentlich beim nächsten Mal.
  9. Sodele ... habe mal für 18:30 reserviert. Bin aber natürlich schon gegen 18 Uhr vor Ort. Ist ja schönes Wetter und gute Temperatur angesagt. Da kann man bei einem Aperitif auch gut draußen sitzen und dem Flugverkehr zusehen. LG
  10. ... es kommt nicht auf die "Minute" an
  11. .... damit Ihr den nächsten Stammtisch nicht aus dem Auge verliert .... Erinnerung am kommenden Donnerstag Tag: Donnerstag, den 25.05.2023 Uhrzeit: ca. 18:00 Uhr (der Wunsch war, dass wir uns möglichst früh treffen) Ort: Restaurant "Flight" am Flugplatz in Speyer, Joachim-Becher-Straße 3 Wer kommt? Bitte melden ... wegen Reservierung ... viel Meldungen habe ich bislang nicht. Gruß Josef
  12. Nicht so im 2. Bild in #5442, was mir gleich beim Lesen aufgefallen ist. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob es sich in jedem Fall um Betrugsangebote handelt.
  13. Ja, lieber Uli die Freude teile ich mit Dir. Danke, dass es geklappt hat .... trotz der Umstände die wir berücksichtigen mussten. Ich denke wir sind dem Problem aus #2090 ein Stück auf die Schliche gekommen. Zumindest habe ich die Hoffnung und werde das, sobald ich dafür Zeit finde, prüfen und berichten.
  14. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    [mention=1846]Sven[/mention]: ich glaube der Beitrag von Klaus bezog sich auf meine Aktion von Gestern Ja man kann. Aber es ist schon alles dazu geschrieben. Es ist ein ziemliches Gefrickel und Gefummel. Große Hände sind hinderlich. Wenn man es das erste Mal macht, kommt man auch ins Grübeln ob man das richtige Vorgehen hat. Die komplette LiMa austauschen ist aber sicher aufwändiger kann aber bei entsprechender Laufleistung die bessere Alternative sein. Batterie abklemmen Sich gutes Licht beschaffen Dickes Stromkabel entfernen (13er) und dünnes Massekabel entfernen (8er) Mit Kreuzschlitz, entweder abgewinkelt oder sehr lang, die drei Schrauben der schwarzen Abdeckung lösen und entfernen. Die Abdeckung ist dreifach am Umfang geclipst. An den oberen kommt man dran. Clip lösen und die Abdeckung (bei mir) mit etwas Gewalt runterhebeln. Dabei ist bei mir die Abdeckung gebrochen/gerissen. Macht aber nichts, da sie mit den 3 Schrauben angeschraubt wird. Die zwei Befestigungsschrauben des Reglers lösen und entfernen und Regler entnehmen Einbau umgekehrt
  15. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Sehe gerade, in #76 habe ich mich vertippt: Bei Licht und Klima muss es natürlich 13,6 am EDU heißen.
  16. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Vollzugsmeldung .... so ein Gefrickel habe ich selten erlebt. Aber es ging dann doch voran, nachdem ich auch noch von Klaus einen Motivationschub erhalten habe, danke . Folgendes habe ich jetzt gemessen: EDU ____Batterie Voltmeter Zündung aus____---- _____12,5 Zündung an ____12,1 ____12,3 Start __________11,2 ____14,2 Leerlauf_______14,1 _____14,2 mit Gas _______14,1 _____14,2 mit Licht_______13,8 _____14,1 m. Licht &Klima_14,6 13,6 _____14,0 Also alles wieder gut .... aber mal sehen wie lange. Die Kollektoren haben nicht besonders gut ausgeschaut. edit Wert geändert, s. #79 patapaya
  17. ... wenn Du es richtig verfolgt hast, wirst Du bemerkt haben, dass es das nicht allein war .... es kann ja jeder machen wie er will, aber wenn man anfängt da rumzuschrauben, sollte man nicht nur das richtige Werkzeug haben.
  18. Vielleicht gibt es bis dahin sozusagen eine "07er Fahrerlaubnis für Ü70" nur für Fahrten zu Treffen und dergleichen .... analog zu den 07er Nummern an den Fahrzeugen. :biggrin:
  19. .... jou .... wenn's Problem des TE dadurch klarer wird .... wie wäre es mit Grobvakuum?
  20. Genau so muss es sein. Ich empfehle dem TE dringend, sich ein Handbuch, Bentley etc. zuzulegen.
  21. Da ist doch eine Beschriftung vorhanden bzw. schau mal im Handbuch des Fahrzeugs. Evtl. falsch gesteckt? .... ich glaube, das zweite Relais sollte diagonal zum ersten in die untere rechte Ecke. kann da momentan nicht schauen in der Garage. lt. Bentley sind "C" und "D" die Steckplätze für die Verdeckbetätigung
  22. Kann ich morgen mal messen. Der Störpegel ist wesentlich geringer, als der Tonsignalpegel. Aber während des Abspielens und vor allem in den Abspielpausen deutlich zu hören.
  23. saab-wisher hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Sind die von mir gemessenen Werte in #68 so gesehen noch OK?
  24. .... und was kann man dann tun? Gibt es einen 12V zu 5V Konverter, der besser ist? Ein Freund von mir, der in HiFi-Dingen recht bewandert ist, meinte, dass sog. Masseschleifen oft ungeahnte Effekte hervorrufen können. Ich werde ihn morgen mal konsultieren. Er ist super ausgestattet, da kann ich mal die 5V aus dem USB-Stecker auf ein Oszilloskop legen und schauen was da ankommt. Wäre es evtl. sinnvoll, die 12V direkt per Kabel von der KFZ-Batterie zu holen?
  25. Hallo Freunde von der Radio-Front , ich habe da ein interessantes und komisches Phänomen, das ich mir nicht erklären kann. Dazu muss ich kurz die Konfiguration der Radio-Anlage schildern. Ich habe da in meinem CC eine Saab-Clarion Kombi bestehend aus Headunit (Radio und Verstärker) einen separaten original Clarion-Verstärker unter der Rückbank für die hinteren Lautsprecher und eine CD/EQ-Kombi von Clarion in der Konsole. Die Anlage funktioniert wie sie soll. Zusätzlich habe ich einen Anschluss für eine AUX-Quelle (Klinke) in das Kabel vom CD-Player zum Radio eingeschleift. Dies ist mit Hinweisen und Tipps von [mention=4420]kratzecke[/mention] erfolgt. Die AUX-Quelle kann dann ein MP3-Player, ein iPod, ein iPhone oder sonst was mit Kopfhörerausgang sein. Obwohl der AUX-Anschluss sauber funktioniert, gibt es damit ein Problem. Er funktioniert nur einwandfrei wenn ich die AUX-Quelle absolut separat betreibe und lediglich über die Klinke anschließe. Sobald ich das Gerät mit Strom aus dem Bordnetz betreibe, habe ich deutlich wahrnehmbare Störungen, ein Rauschen, Knistern, Knattern und Zischeln, im Tonsignal. Der Strom aus dem Bordnetz kommt vom Zündschloss Terminal X über eine USB-Buchse. Sobald ich das USB-Kabel ziehe, egal ob am Gerät oder an der USB-Buchse ist die Störung des AUX-Signals weg und alles ist gut. Das alles ist unabhängig davon in welcher Position der Zündschlossschalter steht. Hat dafür jemand eine Erklärung? Hat jemand einen Tipp zur Abhilfe? Ich würde gerne die AUX-Quelle am Bordnetz betreiben wegen der Akku-Laufzeit. Danke schon mal.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.