Zum Inhalt springen

saab-wisher

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab-wisher

  1. Danke an alle .... ein schöner Abend. [mention=12510]t0m3k[/mention]: Gruß an den Papa Die Heimfahrt war ein wenig nervig bei dem Regen. Aber alles OK soweit. Ich hoffe, bei Euch auch.
  2. PayPal ist absolut sicher, wenn man die "Rechnung Bezahlfunktion" verwendet .... keinesfalls die Funktion "Geld (an einen Freund) senden" nutzen. Ich habe bei Verwendung der Bezahlfunktion (bisher) in jedem strittigen Fall mein Geld anstandslos und schnell wieder zurückerhalten. Egal ob der Zahlvorgang über eBay oder Amazon oder sonst was ausgelöst wurde. Beispiel: Nachdem mein Microsoftaccount, bei dem eine PayPal-Zahlfunktion hinterlegt war, gehackt und von einem Russen gekapert wurde (weis bis heute nicht wie), wurden zwei X-Box Lizenzen für den Russen selbst und einem Chinesen als Geschenk gekauft und über mein PayPal-Account abgerechnet. Über die Zahlung erhielt ich in meinen hinterlegten Mail-Account eine Bezahlmitteilung und konnte sofort erkennen dass da jemand meinen MS-Account nutzt. Microsoft lies mich damals elend hängen, da bin ich heute noch böse. Aber ein Anruf bei PayPal hat gereicht und ich hatte innerhalb einer Stunde (!) mein Geld wieder zurück. Dass es so schnell ging, hing wohl mit der hinterlegten automatischen Zahlfunktion für Microsoftkäufe bzw. Abos zusammen. Ansonsten dauert es ein paar Tage und ein wenig formalen Schreibkram bis man sein Geld hat. Das ist meine bisherige positive PayPal-Erfahrung. Überweisungen vom eigenen Konto auf ein fremdes kann man eh nicht mehr rückgängig machen. Nachtrag: Da ich das Gendern grundsätzlich ablehne, können Freunde, Russen und Chinesen auch weibliche Personen sein
  3. Da ist einer der mir bislang nicht über den Weg gelaufen ist: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-s-cabrio-top-karlsruhe/324120905.html?utm_source=MSStartAutos Scheint soweit ganz gut da zu stehen .... und auf einem der Bilder .... sehe ich da einen mir bekannten Toppola? ... und noch einer in derselben Region und Preis/Leistungs-Kategorie, Im schnellen Check vielleicht sogar einen Tick besser: https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-kaiserslautern/373876381.html?utm_source=MSStartAutos
  4. .... falls du kommen möchtest, bitte in dem entsprechenden Thread anmelden. Carsten würde gerne Bescheid wissen, wegen der Reservierung. Viel Spaß und Glück bei der Besichtigung.
  5. Wenn Du aus Karlsruhe/Umgebung bist, komm doch zum Stammtisch nächste Woche Donnerstag also am 31.08. https://www.saab-cars.de/threads/saab-stammtisch-karlsruhe.52808/page-58 Da triffst Du geballte Saab-Kompetenz und kannst Dir viele Hinweise und Tipps holen. Vielleicht begleitet dich jemand zur Besichtigung ... falls dir das recht ist. Ich wäre da nicht abgeneigt, da ich aus DÜW komme. Aber es gibt da Leute die kompetenter sind Keine Sorge wir sind keine Kaufkonkurrenten. Nachtrag: Die Laufleistung ist für sich genommen überhaupt kein Problem. Ich habe meinen mit 250 tkm gekauft, jetzt hat er 360 tkm.
  6. Willkommen hier im Forum. Ja, das ist ein schöner CD mit nicht allzu viel km. Fast so, wie damals mein 89er CD. Scheint wirklich in guten Händen gewesen zu sein. Ein paar Gebrauchsspuren hat er natürlich. Rost wäre für mich auch das Kriterium, das sieht aber zumindest auf den Bildern recht ordentlich aus, wäre aber zu prüfen. Wenn Du das Auto kaufst, sollte vorher klar sei, ob du anfallende Arbeiten (die gibt es immer mal wieder) selbst machen willst, oder ob du auf fremde Hilfe angewiesen bist. Eine kompetente Werkstatt irgendwo in deiner Nähe wäre da sicher sinnvoll. In welcher Region lebst du?
  7. Die Bilder in #100 wurden am Freitag 04.08. nachmittags gemacht.
  8. Wir haben auch vor, zu kommen.
  9. saab-wisher hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn ich meinen mal wieder so schön herrichten würde, wie der in #18627, bekäme ich sicher auch hin und wieder einen .
  10. Klar wäre ein Ersatz die ideale Lösung, halte ich aber für sehr schwierig bzw. unwahrscheinlich. Vielleicht bei einem Schrotti nachfragen. Evtl. sind solche Kupplungen auch bei anderen Herstellern verwendet worden. Ich würde mich wahrscheinlich an eine Nachfertigung ranmachen. Habe den Hebel noch nie abgemacht. Könnte mir vorstellen, dass da ein einfacher Vierkant dran ist. Du hast das Teil ja in der Hand .... kannst ja mal was dazu sagen.
  11. ... wünsche Dir eine schöne Tour, das Wetter passt ja ... zumindest im Vergleich zu den letzten Tagen. Damit die Statistik wieder stimmt, solltet ihr in diesem Jahr ja mit weniger Pannen und anderem Malheur durchkommen. Ich drück Euch die Daumen, Gruß an alle.
  12. War ja leider selbst nicht beim Treffen, aber ein Kollege meiner Frau und guter Freund von uns war an dem Veranstaltungswochenende in England mit seinem Britischen Oldie unterwegs und besuchte auch das Motormuseum in Gaydon und das Saabtreffen. Dabei sind diese Bilder entstanden, die ich mit Erlaubnis hier zeigen darf:
  13. Masseschluss oder fehlerhafte Kontakte z.B. bei beschädigter Isolierung, nicht korrekt montierten Steckern/Litzen etc.. Die Kabel werden ja beim Einbau schon ein wenig beansprucht, weil ja der Platz etwas beengt ist. Die Fehlersuche ist sicher nicht einfach. Ich würde da mal ein anderes Radio probieren wenn verfügbar.
  14. Irgendwas stimmt da gewaltig nicht. Wenn deine Batterie quasi über Nacht leer wird, dann sind das wesentlich höhere Ströme, die zu messen wären. Nehmen wir mal an, sie hatte etwa 50 Ah geladen und ist in sagen wir mal 25 h leer, dann wäre da ein Strom im Ampere-Bereich geflossen, rechnerisch grob 2A. Das ist richtig viel. Du misst aber 4 mA (nicht mA/h). Dein Video zeigt auch, dass ca. 50 mA durchaus noch normal ist. Ein Ruhestrom von 0 mA gibt es nicht, wie schon [mention=5]helmut-online[/mention] schrieb. Also ich behaupte hier mal (entschuldige bitte) " du misst Mist". Ist das Radio eingebaut, wenn die Batterie leer wird, oder liegt es draußen und ist nur mit den Steckern verbunden? Ich habe schon mal erlebt, dass die Kabel bzw. Anschlusskontakte marode waren und im eingebauten Zustand ein minimaler Masseschluss entstand. Man muss auf jeden Fall die Kabel und Steckverbinder genau prüfen. Einen Batteriewächter hatte ich auch mal verbaut. Der zog aber so viel Strom, dass nach wenigen Tagen die Batterie auch leer war. Den hab ich dann wieder rausgeschmissen. Prüfe mal wieviel Strom der Wächter zieht.
  15. Kannst Du mal eine Skizze machen, wie Du das Messgerät angeschlossen hattest. Davon abgesehen, wenn die Batterie ohne Radio OK bleibt, ist es doch klar. Versuch es doch mal testweise mit einem anderen Radio, wenn verfügbar.
  16. Vorsicht .... die Position ist wie Klaus schon sagte identisch, wenn damit der Ort auf der Sitzfläche gemeint ist. Elektrisch sind der NTC und der Bimetallschalter aber unterschiedlich verschaltet. Bimetallschalter (Knopf) in Reihe mit der Matte ! NTC ist separat geschaltet und wird mit einem blauen Kabel aus dem Stecker unterm Sitz verbunden, der andere Anschluss geht auf Masse (schwarz).
  17. Schau doch mal auf der Innenseite der zweiten Haut nach. Könnte mir vorstellen, dass es da drin steht.
  18. .... und ich wollte schon ernsthaft fragen, ob die im Keller wirklich rissfrei bleiben.
  19. Weil ich es gerade lese und manche sehen es als Klugscheißerei, aber ich stelle immer wieder fest, dass vielen das nicht klar ist: Du meinst doch sicher kWh nicht kW/h.
  20. ... genau das wollte/würde ich auch fragen .... und dann noch mit Scheibenbremsen und altem Stahlrahmen. Wie soll das mit Scheibenbremsen gehen? Schränkt nicht nur die Rahmenwahl ein, ist auch gerade für raueren Untergrund sicher nicht optimal. die 28er Räder sind einfach viel gebräuchlicher und es gibt deshalb ein breites Spektrum. Scheibenbremsen geht nur mit einem modernen Rahmen von der Stange... ich denke Alu oder Carbon. Oder aber ein maßgefertigter Stahlrahmen. Bloß woher, ich kenne da jemand in der Toskana der sowas macht, das ist halt nicht gerade "um die Ecke" und kostet ...
  21. Wenn das gesamte Kühlsystem an seine technische Grenzen gelangt ist (da wurde ja schon ausgiebig diskutiert und beraten), könnte eine Überhitzung das Überdruckventil im Deckel des Ausgleichsbehälters ausgelöst haben. Die Folge wäre Wasserverlust. Sowas hatte ich schon bei der anderen Schwedischen Marke ... schon Jahre zurück. Da war die Ursache, dass der Kühler einfach nicht genug Kühlleistung hatte (Das Netz war bei einem nagelneuen Auto löttechnisch nicht mit den Kühler ausreichend verbunden). Die Kühlleistung könnte ja hier auch zu gering sein. Ich bin allerdings nicht mehr auf dem Stand: Wurde der Kühler zwischenzeitlich prophylaktisch erneuert und das System gereinigt und gespült? Die bröseligen Innereien des Heizungswärmetauschers und der in die Jahre gekommenen Heizungsventile sind ja auch nicht ohne und könnte für sporadische Heizungsausfälle aber auch für schlechte Kühlleistung verantwortlich sein.
  22. ... hier jetzt gerade schon ... ...und es wird wieder besser

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.